Twitch aktualisiert sein Sperrsystem für ein verbessertes Benutzererlebnis

Twitch aktualisiert sein Sperrsystem für ein verbessertes Benutzererlebnis

Überblick über Twitchs erweitertes Bannsystem

  • Twitch führt ein Sperrsystem mit Ablaufdaten für Verstöße ein, sodass Benutzer eine Wiedereinsetzung beantragen können.
  • Bei Wiederholungstätern wird die Dauer der Sperre verlängert; Twitch plant, zu jedem Verstoß spezifische Details bekannt zu geben.
  • Diese Änderungen zielen darauf ab, die Systemtransparenz zu verbessern und durch strengere Durchsetzungsrichtlinien die Sicherheit der Gemeinschaft zu erhöhen.

Twitch überarbeitet sein Streamer-Sperrsystem, um sowohl Transparenz als auch Wirksamkeit zu verbessern. Streamer und Zuschauer fordern seit einiger Zeit klarere Richtlinien, und Twitch reagiert nun auf diese Forderungen.

In der Vergangenheit war es für Entwickler und Zuschauer schwierig, mit Twitch-Sperren umzugehen. Kleinere Verstöße führten manchmal zu erheblichen Strafen, während schwerwiegendere Verstöße nur minimale Konsequenzen nach sich zogen. Darüber hinaus waren viele Streamer aufgrund der fehlenden Klarheit über die Gründe für die Sperren verwirrt, was ihre Handlungen betraf und wie sie diese in Zukunft korrigieren konnten.

Um diese Probleme zu beheben, hat Twitch wichtige Änderungen an seinem Sperrsystem bekannt gegeben. Im Rahmen des neu eingeführten Systems werden Verstöße zeitlich begrenzt sein, bis sie verziehen werden: Kleinere Verstöße werden in der Regel nach 90 Tagen verjährt, während schwerwiegendere Vergehen wie „Hassverhalten“ 1 bis 2 Jahre lang aktenkundig bleiben können, bevor sie verfallen. Streamer, denen aufgrund wiederholter Verstöße eine unbefristete Sperre droht, können nun sechs Monate nach ihrer Sperre eine Wiederaufnahme beantragen. Detaillierte Zeitpläne für Verstöße werden auch über die Twitch-Dashboards zugänglich sein und so mehr Klarheit darüber schaffen, wann die Strafen aufgehoben werden.

Verschärfte Konsequenzen für Wiederholungstäter auf Twitch

Twitch hat darauf hingewiesen, dass Personen, die wiederholt gegen dieselbe Richtlinie verstoßen, bevor sie aufgeschoben wurde, mit längeren Sperren rechnen müssen. Diese neue Richtlinie kann bei den Benutzern zwar Bedenken hervorrufen – insbesondere hinsichtlich der Auslegung verschiedener Verstöße –, verspricht aber Verbesserungen. Um Unklarheiten zu beseitigen, beabsichtigt Twitch, Funktionen zu implementieren, mit denen Streamer genau sehen können, wann und wo während ihrer Streams oder Chats Verstöße aufgetreten sind. Diese Initiative wurde von Streamern lange erwartet und wird als bedeutender Fortschritt angesehen.

Der Zeitplan für diese Updates bleibt jedoch unklar und ruft gemischte Reaktionen in der Community hervor, da Twitch diese Änderungen erstmals für 2024 angekündigt, aber keine konkreten Termine für die Umsetzung genannt hat. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, in den kommenden Monaten weitere Einzelheiten bekannt zu geben.

Trotz dieser Änderungen hat Twitch bekräftigt, dass seine Definitionen von schädlichem Verhalten und seine Community-Richtlinien unverändert bleiben. Streamer, die mehrfacher Verstöße im Zusammenhang mit „schädlichem Verhalten“ schuldig gesprochen werden, müssen mit zunehmend schwerwiegenderen Konsequenzen rechnen. Twitch definiert „Schaden“ als alle Handlungen, die zu physischem, emotionalem, sozialem oder finanziellem Schaden für Community-Mitglieder, die Plattform selbst oder die Gesellschaft als Ganzes führen. Dies könnte Fälle umfassen, die direkt mit Personen wie Johnny Somali vergleichbar sind, dem aufgrund von Belästigungen während Live-Streams eine Gefängnisstrafe droht. Die Hoffnung ist, dass diese Verbesserungen es Streamern ermöglichen, Verstöße besser zu verstehen und zu vermeiden, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass Wiederholungstäter effektiv gehandhabt werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert