TSMC, der führende Halbleiterhersteller Taiwans, wird die anhaltenden Störungen in der Lieferkette für Seltene Erden deutlich zu spüren bekommen. Das Unternehmen zeigt sich jedoch zuversichtlich, was seine aktuellen Lagerbestände angeht.
TSMCs Bestand an Seltenerdmaterialien: Ausreichende kurzfristige Versorgung trotz langfristiger Bedenken
Seltene Erden sind wichtige Bestandteile der Halbleiterherstellung. Deshalb legen Unternehmen wie TSMC großen Wert auf die Stabilität ihres Zugangs zu diesen Materialien. Wie DigiTimes berichtete, erklärte Cliff Hou, Senior Vice President und Co-Chief Operating Officer von TSMC, dass die Lagerbestände des Unternehmens zwar für ein bis zwei Jahre ausreichen, anhaltende Probleme in der Lieferkette – insbesondere wenn sie aus China stammen – langfristig jedoch zu Herausforderungen führen könnten.
Als Reaktion auf Chinas Kontrollen bei Seltenen Erden und der Rohstoffbestandsführung wies Hou darauf hin, dass die Bedenken hinsichtlich Seltener Erden schon seit einiger Zeit bestehen. Er fügte hinzu, dass die kurzfristigen direkten Auswirkungen relativ gering seien und die Lieferanten derzeit über ausreichende Lagerbestände verfügten.– DigiTimes
Das geopolitische Klima rund um Seltene Erden bereitet TSMC Sorgen, insbesondere wenn China eine strenge Lizenzierungspolitik einführt, die die Verfügbarkeit wichtiger Komponenten für die Chipproduktion des Unternehmens einschränken könnte. Solche Einschränkungen könnten TSMCs Fähigkeit, seine Chips auf dem US-Markt voranzutreiben, beeinträchtigen und sich direkt auf seine Geschäftstätigkeit und sein Wachstumspotenzial auswirken. Dennoch ist das Unternehmen zuversichtlich, was die Entwicklung seiner bestehenden Lagerbestände angeht.

Darüber hinaus sucht TSMC aktiv nach alternativen Quellen für Seltene Erden. Wie Hou erklärte, werden Regionen wie Australien in Betracht gezogen. Aufgrund der noch jungen Bergbauindustrie könnte die Diversifizierung der Lieferanten jedoch viel Zeit und Investitionen erfordern. Trotz der relativ geringen direkten Abhängigkeit von TSMC von Seltenen Erden sind seine Lieferanten – wie ASML und Tokyo Electron – stark von diesen Materialien abhängig, was die Expansionsinitiativen von TSMC gefährdet.
Angesichts der sich entwickelnden Handelsbeziehungen zwischen den USA und China drohen Unsicherheiten für TSMC und die gesamte Halbleiterindustrie. Geopolitische Spannungen werden zu einem unbestreitbaren Faktor, der die Betriebsstrategien und die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten von Unternehmen in diesem wichtigen Technologiesektor beeinflusst.
Schreibe einen Kommentar