
Jüngsten Berichten zufolge bereitet TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) eine Preiserhöhung für seine fortschrittlichen Chip-Produktionszentren vor. Die Preiserhöhung ist eine Reaktion auf anhaltende Probleme in der Lieferkette, die sich negativ auf die Gewinnmargen des Unternehmens ausgewirkt haben.
TSMCs bevorstehende Preiserhöhungen für Advanced Nodes
Als führender Halbleiterlieferant für große Technologiekonzerne hat TSMC eine dominante Marktposition inne, die vor allem auf die steigende Nachfrage durch Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz zurückzuführen ist. Derzeit ist das Unternehmen mit eingeschränkter Bestellkapazität konfrontiert. Hinzu kommen die Herausforderungen durch US-Zölle auf Produkte aus Taiwan. Einem Bericht von DigiTimes zufolge ergreift TSMC Maßnahmen, um die Preise für seine hochmodernen Fertigungsprozesse um 5 bis 10 % zu erhöhen.
Gerücht: TSMC könnte die Preise für die Herstellung fortschrittlicher Chips im Jahr 2026 um 5 bis 10 Prozent erhöhen, um US-Zölle, Wechselkursschwankungen und Preisdruck in der Lieferkette auszugleichen, berichten Medien. Die Preise für fortschrittliche Prozesse ab 5/4 nm, 3 nm und 2 nm steigen, während für ältere… möglicherweise Rabatte gewährt werden.
– Dan Nystedt (@dnystedt) 1. September 2025
Die geplanten Preiserhöhungen wurden bereits an die Partnergießereien weitergeleitet und betreffen Nodes wie 5 nm, 4 nm, 3 nm und 2 nm. Tech-Giganten wie NVIDIA und Apple werden daher mit höheren Kosten für ihren Halbleiterbedarf konfrontiert sein. Interessanterweise machte auch die jüngste Aufwertung des Taiwan-Dollars diese Preisanpassung notwendig, um TSMC dabei zu helfen, sein Gewinnniveau zu halten, obwohl erwartet wird, dass das Unternehmen Rabatte auf ältere Produktionsknoten gewährt.

Darüber hinaus zeigt sich TSMCs Engagement auf dem US-Markt: Das Unternehmen hat seine Investitionen deutlich auf rund 300 Milliarden US-Dollar erhöht. Der Aufbau neuer Produktionslinien am Standort Arizona zielt darauf ab, die Kapazitäten für Advanced Packaging und Chipherstellung zu verbessern. Angesichts der Pläne zur Skalierung auf 2-nm-Technologie und der Unterstützung einer unabhängigen Verpackungslieferkette in den USA hatten Experten erwartet, dass diese hohen Investitionen zu einem Anstieg der Chippreise führen würden.
TSMC hat derzeit praktisch keine nennenswerten Konkurrenten und kann daher die Preise auf dem Markt bestimmen. Trotz eines Marktanteils von über 50 % verfolgt TSMC eine relativ wettbewerbsfähige Preisstrategie, die maßgeblich zu seiner großen Beliebtheit und Kundentreue beiträgt.
Schreibe einen Kommentar