TSMC ist mit einem beeindruckenden Marktanteil von 71 % weltweiter Marktführer im Halbleiter-Foundry-Markt und schränkt den Wettbewerb ein

TSMC ist mit einem beeindruckenden Marktanteil von 71 % weltweiter Marktführer im Halbleiter-Foundry-Markt und schränkt den Wettbewerb ein

Aktuelle Daten unterstreichen die dominante Präsenz von TSMC in der Gießereibranche. Das Unternehmen positioniert sich als unangefochtener Marktführer und schafft effektiv ein Monopol, das der Konkurrenz kaum Raum lässt.

TSMCs bedeutender Marktanteil beruht auf fortschrittlichen Knoten und Kundenvertrauen

TSMC ist zweifellos der führende Anbieter von Halbleitern und zieht führende Technologieunternehmen wie Apple, NVIDIA, AMD und Qualcomm an. Der aktuelle Nachfrageschub nach Technologien für künstliche Intelligenz (KI) hat die Effizienz der TSMC-Produktionslinien weiter gesteigert. Laut Counterpoint Research stieg der Marktanteil des Unternehmens im Bereich der Halbleiterfertigung im Vergleich zum Vorquartal um deutliche 3 % und liegt nun bei beeindruckenden 71 %. Diese Entwicklung bestärkt TSMC in der Wahrnehmung als dominierende Kraft im reinen Halbleiterfertigungsmarkt.

Marktanteile reiner Gießereien (Q1 2024 – Q2 2025)
Bildnachweis: Counterpoint Research

Die Analyse konzentriert sich auf Foundry-Dienstleistungen für externe Kunden und schließt Unternehmen wie Intel mit eigenen Chipdesign-Kapazitäten bewusst aus. Der beträchtliche Marktanteil von TSMC ist auf die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Nodes wie 3 nm und 5 nm sowie auf innovative Verpackungslösungen wie CoWoS zurückzuführen. Der taiwanesische Hersteller hat seine Konkurrenten deutlich übertroffen, und aktuelle Trends deuten darauf hin, dass dieser Vorsprung voraussichtlich noch mehrere Quartale anhalten wird.

Im Gegensatz dazu sichern sich andere Marktteilnehmer wie Samsung einen Marktanteil von 8 %, während SMIC und UMC jeweils 5 % halten. Die bemerkenswerten Erfolge von TSMC in den letzten Jahren unterstreichen die Fähigkeit des Unternehmens, robuste Prozesse und hohe Produktionsvolumina zu wettbewerbsfähigen Node-Preisen zu liefern. Dieser Erfolg beruht nicht nur auf technologischer Kompetenz, sondern auch auf dem großen Vertrauen der Kunden, das diese zögern lässt, Alternativen wie Intel in Betracht zu ziehen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert