
Jüngsten Berichten zufolge bereitet sich TSMC auf den Aufbau einer Produktionsstätte für fortschrittliche Chipverpackungen in den USA vor, was auf ein stärkeres Engagement zur Stärkung seiner Aktivitäten im Land hindeutet. Diese Entwicklung spiegelt eine Änderung der Strategie von TSMC wider und ist eine Reaktion auf sich entwickelnde geopolitische Dynamiken und die Beziehungen zwischen den USA und Taiwan.
Beschleunigung der Halbleiterproduktion: TSMCs Vision für den US-Markt
Unter dem Einfluss der vorherigen Trump-Regierung hat sich TSMCs Ansatz zur Halbleiterherstellung gewandelt und sich stärker an den US-Interessen ausgerichtet. Wie die Financial Times feststellte, hat die Entscheidung, Zölle auf Halbleiterimporte aus Taiwan zu erheben, TSMC dazu veranlasst, seine Expansionsstrategie zu überdenken. Die neue Anlage in den USA ist wahrscheinlich ein strategischer Schachzug, um den Zolldruck zu verringern und gleichzeitig die lokalen Produktionskapazitäten zu verbessern.
Der ehemalige Präsident Trump hat die Idee, dass Taiwan Produktionsstätten in den USA aufbaut, offen kritisiert und den CHIPS Act als ungerechtfertigten finanziellen Segen für Taiwan angesehen. In jüngsten Äußerungen bekräftigte er seinen Vorschlag, Zölle auf ausländische Chipproduktionen zu erheben, und betonte sein Engagement für die Wiederherstellung der Halbleiterproduktion innerhalb der amerikanischen Grenzen.
Insbesondere werden wir in naher Zukunft Zölle auf im Ausland hergestellte Computerchips, Halbleiter und Arzneimittel erheben, um die Produktion dieser lebenswichtigen Güter wieder in die USA zurückzuholen. Sie haben uns verlassen und sind nach Taiwan gegangen.
Wir wollen, dass sie zurückkommen. Und wir wollen ihnen keine Milliarden Dollar geben, wie bei diesem lächerlichen Programm, das Biden jedem gegeben hat. Sie haben bereits Milliarden Dollar. Sie haben nichts außer Geld, Joe. Sie brauchten kein Geld.
Sie brauchten einen Anreiz. Und der Anreiz wird sein, dass sie keine 25-, 50- oder gar 100-prozentige Steuer zahlen wollen.
Als Reaktion auf diesen Druck plädiert Taiwan Berichten zufolge für eine nachsichtigere Haltung der Trump-Regierung in Bezug auf die Halbleiterherstellung. Dieser Dialog könnte sich auf eine verstärkte Zusammenarbeit mit den USA konzentrieren und gleichzeitig Taiwans Engagement für die Aufrechterhaltung fortschrittlicher Technologieprozesse vor Ort bekräftigen. In Taiwan bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich Technologietransfers in die USA, da viele Ingenieure aufgrund kultureller Unterschiede vor Hürden bei der Umsiedlung stehen.

Da TSMC seine Aktivitäten intensiviert, wird sich die Entwicklung seiner Anlage in Arizona deutlich beschleunigen. Das Unternehmen möchte nicht nur die wachsende Nachfrage nach CoWoS-Verpackungen befriedigen – unverzichtbar für Anwendungen im Bereich künstliche Intelligenz –, sondern rechnet auch damit, 2028 mit der 2-nm-Massenproduktion zu beginnen. Dieser kühne Plan verdeutlicht das Engagement von TSMC, seine Präsenz auf dem US-Halbleitermarkt auszubauen.
Schreibe einen Kommentar