
Die Chipmarktlandschaft hat in den letzten Quartalen erhebliche Veränderungen erfahren, wobei TSMC seine Führungsposition festigte, während Samsung Foundry Mühe hat, Schritt zu halten.
Samsung Foundry steht vor Herausforderungen, da Chinas SMIC an Boden gewinnt
TSMC gilt seit langem als Vorreiter der Chipindustrie, vor allem dank der schnellen Einführung modernster Technologien. Das taiwanesische Großunternehmen ist zur bevorzugten Foundry großer Technologieunternehmen wie NVIDIA, Apple und AMD geworden. Ihre starke Kundenbasis hat TSMCs Umsätze in beispiellose Höhen getrieben. Konkurrenten wie Samsung Foundry hingegen scheinen hinterherzuhinken; aktuelle Analysen deuten auf mangelnde Innovation und Herausforderungen bei der Verwaltung bestehender Produktionsknoten hin. Ein Bericht von TrendForce hebt den schwindenden Marktanteil von Samsung Foundry hervor, was Zweifel an seiner Zukunft im Wettbewerbsumfeld aufkommen lässt.

Ein genauerer Blick auf die Erfolge von TSMC zeigt, dass das Unternehmen im ersten Quartal 2025 einen Marktanteil von 67, 6 % verzeichnete, was einem leichten Anstieg gegenüber dem Vorquartal entspricht. Diese Dominanz ist vor allem auf die steigende Nachfrage im Bereich der künstlichen Intelligenz zurückzuführen. NVIDIA und seine Partner betreiben aktive Verkaufswellen und sichern sich so umfangreiche Aufträge für KI-Cluster und zugehörige Hardware. Während NVIDIA die Nachfrage bei TSMC maßgeblich ankurbelt, spielt auch Apple als wichtiger Kunde weiterhin eine zentrale Rolle.

TSMC zeigt derzeit keine Anzeichen einer Verlangsamung, insbesondere da das Unternehmen seine US-Produktionsanlagen ausbaut und Knoten der nächsten Generation wie die N2- und A16-Technologien entwickelt, die die zukünftigen Umsätze voraussichtlich weiter steigern werden. Im Gegensatz dazu kämpft Samsung Foundry, einst ein starker Konkurrent von TSMC, mit einem Rückgang seines Marktanteils auf 7, 7 %.Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf Samsungs Schwierigkeiten zurückzuführen, frühere Projektverpflichtungen zu erfüllen, während die überwältigende Nachfrage TSMC begünstigt.
Darüber hinaus steht das chinesische Halbleiterunternehmen SMIC in einer interessanten Wendung kurz davor, Samsung beim Marktanteil zu überholen. SMIC erzielte einen Zuwachs gegenüber dem Vorquartal und steigerte seinen Marktanteil auf 6, 0 %.Der Wachstumskurs von SMIC wird maßgeblich von der Inlandsnachfrage getragen, insbesondere von Unternehmen wie Huawei, die mit der 7-nm-Technologie und DUV-Anlagen bedeutende Fortschritte erzielt haben. Die rasanten Fortschritte in der chinesischen Halbleiterindustrie verschärfen den Wettbewerb mit westlichen Konkurrenten zusätzlich.
Schreibe einen Kommentar