
Die Trump-Regierung hat einen bedeutenden Politikwechsel angekündigt, der durch die Einführung von Zöllen auf in Taiwan hergestellte Chips eine Steigerung der inländischen Halbleiterproduktion zum Ziel hat.
Trump befürwortet Zölle zur Wiederbelebung der US-Halbleiterproduktion
Jüngste Äußerungen deuten darauf hin, dass Donald Trump Pläne zur Erhebung von Zöllen auf im Ausland hergestellte Halbleiter, insbesondere von taiwanesischen Herstellern, vorantreibt. Während einer Konferenz der Republikaner im Repräsentantenhaus argumentierte Trump, dass die Einführung von Zöllen auf diese kritischen Technologien die inländische Produktion fördern und Unternehmen wie die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) dazu zwingen würde, Produktionsstätten in den Vereinigten Staaten zu errichten.
Insbesondere werden wir in naher Zukunft Zölle auf im Ausland hergestellte Computerchips, Halbleiter und Arzneimittel erheben, um die Produktion dieser lebenswichtigen Güter wieder in die USA zurückzuholen. Sie haben uns verlassen und sind nach Taiwan gegangen.
Wir wollen, dass sie zurückkommen. Und wir wollen ihnen keine Milliarden Dollar geben, wie bei diesem lächerlichen Programm, das Biden jedem gegeben hat. Sie haben bereits Milliarden Dollar. Sie haben nichts außer Geld, Joe. Sie brauchten kein Geld.
Sie brauchten einen Anreiz. Und der Anreiz wird sein, dass sie keine 25-, 50- oder gar 100-prozentige Steuer zahlen wollen.
– Trump über X
Dieser strategische Schritt steht im Einklang mit Trumps früherer Kritik am CHIPS Act, den er unter der Biden-Regierung als „fehlerhafte Initiative“ bezeichnet hat. Er geht davon aus, dass der CHIPS Act keine echten Anreize für das Wachstum der US-Halbleiterindustrie bietet, sondern lediglich Gelder ohne greifbare Vorteile für die amerikanischen Märkte verteilt. Trumps Rhetorik legt nahe, dass Unternehmen wie TSMC, die sich für die Produktion im Ausland entscheiden, mit erheblichen Zöllen bestraft werden sollten.

Obwohl die genauen Einzelheiten der Einführung der Zölle noch unklar sind, deutete Trump an, dass diese Zölle bis zu 100 % betragen könnten. Das Potenzial für so hohe Zölle gibt in der Halbleiter- und Unterhaltungselektronikbranche Anlass zur Sorge, da TSMC Chips herstellt, die in vielen gängigen Geräten verbaut sind. Die Einführung von Zöllen könnte zu höheren Preisen für die Verbraucher führen und letztlich das Wachstum des US-Technologiemarktes bremsen, was insbesondere kostspielige Entwicklungen wie TSMCs hochmoderne 3-nm-Produktionsprozesse beeinträchtigen würde.
Trotz dieser geplanten Zölle hat die Verabschiedung des CHIPS Act einige positive Entwicklungen in der inländischen Produktion ausgelöst. TSMC hat bereits mit dem Bau einer Produktionsanlage in Arizona begonnen, in der 4-nm-Chips hergestellt werden, und plant innerhalb des Jahrzehnts weitere Fortschritte in Richtung 2-nm-Technologie. Dies zeigt TSMCs Engagement für die Verbesserung der US-Halbleiterlandschaft. Es bleibt jedoch ungewiss, ob die Einführung dieser Zölle die inländische Produktion erfolgreich vorantreiben oder einfach zu höheren Kosten für die amerikanischen Verbraucher führen wird.
Schreibe einen Kommentar