Trump Media and Technology Group (DJT) startet Aktienrückkaufprogramm im Wert von 400 Millionen US-Dollar trotz minimaler Einnahmen

Trump Media and Technology Group (DJT) startet Aktienrückkaufprogramm im Wert von 400 Millionen US-Dollar trotz minimaler Einnahmen

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Anteile an den hierin erwähnten Wertpapieren.

Trump Media and Technology Group startet Aktienrückkaufprogramm im Wert von 400 Millionen US-Dollar

Die Trump Media and Technology Group (NASDAQ: DJT), bekannt für ihre Plattform Truth Social und eine Reihe kommender börsengehandelter Fonds (ETFs) und separat verwalteter Konten (SMAs) unter der Marke Truth. Fi, hat offiziell ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm im Wert von rund 400 Millionen US-Dollar eingeleitet.

Details zur Rückkaufinitiative

Das Unternehmen veröffentlichte kürzlich eine Pressemitteilung, in der es die Genehmigung dieses umfangreichen Rückkaufplans durch den Vorstand bestätigte. In der Mitteilung heißt es:

„Die Rückkäufe, die entweder Aktien oder Optionsscheine umfassen, würden über offene Markttransaktionen abgewickelt, wobei die zurückgekauften Aktien vom Unternehmen eingezogen würden.“

Der strategische Rückkauf wird über offene Marktgeschäfte durchgeführt, sodass das Unternehmen über den Zeitpunkt und das Volumen der Rückkäufe entscheiden kann.

Marktkontext und finanzielle Einblicke

Angesichts der aktuellen Marktkapitalisierung von Trump Media von 4, 94 Milliarden US-Dollar könnte diese Initiative den Rückkauf von rund 12, 35 Millionen Aktien ermöglichen. Der aktuelle Aktienbestand des Unternehmens beträgt 121, 43 Millionen Aktien.

Trotz dieser ehrgeizigen Rückkaufinitiative ist es wichtig zu beachten, dass die Trump Media and Technology Group nur minimale Einnahmen gemeldet hat. Laut den letzten öffentlich verfügbaren Daten für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von lediglich 3, 6 Millionen US-Dollar. Eine genauere Betrachtung zeigt, dass die tatsächlichen Rechnungen ohne Abschreibung der abgegrenzten Einnahmen bei rund 200.000 US-Dollar lagen. Dieser Rückgang der nicht realisierten Einnahmen in der Bilanz, der bis Ende 2024 von 4, 41 Millionen US-Dollar auf 1, 01 Millionen US-Dollar sank, deutet darauf hin, dass das Unternehmen gegenüber den gemeldeten 3, 6 Millionen US-Dollar Umsatz etwa 3, 4 Millionen US-Dollar an nicht realisierten Einnahmen verbuchte.

Zukünftige Auswahl und Krypto-Entwicklungen

Trump Media reichte kürzlich eine Registrierungserklärung bei der SEC ein, um seinen Truth Social Bitcoin- und Ethereum-ETF aufzulegen, der ein Verhältnis von 75:25 zwischen den beiden Kryptowährungen gewährleisten soll. Crypto.com wurde als Depotbank des ETFs sowie als Hauptausführungsstelle und Anbieter von Staking- und Liquiditätsdienstleistungen benannt. Das Unternehmen plant außerdem, über seine Marke Truth. Fi mehrere ETFs und SMAs aufzulegen und nutzt dafür einen eigenen Finanzierungspool von rund 250 Millionen US-Dollar.

Darüber hinaus konnte die Trump Media and Technology Group durch die Ausgabe von 29 Millionen Aktien in zugrunde liegenden Wandelanleihen und ein weiteres Aktienangebot von 56 Millionen Stammaktien, das der Stärkung einer dedizierten Bitcoin-Schatzkammer dient, erfolgreich 2, 3 Milliarden US-Dollar beschaffen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert