
Dieser Inhalt stellt keine Anlageberatung dar und der Autor hält keine Anteile an den hierin genannten Aktien.
Streitbarer Bruch zwischen Elon Musk und Donald Trump
Der anhaltende Streit zwischen Tesla-Chef Elon Musk und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump erregt öffentliche Aufmerksamkeit. Eine Flut negativer Medienberichte scheint den Aktienkurs von Tesla zu beeinflussen. Die Rivalität scheint sich nach einem jüngsten Streit um die Vorschriften für Elektrofahrzeuge und Musks Rolle in der Gesetzgebung verschärft zu haben.
Trumps Enttäuschung über Musk
Trump: „Ich bin sehr enttäuscht, denn Elon kannte die Funktionsweise dieses Gesetzesentwurfs besser als fast jeder andere …“
— Open Source Intel (@Osint613) 5. Juni 2025
In seinen jüngsten Äußerungen drückte Trump seine Enttäuschung über Musk aus und deutete an, dass sich ihre zuvor gute Beziehung aufgrund von Musks Kritik an Trumps Gesetzentwurf, der oft als „Big Beautiful Bill“ bezeichnet wird, verschlechtert habe. Der ehemalige Präsident deutete an, dass Musks Beschwerden speziell nach der Aufhebung der Elektroauto-Pflicht entstanden seien.
🇩🇪 PRÄSIDENT TRUMP HAT GERADE DAS ÜBER ELON MUSK GESAGT:
– ICH WEISS NICHT, OB WIR NOCH EINE TOLLE BEZIEHUNG HABEN WERDEN …
– Evan (@StockMKTNewz) , 5. Juni 2025
Politische Entwicklungen mit Auswirkungen auf Tesla
Die Turbulenzen um Musk wurden durch den Rückzug von Jared Isaacmans Nominierung zum NASA-Direktor verschärft – eine Position, die viele als Musks Interessen entsprechend betrachteten. Dieses politische Manöver verkompliziert das Verhältnis zwischen Musk und Trump zusätzlich.
Es tut mir leid, aber ich kann es einfach nicht mehr ertragen. Dieser massive, unverschämte und mit Steuergeldern vollgestopfte Haushaltsentwurf des Kongresses ist eine widerliche Abscheulichkeit …
– Elon Musk (@elonmusk) 3. Juni 2025
Musk bezeichnete das Haushaltsgesetz scharf als „unverschämt“ und „voller Schweinereien“.Dies löste Diskussionen über seine politischen Bündnisse und die Auswirkungen auf Tesla aus. Diese Haltung führte zu erheblichen Spekulationen über Musks Bemühungen, Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge zu fördern, die die Produktion eines günstigeren Tesla-Modells erleichtern könnten.
Marktreaktionen und zukünftige Auswirkungen
Die Auswirkungen dieses politischen Konflikts sind in Teslas Marktentwicklung deutlich spürbar. Analysten prognostizieren für das zweite Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von rund 7 %, was zu einem erwarteten jährlichen Rückgang von 5 % führt. Dieser Rückgang ist größtenteils auf den Reputationsschaden zurückzuführen, der durch Musks Vorstoß in die Politik entstanden ist.
Darüber hinaus werden Bedenken hinsichtlich möglicher regulatorischer Herausforderungen geäußert, denen Tesla von Behörden wie der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) ausgesetzt sein könnte, insbesondere da sich das Unternehmen auf die Einführung seines unbeaufsichtigten Full Self-Driving-Systems (FSD) vorbereitet.
$TSLA -4, 7 % [Eine Untersuchung von Bloomberg befasst sich mit Bedenken hinsichtlich der Einschränkungen der selbstfahrenden Technologie von Tesla…]
– NOTRELOAD AI (@notreload_ai) 4. Juni 2025
Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des FSD wurden laut, insbesondere nach einem kürzlich erschienenen Bloomberg-Bericht, der auf dessen Anfälligkeit unter bestimmten Umweltbedingungen hinwies. Kritiker argumentieren, dass die derzeit in Tesla-Fahrzeugen eingesetzte Technologie für die fortschrittlichen Fähigkeiten, die Musk angeblich entwickelt, nicht ausreicht.
Bislang verzeichneten die Tesla-Aktien einen Rückgang von über 8 % und damit seit Jahresbeginn einen Rückgang von rund 20 %.Analysten vermuten, dass dieser Rückgang auf die politischen Kontroversen um Musk und die daraus resultierende Wahrnehmung von Tesla am Markt zurückzuführen sein könnte.
Schreibe einen Kommentar