
Die Trump-Regierung scheint bereit zu sein, ausgewählte Aspekte des CHIPS Act zu übernehmen und so möglicherweise Halbleiterherstellern wie TSMC Anreize zu bieten, ihre Investitionen in den Vereinigten Staaten zu verstärken.
US-„Big, Beautiful Bill“inspiriert von Bidens CHIPS Act: Ausweitung der Steuergutschriften für Hersteller
Präsident Trump äußerte sich in der Vergangenheit skeptisch gegenüber der Ausweitung der Vergünstigungen für Chiphersteller. Seine Kritik am CHIPS Act aus der Biden-Ära, den er als „Biden-Geld“-Initiative bezeichnete, unterstreicht seine ursprüngliche Haltung. Dennoch priorisiert die derzeitige Regierung die heimische Halbleiterproduktion als Angelegenheit von nationaler Bedeutung. Dieser Wandel hat zu massiven Investitionen von Branchenführern wie TSMC und Micron geführt, die die US-Chipproduktion stärken sollen. Im Rahmen des vorgeschlagenen „Big, Beautiful Bill“ ist eine Erhöhung der Steuergutschriften für Halbleiterunternehmen geplant, um deren Betriebskosten für den Aufbau von Produktionsstätten in den USA zu senken.
Interessanterweise bestand Trumps ursprüngliche Strategie zur Anwerbung von Unternehmen darin, Zölle zu erheben und sie zur Ansiedlung lokaler Betriebe zu zwingen. Da die Regierung jedoch die Notwendigkeit von Anreizen erkannt hat, setzt sie nun auf einen stärker unterstützenden Finanzrahmen. Sollte das Gesetz verabschiedet werden, sollen die Steuergutschriften für Halbleiterhersteller von 20 % auf 35 % erhöht werden. Diese Änderung muss jedoch noch endgültig genehmigt werden. Welche Unternehmen konkret von diesen finanziellen Anreizen profitieren werden, steht noch nicht fest. Unternehmen mit erheblichen Investitionen dürften jedoch bevorzugt behandelt werden.

TSMC hat sich als Vorreiter in Sachen Investitionen etabliert und expandiert aktiv. Der taiwanesische Halbleiterriese hat über 100 Milliarden US-Dollar zugesagt, um seine Präsenz auf dem amerikanischen Markt zu stärken und so deutlich von den erwarteten Steuererleichterungen der Trump-Regierung zu profitieren. Micron erwägt ebenfalls eine beeindruckende Investition von 200 Milliarden US-Dollar für den Aufbau hochmoderner Speicherfertigungsanlagen mit Schwerpunkt auf der DRAM- und HBM-Produktion.
Es ist offensichtlich, dass Präsident Trumps Strategie zur Förderung der heimischen Halbleiterproduktion positive Ergebnisse zeitigt. Unternehmen, die Expansionspläne auf Grundlage des CHIPS Act angekündigt haben, zeigen erste Erfolge – mit Ausnahme von Intel, das mit einigen Herausforderungen konfrontiert war.
Schreibe einen Kommentar