
Abstürze bei Monster Hunter Wilds auf dem PC können frustrierend sein, besonders wenn Sie eifrig Monster jagen und riesige Welten erkunden möchten. Häufige Probleme wie Kompatibilitätsprobleme, veraltete Treiber und Konflikte mit Antivirensoftware führen häufig zu diesen Abstürzen. Diese Anleitung bietet Ihnen effektive, schrittweise Lösungen, um diese Probleme zu beheben und Ihr Spielerlebnis zu verbessern.
1. Führen Sie Monster Hunter Wilds und Steam als Administrator aus
Unzureichende Berechtigungen können den Zugriff des Spiels auf wichtige Systemressourcen behindern, was zu Instabilität führt. Das Starten von Monster Hunter Wilds und Steam mit Administratorrechten kann helfen, dieses Problem zu beheben.
- Schritt 1: Suchen Sie Ihren Monster Hunter Wilds-Ordner, der sich normalerweise unter befindet
C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\MonsterHunterWilds
. Klicken Sie mit der rechten Maustaste aufMonsterHunterWilds.exe
, gehen Sie zu „Eigenschaften“, klicken Sie auf die Registerkarte „Kompatibilität“, aktivieren Sie „Dieses Programm als Administrator ausführen“ und wählen Sie „Übernehmen“ gefolgt von „OK“. - Schritt 2: Machen Sie dasselbe für die Steam-Anwendung, indem Sie die Kompatibilitätseinstellungen suchen und anpassen
Steam.exe
.C:\Program Files (x86)\Steam

Starten Sie Steam nach diesen Anpassungen neu und starten Sie Monster Hunter Wilds, um zu prüfen, ob das Absturzproblem behoben ist.
2. Aktualisieren Sie Grafiktreiber und Windows
Stabilitätsprobleme und häufige Spielabstürze sind oft auf veraltete oder fehlerhafte Grafiktreiber zurückzuführen. Wenn Sie sicherstellen, dass sowohl Ihre GPU-Treiber als auch Ihr Windows-Betriebssystem auf dem neuesten Stand sind, können Sie diese Probleme beheben.
- Schritt 1: NVIDIA-Benutzer gehen zur Seite „NVIDIA-Treiber-Downloads “.Geben Sie Ihr Grafikkartenmodell ein, laden Sie den neuesten Treiber herunter und wählen Sie „Benutzerdefinierte Installation“, um eine Neuinstallation durchzuführen, indem Sie „Neuinstallation durchführen“ aktivieren.
- Schritt 2: Wenn Sie eine AMD-Grafikkarte haben, rufen Sie die AMD-Treiber- und Support-Seite auf, um die neuesten Treiber herunterzuladen, und folgen Sie den Installationsanweisungen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows-Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist. Drücken Sie
Windows Key + I
, gehen Sie zu „Update und Sicherheit“ und klicken Sie auf „Nach Updates suchen“.Installieren Sie alle ausstehenden Updates und starten Sie Ihren Computer neu.

3. Fügen Sie Monster Hunter Wilds zur Antivirus-Ausnahmeliste hinzu
Antivirensoftware kann Spieldateien fälschlicherweise als Bedrohung identifizieren, sie blockieren und so zu Abstürzen führen. Indem Sie Monster Hunter Wilds und Steam in Ihre Antiviren-Ausschlussliste aufnehmen, können Sie diese Störungen vermeiden.
- Schritt 1: Öffnen Sie Ihre Antivirenanwendung und navigieren Sie zum Einstellungsmenü mit der Bezeichnung „Ausschlüsse“ oder „Ausnahmen“.
- Schritt 2: Fügen Sie der Ausschlussliste die folgenden Verzeichnisse hinzu:
-
C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\MonsterHunterWilds
-
C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\MonsterHunterWilds\MonsterHunterWilds.exe
-
C:\Program Files (x86)\Steam\Steam.exe
- Speichern Sie Ihre Änderungen, starten Sie Ihren PC neu und starten Sie das Spiel erneut.

4.Überprüfen Sie die Integrität der Spieldateien auf Steam
Manchmal können beschädigte oder fehlende Dateien der Grund für Abstürze sein. Das in Steam integrierte Überprüfungstool kann dabei helfen, diese Probleme automatisch zu identifizieren und zu beheben.
- Schritt 1: Öffnen Sie den Steam-Client und navigieren Sie zu Ihrer Bibliothek. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Monster Hunter Wilds und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Schritt 2: Klicken Sie auf der Registerkarte „Installierte Dateien“ auf „Integrität der Spieldateien überprüfen“.Warten Sie, bis Steam den Vorgang abgeschlossen hat. Alle beschädigten Dateien werden repariert.
5. Deaktivieren Sie DLSS und Frame Generation-Einstellungen
Einige Benutzer hatten Probleme bei der Verwendung der DLSS- oder Frame Generation-Funktionen von NVIDIA, die manchmal zu Instabilitäten führen können. Das Deaktivieren dieser Einstellungen kann zu einem stabileren Erlebnis führen.
- Schritt 1: Starten Sie Monster Hunter Wilds und navigieren Sie zum Grafikeinstellungsmenü.
- Schritt 2: Suchen Sie in den Einstellungen nach den Optionen DLSS und Frame Generation und stellen Sie sie auf „Aus“ oder „Deaktiviert“.Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie das Spiel neu.
6. Shader-Cache und temporäre Dateien löschen
Beschädigte Shader-Cache-Dateien können zu Grafikfehlern und Spielabstürzen führen. Durch das Löschen dieser Dateien kann das Spiel dazu veranlasst werden, neue, saubere Cache-Daten zu generieren.
- Schritt 1 (NVIDIA-GPUs): Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und öffnen Sie die NVIDIA-Systemsteuerung. Stellen Sie unter „3D-Einstellungen verwalten“ die „Shader-Cache-Größe“ auf „Deaktiviert“.Führen Sie dann das Windows-Tool zur Datenträgerbereinigung aus, um die DirectX-Shader-Cache-Dateien zu entfernen.
- Schritt 2 (AMD-GPUs): Öffnen Sie die AMD Adrenalin Software, navigieren Sie zu „Gaming“ und wählen Sie „Shader-Cache zurücksetzen“.Verwenden Sie anschließend die Datenträgerbereinigung, um die DirectX-Shader-Cache-Dateien zu löschen.

Starten Sie Ihren PC nach dem Leeren des Caches neu und versuchen Sie, Monster Hunter Wilds erneut zu starten.
7. Passen Sie die GPU-Leistungs- und Takteinstellungen an
Eine übermäßige GPU-Auslastung kann zu Abstürzen führen, insbesondere während intensiver Spielsequenzen. Durch Anpassen der Einstellungen zur Reduzierung von Stromverbrauch und Temperatur kann die Stabilität verbessert werden.
- Schritt 1 (NVIDIA-GPUs): Öffnen Sie die NVIDIA-Systemsteuerung, klicken Sie auf „Hilfe“ und wählen Sie „Debug-Modus“.Diese Aktion stellt Ihre GPU vorübergehend auf Referenzgeschwindigkeiten ein, was dazu beitragen kann, Abstürze zu vermeiden.
- Schritt 2 (AMD-GPUs): Öffnen Sie die AMD Adrenalin-Software, gehen Sie zur Registerkarte „Leistung“ und aktivieren Sie „Manuelle Optimierung“.Stellen Sie den GPU-Spannungsregler auf etwa 80 % ein, um sowohl den Stromverbrauch als auch die Belastung zu reduzieren.
Testen Sie das Spiel, nachdem Sie diese Anpassungen vorgenommen haben, um zu sehen, ob sich die Stabilität verbessert.
8. Kontaktieren Sie den Capcom-Kundensupport
Wenn Sie alle diese Schritte befolgt haben und es trotzdem noch zu Abstürzen kommt, kann es hilfreich sein, sich an den offiziellen Support von Capcom zu wenden. Halten Sie umfassende Informationen zu Ihrem Problem bereit, darunter einen DxDiag-Bericht, Ihre Grafikeinstellungsdatei und etwaige Absturzprotokolle. Besuchen Sie die offizielle Monster Hunter-Supportseite, um Hilfe zu erhalten.
Wenn Sie diese detaillierten Schritte zur Fehlerbehebung befolgen, sollten Sie Ihre Absturzprobleme in Monster Hunter Wilds beheben und ohne Unterbrechungen wieder in das aufregende Gameplay eintauchen können!
Häufig gestellte Fragen
1. Was soll ich tun, wenn mein Spiel nach dem Ausprobieren aller Lösungen immer noch abstürzt?
Wenn Sie alle Schritte zur Fehlerbehebung ausgeschöpft haben, können Sie sich mit detaillierten Informationen zu Ihrem Problem, einschließlich Diagnoseberichten und Spielprotokollen, an den Capcom-Kundensupport wenden.
2. Wie oft sollte ich meine GPU-Treiber aktualisieren?
Grafiktreiber sollten idealerweise immer dann aktualisiert werden, wenn neue Versionen veröffentlicht werden, insbesondere vor wichtigen Spiele-Updates oder -Veröffentlichungen. Eine gute Faustregel ist, einmal im Monat nachzuschauen.
3. Welche Probleme können beim Ausführen mehrerer Antivirenprogramme auftreten?
Das Ausführen mehrerer Antivirenprogramme kann zu Konflikten führen, die zu Leistungsproblemen, unerwarteten Abstürzen und unzureichendem Schutz führen. Für optimale Leistung sollten Sie am besten nur eine Antivirenlösung verwenden.
Schreibe einen Kommentar