Trotz US-Zöllen verzeichnen weltweite PC-Lieferungen im 1. Quartal 2025 ein starkes Wachstum von 6,7 % im Vergleich zum Vorjahr

Trotz US-Zöllen verzeichnen weltweite PC-Lieferungen im 1. Quartal 2025 ein starkes Wachstum von 6,7 % im Vergleich zum Vorjahr

Trotz der anhaltenden Unsicherheiten aufgrund der US-Zölle verzeichnete der globale PC-Markt im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Anstieg der Auslieferungen und zeigte damit seine Widerstandsfähigkeit in einem schwierigen Umfeld.

Lenovo dominiert die PC-Auslieferungen im 1. Quartal 2025; Apple erzielt bemerkenswertes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr

In einem sich schnell entwickelnden Markt haben die Auswirkungen der US-Zölle die gesamte globale PC-Branche erfasst und Fragen zur zukünftigen Entwicklung von PC-Hardwarepreisen und -lieferungen aufgeworfen. Insbesondere KI-fähige PCs haben, insbesondere ab dem letzten Quartal 2024, eine deutliche Dynamik gezeigt, wie die neueste vorläufige Analyse von Counterpoint Research zeigt.

Jüngste Daten des Unternehmens zeigen eine robuste Nachfrage nach KI-PCs trotz des zunehmenden Drucks durch US-Zölle auf PC-Hardwarehersteller. Obwohl einige Anbieter vor Herausforderungen standen, konnten viele ihren Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr ausbauen, insbesondere dank Ausnahmeregelungen für Laptops. Es ist wichtig zu beobachten, wie sich potenziell wieder steigende Zölle unter der Trump-Regierung stark auf chinesische Hersteller auswirken und welche Folgen dies für die Produktion in anderen Regionen haben könnte.

PC-Lieferungen Q1 2025 Counterpoint
Quelle: Counterpoint Research

Zahlenmäßig stiegen die weltweiten PC-Auslieferungen von 57, 5 ​​Millionen Einheiten im ersten Quartal 2024 auf 61, 4 Millionen im ersten Quartal 2025, was einem beeindruckenden Anstieg von 6, 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Aufwärtstrend kommt insbesondere wichtigen Akteuren wie Apple und Lenovo zugute. Apples Marktdynamik verbesserte sich deutlich und sicherte sich einen Marktanteilszuwachs von 17 %.Damit erhöhte sich der Marktanteil auf 10 %.Lenovo behauptete seine Führungsposition und steigerte seinen Marktanteil von 24 % auf 25 %.

Gleichzeitig verzeichneten auch ASUS, HP und Dell eine Aufwärtskorrektur ihrer Marktanteile, was zu einem allgemein positiven Branchentrend beitrug. Da Laptops von den aktuellen US-Zöllen ausgenommen sind, deutet der Ausblick auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hin. Es bestehen jedoch Bedenken hinsichtlich der möglichen Einführung zusätzlicher Zölle auf Halbleiter und verschiedene Technologieprodukte im kommenden Quartal. Solche Maßnahmen könnten die Preise für KI-PCs in die Höhe treiben und Hersteller dazu veranlassen, eine Verlagerung ihrer Produktionsstätten aus China in Erwägung zu ziehen, um Kosten zu minimieren.

Dieses Szenario könnte die Absatzprognosen und das Gesamtwachstum des globalen PC-Hardwaremarktes in den kommenden Quartalen erheblich verändern. Counterpoint Research weist darauf hin, dass seine optimistischen Prognosen eines Wachstums im mittleren einstelligen Bereich für 2025 je nach Entwicklung der Zollsituation möglicherweise nach unten korrigiert werden müssen.

Weitere Einblicke erhalten Sie im Originalbericht zu Counterpoint: Counterpoint.

Um verwandte Informationen zu erkunden, sehen Sie sich diese Quelle an: Quelle und Bilder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert