
ACHTUNG! Spoiler für Void Rivals #16
In einer bedeutenden Wendung für das Energon-Universum gibt Zerta-Trion ihr mit Spannung erwartetes Debüt im neuesten Teil von Void Rivals. Diese faszinierende neue Figur, die Gegenstand mehrerer Teaser war, öffnet ein neues Kapitel in Skybounds vernetzter Erzählweise.
Dank der Zusammenarbeit der Schöpfer Robert Kirkman, Lorenzo De Felici, Patricio Delpeche und Rus Wooton setzt Void Rivals #16 die Geschichte von Solila fort, einer der beiden Protagonisten, die als „Void Rivals“ bekannt sind. Solilas Reise hat sie seit ihrer Trennung von Darak vor vier Ausgaben durch eine Reihe herausfordernder Entwicklungen geführt.

Solilas Aufgabe besteht darin, in die Tiefen des Heiligen Rings hinabzusteigen und Zerta-Trion zu suchen, eine Figur, die von ihrem Volk als Gottheit verehrt wird. Nach ihrer Begegnung mit dem Supercomputer Vector-Theta in der vorherigen Ausgabe entdeckt Solila am Höhepunkt von Void Rivals #16 endlich Zerta-Trions imposante Präsenz und erkennt, dass sie die ganze Zeit über neben Zerta-Trions massiver Gestalt gelaufen ist.
Zerta-Trion gibt ihr Debüt im Energon-Universum
Könnte Zerta-Trion der neue Bösewicht der Transformers sein?

Zerta-Trion, die von Autobot Springer als uralte Cybertronianerin beschrieben wird, spielte eine entscheidende Rolle bei der Befreiung der Heimat der Transformers, Cybertron, von den Quintessons, bevor sie sich von ihren Verwandten trennte, um etwas Neues zu schmieden. Da sich herausstellt, dass sowohl die Agorrianer als auch die Zertonianer gemeinsame Ursprünge haben, die tief in der Cybertronianer-Überlieferung verwurzelt sind, besteht die überzeugende Möglichkeit, dass Zerta-Trion die Architektin dieser Rassen und des Heiligen Rings selbst sein könnte. Ihr Erwachen läutet eine transformative Ära für das Energon-Universum ein und bereitet die Bühne für eine beispiellose erzählerische Tiefe.
Der Name Zerta-Trion weist Ähnlichkeiten mit Alpha-Trion auf, einem ikonischen Cybertronier, der eine entscheidende Rolle beim Sieg über die Quintessons und der Befreiung ihres Planeten spielte. Viele Iterationen der Transformers-Saga verknüpfen Alpha-Trion mit Primus, der Gottfigur von Cybertron, dessen Essenz ihre Heimatwelt formte. Dies deutet auf ein faszinierendes Gegengewicht in Zerta-Trion hin, das möglicherweise mit Unicron in Verbindung steht – Primus‘ Antithese und Vorbote des Chaos, der insbesondere im Klassiker von 1986, Transformers: The Movie, eingeführt wurde. Wenn Zerta-Trion eine Machtverschiebung symbolisiert, könnte der Auftritt von Unicron das Energon-Universum erheblich neu definieren.
Wird Zerta-Trions Erscheinen zu Unicron führen?
Vorwegnahme wichtiger Handlungsstränge im Energon-Universum





Im Laufe der Serie hat Void Rivals auf komplexe Weise Verbindungen zwischen Unicron und dem Heiligen Ring angedeutet. Das Konzept der „Einheit“ ist aufgetaucht und hebt eine mögliche Versöhnung hervor, die von den Anführern der Agorrianer und Zertonianer inmitten ihres langjährigen Konflikts angebahnt wurde. Ein entscheidender Moment ereignet sich, als Solila und Darak sich bei ihrem Abschied die Stirn berühren, eine Szene voller Symbolik, die auf tiefere Bindungen im Energon-Universum anspielt.
Dieser intime Akt geht in ein Bild kolossaler Dunkelheit über, in dem eine gewaltige Gestalt erwacht, die mit grünen Augen leuchtet. Fans haben intensiv spekuliert, dass es sich bei diesem Wesen um niemand anderen als Unicron handelt, eine Theorie, die durch ständige Hinweise in der gesamten Erzählung gestützt wird. Da Void Rivals kurz vor dem dritten Jahr steht, versprechen die kommenden Kapitel eine umfangreiche und aufregende Handlung. Während Zerta-Trion ins Rampenlicht tritt, sollten Transformers -Fans wachsam bleiben, um zu sehen, wie ihre Integration die Ereignisse im Energon-Universum katalysiert.
Void Rivals #16 ist derzeit bei Skybound Entertainment erhältlich.
Schreibe einen Kommentar