Top-Open-World-Anime-Spiele: Eine umfassende Liste

Top-Open-World-Anime-Spiele: Eine umfassende Liste

Übersicht über Anime-inspirierte Open-World-Spiele

  • Open-World-Titel im Anime- und Manga-Genre streben nach Einzigartigkeit, indem sie Gameplay-Elemente mit Kunststilen vermischen, die an beliebte Anime und Manga erinnern.
  • Obwohl es manchen Spielen, wie etwa One Piece: World Seeker und Dragon Ball Z: Kakarot, an Tiefe mangelt, kommen sie bei eingefleischten Fans, die sich gerne mit den Kultfiguren beschäftigen, dennoch gut an.
  • Erfolgreiche Beispiele wie Genshin Impact, Gravity Rush 2 und Xenoblade Chronicles 3 zeigen, dass Open-World-Spiele mit Anime-Themen ein unterhaltsames und umfassendes Erlebnis bieten können und widerlegen das Stereotyp, dass Free-to-play-Titeln die Substanz fehlt.

Das Open-World-Genre ist zu einer dominierenden Kraft in der Spielebranche geworden und weckt das Interesse eines vielfältigen Publikums. Entwickler versuchen ständig, immersive Welten zu erschaffen, die die Spieler fesseln, aber da der Markt gesättigt ist, kann es eine ziemliche Herausforderung sein, ein wirklich einzigartiges Erlebnis zu bieten. Als Reaktion darauf versuchen viele Titel, sich durch innovative Spielmechaniken und lebendige Grafiken abzuheben, wobei sie sich oft von der reichen Ästhetik von Anime und Manga inspirieren lassen.

Aktualisiert am 15. Februar 2025 von Hamza Haq: Trotz der weit verbreiteten Popularität von Anime sind Open-World-Spiele, die diese Ästhetik effektiv nutzen, relativ selten. Die meisten Titel tendieren zu einem 3D-gerenderten Stil, was eine Lücke für Anime-inspirierte Abenteuer lässt. Für Enthusiasten, die bereit sind, das Angebot zu durchforsten, gibt es jedoch bemerkenswerte AA- und Indie-Spiele, die außergewöhnliche Kreativität zeigen. Zwei Neuzugänge werden hier hervorgehoben, damit begeisterte Gamer sie erkunden können.

16One Piece: Weltenbummler

Segeln Sie mit der Grand Line

Eine Stadt in One Piece World Seeker

Fans von One Piece haben sich schon lange nach einem Open-World-Erlebnis gesehnt, in dem sie die Strohhutpiraten durch spannende Abenteuer führen können. Obwohl es aufregend ist, als Luffy durch die Spielwelt zu schweben, haben viele Spieler das Gefühl, dass der Titel sein Potenzial nicht ausschöpft und ihm ein gewisser Reiz fehlt.

Trotz der Einschränkungen werden eingefleischte Fans die Möglichkeit zu schätzen wissen, ihre Lieblingscharaktere steuern zu können. Dieser einmalige Genuss rechtfertigt jedoch möglicherweise nicht das Gesamterlebnis, das spannender hätte sein können.

fünfzehnBlitz kehrt zurück: Final Fantasy 13

Eine zeitgebundene Reise durch eine offene Welt

Blitzkampf mit Caius in Lightning Returns: Final Fantasy 13

Lightning Returns hat unter Fans Diskussionen ausgelöst, die von seinem experimentellen Ansatz fasziniert waren, bis hin zu Kritikern, die es als eines der weniger positiven Werke von Square Enix bezeichnen. Dieser Titel führt eine überzeugende Mechanik ein – ein Zeitlimit, das die Spieler dazu zwingt, Quests zu priorisieren, eine erfrischende Wendung für das Open-World-Format. Obwohl einige Spielelemente möglicherweise nicht ausreichen, ist es aufgrund der einzigartigen Prämisse eine lohnende Option für Fans, die nach neuartigen, von Anime inspirierten Open-World-Erlebnissen suchen.

14 Wuthering Waves

Eine Genshin-Alternative

Wuthering Waves Co-Op Jiyan und Rover

Wuthering Waves (oder WuWa) lässt sich unverhohlen von Mihoyos Genshin Impact inspirieren, schafft es aber dennoch, seine eigene Identität zu entwickeln. Obwohl es eine vertraute Anime-Ästhetik aufweist, heben sich seine geerdeteren und düstereren Töne von Genshins lebendiger Fantasy-Welt ab. Die Spieler tauchen in eine abwechslungsreiche Umgebung ein, die von Grasland und Industrielandschaften geprägt ist, und das Spiel zielt auf eine ähnliche Zielgruppe wie Tower of Fantasy ab, allerdings mit offensichtlichem Erfolg.

Das nachsichtige Gacha-System des Spiels fördert die Erkundung im Gegensatz zu Genshins anspruchsvolleren Mechaniken. Die Einführung des Echoes-Systems – bei dem jeder besiegte Feind Artefakte oder ausrüstbare Fähigkeiten fallen lassen kann – fördert eine spannendere Spielschleife. Dieser Ansatz belohnt Spieler dafür, dass sie sich in die offene Welt wagen, anstatt sich durch sich wiederholende Dungeons zu quälen.

13 Schwerkraftrausch 2

Gravity Rush 2 - Kat-Welt

Gravity Rush 2 ist ein verstecktes Juwel, das mehr Anerkennung verdient. Dieses innovative Spiel ermöglicht es den Spielern, die Schwerkraft zu manipulieren, und bietet einzigartige Fortbewegungs- und Kampfmechaniken. Es ist ein bedeutender Fortschritt gegenüber seinem Vorgänger und sticht als eines der PlayStation-Exklusivspiele hervor, das oft unterschätzt wird.

Leider sind die Aussichten auf eine Fortsetzung angesichts der Schließung des Entwicklungsstudios düster und enttäuschen die Fans eines Unternehmens, das für seine kreativen Beiträge zu Spielen wie Shadow of the Colossus und Knack bekannt ist.

12 Der Held muss sterben. Wieder

Gefangen in einer Zeitschleife

Held muss sterben. Nochmal Steam Bild 1
  • Veröffentlichungsdatum: 25. Februar 2016
  • Plattformen: Nintendo Switch, PlayStation 4, Microsoft Windows, PlayStation Vita
  • Entwickler: G-Mode, Pyramid
  • Genres: JRPG, Open-World, Abenteuer

Hero Must Die. Again ist ein neuer Ansatz im Open-World-Genre. Die Spieler beginnen mit einem allmächtigen Charakter, dessen Macht allmählich abnimmt und der schließlich nach einer festgelegten Zeitspanne endgültig stirbt. Dieses einzigartige Konzept fördert den Wiederspielwert, da jeder weitere Durchlauf der Erzählung subtile Variationen bietet und das ultimative Ziel darin besteht, nach mehreren Durchläufen das wahre Ende freizuschalten. Obwohl jede Kampagne kurz ist, vermeidet sie es, sich zu lange aufzuhalten.

Der rundenbasierte Kampf folgt den traditionellen JRPG-Standards und verfügt über ein grundlegendes Elementsystem, das zwar unkompliziert ist, dem es jedoch möglicherweise an Komplexität mangelt.

11 Digimon World: Nächste Bestellung

Monsterzähmung richtig gemacht

Digimon World_Next Order Steam-Bild 1

Digimon World: Next Order belebt die beliebte Franchise neu, indem es ihre Kernmechanik in ein Open-World-Format überträgt und dabei die wesentlichen Elemente der Haustieraufzucht beibehält, die in verschiedenen aktuellen Titeln übersehen wurden.

In diesem Spiel steuern die Spieler zwei Digimon gleichzeitig und erkunden eine riesige Umgebung voller Abenteuer und Kampfmöglichkeiten. Die Beschäftigung geht über Kämpfe hinaus, denn sie müssen ihre Gefährten versorgen, indem sie ihnen Nahrung geben und sicherstellen, dass ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Während sie sich durch die Interaktion mit den Spielern weiterentwickeln, können Digimon mehrere Formen annehmen, jede mit einzigartigen Fähigkeiten, was die intensive Bindung, die die Spieler zu ihnen aufbauen, verstärkt. Anders als in anderen Monsterfangspielen werden diese Digimon mit lebensechten Eigenschaften animiert und durchleben ihre Lebenszyklen, bevor sie schließlich als stärkere Varianten wiedergeboren werden.

10 Octopath-Reisender

Acht Helden, endlose Möglichkeiten

Ein Spieler auf einem Friedhof in Octopath Traveller

Obwohl Octopath Traveler nicht der herkömmlichen Definition eines Open-World-Spiels entspricht, ermöglicht seine Struktur den Spielern, sich frei in einer riesigen Welt zu bewegen. Die Erzählungen der acht Protagonisten sind nichtlinear zugänglich, wobei der Levelfortschritt der einzige einschränkende Faktor ist.

Diese einzigartige Erzählmethode ermöglicht es den Spielern, in abwechslungsreiche Hintergrundgeschichten einzutauchen, während die packende Kampfmechanik, die spannende Erkundung der Verliese und der atemberaubende Soundtrack für Momente eingeschränkter Gruppeninteraktion entschädigen.

9 Yakuza: Wie ein Drache

Humor, Herz und Schlägereien

Ichiban sitzt in einer Kiste in Yakuza: Like A Dragon

Von einem bloßen Aprilscherz zu einem gefeierten Titel verwandelt, haucht „Yakuza: Like A Dragon“ der Franchise neues Leben ein und stellt den Spielern Ichiban vor, eine Figur, die bei den Fans Anklang findet.

Die Erkundung lebendiger Orte wie Isezaki Ijincho und Kamurocho in Kombination mit einzigartigen, humorvollen Kämpfen sorgt für ein unterhaltsames Spielerlebnis. Diese Begeisterung wird sich mit den kürzlich angekündigten weiteren Einträgen in der Serie fortsetzen, darunter Like a Dragon: Infinite Wealth, das weitere wilde Abenteuer mit Ichiban und Kiryu bietet.

8Dragon Ball Z: Kakarot

Ein Saiyajin-Abenteuer

Dragon Ball Z Kakarot – Weltturnier Goku vs. Majunior

Dragon Ball Z: Kakarot weckte große Erwartungen, da es den Spielern die Möglichkeit gab, die gesamte Geschichte von Dragon Ball Z nachzuerleben. Obwohl es anfangs mit dynamischen Kämpfen und Erkundungen beeindruckte, wurden einige Aspekte mit der Zeit langweilig.

Die RPG-Mechaniken des Spiels können aufgesetzt wirken und je tiefer die Spieler in das Spiel eintauchen, desto mehr kann die anfängliche Spannung aufgrund mangelnder Tiefe der Kampfmechaniken nachlassen.

7 Yakuza 0

Die Entstehungsgeschichte der Yakuza

Sie waren wie Spiele - Yakuza 0

Yakuza 0 war ausschlaggebend für die Neuauflage der Yakuza-Reihe, deren Popularität aufgrund mangelnder Lokalisierung früherer Titel ins Stocken geraten war. Das Prequel führte das Franchise effektiv neu ein und erzählt die Geschichten von Kiryu und Majima, die sich von Anfängern zu Legenden entwickeln.

Die kompakten und doch lebendigen Welten von Kamurocho und Sotenbori stecken voller spannender Geschichten und erinnerungswürdiger Interaktionen, die die Essenz der Serie einfangen und gleichzeitig neue Fans gewinnen.

6 Sandland

Akira Toriyamas Open-World-Wüstenabenteuer

Sandland-Ende erklärt

Sand Land ist eine Adaption des Comics von Akira Toriyama und besticht durch einen visuell beeindruckenden Kunststil, der für einen der Titanen der Manga-Industrie einzigartig ist. Das Open-World-Action-RPG entfaltet sich in einer dystopischen Landschaft, in der Wasserknappheit die Erzählung bestimmt und in deren Mittelpunkt Beelzebub, der Prinz der Unterwelt, steht.

Spieler navigieren zusammen mit ihren Verbündeten Sheriff Rao und Thief durch eine Welt, die von Sand und Hitze beherrscht wird, und versuchen, das Monopol des einflussreichen Königs über die Wasserversorgung der Region zu brechen. Das Kampfsystem umfasst sowohl Nahkampf als auch Fahrzeugkämpfe und ermöglicht so ein dynamisches Gameplay. Mit zahlreichen Fahrzeugen zum Freischalten, Aufrüsten und Anpassen können Spieler viel Zeit in die Verfeinerung ihres Fahrerlebnisses investieren.

5 Final Fantasy 15

Entdecken Sie Eos

Noctis aus Final Fantasy 15

Final Fantasy 15 musste Entwicklungshürden überwinden und musste mehrere Regiewechsel durchführen, bevor unter Hajime Tabata ein umfassendes Story-Erlebnis entstand. Obwohl es Spaß macht, können sich bestimmte Aspekte unvollständig anfühlen, was die Herausforderungen der schwierigen Produktion widerspiegelt.

Die anschließende Veröffentlichung der Royal Edition steigerte den Stellenwert dieses Titels und offenbarte die Entwicklung der Franchise von ihren traditionellen Wurzeln hin zu einem robusten Open-World-Format, das den Fans ein unvergessliches Erlebnis beschert.

4 Drachenquest 11

Die klassische JRPG-Magie

Held aus Dragon Quest 11 mit Schwert

Dragon Quest 11 verkörpert den Charme eines klassischen JRPG und präsentiert eine weitläufige Welt, die darauf wartet, erkundet zu werden, auch wenn sie in verschiedene Bereiche unterteilt ist. Dieses Spiel ist ein Beweis für die anhaltende Anziehungskraft traditioneller Rollenspiele.

3Nier : Automata

Eine Science-Fiction-Welt voller Krieg und Wunder

Weite Aufnahme von 2B und 9S mit Blick auf verfallene Gebäude der Erde

Nier Automata hat dank seiner komplexen Erzählung und der einzigartigen Regisseurin Yoko Taro die Wahrnehmung des Gameplays neu gestaltet. Die Mischung aus fesselndem Storytelling und packender Spielmechanik hat das Publikum gefesselt und ermöglicht es den Spielern, mehrere Enden zu enthüllen, die tiefere Schichten der Handlung enthüllen.

Diese immersive Reise hat Taro Respekt eingebracht und seinen Status in der Gaming-Landschaft durch den Erfolg von Nier Automata gefestigt.

2 Xenoblade-Chroniken 3

Eine gewaltige Sci-Fi-Fantasie

Xenoblade Chronicles 3_Ino Ascension Quest_Gruppenfoto

Die Xenoblade Chronicles -Reihe hat sich als eines der besten JRPG-Franchises von Nintendo etabliert und bietet weitläufige, fantastische Open-World-Umgebungen voller Kreativität. Der taktische Kampf und die fesselnde Erzählung heben das Spielerlebnis auf ein neues Niveau und sorgen dafür, dass jeder Moment durch und durch unterhaltsam ist.

Der dritte Teil brachte erhebliche Verbesserungen mit sich, ging auf die Bedenken der Fans zum vorherigen Spiel ein und untersuchte effektiv zum Nachdenken anregende Themen der Kriegsführung, während er gleichzeitig fesselnde Charaktere bot und so seine Position als erstklassiges JRPG auf der Nintendo Switch festigte.

1 Genshin-Einfluss

Eine lebendige offene Welt

Genshin Impact 3.7 Spiral Abyss Beliebte Charaktere

Obwohl Genshin Impact zunächst als reine Geldmacherei im Stil von Breath of the Wild abgetan wurde, hat es sich als unterhaltsames und lohnendes Spielerlebnis erwiesen. Die Spieler sind von der vielfältigen Liste an fesselnden Charakteren und dynamischen Gameplay-Schleifen begeistert, die sie langfristig fesseln.

Obwohl für Premium-Charaktere Geldinvestitionen erforderlich sind, widerlegt Genshin Impact erfolgreich den weit verbreiteten Mythos, dass Free-to-Play-Spiele an Qualität mangeln, und etabliert sich als würdiger Konkurrent in der Gaming-Arena.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert