Bestbewertete Anime-Episoden des Jahres 2024: Höchste Einschaltquoten enthüllt

Bestbewertete Anime-Episoden des Jahres 2024: Höchste Einschaltquoten enthüllt

Überblick

  • „Don’t Chase A Shadow“, eine Folge von Bleach, führte die Einschaltquoten des Jahres 2024 mit einem packenden Showdown mit Shunsui Kyoraku an.
  • „The Hashira Unite“, eine Episode aus der vierten Staffel von Demon Slayer, stach durch ihre spannenden Wendungen und die faszinierende Charakterdynamik hervor.
  • Die Folge 1112 von One Piece begeisterte das Publikum mit ihrer hervorragenden Animation und dynamischen Erzählweise, die einen erbitterten Kampf zwischen Shanks und Eustass Kid zum Inhalt hat.

Jedes Jahr wächst die Anime-Landschaft rasant, was es für neue Serien immer schwieriger macht, die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen. Jede Show bringt einzigartige Elemente mit sich, die sie von anderen abheben und dabei helfen, Zuschauerzahlen und Anerkennung zu gewinnen.

Das Jahr 2024 erwies sich für Anime-Fans als bedeutsam, da beliebte Franchises mit großer Spannung erwartet wurden und neue Folgen auf den Markt kamen. Da zahlreiche Serien qualitativ hochwertige Episoden veröffentlichten, war es keine leichte Aufgabe, die am besten bewerteten zu identifizieren.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird in der folgenden Liste jeweils nur eine Folge pro Serie zur Auswertung aufgeführt.

8 Der neueste Held und der älteste Held

IMDb-Bewertung: 9,3

Julius, Subaru, Anastasia, Garfiel und Al zusammen in Re:Zero
  • Staffel 3, Folge 7

„Re:Zero – Starting Life in Another World“ feierte 2024 mit einer spannenden dritten Staffel seine lang erwartete Rückkehr. Die Fans konnten es kaum erwarten, Subaru und seine Gefährten erneut auf Entdeckungsreise zu begleiten.

In Episode 7 erreichte der Einsatz einen Höhepunkt, als Subaru und seine Verbündeten einen Plan ausheckten, um die Kontrolle über die Türme zurückzuerlangen, was diese Episode von anderen Episoden unterscheidet.

7 Geheimnisse gelüftet

IMDb-Bewertung: 9,4

Kafka Hibino aus Kaiju Nr. 8
  • Folge 10

Angesichts der immensen Popularität auf Leseplattformen war eine Anime-Adaption von Kaiju Nr. 8 keine Überraschung. Die erste Staffel, bestehend aus 12 Episoden, wurde außerordentlich gut aufgenommen.

Die zehnte Episode mit dem Titel „Geheimnis enthüllt“ erntete höchste Anerkennung für ihre Auseinandersetzung mit Kafkas innerem Konflikt, als er damit kämpft, sein Geheimnis zu bewahren und gleichzeitig seine Freunde zu beschützen.

6 Eltern

IMDb-Bewertung: 9,6

Mushoku Tensei: Der Verlust beider Eltern
  • Staffel 2, Folge 22

Die zweite Staffel von Mushoku Tensei II: Jobless Reincarnation wies im Vergleich zum Vorgänger wesentliche Verbesserungen auf, ging tiefer auf die Charakterentwicklung ein und erweiterte die umfangreiche Welt der Serie.

Besonders spannend war Folge 22, in der es zu einer kritischen Begegnung zwischen dem Rettungsteam und einem Wächter im Teleporter-Labyrinth kam, was die Dramatik für die Zuschauer deutlich steigerte.

5 Ich bin hier

IMDb-Bewertung: 9,7

All Might in My Hero Academia
  • Staffel 7, Folge 19

Die siebte Staffel von My Hero Academia startete im Jahr 2024 und war voller spannender Episoden, doch die 19. Episode stach besonders hervor.

Diese Episode markierte die emotionale Rückkehr von All Might, dem ikonischen Symbol des Friedens, der den Helden im Kampf gegen All For One lebenswichtige Unterstützung bot und bei den Fans großen Anklang fand.

4 Für eine freundlichere Welt

IMDb-Bewertung: 9,7

Dandadans Akrobatik Silky und Aira
  • Folge 7

Dandadan erwies sich als führender Anime des Herbsts 2024 und fesselte die Zuschauer mit seiner packenden Handlung und der reichen Charakterentwicklung, die zu seinem Erfolg beitrugen.

Die bemerkenswerteste Folge dreht sich um die Bemühungen der Acrobatic Silky, Aira vor einer drohenden Gefahr zu retten, und enthüllt eine ergreifende Hintergrundgeschichte, die das Publikum verzauberte.

3 Die Hashira vereinen sich

IMDb-Bewertung: 9,7

Tamayo in der Hashira Unite-Folge von Demon Slayer
  • Staffel 4, Folge 8

Zwar hatte die vierte Staffel von „Demon Slayer“ ihre Höhen und Tiefen, doch endete sie mit einem eindrucksvollen Finale, das die Zuschauerquoten in die Höhe trieb.

Diese Episode mit dem Titel „Die Hashira vereinen sich“ zeigt eine spannende Begegnung zwischen Kibutsuji Muzan und Kagaya, bei der wichtige Familiengeschichten ans Licht kommen und aufregende Szenen mit den Hashira zu sehen sind.

2 Zusammenstoß! Shanks gegen Eustass Kid

IMDb-Bewertung: 9,7

Eustass Kid in One Piece
  • Folge 1112 (Episode 1112)

Angesichts der außergewöhnlichen Animationsqualität ist es keine Überraschung, dass „One Piece“ eine der herausragendsten Episoden des Jahres lieferte.

In Folge 1112 stand der explosive Zusammenstoß zwischen Shanks und Eustass Kid im Mittelpunkt. Es wurde ein Kampf gezeigt, der mit einem einzigen entscheidenden Schlag endete, wobei sowohl die filmische Kunstfertigkeit als auch die Erzählkunst im Vordergrund standen.

1 Verfolge keinen Schatten

IMDb-Bewertung: 9,8

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
  • Hof 3, Folge 9

„Don‘t Chase A Shadow“ aus Bleach: Thousand-Year Blood War war die Anime-Folge mit der höchsten Einschaltquote im Jahr 2024 und hat seit ihrer Rückkehr im Jahr 2022 einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen und ein riesiges Publikum in seinen Bann gezogen.

Im Mittelpunkt dieser Folge steht Shunsui Kyoraku, der Lille Barro allein gegenübersteht, getrieben von seiner Absicht, den Soul Reapern beim Überqueren der feindlichen Linien zu helfen. Mit Shunsuis Bankai ist dies die Krönung der am besten bewerteten Anime-Folge des Jahres.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert