
Wer in Battlefield 6 meine Frustration teilt, wenn Teamkameraden in dringender Not an ihm vorbeistürmen, wird die Support- Truppen wahrscheinlich besonders zu schätzen wissen. Diese unbesungenen Helden navigieren tapfer durch das Chaos und bieten Wiederbelebungen und wichtige Vorräte, wenn die Situation am kritischsten ist.
Die Support-Klasse erzielt in verschiedenen Spielmodi konstant hohe Leistungen und zeigt, dass ihr Wert über bloße Kill/Death-Verhältnisse hinausgeht. Sie verkörpert die Grundprinzipien der Teamarbeit, die das Battlefield-Erlebnis ausmachen.
Nachdem ich diesem Kurs viele Stunden gewidmet habe, freue ich mich, meine bevorzugten Loadouts mit Ihnen zu teilen, die sich als effektiv erwiesen haben, um Teammitglieder am Leben und gut ausgerüstet zu halten.
Rollenerwartungen verstehen

In Battlefield 6 vereint die Support-Klasse Elemente aus früheren Titeln und die Rollen des Sanitäters und des Maschinengewehrschützen. Diese Kombination überträgt Ihnen die Verantwortung, Ihr Team zu versorgen und gleichzeitig Feuerunterstützung zu leisten. Diese Doppelrolle kann sowohl herausfordernd als auch lohnend sein.
Glücklicherweise bist du bei der Unterstützung nicht allein. Die Anwesenheit anderer Support-Spieler ermöglicht es dir, mit verschiedenen Spezialisierungen zu experimentieren. Dank der aggressiven Natur der Assault-Klasse kannst du dich stärker darauf konzentrieren, der zuverlässige Retter und Nachschub für deinen Trupp zu sein.
Top-Support-Klassen-Loadouts in Battlefield 6

Hier ist eine Übersicht der Support-Klasse-Kits, die ich am effektivsten finde. Zwar passt nicht jede Ausrüstung zu jeder Karte oder Spielweise, aber sie eignen sich hervorragend für teamorientierte Spieler, denen die Wiederbelebung niedergeschlagener Verbündeter wichtiger ist als das Sammeln von Kills.
Obwohl die Wahl Ihrer Primärwaffe große Auswirkungen hat, sind manche Ausrüstungen in Kombination mit bestimmten Schusswaffen deutlich leistungsfähiger. Ich werde diese Kombinationen hervorheben.
Ich brauche einen Sanitäter!

Primär |
Leichtes Maschinengewehr |
---|---|
Gerät 1 |
Defibrillator |
Gerät 2 |
Ausfahrbare Abdeckung |
Wurffähig |
Rauchgranate |
Nahkampf |
Vorschlaghammer |
Dies ist die Standardausrüstung für die Support-Klasse, und das aus gutem Grund. Sie bietet die effektivste Möglichkeit, als Sanitäter im Spiel zu agieren. Die Strategie ist einfach: Vorrücken, Deckung bereitstellen und Sperrfeuer geben, während gefallene Kameraden wiederbelebt werden. Wird Ihr Team unter schweren Beschuss genommen, können Sie das Feuer erwidern und Rauchgranaten werfen, um die Bergung zu unterstützen.
Sie können sich auch mit Scharfschützen oder Maschinengewehrschützen zusammentun, um Stützpunkte zu errichten und gewöhnliche Gebäude in befestigte Stellungen für Ihre Teamkameraden zu verwandeln. Mit der richtigen Ausrüstung können Sie Verbündete sicher aus der von Ihnen geschaffenen Deckung wiederbeleben.
Ich bevorzuge die Verwendung des DRS-IAR (HK416/M27) oder des RPKM in dieser Ausrüstung, insbesondere in städtischen Umgebungen, in denen Manövrierfähigkeit entscheidend ist.
Der Quarterback

Primär |
Leichtes Maschinengewehr |
---|---|
Gerät 1 |
GPDIS |
Gerät 2 |
M320A1 SMK |
Wurffähig |
Rauchgranate |
Nahkampf |
Messer |
Eine der anspruchsvollsten Aufgaben in Battlefield 6 besteht darin, eine Pattsituation zu beenden, insbesondere wenn Sie im Durchbruchmodus angreifen. Ihre Mission besteht darin, einen starken Positionsvorteil zu sichern und Ihr Team mit einem unerbittlichen Kugel- und Rauchhagel zu unterstützen.
Beziehen Sie Ihre Position an einem strategischen Ort, platzieren Sie eine Munitionstasche und geben Sie Ihrem Trupp durchgehend Deckungsfeuer und Nebel, damit er sicher vorrücken kann. Dieser Ansatz ist zwar statisch, erweist sich aber als äußerst effektiv, um Boden gutzumachen.
Ein LMG mit großer Kapazität ist ideal, da Sie damit das Feuer aufrechterhalten und gleichzeitig geschützt bleiben können. Sobald Ihr Team den Punkt erobert hat, können Sie sich zum nächsten Ziel bewegen.
Holen Sie sich etwas

Primär |
M/60 |
---|---|
Gerät 1 |
Defibrillator |
Gerät 2 |
LWCMS |
Wurffähig |
Rauchgranate |
Nahkampf |
Messer |
Auf größeren Karten glänzen zwei unterschätzte Unterstützungswaffen: das Mehrzweck-Maschinengewehr M/60 und das kompakte Mörsersystem.
Die M/60 ist zwar schwerer und feuert langsamer als ihre Gegenstücke, gleicht dies jedoch durch eine größere Reichweite und höhere Schadenswirkung aus, was sie zu einer beeindruckenden Waffe macht. Trotz ihrer eingeschränkten Manövrierfähigkeit bietet die Waffe eine beeindruckende Durchschlagskraft.
Das Mörsersystem ist zwar mit Nebelgranaten weniger effektiv, kann aber mit hochexplosiven Geschossen verheerende Auswirkungen auf die feindlichen Streitkräfte haben, insbesondere bei guter Aufklärung zur Zielmarkierung. Wer schon einmal beim Vorrücken einem Mörserbeschuss ausgesetzt war, weiß, welche verheerende Wirkung dies haben kann.
Der effektive Einsatz beider Waffen wird mit Sicherheit den Zorn des Feindes auf sich ziehen und den strategischen Einsatz von Rauchgranaten für eine schnelle Flucht unter Beschuss erforderlich machen.
Der Flammenjäger

Primär |
Leichtes Maschinengewehr |
---|---|
Gerät 1 |
Defibrillator |
Gerät 2 |
SICH G1 WP |
Wurffähig |
Rauchgranate |
Nahkampf |
Messer |
Der Einsatz des Luftstoß-Flammenwerfers ist ein Vergnügen, besonders nach der Mühe, ihn freizuschalten. Die G1-Projektile sind am effektivsten, wenn sie aus nächster Nähe eingesetzt werden, was einen aggressiven Spielstil fördert.
Um das Potenzial dieser Waffe voll auszuschöpfen, spielen Sie aggressiv und tragen Sie einen Defibrillator bei sich, um Ihre Kameraden zu unterstützen. Während diese Konfiguration auf offenen Karten weniger geeignet ist, bewährt sie sich im Stadtkampf, insbesondere in Kombination mit einem vielseitigen Karabiner wie dem DRS-IAR.
Obwohl es sich technisch gesehen um eine Angriffswaffe handelt, ist das SICH G1 auch in der Defensive hervorragend und ermöglicht Ihnen, unter Deckungsbedingungen verheerende Engpässe zu schaffen.
Schreibe einen Kommentar