Top-Starttitel für Nintendo-Handheld-Konsolen

Top-Starttitel für Nintendo-Handheld-Konsolen

Nintendo hat im Bereich der Handheld-Spiele schon lange eine führende Position inne. Obwohl es nicht das erste Unternehmen auf dem Markt war, hat es mit seinen innovativen tragbaren Konsolen die Spielewelt unbestreitbar revolutioniert. Vom legendären Game Boy der 1990er-Jahre bis zur umfangreichen DS-Bibliothek – Nintendos Beiträge stellen die seiner Konkurrenten, darunter Sonys PSP, oft in den Schatten. Der Reiz exklusiver Spiele beliebter Franchises wie Pokémon und Mario hat ein begeistertes Publikum gefesselt, das nach neuen Abenteuern lechzt.

Neugierig auf die ersten Spiele für Nintendos Handheld-Geräte ? In der heutigen Gaming-Landschaft bringt eine neue Konsole oft spannende Titel auf den Markt. Hochwertige Launch-Spiele können für Gamer ein überzeugender Anreiz sein, in neue Hardware zu investieren. In diesem Artikel bewerten wir die besten Launch-Spiele für Early Adopters von Nintendos Handheld-Konsolen. Wir identifizieren die herausragendsten Titel jeder Konsole basierend auf ihrem anfänglichen Markt und untersuchen, welche Spiele sich im Laufe der Zeit bewährt haben.

Obwohl die Nintendo Switch auch als Handheld spielbar ist, gilt sie primär als traditionelle Konsole und wird daher nicht in dieses Ranking aufgenommen. Und seien wir ehrlich: Breath of the Wild auf den ersten Platz zu setzen, wäre zu einfach. Stattdessen stellen wir jeweils ein bemerkenswertes Spiel pro Handheld-Plattform vor und berücksichtigen dabei Faktoren wie MetaCritic-Wertungen und Verkaufszahlen.

7 Pokémon Party Mini

Pokémon Mini, 2001

Gameplay auf der Pokémon Mini-Handheld-Konsole von Nintendo.

Punktzahl

Unbekannt

Verkäufe

Unbekannt

Ein kurioser Eintrag auf unserer Liste ist Pokémon Mini, Nintendos kurzlebigste Konsole und interessanterweise das erste Nintendo-Gerät, das in den USA vor Japan auf den Markt kam! Pokémon Party Mini enthielt sechs Minispiele für den Mehrspielermodus und nutzte frühe Bewegungssteuerungen. Obwohl es, ähnlich wie Wii Sports, im Lieferumfang der Konsole enthalten war, verschwanden beide schnell aus dem öffentlichen Bewusstsein.

6 Ball

Game & Watch Silber, 1980

Das Spiel Ball, das auf der Handheld-Konsole Game & Watch von Nintendo zu finden ist.

Punktzahl

Unbekannt

Verkäufe

250.000

Ball ist stolzer Titel von Nintendos erstem Videospiel. Als einer der Launch-Titel der Game & Watch-Reihe kam es Anfang der 80er Jahre ohne austauschbare Cartridges aus. Obwohl es historisch ist, ist sein Gameplay im Vergleich zu modernen Arcade-Klassikern wie Pac-Man nicht gut gealtert. Interessanterweise inspirierte Ball auch die Figur Mr. Game & Watch aus der Super Smash Bros.-Reihe. Sein Erbe öffnete die Tür für anspruchsvollere Handhelds wie die Multi-Screen- und Super Color-Reihe.

5 Professor Layton und die Wundermaske

Nintendo 3DS, 2011

Szenen aus Professor Layton und die Maske der Wunder.

Punktzahl

82 %

Verkäufe

1, 48 Millionen

Der Nintendo 3DS startete mit einer eher enttäuschenden Titelauswahl, doch Professor Layton und die Maske der Wunder konnte sich von der Konkurrenz abheben. Wie schon bei erfolgreichen Vorgängern nutzt auch dieses Abenteuer 3D-Features für ein fesselndes Gameplay und bietet spannende und nostalgische Rätsel.

4 Super Mario Land

Game Boy, 1989

Mario in Aktion in Super Mario Land für den Game Boy.

Punktzahl

93 %

Verkäufe

18, 14 Millionen

Super Mario Land ist ein unerwarteter Launch-Titel für den Game Boy, der sich deutlich von typischen Mario-Spielen abhebt. Es führt neue Spielmechaniken ein, wie zum Beispiel hüpfende Superbälle statt Feuer und Prinzessin Daisy statt Peach. Die einzigartigen thematischen Elemente, von ägyptischen Motiven bis hin zu von der Osterinsel inspirierten, lassen das minimalistische Design hervorstechen, obwohl es oft als schlecht gealtert gilt. Viele Fans glauben, dass seine Einzigartigkeit es unvergesslich macht.

Tetris, selbst ein legendärer Titel, verdient ebenfalls Erwähnung. Es war Teil der nordamerikanischen Veröffentlichung des Game Boy und trug maßgeblich zur Popularität der Konsole bei. Da es in Japan nicht zum Start der Konsole gehörte, ist es für diese Liste nicht geeignet.

3 Dragon Quest-Monster

Game Boy Color, 1998

Gameplay-Szene aus Dragon Quest Monsters für den Game Boy Color.

Punktzahl

80 %

Verkäufe

2, 35 Millionen

Dragon Quest Monsters machte sich als eines der ersten Monsterbändigerspiele für den Game Boy Color einen Namen und führte innovative Spielmechaniken wie die Monsterzucht ein, beeinflusst von Akira Toriyamas künstlerischem Stil. Dieses Spiel stach in seiner Kategorie hervor, indem es sich über die konventionellen Monsterbändiger-Formeln von Pokémon hinaus entwickelte und sich an Praktiken orientierte, die später in Pokémon Gold und Silber eingeführt wurden. Trotz etwas veralteter Grafik ist das überzeugende Design ein Spielerlebnis wert. Interessanterweise erschien dieses Spiel ursprünglich für den Game Boy und war bereits vor der Veröffentlichung des Game Boy Color abwärtskompatibel.

2 Super Mario 64 DS

Nintendo DS, 2004

Wichtige Gameplay-Funktionen von Super Mario 64 DS.

Punktzahl

85 %

Verkäufe

11, 06 Millionen

Der Nintendo DS, eine gefeierte Handheld-Plattform, bot zum Start eine eher dürftige Auswahl an Spielen. Super Mario 64 DS erwies sich jedoch als herausragend, nicht nur als Remake, sondern auch durch seine technischen Fortschritte und zusätzlichen Funktionen. Indem es den Spielern eine tragbare Version eines der erfolgreichsten Titel der Spielegeschichte bot, stellte es die Konkurrenz in den Schatten und festigte seine Position als würdige Ergänzung der Mario-Reihe.

1 Castlevania: Kreis des Mondes

Game Boy Advance, 2001

Nathan kämpft in Castlevania: Circle of the Moon gegen Monster.

Punktzahl

91 %

Verkäufe

890.000

Passenderweise ist Castlevania: Circle of the Moon, ein bemerkenswerter Titel für den Game Boy Advance, das Spitzenreiter unserer Liste. Es verkörpert die klassische Side-Scrolling-Action der Franchise und spielt im legendären Dracula-Schloss. Das einzigartige Magiesystem ermöglicht es Spielern, tief ins Spiel einzutauchen, indem sie Karten sammeln, um Fähigkeiten anzupassen, was das Erlebnis deutlich komplexer macht. Obwohl es traditionelles Erkunden mit Anpassungsmöglichkeiten verbindet, bleibt das Spiel nicht nur ein herausragender Launch-Titel, sondern insgesamt ein zeitloser Klassiker.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert