
Es ist bemerkenswert, wie FromSoftwares 2009 veröffentlichtes Demon’s Souls den Grundstein für ein neues Genre legte, das Spieler weltweit in seinen Bann zog. Dieser Titel ebnete den Weg für das immens beliebte Dark Souls, das 2011 erschien und die Spielelandschaft neu formte. Heute hat FromSoftware weiterhin einen bedeutenden Einfluss auf die Spieleentwicklung auf verschiedenen Plattformen.
Die besten Souls-ähnlichen Spiele, die auf PS Plus verfügbar sind, zeichnen sich durch ihr herausforderndes Gameplay, strategische Bosskämpfe und ein Kampfsystem aus, das ebenso lohnend wie strafend ist. Während Spiele wie Lords of the Fallen offensichtlich von der Dark Souls-Reihe inspiriert sind, bieten andere Titel subtilere Anspielungen auf die Konventionen des Genres. Trotz der begrenzten Anzahl an Souls-ähnlichen Spielen in den PS Plus-Stufen Extra und Premium können Spieler auf PS Plus immer noch hervorragende Dark Souls-ähnliche Alternativen finden.
Aktualisiert am 25. Januar 2025 von Mark Sammut: Das neueste PS Plus Extra- und Premium-Angebot für Januar 2025 enthielt zwar keine neuen Soulslike-Spiele, aber zwei Angebote, die Genre-Enthusiasten gefallen könnten.
Während viele kommende Souls-ähnliche Spiele unter PS Plus Premium gelistet sind, ist es erwähnenswert, dass einige Titel in der Extra-Stufe fehlen. Als Referenz wird die durchschnittliche Abschlusszeit für jedes Spiel aus den Statistiken von HowLongToBeat abgeleitet.
1 Blutübertragen
Ein Lovecraft-Meisterwerk von FromSoftware



Bloodborne ist der beste Souls-ähnliche Titel im PS Plus Extra- und Premium-Angebot. Dieses PS4-Exklusivspiel spielt in der gespenstischen Stadt Yharnam und ist neben seiner atemberaubenden Spielmechanik beispielhaft in Bezug auf Atmosphäre, Leveldesign und Score. Selbst nach dem Erfolg von Elden Ring argumentieren viele, dass FromSoftware mit Bloodborne einen Höhepunkt erreicht hat, den nur wenige Entwickler nachahmen können.
Das Spiel bietet ein Kampfsystem, das deutlich aggressiver ist als das, was Spieler von traditionellen Souls-Titeln erwarten, und das unerbittliches Engagement fördert. Obwohl die Waffen- und Rüstungsoptionen im Vergleich zu ähnlichen Titeln wie Dark Souls begrenzter sind, hat jedes verfügbare Teil einen strategischen Wert und kann einen Großteil des Spiels überdauern, was die Auswahlmöglichkeiten und Taktiken des Spielers erweitert.
2 Dämonenseelen (2020)
Ein atemberaubendes PS5-Remake eines Klassikers



Demon’s Souls wurde 2009 veröffentlicht und gilt als der Beginn des Souls-ähnlichen Trends. Es ist auch heute noch ein würdiger Kandidat in diesem Genre. Die Atmosphäre, die es erzeugt, ist nahezu unübertroffen und seine sorgfältig gestalteten Levels sind trotz einiger frustrierender Elemente meisterhaft gestaltet. Dennoch ist das Original in die Jahre gekommen und viele seiner Systeme wurden in neueren Titeln verbessert.
Das Remake von 2020 belebt das Erlebnis jedoch wunderbar neu und schafft es, das Ausgangsmaterial neu zu gestalten, während die Kernmechanik erhalten bleibt. Bluepoint Games‘ Interpretation von Demon’s Souls wird für seine Grafik und sein fesselndes Gameplay gelobt und lässt die Spieler in die vernetzte Welt von Boletaria und seinen Archstones eintauchen und lädt zum Erkunden ein.
Anders als bei seinem geistigen Nachfolger Dark Souls liegt die wahre Herausforderung darin, durch die Level des Spiels zu navigieren und Bosse zu entdecken, und nicht im Kampf selbst, der im Vergleich dazu überschaubar ist.
Die Version von Demon’s Souls aus dem Jahr 2009 ist auch über PS Plus Premium zugänglich und bleibt trotz einiger Einschränkungen bei der Streaming-Qualität monumental.
3 Überbleibsel 2
Eine Third-Person-Shooter-Interpretation des Souls-Like-Genres



So faszinierend das Souls-like-Genre auch ist, es kann zu einem Gefühl der Vertrautheit zwischen veröffentlichten Titeln führen.Remnant 2, entwickelt von Gunfire Games, zeichnet sich durch seinen einzigartigen Schwerpunkt auf Fernkampf statt Nahkampf-orientiertem Gameplay aus. Die Fortsetzung von 2023 verbessert die erfolgreiche Formel des Vorgängers und bietet neben einem kompetenten Einzelspieler-Erlebnis auch unterhaltsames kooperatives Gameplay.
Spieler, die Remnant 2 alleine in Angriff nehmen, sollten für eine optimale Leistung den Handler-Archetyp auswählen.
Das Spiel bietet eine Vielzahl von Welten mit unterschiedlicher Ästhetik und hält ein Gleichgewicht zwischen strukturiertem Fortschritt und freier Erkundung aufrecht. Die Spieler können sich auf rasante Schießereien freuen, ergänzt durch klassenspezifische Fähigkeiten, Modifikationen und dynamische Bosskämpfe, von denen einige eine erhebliche Herausforderung darstellen.
4 Hollow Knight: Voidheart Edition
Das ultimative 2D-Metroidvania mit Souls-ähnlichen Elementen


Hollow Knight, entwickelt von Team Cherry, ist nach wie vor ein Markenzeichen des Indie-Gamings der 2010er Jahre und hat im Laufe der Jahre nur noch an Faszination gewonnen. Dieses 2D-Metroidvania versetzt die Spieler nach Hallownest, einem weitläufigen unterirdischen Königreich voller Schönheit und Gefahren. In der Rolle des Ritters durchqueren die Spieler diese faszinierende Welt und kämpfen dabei gegen Feinde und furchterregende Bosse.
Das Spiel erinnert an Dark Souls und regt zum Erkunden und Zurückverfolgen an. In seinen komplexen Umgebungen werden spannende Geschichten und spannende NPC-Nebenquests enthüllt. Es gilt als eines der besten Souls-ähnlichen Erlebnisse auf PS Plus und ist einer der am meisten gefeierten Titel auf der Plattform.
5 Tote Zellen
Nahtlose Verschmelzung von Souls-ähnlichen Kämpfen mit Roguelike-Mechaniken



Dead Cells ist ein bedeutender Beitrag zum Roguelike-Genre. Spieler begeben sich als Gefangener auf eine gefährliche Insel und versuchen, den König zu besiegen, während sie sich einer Reihe herausfordernder Bosse stellen müssen. Das Spiel verwendet prozedural generierte Levels, um bei jedem Durchlauf neue Erfahrungen zu gewährleisten und den Wiederspielwert deutlich zu steigern.
Die rasanten und süchtig machenden Kämpfe dieses Roguelikes fesseln die Spieler, selbst wenn sie mit dem unausweichlichen Tod konfrontiert werden, der ihren Fortschritt zurücksetzt, ihnen aber auch neue Waffen und Upgrades bietet.
6 Nioh
Ein übernatürliches Abenteuer in der japanischen Sengoku-Ära



Nioh baut auf den Grundlagen des Souls-ähnlichen Gameplays auf und integriert eine Fülle von Mechaniken. Es bietet drei Kampfhaltungen, eine Vielzahl von Waffentypen und eine riesige Welt voller verborgener Geheimnisse. Sein japanisches Setting, das insbesondere von der Sengoku-Zeit inspiriert ist, verleiht dem Spiel ein einzigartiges Flair, das in anderen Titeln nicht häufig zu finden ist.
Getreu dem Erbe von Team Ninja (bekannt aus Franchises wie Ninja Gaiden ) ist der Kampf schnell, brutal und äußerst fesselnd. Spieler können kleinere Karten erkunden, die durch mit Geheimnissen gespickte Abkürzungen verbunden sind, und von einem großzügigen Beutesystem profitieren, das gründliche Erkundung belohnt.
7 Der Anstieg 2
Eine Science-Fiction-Variante des klassischen Souls-Like-Erlebnisses



Beide Titel der The Surge -Reihe sind auf PS Plus Premium und Extra erhältlich und bieten zusammen eine Fülle an Souls-ähnlichen Inhalten, wobei die Fortsetzung das Original in fast allen Punkten verbessert.
The Surge 2 taucht tiefer in sein dystopisches Universum ein und bereichert die Erzählung durch seine Umgebungen. Jeder, der sich nach einer Science-Fiction-Adaption der Souls-Formel sehnt, wird hier ein zufriedenstellendes Gameplay finden, was es zu einer lohnenden Ergänzung für jeden Rückstand macht.
8 Sterbliche Hülle
Ein inkonsistenter, aber innovativer Ansatz für die Charaktererstellung



Mortal Shell bleibt der Souls-Formel treu, führt aber gleichzeitig neue Spielmechaniken ein, vor allem durch das einzigartige Shell-System, mit dem Spieler an bestimmten Orten Charaktere austauschen können. Dieses Feature sorgt für Abwechslung im Gameplay und verbessert das Erkundungserlebnis durch eine linearere Struktur als bei anderen Souls-ähnlichen Titeln.
Das Gameplay selbst basiert stark auf Blocken und Parieren, eine Mechanik, die entscheidend ist, um die harten Bosse der Kampagne zu überleben. Auch wenn der Kampf vertraut erscheinen mag, bleibt er mit seinen einzigartigen Wendungen spannend.
9 Älteste Seelen
Ein starker isometrischer Einstieg in das Genre



Eldest Souls verleugnet seine Wurzeln im Souls-ähnlichen Genre nicht, entwickelt aber gleichzeitig seine eigene Identität. Dieses Indie-Angebot wird in einer isometrischen Perspektive präsentiert und erzählt die Geschichte des Aufstands der Menschheit gegen die Götter und des anschließenden Überlebenskampfes. Anstatt die Umgebung ausführlich zu erkunden, nehmen die Spieler an einer Reihe von Bosskämpfen teil, die den Kern des Spiels bilden.
[Eldest Souls bietet für jeden seiner herausfordernden Bosse unterschiedliche Arenen, was für ein spannendes Erlebnis sorgt. Während manche die für Souls-ähnliche Spiele typische umfangreiche Erkundung vermissen, sorgen die abwechslungsreichen Bosskämpfe und die Fähigkeitsbaum-Mechaniken für den Wiederspielwert.
10 Kena: Brücke der Geister
Ein bezauberndes Abenteuer mit packenden Kämpfen



Kena: Bridge of Spirits ist ein bemerkenswerter Indie-Erfolg, der es mit vielen Triple-A-Titeln aufnehmen kann. Die von Ember Lab entwickelte, atemberaubende Fantasy-Umgebung lädt zum Erkunden ein, selbst wenn sich die lineare Kampagne entfaltet. Die Spieler übernehmen die Rolle von Kena, einer spirituellen Führerin, deren Aufgabe es ist, verzweifelten Seelen zu helfen, Frieden zu finden, während sie gleichzeitig die zunehmende Korruption bekämpfen.
Der Kampf ist zwar nicht so schwer wie bei traditionellen Souls-ähnlichen Spielen, beinhaltet aber zahlreiche Bosskämpfe, die eine echte Herausforderung darstellen. Neben spannenden Kämpfen erwarten die Spieler Rätsel, Erkundungselemente und leichte Plattform-Elemente, die alle mit einer Finesse umgesetzt wurden, die das Gameplay ergänzt.
11 Thymesie
Ein fokussierter Ansatz, der zu verfeinerten Kampfmechaniken führt


Seit dem Aufstieg von Dark Souls haben viele Indie-Spiele begonnen, Themen und Mechaniken zu erkunden, die von der Franchise inspiriert sind.Thymesia liegt bequem in der AA-Kategorie, wobei die Produktionsqualität mit namhaften Titeln wie Mortal Shell vergleichbar ist. Insbesondere übernimmt dieses Spiel Aspekte von Sekiro, wobei präzises Parieren und schnelle Reflexe betont werden, wodurch ein Kampfsystem entsteht, das Meisterschaft erfordert.
Mit einem einzigartigen Protagonisten – einem Pestarzt – versetzt Thymesia die Spieler in ein von Krankheiten heimgesuchtes Königreich voller mutierter Feinde. Die Spieler navigieren durch drei verschiedene Zonen, die jeweils von furchterregenden Bossen und Schergen herausgefordert werden, obwohl die sich wiederholende Missionsstruktur während der Kampagne langweilig werden kann.
Das Positive daran ist, dass die Spieler durch die rasanten Kämpfe gefesselt bleiben und die Waffenauswahl zwar bescheiden ist, die Charakterentwicklung jedoch Möglichkeiten zur Verbesserung der Fähigkeiten bietet.
12 Clash: Artefakte des Chaos
Ein einzigartiges und eigenartiges Gaming-Abenteuer



Clash: Artifacts of Chaos, inspiriert von der Zeno Clash-Reihe, stellt eine einzigartige Interpretation des Souls-ähnlichen Genres dar, die vor allem auf dem Kampfsystem basiert. Beim Starten des Spiels werden die Spieler von einer ausgesprochen bizarren Atmosphäre begrüßt, die von grotesken Charakteren und einer aufwendigen Erzählweise geprägt ist.
Trotz seiner Exzentrizität besitzt Clash genug Charme und innovatives Gameplay, um es lohnenswert zu machen. Der Kampf konzentriert sich stark auf Combos und komplizierte Manöver und bietet ein intensives Erlebnis, das durchaus Spaß machen kann. Der Tag-Nacht-Zyklus führt eine faszinierende Dynamik ein, bei der der Schwierigkeitsgrad nachts zunimmt.
Weitere PS Plus-Spiele für Souls-Fans
Da nur eine begrenzte Anzahl traditioneller Souls-ähnlicher Titel verfügbar ist, müssen PS Plus Premium- und Extra-Abonnenten, die nach ähnlichen Erfahrungen suchen, ihren Horizont erweitern. Die nachfolgenden PS Plus-Titel entsprechen zwar möglicherweise nicht genau der Prämisse von Dark Souls, bieten jedoch ein Gameplay, das einige der Attribute und Nervenkitzel erfüllt, nach denen sich Fans oft sehnen.
13 Atlas Fallen: Herrschaft des Sandes
Ein einzigartiger Spin von einem renommierten Entwickler



Atlas Fallen wurde von den Entwicklern hinter Lords of the Fallen und The Surge entwickelt und mag zunächst wie ein traditionelles Souls-ähnliches Spiel wirken, doch es bewegt sich in Richtung Hack-and-Slash-RPG. Es zielt auf ein breiteres Publikum ab und bietet eine ausgewogene Mischung aus Zugänglichkeit und gewaltigen Herausforderungen.
Es spielt in einer ausgedehnten Wüstenwelt und verwendet einen vielseitigen Handschuh, der verschiedene Funktionen erfüllt und die Mobilität des Spielers verbessert – ein herausragendes Merkmal des Spiels.
Trotz eines holprigen Starts lieferten die Entwickler ein Jahr später ein bemerkenswertes Update mit dem Namen „ Reign of Sand“, bei dem mehrere Aspekte wie die Sprachausgabe und die Gegnervielfalt verbessert wurden, ohne das ursprüngliche Gameplay drastisch zu verändern.
14 Aufstieg der Monsterjäger
Stürze dich in spannende Kämpfe gegen riesige Monster



Wie Demon’s Souls, das in neue Spielgebiete vordrang, schuf Capcoms Monster Hunter eine disruptive Nische innerhalb des Genres. Zwar gibt es Ähnlichkeiten zwischen den beiden, wie etwa gewaltige Bosskämpfe und ein waffenorientiertes Fortschrittssystem, aber ihr Gameplay unterscheidet sich erheblich.
Monster Hunter Rise führt eine unkomplizierte Formel ein, bei der Spieler Quests annehmen, um überlebensgroße Kreaturen zu erlegen, Beute zu sammeln und ihre Ausrüstung zu verbessern. Obwohl es eine narrative Komponente gibt, dient es in erster Linie dazu, die Spieler mit den Kernmechaniken vertraut zu machen, was einen nahtlosen Übergang zu den umfangreichen Jagdmissionen ermöglicht.
Der Schwierigkeitsgrad des Gameplays steigert sich und die Spieler müssen ihre Ausrüstung für den Kampf gegen immer mächtigere Feinde verfeinern und so die komplexe Kampfmechanik ergänzen, die für die Serie charakteristisch ist.
15 Gott des Krieges und Ragnarok
Immersiver Kampf mit einer fesselnden Erzählung



Der 2018er Neustart von God of War verwandelte das klassische Franchise in ein intimeres, detailreicheres Action-Adventure-Erlebnis, das von der nordischen Mythologie inspiriert ist. Die Geschichte handelt von Kratos und seinem Sohn Atreus auf einer emotionalen Suche, um den Wünschen von Kratos‘ verstorbener Frau nachzukommen.
Obwohl es keine direkte Parallele zu Souls-ähnlichen Spielen gibt, zeichnet sich der Kampf in der God of War -Reihe durch eine gefühlsbetonte Intensität aus, die sowohl flüssig als auch zutiefst fesselnd ist, insbesondere wenn die Spieler neue Fähigkeiten freischalten. Nach Abschluss der Kampagne bieten zahlreiche Nebenquests zusätzliche Erkundungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund einer emotionalen Erzählung.
Die Fortsetzung, Ragnarok, baut auf dieser bewährten Formel auf und führt neue Verbündete, Waffen und spielbare Charaktere ein, während die Welt gleichzeitig mit einer vielfältigen Palette an Feinden und epischen Konfrontationen in verschiedenen Reichen bereichert wird.
Auch wenn die früheren Teile der Serie wenig Ähnlichkeit mit der traditionellen Spielmechanik von Souls haben, sind sie dennoch unterhaltsame und spannende Actiontitel, die es wert sind, erlebt zu werden.
16Bloodstained : Ritual der Nacht
Die zeitgenössische Entwicklung der Castlevania-Saga



Souls-ähnliche Spiele lassen sich weiterhin von Metroidvanias inspirieren, insbesondere von der legendären Castlevania -Reihe, was Bloodstained: Ritual of the Night zu einer erstklassigen Wahl für PS Plus-Abonnenten macht. Dieser von ArtPlay entwickelte und von einem erfahrenen Produzenten der Castlevania-Reihe angeführte Titel repliziert die Essenz seines Vorgängers und entwickelt gleichzeitig seine eigene, unverwechselbare Identität.
Bloodstained spielt in einem weitläufigen gotischen Schloss, das an die prachtvollen Designs aus dem Kanon von FromSoftware erinnert, und bietet eine Reihe fesselnder Umgebungen, Bosskämpfe und jede Menge Anpassungsmöglichkeiten, was es zu einer attraktiven Wahl für Fans des Genres macht.
Insbesondere können Spieler aus über zehn Waffentypen wählen und mehr als 70 Dämonenfähigkeiten in Form von Scherben erwerben. Diese Vielfalt eröffnet spannende Möglichkeiten für den Charakteraufbau und sorgt für ein progressives Spielerlebnis.
17 Geist von Tsushima
Eine wunderschön gestaltete offene Welt mit einzigartigem Kampf



Ghost of Tsushima war eine passende Hommage an die PS4-Ära und ließ die Spieler in eine wunderschön gerenderte Darstellung Japans während der Mongoleninvasion eintauchen. Die Spieler werden die Reise eines einsamen Samurai verfolgen, der entschlossen ist, die Insel Tsushima von den Invasionstruppen zurückzuerobern.
Ghost of Tsushima ist zwar weniger gnadenlos als typische Souls-ähnliche Spiele, bietet aber dennoch überzeugende Kampfmechaniken, die sowohl befriedigend als auch flüssig sind, und bietet den Spielern mehrere Strategien zum Ausprobieren. Für alle, die es noch nicht erlebt haben: Sowohl der Basistitel als auch der Director’s Cut – der die Iki Island-Erweiterung enthält – sind auf PS Plus Extra erhältlich.
18 Wilde Herzen
Ein von Monster Hunter inspiriertes Abenteuer mit faszinierender Spielmechanik



Sowohl Dark Souls als auch Monster Hunter haben ihre jeweiligen Genres fest etabliert, wobei letzteres seinen eigenen Platz in der Spielewelt geschaffen hat.Wild Hearts versucht jedoch insbesondere, ein frisches Erlebnis zu bieten, das an Capcoms Formel erinnert, wenn auch in größerem Maßstab.
In diesem Action-RPG schlüpfen die Spieler in die Rolle eines Jägers, dessen Aufgabe es ist, verdorbene Bestien namens Kemono zur Strecke zu bringen. Der Gameplay-Loop fördert missionsbasierte Strukturen und fügt innovative Baumechaniken namens Karakuri hinzu, die es den Spielern ermöglichen, während des Kampfes verschiedene Strukturen zu errichten, um taktische Vorteile zu erlangen.
Der Kampf kann sich zwar etwas schwerfällig anfühlen, legt jedoch Wert auf Mobilität und Strategie, was zu einem unterhaltsamen, wenn auch nicht perfekten Spielerlebnis führt.
19 Schatten des Kolosses
Atemberaubende Bosskämpfe, die an Rätsel erinnern



Das 2018er Remake von Shadow of the Colossus bewahrt die Integrität des Originals von Team Ico aus dem Jahr 2005 und bietet gleichzeitig eine atemberaubende grafische Überarbeitung und flüssigere Steuerung. Das Remake behält die Geschichte, die Charaktere und das Gameplay bei, die das Publikum anfangs faszinierten, behebt jedoch technische Probleme, mit denen die früheren Versionen konfrontiert waren.
Für Spieler, die das Originalerlebnis bevorzugen, ist die PS3 Ico Collection mit einer klassischen Version über PS Plus Premium zugänglich.
Schreibe einen Kommentar