
Der Trend zu selbst gehosteten Wissensdatenbanken nimmt zu, und die Gründe dafür sind leicht zu verstehen. Ich persönlich war ein Fan von Notion; die Funktionalität war beeindruckend. Allerdings stellte ich bald fest, dass alle meine Notizen, Pläne und Dokumente auf einem Drittanbieter-Server gespeichert waren. Daher suchte ich nach selbst gehosteten Alternativen, die die Funktionen von Notion widerspiegelten und gleichzeitig die Kontrolle über meine Daten behielten.
Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl selbst gehosteter Open-Source-Notizanwendungen. Diese Tools sind nicht nur eng mit den Funktionen von Notion verknüpft, sondern minimieren auch die Lernkurve für neue Benutzer.
1. AppFlows
Wenn Sie auf der Suche nach einer Lösung sind, die Notions Erfahrung möglichst nahekommt, sind Sie bei AppFlowy genau richtig. Es bietet ähnliche Funktionen wie Notion, wie Seiten, Blöcke, Kanban-Boards und Datenbanken, und stellt gleichzeitig sicher, dass Sie nicht auf einen Cloud-Dienst eines Drittanbieters angewiesen sind.

Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche läuft AppFlowy auch auf weniger leistungsstarken Geräten reibungslos. Verwalten Sie Aufgaben, Meetings und Kundeninformationen von einer einzigen Plattform aus. Die Inhalte können als Boards, Listen oder Kalender angezeigt werden. Verschiedene Vorlagen unterstützen Sie beim Start Ihrer Organisation.
AppFlowy ist in erster Linie eine Desktop-Anwendung, Sie können es aber auch zur Datensynchronisierung selbst auf Ihrem Server hosten. Darüber hinaus wird die Migration von Notion durch Importoptionen erleichtert.
2. Docmost
Für alle, die Notion für Wikis und Teamdokumentation nutzen, ist Docmost eine hervorragende selbst gehostete Alternative. Es wurde speziell für Teams entwickelt, die eine zuverlässige Plattform für den internen Wissensaustausch benötigen. Wie Notion bietet es kollaborative Funktionen wie Echtzeitbearbeitung, Kommentieren und Rich-Text-Formatierung.

Docmost bietet eine übersichtliche, funktionale Oberfläche, die dank effektiver Suchfunktionen und hierarchischer Struktur den Aufbau einer umfassenden Wissensdatenbank erleichtert. Die integrierte Versionskontrolle gewährleistet eine mühelose Nachverfolgung von Revisionen. Nutzer können übersichtliche Bereiche mit verschachtelten Seiten erstellen und den Dokumentenzugriff über Berechtigungseinstellungen verwalten.
3. AFFiNE
Eine weitere sinnvolle Alternative ist AFFiNE, das einen modernen und innovativen Ansatz ähnlich Notion bietet. Mit blockbasierter Bearbeitung, Schrägstrichbefehlen und adaptiven Datenbanken konzentriert sich AFFiNE auf Kreativität, Datenschutz und visuelles Projektmanagement.

Sein Highlight, der Edgeless-Modus, bietet ein einzigartiges dynamisches Whiteboard-Erlebnis für Brainstorming, Mindmapping und die visuelle Organisation von Ideen mithilfe von benutzerdefinierten Formen und Zeichenwerkzeugen.
Sie können AFFiNE problemlos selbst über Docker Compose hosten oder die Desktop-App für die lokale Datenspeicherung mit zukünftigen Synchronisierungsfunktionen auswählen.
4. Wiki.js
Für Teams, die eine entwicklerzentrierte, selbst gehostete Option suchen, ist Wiki.js eine zuverlässige Wahl. Dieses Tool zeichnet sich durch die Integration mit Git zur Versionskontrolle aus und eignet sich daher besonders für technische Dokumentation und kollaborative Projekte.

Es unterstützt Rich Text, Markdown und WYSIWYG-Bearbeitung, was den Übergang von Notion erleichtert. Wiki.js bietet Funktionen wie hierarchische Organisation, Volltextsuche, Versionsverlauf und anpassbare Benutzerberechtigungen, um den Erwartungen vieler Benutzer gerecht zu werden.
Obwohl es keine Taskboard-Funktionen oder Datenbanken gibt, ist es durch seine modulare Struktur, REST-API-Unterstützung und verschiedene Authentifizierungsintegrationen (Google, GitHub, LDAP usw.) weiterhin auf die Dokumentation und den internen Wissensaustausch ausgerichtet.
5. Logseq
Logseq zeichnet sich als selbst gehostetes Tool für Gliederung, netzwerkorientiertes Denken und nachhaltiges Wissensmanagement aus. Es behält die blockbasierten Bearbeitungs- und Seitenverknüpfungsfunktionen von Notion bei und priorisiert nichtlineare Arbeitsabläufe.

Das Outliner-Format von Logseq eignet sich hervorragend für die Organisation von täglichen Notizen bis hin zu umfangreichen Forschungsprojekten. Es bietet verschachtelte Aufzählungspunkte, Abfrageoptionen und tägliche Journale, um die strukturierte Erstellung von Inhalten im Laufe der Zeit zu verbessern. Besonders hervorzuheben ist die Graphansicht, die die Beziehungen zwischen Ihren Notizen visuell abbildet.
Darüber hinaus unterstützt Logseq Markdown-Speicher, Lernkarten, Plugins und End-to-End-Verschlüsselung. Zwar fehlen kollaborative Bearbeitungsfunktionen, dafür bietet es fokussiertes, privates und erweiterbares Wissensmanagement. Nutzer können Logseq mithilfe des Docker-Images problemlos selbst hosten und so den Webzugriff über einen privaten Server ermöglichen.
6. BookStack
Eine weitere Alternative, BookStack, wechselt vom flexiblen Blocksystem von Notion zu einem strukturierteren, hierarchischen Format. Es organisiert Inhalte in Büchern, Kapiteln und Seiten und eignet sich daher für diejenigen, die strukturierte Dokumentation bevorzugen.

Die Bearbeitung auf BookStack ist unkompliziert und bietet sowohl WYSIWYG- als auch Markdown-Formate. Es bietet Funktionen zum Einbetten von Medien, Versionsverlauf, Kommentarfunktion und eine detaillierte Berechtigungsverwaltung auf Seitenebene. Für Docker-Nutzer ist das Self-Hosting mit Docker Compose ebenfalls unkompliziert.
7. Trillium-Notizen
Trilium Notes ist eine der funktionsreichsten selbst gehosteten Alternativen zu Notion und bietet eine tiefe hierarchische Organisation und effektive Verwaltung zahlreicher miteinander verbundener Notizen.

Trilium geht über die standardmäßige blockbasierte Bearbeitung hinaus und ermöglicht das Klonen von Notizen, benutzerdefinierte Attributdefinitionen, Workflow-Skripting und die Automatisierung von Aufgaben. Der Notizeditor unterstützt Tabellen, Checklisten, Codeblöcke und Einbettungen, während eine visuelle Diagrammansicht das Verständnis der Notizbeziehungen vereinfacht.
Neben Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Gerätesynchronisierung bietet Trilium eine robuste Versionskontrolle. Es verfügt zwar nicht über die ausgefeilte Benutzeroberfläche von Notion und erfordert eine steilere Lernkurve, bietet fortgeschrittenen Benutzern jedoch bemerkenswerte Kontrolle über ihre Daten. Sie können Trilium mit Docker selbst hosten oder sich für eine eigenständige Installation entscheiden. Ich fand, dass Docker Compose den Vorgang schnell und einfach machte.
Abschluss
Obwohl Self-Hosting zunächst etwas abschreckend wirken kann und einen gewissen Einrichtungsaufwand erfordert, überwiegen die Vorteile von Kontrolle, Datenschutz und Flexibilität die anfänglichen Herausforderungen bei weitem. Jedes dieser Tools stellt eine empfehlenswerte Alternative zu Notion dar und stellt nur einen kleinen Teil dessen dar, was ich auf meinem Homelab-Server selbst hosten kann. Wenn Sie neugierig sind, können Sie gerne einen Blick auf die anderen Anwendungen werfen, die ich in meinem Homelab implementiert habe.
Schreibe einen Kommentar