Die bestplatzierten Bösewichte, die einen Platz in „Captain America 5“ verdienen

Die bestplatzierten Bösewichte, die einen Platz in „Captain America 5“ verdienen

Überblick

  • Justin Hammer könnte als prominenter Antagonist in „Captain America 5“ zurückkehren und auf Rache aus sein.
  • Sin, die Tochter von Red Skull, könnte eine entscheidende Rolle dabei spielen, Hydra wieder ins Rampenlicht zu rücken.
  • Vermin, eine tragische Figur aus den Comics, könnte als sekundärer Antagonist dienen und Captain America in seine Kämpfe verwickeln.

Der Erfolg von „Captain America: Brave New World“ an den Kinokassen eröffnet spannende Möglichkeiten für „Captain America 5“. Als eines der wenigen Franchises des Marvel Cinematic Universe (MCU), das konstant kommerziellen Erfolg hat, regt es zu Spekulationen über die Feinde an, denen sich Sam Wilson stellen muss, sollten die Marvel Studios der Fortsetzung grünes Licht geben.

Dieser nächste Teil könnte nicht nur neue Superschurken aus den Comics vorstellen, sondern auch Charaktere aus früheren MCU-Filmen und Disney+-Serien. Während Brave New World mehrere langjährige Handlungsstränge abschließt, könnte Captain America 5 laufende Handlungsstränge auf ähnliche Weise auflösen.

1 Justin Hammer

Krieg um die Iron Man-Anzüge: Die Rückkehr von Justin Hammer

Keiner
  • Debüt im MCU: Iron Man 2

Nach der Wiedereinführung von Samuel Sterns als Hauptgegner in Schöne neue Welt besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass auch Justin Hammer ein Comeback feiert. Nachdem er sowohl von Tony Stark als auch von Ivan Vanko vereitelt wurde, könnte Hammers Verlangen nach Vergeltung noch weiter angeheizt werden, da Iron Mans Tod Starks Technologie sehr begehrt macht.

Während es Gerüchte gab, dass Sam Rockwell seine Rolle aus dem gestrichenen Armor Wars wieder aufnimmt, könnte Captain America 5 eine neue Chance bieten. Hammer könnte einen Plan aushecken, um Starks Technologie zu kapern, was Sam Wilson möglicherweise dazu veranlassen würde, sich mit War Machine, Ironheart oder Rescue zu verbünden.

2 Sünde

Sünde: Ein Katalysator für Hydras Rückkehr

Keiner
  • Comic-Debüt: Captain America Vol.1 #290

In der Comicwelt verkörpert Sin, der Sprössling von Red Skull, Ehrgeiz und strebt nach der Weltherrschaft, was das Erbe ihres Vaters widerspiegelt. Obwohl das MCU ihre Existenz noch nicht bestätigt hat, bietet ihr Charakter ein starkes erzählerisches Mittel, um Hydra innerhalb des Franchise wiederzubeleben.

Trotz Hydras offensichtlicher Niederlage in früheren Filmen könnten Überbleibsel übrig bleiben. Die Einführung von Sin bietet nicht nur einen Antagonisten, der zu den thematischen Elementen von Captain America passt, sondern markiert auch den Auftritt einer beeindruckenden weiblichen Bösewichtin, parallel zu Sam Wilsons Entwicklung als Captain America.

3 Ungeziefer

Ungeziefer: Ein fesselnder Unterschurke

Keiner
  • Erster Comicauftritt: Captain America Vol.1 #272

Im Erzählrahmen von Captain America gibt es ein klassisches Stilmittel, bei dem es um einen sekundären Antagonisten geht, der die Reise des Helden erschwert.Vermin, ausgestattet mit einer tragischen Hintergrundgeschichte – verändert durch Arnim Zolas grausame Experimente – erweist sich als idealer Kandidat für diese Rolle.

Diese Figur, bekannt für ihr rattenartiges Aussehen, verkörpert sowohl Schrecken als auch Sympathie und ermöglicht eine thematische Auseinandersetzung mit der Menschlichkeit während eines Konflikts. Eine mögliche Konfrontation zwischen Sam Wilson und Vermin könnte Wilsons Wunsch nach Erlösung statt Zerstörung hervorheben und der Handlung Tiefe verleihen.

4 Seitenwinder

Eine Bitte um mehr Sidewinder

Keiner
  • Erster MCU-Auftritt: Captain America: Brave New World

Trotz seines kurzen Auftritts in Schöne neue Welt hat Sidewinder das Potenzial, sich zu einem zentralen Antagonisten zu entwickeln. Giancarlo Esposito hat die Anziehungskraft seiner Figur erfolgreich dargestellt und eine zukünftige Begegnung mit Captain America angedeutet.

Bedenkt man Sidewinders Rolle als Anführer der Serpent Society in den Comics, könnte sein Wiederauftauchen einen größeren Erzählbogen in Gang setzen und reichlich Material für eine Fortsetzung liefern, in der diese Schurkengruppe und nicht nur ein Söldnerbündnis im Mittelpunkt steht.

5 Madame Hydra

Hydras mögliche Renaissance

Keiner
  • Erster Comicauftritt: Captain America Vol.1 #110

Während das MCU verschiedene Hydra-Charaktere erforscht hat, darunter Red Skull und Zemo, hat Madame Hydra ihr Kinodebüt noch nicht gegeben. Angesichts der historischen Bedeutung von Hydra in den Comics würde ihre Einführung die Schurkenlandschaft bereichern und möglicherweise einen Kontrast zur Serpent Society bilden.

Angesichts des kürzlichen Erwerbs der Charakterrechte durch Marvel Studios könnte die Vermischung von Madame Hydra und Viper zu spannenden Handlungssträngen in verschiedenen Filmen führen und ihre Bedeutung in der fortlaufenden Captain America-Saga bestätigen.

6 Machtmakler

Sharon Carter: Die rätselhafte Machtmaklerin

Keiner
  • Debüt im MCU: Captain America: The Winter Soldier

Nach ihrer dramatischen Verwandlung in The Falcon and The Winter Soldier sind die Fans gespannt, Sharon Carters Motive als Power Broker zu erfahren. Als Anführerin eines kriminellen Imperiums in Madripoor stellt sie einen moralisch komplexen Charakter dar, der die Zuschauer fesseln könnte.

Gerüchten zufolge könnte sie in einen erneuten Konflikt mit Hydra verwickelt werden, was möglicherweise die Bühne für einen Fraktionskrieg bereiten könnte, in den Sam Wilson hineingezogen wird. Dieses erzählerische Mittel ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Vertrauen und Verrat innerhalb des Superheldengenres.

7 Helmut Zemo

Die Rückkehr von Baron Zemo

Keiner
  • Erster MCU-Auftritt: Captain America: Civil War

Helmut Zemo, meisterhaft dargestellt von Daniel Brühl, hat sich als einer der herausragendsten Bösewichte im MCU herauskristallisiert. Seine Rückkehr in The Falcon and The Winter Soldier festigte seine Bedeutung weiter und gipfelte in einem reicheren Charakterbogen, der mit der Comic-Geschichte übereinstimmt und insbesondere seine charakteristische lila Maske zeigt.

Während die Avengers wieder zusammenfinden und sich die Spannungen in Bezug auf die Sokovia-Abkommen verschieben, könnten Zemos Motive weiteres Chaos anheizen. Spekulationen über die Gründung eines Masters of Evil-Teams würden eine spannende Grundlage für zukünftige Storytelling-Möglichkeiten bieten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert