
Überblick über Manga-Enden im Vergleich zu westlichen Comics
- Während Mangas typischerweise ein endgültiges Ende haben, durchlaufen westliche Comic-Helden oft einen fortlaufenden Zyklus von Neustarts und Transformationen.
- Die letzten Kapitel in Mangas können gemischte Reaktionen hervorrufen. Manche Enden wirken abrupt oder langwierig, doch einige enden auch herzerwärmend.
Im Gegensatz zu westlichen Comicfiguren, deren Handlungsstränge häufig nach den Vorgaben des Verlags überarbeitet oder verändert werden, haben Mangaserien in der Regel klare und endgültige Abschlüsse. Superman beispielsweise hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1938 erheblich weiterentwickelt und stellt im Jahr 2025 einen völlig anderen Charakter dar. Im Gegensatz dazu gilt die Geschichte einer Mangaserie im Allgemeinen als abgeschlossen, sobald sie abgeschlossen ist. Obwohl Titel wie Kinnikuman möglicherweise wieder aufleben oder Spinoffs erleben, bleibt die ursprüngliche Erzählung weitgehend intakt.
Für Manga-Autoren kann es jedoch eine Herausforderung sein, ein befriedigendes Ende zu finden. Viele Enden werden als übereilt empfunden und lassen zahlreiche Handlungsstränge ungelöst. Andererseits können sich manche Serien unnötig in die Länge gezogen anfühlen, da die Verleger ihre profitablen Serien nicht zu früh enden lassen wollen.
Achtung: Es folgen Spoiler!
8. Sket-Tanz
Das stumme Teammitglied findet seine Stimme

- Schöpfer: Kenta Shinohara
- 32 Bände, 288 Kapitel
- Nur Fan-Übersetzungen
Sket Dance handelt von einem Trio aus dem Sket-dan-Club, das sich der Unterstützung von Kommilitonen und Lehrkräften bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen widmet, egal wie groß sie sind. Dennoch stehen sie vor persönlichen Hürden, für deren Überwindung oft mehr als nur Ermutigung erforderlich ist. Obwohl die Serie beliebt ist, wollten die Leser nach ihrem Abschluss mehr, insbesondere in Bezug auf die unklare romantische Spannung zwischen den Hauptfiguren Bossun und Himeko.
Ein herausragender Moment ereignet sich, als Switch, der seit dem tragischen Tod seines Bruders selektiv stumm geblieben ist, sich seinem vergangenen Trauma stellt. Sein Weg führt ihn dazu, sich während einer Abschlussrede endlich auszudrücken, was sein persönliches Wachstum und sein neu gewonnenes Selbstvertrauen symbolisiert.
7. Yu-Gi-Oh!
Yugi kann endlich gegen sein Alter Ego antreten

- Schöpfer: Kazuki Takahashi
- 38 Bände, 343 Kapitel
- Auf Englisch erhältlich über Viz Medias Shōnen Jump-Imprint
Yu-Gi-Oh! ist zunächst düsterer als die Zeichentrickadaptionen und zeigt Yugi und seine Freunde, wie sie sich neben verschiedenen Duellherausforderungen durch die Geheimnisse des Millennium-Puzzles navigieren. Häufig geht es bei ihren Spielen um mehr als bei typischen Wettkämpfen. Im entscheidenden Handlungsbogen „Zeremonielle Schlacht“ tritt Yugi gegen Yami Yugi an, die Manifestation des Geistes von Pharao Atem, um ihre gemeinsamen Wege zu bestimmen. Dieses intensive Duell zeigt Yugis Bereitschaft, unabhängig weiterzumachen, und bietet einen tiefgründigen und angemessenen Abschluss ihrer miteinander verflochtenen Schicksale.
6. Attentats-Klassenzimmer
Die Schüler des Klassenzimmers machen ihren Abschluss und müssen ihre Pflicht erfüllen

- Schöpfer: Yusei Matsui
- 21 Bände, 187 Kapitel
- Auf Englisch erhältlich über Viz Medias Shōnen Jump-Imprint
In Assassination Classroom wird ein faszinierender Konflikt aufgebaut: Ein mit Superkräften ausgestatteter Oktopus namens Koro-sensei unterrichtet seine Schüler in Mordtechniken, um seine mögliche Zerstörung des Planeten zu verhindern. Das Finale ist bittersüß, da die Schüler ihre wachsende Zuneigung zu Koro-sensei mit ihrer Pflicht, ihn zu eliminieren, in Einklang bringen müssen. Die emotionale Belastung nimmt zu, als Koro-sensei einen letzten Appell durchführt, der in einer berührenden, aber herzzerreißenden Auflösung gipfelt.
5. Bakuman
Manga-Duo verwirklicht endlich seine Träume

- Schöpfer: Tsugumi Ohba (Geschichte), Takeshi Obata (Illustrationen)
- 20 Bände, 176 Kapitel
- Auf Englisch erhältlich über Viz Medias Shōnen Jump-Imprint
Bakuman erzählt die Geschichte der aufstrebenden Manga-Autoren Akagi und Mashiro. Nachdem sie anfängliche Bedenken aufgrund persönlicher Tragödien überwunden haben, führt ihr gemeinsamer Ehrgeiz sie dazu, gemeinsam eine Manga-Serie zu erschaffen. Der Schluss zeigt ihre letztendlichen Erfolge nach verschiedenen Prüfungen, zeigt eine triumphale Verwirklichung ihrer Träume und unterstreicht gleichzeitig die Bedeutung von Ausdauer und Teamwork beim Erreichen der eigenen Ziele.
4. Slam Dunk
Beim letzten Spiel steht mehr auf dem Spiel als Gold

- Schöpfer: Takehiko Inoue
- 31 Bände, 276 Kapitel
- Auf Englisch erhältlich über Viz Medias Shōnen Jump-Imprint
In Slam Dunk wird das Underdog-Klischee wunderbar unterwandert, was zu einem emotional aufgeladenen Höhepunkt führt. Der lang erwartete Showdown zwischen Shohoku High und Sannoh High unterstreicht die Entwicklung des Protagonisten Sakuragi. Er betont Teamwork, Opferbereitschaft und das Potenzial für persönliche Entwicklung über den bloßen Sieg hinaus. Der hart umkämpfte Kampf zeigt die Entschlossenheit der Charaktere und gipfelt in einem eindrucksvollen Zeugnis ihrer Entwicklung und Widerstandsfähigkeit.
3. Ashita no Joe
Boxer gibt alles, um sich zu beweisen

- Schöpfer: Ikki Fujiwara (Geschichte), Tetsuya Chiba (Illustrationen)
- 20 Bände, 171 Kapitel
- Auf Englisch erhältlich über das Vertical Comics-Imprint von Kodansha USA
Ashita no Joe ist im Sportgenre legendär, insbesondere für seine packende Darstellung des Boxens. Die Erzählung gipfelt in Joe Yabukis hitzigem Kampf gegen Ihren Weltmeisterschaftskandidaten, der nicht nur die persönlichen Einsätze des Kampfes symbolisiert, sondern auch den breiteren gesellschaftlichen Kommentar zur Ausbeutung. Joes Entschlossenheit angesichts der drohenden Niederlage zeigt eine Entschlossenheit, die über bloßen Wettkampf hinausgeht und ihn als wahren Champion etabliert.
2. Jojos bizarres Abenteuer Teil 4: Diamant ist unzerbrechlich
Serienmörder bekommen ihre gerechte Strafe im Leben und im Tod

- Schöpfer: Hirohiko Araki
- 18 Bände, 174 Kapitel
- Auf Englisch über Viz Media verfügbar
Der letzte Handlungsbogen von Jojo’s Bizarre Adventure Part 4: Diamond Is Unbreakable verknüpft meisterhaft verschiedene Handlungsstränge und liefert einen befriedigenden Abschluss. Der listige Yoshikage Kira muss sich den Konsequenzen seiner abscheulichen Taten stellen und symbolisiert durch seinen Untergang Gerechtigkeit. Die Auflösung unterstreicht die Komplexität der Moral und die Auswirkungen der eigenen Handlungen und bietet sowohl einen Abschluss als auch einen ergreifenden Kommentar zu Rache und Gerechtigkeit.
1. Fullmetal Alchemist
Beim ultimativen Opfer siegen alle

- Schöpfer: Hiromu Arakawa
- 27 Bände, 116 Kapitel
- Auf Englisch über Viz Media verfügbar
Keine Diskussion über wirkungsvolle Manga-Finales ist vollständig, ohne Fullmetal Alchemist zu erwähnen. Der Handlungsbogen „Promised Day“ zeigt, wie man eine Erzählung effektiv abschließt, da die Charaktere enorme Opfer bringen, um die Leben wiederherzustellen, die sie beeinflusst haben. Der Höhepunkt ihres Kampfes löst nicht nur die einzelnen Handlungsbögen, sondern verstärkt auch Themen wie Familie, Hoffnung und Sühne und festigt so seinen Ruf als eines der großartigsten Enden der Manga-Geschichte.
Schreibe einen Kommentar