
Überblick über das Fate-Anime-Franchise
- Die Anime-Serie „Fate“ zeigt intensive Schlachten während des Krieges um den Heiligen Gral.
- Jeder Teil präsentiert eine eigene Erzählung, die in unterschiedlichen Zeitlinien angesiedelt ist.
- Für Neueinsteiger sind Serien wie Fate/Stay Night und Fate/Zero hervorragende Einstiegspunkte.
Die Fate -Reihe präsentiert eine reiche Mischung aus miteinander verbundenen Geschichten, die Elemente aus Mythologie, Geschichte und Fantasy vermischen. Durch ihre fesselnden Erzählungen bietet die Serie eine faszinierende Erkundung von Fantasywelten. Im Mittelpunkt des Fate-Universums steht der andauernde Konflikt, der als Krieg um den Heiligen Gral bekannt ist.
Im Laufe der Jahrhunderte haben Individuen mit magischen Fähigkeiten in diesem Krieg um die Vorherrschaft gekämpft, wobei den Siegern vom Heiligen Gral ein einziger Wunsch erfüllt wurde. Diese Magier, die als Magier bezeichnet werden, beschwören legendäre Helden – entweder aus der Vergangenheit oder der Zukunft –, um an ihrer Seite zu kämpfen. Jeder Anime der Fate-Reihe konzentriert sich auf eine einzigartige Wiederholung dieses Krieges, die oft in alternativen Zeitlinien angesiedelt ist, in denen die Geschichten erheblich voneinander abweichen können. Dennoch zeichnet sich jede Serie durch spannende Handlungen und unvergessliche Charaktere aus. Im Folgenden präsentieren wir eine Rangliste der besten Fate-Animes basierend auf ihrer Erzählweise und Handlungsentwicklung, um sicherzustellen, dass sowohl erfahrene Fans als auch neue Zuschauer ihren Platz in diesem umfangreichen Franchise finden.
7 Schicksal/Extra: Letzte Zugabe
Eine einzigartige Geschichte, inspiriert von einer berühmten japanischen Spieleserie

Die Serie Fate/Extra: Last Encore ist eine Nebengeschichte, die vom DRPG-Titel Fate/Extra inspiriert wurde. Vor dem Hintergrund einer neuen Erzählung werden Charaktere aus dem Spiel vorgestellt, wie beispielsweise der Protagonist Hakuno, der inmitten des aktuellen Krieges um den Heiligen Gral neben zahlreichen anderen aufstrebenden „Meistern“ auf einem virtuellen Schlachtfeld erwacht.
Gemeinsam mit seinem Gefährten Saber – der als historische Figur Kaiser Nero neu interpretiert wird – navigiert Hakuno durch eine gefährliche Landschaft und kämpft im Chaos des Krieges ums Überleben. Mit atemberaubenden Animationen und überzeugenden Sprachdarbietungen bietet diese Serie ein umfassendes Erlebnis, das sowohl Fans des Spiels als auch Neulinge gleichermaßen begeistern wird.
6 Schicksal/Übernachten
Die bahnbrechende Einführung in das Fate-Universum

Fate/Stay Night markiert den Beginn der Fate-Reihe und ist grundlegend für das Verständnis der übergreifenden Erzählung des Franchise. Die Handlung dreht sich um Shirou Emiya, einen Highschool-Schüler, der versehentlich zum Meister im brutalen Heiligen Gral-Krieg wird, nachdem er den Diener der Saber-Klasse beschworen hat. Diese Tat bringt ihn ins Fadenkreuz des Konflikts und so schmiedet er Allianzen mit Mitbewerbern, darunter Rin Tohsaka.
Im Verlauf der Erzählung wird die sich entwickelnde Beziehung zwischen Shirou und Saber beleuchtet und es werden Einblicke in ihre Vergangenheit gewährt, während sie durch ihre gemeinsamen Erfahrungen wachsen. Diese Serie stellt nicht nur wichtige Aspekte des Fate-Universums vor, sondern bietet den Zuschauern auch ein klares Verständnis seiner komplizierten Regeln und Charaktere.
5 Fate/Kaleid Liner Prisma Illya
Ein Magical Girl-Abenteuer mit bekannten Schicksalsthemen

Fate/Kaleid Liner Prisma Illya erweitert die Fate-Reihe um ein Magical-Girl-Format und folgt Rin Tohsaka und Edelfelt Luvitagelita, Erzrivalinnen in einer renommierten Akademie. Als beste Schülerinnen müssen sie bei einer Mission zusammenarbeiten, um magische Klassenkarten zu finden, die die Essenzen verschiedener Heldengeister beherbergen.
Jedes Mädchen ist mit einem mächtigen Zepter ausgestattet, das ihre Magie verstärkt und sie verwandelt. Mangelnde Kooperation führt jedoch dazu, dass ihre Zepter sie ablehnen, was dazu führt, dass sie inmitten zunehmender Gefahr, die ihr Leben bedroht, andere rekrutieren, um sie bei ihrer Mission zu unterstützen.
4 Fate/Grand Order – Absolute Dämonische Front: Babylonien
Eine neue Perspektive innerhalb der Fate-Zeitlinie

Fate/Grand Order schlägt eine alternative Richtung ein und versetzt die Charaktere in eine gespenstisch veränderte Zukunft, die durch die Taten des heroischen Königs Salomon verwüstet wurde. In dieser dystopischen Umgebung übernimmt eine geheime Versammlung von Magiern, bekannt als die Chaldea-Organisation, die gewaltige Aufgabe, die Zerstörung durch die Bergung von sieben Singularitäten zu beheben.
Nachdem die meisten Singularitäten wiederhergestellt sind, müssen die Protagonisten Ritsuka und sein Diener Mash in der Zeit zurückreisen, um sich in einer Welt, in der Gilgamesch als König herrscht, gewaltigen Herausforderungen zu stellen. Dabei müssen sie sich unerbittlichen Gefahren stellen, während sie daran arbeiten, die Risse in ihrer Realität zu kitten.
3 Schicksal/Apokryphen
Eine Rosengeschichte im Fate-Universum

Fate/Apocrypha spielt in einer anderen Zeitlinie während des dritten Heiligen Gralkriegs und erzählt eine völlig andere Saga, die durch neuartige Charaktere und eine einzigartige Machtdynamik gekennzeichnet ist, die sie von der ursprünglichen Fate/Stay Night-Serie unterscheidet. Der Heilige Gralkrieg in dieser Erzählung ist in zwei Fraktionen aufgeteilt, von denen jede ihre eigenen Kommandos aus Magiern und Heldengeistern erschafft.
Im Mittelpunkt der Handlung steht Sieg, ein genetisch veränderter Magier, der für Beschwörungen bestimmt ist und der als Schlüssel zum Ausgang des Krieges angesehen wird. Die Dynamik ändert sich radikal, als Shirou Kotomine, ein Aufseher mit schändlichen Absichten, versucht, die Kontrolle über den Heiligen Gral für seine Ambitionen an sich zu reißen. Damit steigt der Einsatz für die Menschheit, während Sieg darum kämpft, alle gegen die drohende Zerstörung zu vereinen.
2 Fate/Stay Night: Unbegrenzte Klingenwerke
Eine einzigartige Nacherzählung von Fate/Stay Night

Fate/Stay Night: Unlimited Blade Works bietet eine alternative Interpretation der Originalserie, die dieselbe Kernerzählung präsentiert, aber durch neue Perspektiven an Tiefe gewinnt. Der Fokus richtet sich hauptsächlich auf Rin Tohsaka und ihren Diener Archer, die sich mit den Feinheiten des Heiligen Gralkriegs befassen und einen Konflikt enthüllen, der Shirous Absichten Archers Wunsch gegenüberstellt, seine eigene tragische Geschichte rückgängig zu machen.
Diese Adaption bringt nicht nur zusätzliche Konfliktebenen ans Licht, sondern weist auch eine deutliche Verbesserung der Animationsqualität auf, was den Film zu einem Muss für Fans macht, die mit der ersten Serie von Fate/Stay Night vertraut sind.
1 Schicksal/Null
Eine epische Geschichte aus der Vergangenheit mit großen Ambitionen

Fate/Zero spielt im Jahrzehnt vor den Ereignissen von Fate/Stay Night und erzählt die Geschichte des vierten Heiligen Gralkriegs. Diese ergreifende Serie stellt verschiedene Diener vor, darunter Kultfiguren wie Saber und Berserker, sowie verschiedene Meister, insbesondere Kiritsugu Emiya, Shirous Vater. Im Gegensatz zum Vorgänger taucht diese Folge tiefer in die komplexen Machenschaften ein, die die Bestrebungen jedes Charakters antreiben.
Kiritsugu, ein Meistertaktiker, wird eingesetzt, um den Verlauf des Krieges entscheidend zu ändern. Sein rücksichtsloses Verhalten bringt ihn dazu, Opfer zu bringen, die seine Menschlichkeit bedrohen, während er auf eine Zukunft hinarbeitet, in der er und seine Frau frei leben können. Die Bande der Loyalität und Liebe erschweren ihm jedoch sein Vorhaben und zwingen ihn, sich auf seiner Suche durch ein kompliziertes Netz aus Moral und Macht zu bewegen.
Schreibe einen Kommentar