
Pokémon TCG Pocket hat ein bahnbrechendes Set namens Space-Time Smackdown vorgestellt, das die Landschaft der mobilen Kartenspiele mit einer Reihe neuer Karten und Mechaniken revolutioniert. Diese Erweiterung richtet das Rampenlicht vor allem auf Pokémon der 4. Generation und schließt frühere Lücken in ihrem Kader, insbesondere in Bezug auf die Typen Metall und Finsternis, die im früheren Genetic Apex- Set, das sich hauptsächlich auf Kreaturen der 1. Generation konzentrierte, nicht ausreichend vertreten waren. Vor allem der Typ Finsternis, der dringend einer Wiederbelebung bedurfte, erfährt mit der Einführung mehrerer beeindruckender neuer Karten, die das aktuelle Metagame aufrütteln werden, erhebliche Verbesserungen.
Historisch gesehen schränkte das Fehlen von Unlicht- und Stahl-Pokémon in den Hauptspielen bis zur 2. Generation die Optionen für Unlicht- und Metalltypen in Pokémon TCG Pocket ein, insbesondere im ersten Set, das sich um Generation 1 drehte. Obwohl das Spiel Gifttypen unter Unlicht kategorisierte, repräsentierte nur eine begrenzte Auswahl an Pokémon wie Golbat, Muk und Arbok diesen Typ in Genetic Apex. Kurioserweise wurden weder in diesem Set noch in Mythical Island EX-Karten für Unlicht gefunden. Mit der Veröffentlichung von Space-Time Smackdown erhalten die Spieler nun Zugriff auf ein erweitertes Arsenal an Pokémon der 4. Generation, wodurch der Unlichttyp endlich mit den notwendigen Tools ausgestattet wird, um gegen die besten im Metagame verfügbaren Decks anzutreten.
Ein neuer Morgen für den Typ „Dunkelheit“ im Pokémon-Sammelkartenspiel Pocket


Ein mächtiges Deck vom Typ Dunkelheit zusammenstellen
Um im aktuellen Meta wettbewerbsfähig zu bleiben, verlassen sich die meisten Decks in Pokémon TCG Pocket auf starke EX-Karten. Vor der Veröffentlichung von Space-Time Smackdown hatten die Darkness-Typen ohne EX-Karten zu kämpfen, was es schwierig machte, ein robustes Deck zusammenzustellen. In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse führt die neue Erweiterung mehrere wirkungsvolle Karten vom Typ Darkness ein, darunter zwei entscheidende EX-Karten, die das Potenzial des Typs steigern, es mit den dominierenden Psycho-Decks mit erstklassigen Pokémon wie Mewtwo EX und Mew EX aufzunehmen.
Neu hinzugefügte Karten vom Typ Dunkelheit in Space-Time Smackdown
- Murkrow
- Honchkrow
- Sniebel
- Snibunna EX
- Poochyena
- Mächtig
- Stinkig
- Skuntan
- Geisteromb
- Kruste
- Drapion
- Glibunkel
- Giftquak
- Darkrai
- Darkrai EX
Zu den herausragenden Neuzugängen des Typs Finsternis zählen Glibunkel und Toxiquak. Diese Pokémon bieten Spielern einzigartige Mechanismen, um Schaden zuzufügen, und belohnen gleichzeitig Strategien auf der Bank. Beide verfügen über den Angriff „Group Beatdown“, bei dem Spieler Münzen werfen können, die der Anzahl der Pokémon entsprechen, die sie im Spiel haben. Glibunkel verursacht 20 Schaden pro Kopf, während Toxiquak 40 Schadenspunkte erzielen kann. Während es unberechenbar erscheinen kann, sich auf Münzwürfe zu verlassen, können glückliche Spieler durch effektives Stapeln erheblichen Schaden anrichten.
Wichtige Ergänzungen: Darkrai EX und Weavile EX
Die Einführung von Darkrai EX und Weavile EX stellt eine entscheidende Verbesserung des Finsternis-Typs in Pokémon TCG Pocket dar. Weavile EX benötigt mit seinem einzigen Angriff Scratching Nails nur eine Finsternis-Energie und verursacht einen Grundschaden von 30. Seine Stärke liegt in seiner Synergie mit bereits geschädigten Gegnern, wodurch es bei minimalem Energieaufwand potenziell satte 70 Schadenspunkte verursachen kann.
Auf der anderen Seite sticht Darkrai EX als führende Figur unter den neuen Darkness-Karten hervor. Als Basis-Pokémon verfügt es über eine außergewöhnliche Fähigkeit in Kombination mit einem mächtigen Angriff. Seine Attacke Dark Prism verursacht 80 Schadenspunkte auf Kosten von zwei Darkness- und einer Colorless-Energie. Noch beeindruckender ist Darkrai EX‘ Fähigkeit, Nightmare Aura, die es ihm ermöglicht, dem aktiven Pokémon des Gegners jedes Mal, wenn eine Darkness-Energie angelegt wird, 20 zusätzliche Schadenspunkte zuzufügen, wodurch auch bei Statusproblemen kontinuierlicher Druck gewährleistet ist.
Schreibe einen Kommentar