Die besten Mega-Knight-Deck-Strategien in Clash Royale und Counter Tactics

Die besten Mega-Knight-Deck-Strategien in Clash Royale und Counter Tactics

Seit seiner Einführung ist der Mega Knight zu einem festen Bestandteil der Mid-Ladder-Decks in Clash Royale geworden. Aufgrund seiner enormen Gesundheit und seines Schadens halten ihn viele Spieler für übermächtig und können die Kontrolle über die Arena übernehmen, wenn sie nicht richtig gekontert werden. Mit den richtigen Strategien kann man diese Karte jedoch problemlos handhaben. In diesem umfassenden Leitfaden untersuchen wir effektive Konter gegen den Mega Knight und empfehlen starke Decks, die ihn enthalten.

Übersicht über die Mega Knight-Karte

Die Mega Knight-Karte ist sowohl in offensiven als auch in defensiven Rollen hervorragend, ist aber im Spiel auf hohem Niveau eher situationsabhängig und passt nur zu einer Handvoll Deckstrategien. Diese legendäre Karte erfordert 7 Elixiere für den Einsatz, was es für Free-to-Play-Benutzer etwas schwierig macht, die Leistung zu maximieren. Beim Einsatz verursacht sie Flächenschaden, ähnlich wie Einheiten wie der Ice Wizard oder Electro Wizard, was beim Aufprall eine Gebietskontrolle ermöglicht.

Wichtig ist, dass Mega Knight auf feindliche Einheiten zuspringen kann und ihnen bei der Landung Schaden zufügt, aber wenn eine Truppe zu nahe ist, greift er sie direkt an. Mit dieser Eigenschaft kann er Schwarmtruppen effektiv entgegentreten. Allerdings hat er eine bemerkenswerte Einschränkung: Er kann keine Lufttruppen angreifen.

Der Megaritter verfügt außerdem über eine Evolutionsvariante, die einen Rückstoßeffekt einführt. Das bedeutet, dass, wenn er eine Einheit trifft, die Truppe des Gegners zum nächsten Kronenturm gestoßen wird, was den Megaritter in eine strategische Position für seinen nächsten Sprung bringt. Sollte er sich einem Turm nähern, kann er ihm auch direkt einen verheerenden Schlag versetzen.

Strategien zum Kontern des Megaritters

Strategien zum Kontern des Megaritters

Der Megaritter kann eine gewaltige Bedrohung darstellen, insbesondere wenn er überlevelt ist. Wenn Ihre Karten und Ihr Königsturm jedoch seinem Level entsprechen, können Sie seine Bedrohung mit der richtigen Herangehensweise effektiv bewältigen. Es ist wichtig, Kite-Taktiken einzusetzen, um den Megaritter von Ihrem Turm wegzulocken, während Sie Ihre Verteidigung koordinieren.

Eine der effizientesten Gegenmaßnahmen gegen den Megaritter ist die Aktivierung des Königsturms, was mit nur zwei Elixieren kostengünstig erreicht werden kann. Um dies erfolgreich auszuführen, lassen Sie den Megaritter die Brücke überqueren und Ihren Turm anvisieren. In dem Moment, in dem er sich zum Sprung bereit macht, platzieren Sie Skelette vier Felder über dem Königsturm in der Mitte der Arena.

Sobald der Megaritter auf den Skeletten landet, können Sie schnell einen Eisgeist oder eine ähnliche Truppe direkt über dem Königsturm einsetzen. Bei perfektem Timing wird der Megaritter auf den Königsturm zulaufen, ihn aktivieren und Ihre Verteidigungsmöglichkeiten für den Rest des Spiels deutlich schwächen.

Cycle-Decks enthalten üblicherweise sowohl Skelette als auch Eisgeister, wodurch sich die Aktivierung des Königsturms gegen den Megaritter leichter auslösen lässt.

Neben der Aktivierung des Königsturms ist der Megaritter besonders anfällig für Panzerabwehreinheiten und -gebäude. Karten wie der Infernodrache und der Infernoturm sind effektive Konter. Darüber hinaus dient der Pekka als stärkster Konter gegen den Standard- und den Evolutions-Megaritter. Wenn Ihnen diese speziellen Karten fehlen, sollten Sie einen Minipanzer wie einen Ritter oder eine Walküre einsetzen, um Schaden zu absorbieren, während Sie schadensverursachende Unterstützungstruppen wie Goblins, Speerkobolde oder Skelette aufstellen, um den Megaritter zu eliminieren.

Anders als schnellere Truppen wie der Bandit oder der Golden Knight ist der Mega Knight während seiner Sprungphase immer noch anfällig für Schäden, was bei Begegnungen ausgenutzt werden kann.

Top-Decks mit dem Mega-Ritter

Beste Mega Knight Decks

Wenn Sie Ihr Gameplay mit dem Mega Knight maximieren möchten, sollten Sie die folgenden Decks in Betracht ziehen:

Deck 1

Mega-Ritter-Deck 1

Kartenname

Elixierkosten

Evo Holzfäller

4

Evo Mega-Ritter

7

Wut

2

Pfeile

3

Runenriese

4

Mächtiger Bergmann

4

Inferno-Drache

4

Elektro-Zauberer

4

Dieses erste Deck nutzt die Synergie zwischen dem Evo Lumberjack und dem Evo Mega Knight, um enormen Druck auf die Gegner auszuüben. In Verbindung mit dem Schadensschub des Rune Giant entsteht eine beeindruckende Angriffsfront, die die gegnerische Verteidigung dezimieren kann.

Deck 2

Mega-Ritter-Deck 2

Kartenname

Elixierkosten

Evo Holzfäller

4

Evo Mega-Ritter

7

Kobolde

2

Bomber

2

Schneeball

2

Widderreiter

5

Bogenschützenkönigin

5

Blitz

6

Dieses alternative Deck behält die Kombination aus Evo Lumberjack und Evo Mega Knight bei, verwendet jedoch eine aggressivere Pekka Bridge Spam-Strategie. Durch die Einbeziehung von Lightning können Sie Türmen bei Bedarf direkten Schaden zufügen und so Ihre Fähigkeit verbessern, Gegner unter Druck zu setzen.

Deck 3

Mega-Ritter-Deck 3

Kartenname

Elixierkosten

Evo-Schläger

2

Evo Mega-Ritter

7

Mauerbrecher

2

Zap

2

Bergmann

3

Bandit

3

Prinz

5

Bogenschützenkönigin

5

Dieses klassische Mega Knight Bridge Spam-Deck bleibt im heutigen Meta eine Top-Wahl. Mit dem strategischen Einsatz von Miner und Wall Breakers kann es Sie in Clash Royale effektiv zum Ultimate Champion-Status führen, insbesondere wenn Sie Ihre Karten umsichtig einsetzen. Für einen wirtschaftlicheren Aufbau sollten Sie den Prinzen durch den Royale Ghost ersetzen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert