Die besten Blitz-Decks im Pokémon-Sammelkartenspiel Pocket

Die besten Blitz-Decks im Pokémon-Sammelkartenspiel Pocket

Zusätzlich zum Erwerb neuer Karten durch Boosterpacks aus verschiedenen Erweiterungen des Pokémon-Sammelkartenspiels können Spieler ihr Spielerlebnis verbessern, indem sie effektive Decks zusammenstellen. Ein Deck besteht aus 20 beliebigen Karten, die ein Spieler aus seiner Sammlung auswählt. Diese Decks können in zahlreichen Spielmodi eingesetzt werden, darunter Spieler-gegen-Spieler-Kämpfe (PvP) und Spieler-gegen-Computer-Begegnungen wie Step-Up-Kämpfe und spezielle zeitlich begrenzte Events.

Unter den verschiedenen Elementartypen in Pokémon TCG Pocket gibt es mehrere herausragende Karten des Blitztyps, die im aktuellen Meta einen erheblichen Wert haben. Diese Decks enthalten normalerweise ehemalige Pokémon als primäre Asse, unterstützende sekundäre Pokémon und wichtige Unterstützerkarten, die die Ausführung von Strategien erleichtern und starke Synergien erzeugen. Für alle, die neugierig auf die besten Blitztyp-Decks im Spiel sind, bietet der folgende Leitfaden die besten Builds sowie umfassende Kartenlisten.

Die besten Lightning-Decks im Pokémon TCG Pocket

Blitzkarten

Obwohl die Anzahl der etablierten Blitz-Asse im Meta im Vergleich zu anderen Typen geringer sein mag, haben mehrere Schlüsselkarten durchweg das Rückgrat leistungsstarker Decks gebildet. Karten wie Pikachu ex und LT. Surge verbessern diese Decks und bieten wichtige Energieunterstützung für zahlreiche Blitz-Pokémon. Nachfolgend sind die herausragenden Blitz-Deckkonfigurationen aufgeführt.

Pikachu Ex

pikachu ex

Pikachu ex sorgte mit seiner Einführung im Genetix Apex-Set für Aufsehen und entwickelte sich zu einem der wenigen durchgängig hochrangigen Decks im Meta. Dieses Pokémon kann in jeder Runde mehr Schaden verursachen, basierend auf der Anzahl der Pokémon auf der Bank. Sein Angriff „Circle Circuit“ verursacht 30 Schadenspunkte für jeden Verbündeten auf der Bank. In Kombination mit Zapdos ex wird seine Kraft noch verstärkt. Der Angriff „Thundering Hurricane“ verursacht 50 Schadenspunkte pro erfolgreichem Münzwurf – maximal 200 Schadenspunkte – und eliminiert viele Ex-Karten, darunter auch Venusaur ex.

Blitzle und Zebstrika eignen sich gut als zusätzliche Bankoptionen und können als anfängliche aktive Pokémon dienen, bis Ihre Ex-Karten gezogen werden. Zebstrika ermöglicht mit seinen Kosten von 1 Energierückzug nahtlose Übergänge mit X-Geschwindigkeit. Electabuzz bietet in erster Linie Unterstützung und ist gleichzeitig ein schnelles Basis-Pokémon, das viele Nicht-Ex-Karten im frühen Spiel ausschalten kann. Die restlichen Unterstützerkarten im Deck zielen darauf ab, die Strategie Ihres Gegners zu stören und sicherzustellen, dass Ihre Ex-Karten ihre Position im aktiven Bereich durch Gesundheitswiederherstellung und Reduzierung des eingehenden Schadens beibehalten.

Kartenname Menge Satz & Nummer
Pikachu Ex x2 Genetischer Apex, A1 096
Zapdos ex x2 Genetischer Apex, A1 104
Blitzle x2 Genetischer Apex, A1 105
Zebstrika x2 Genetischer Apex, A1 106
Elektroschock x1 Mythische Insel, A1a 027
X-Geschwindigkeit x2 Shop-Aktion Nr.2
Pokeball x2 Shop-Aktion Nr.5
Trank x1 Shop-Aktion Nr.1
Blau x1 Mythische Insel, A1a 067
Sabrina x2 Genetischer Apex, A1 225
John x1 Genetischer Apex, A1 223
Forschung des Professors x2 Shop-Aktion Nr.7

Leutnant Surge

es Anstieg

Lt. Surge ist eine robuste Unterstützerkarte, die mehrere bekannte Pokémon vom Typ Blitz ergänzt, darunter Raichu, Electrode und Electabuzz. Raichu ist ein effektives Ass, während Electabuzz eine solide Zweitoption darstellt. Electrode ist jedoch tendenziell weniger effektiv und wird besser durch andere unterstützende Pokémon ersetzt.

Raichus Fähigkeit, alle Pokémon auf der Bank des Gegners anzugreifen und gleichzeitig dem Aktiven Pokémon erheblichen Schaden zuzufügen, macht es zu einem unverzichtbaren Vorteil. Dedenne verleiht Vielseitigkeit, indem es Lähmungen verursacht und als Basis-Pokémon in den Kampf eintreten kann. Electabuzz dient als starke Option im frühen Spiel und kann viele Nicht-Ex-Basis-Pokémon in zwei Runden KO schlagen. Und schließlich ergibt die Kombination von Zapdos Ex mit Raichu ein beeindruckendes Ass, das durch günstige Münzwürfe reichlich Schaden anrichten kann.

Die Fähigkeit von Lt. Surge, Energie von Pokémon auf der Bank auf Raichu zu übertragen, erhöht seine Wirksamkeit im Active Spot. Andere Karten wie Giovanni, Sabrina und X Speed ​​bieten wertvolle Möglichkeiten, die Aktionen des Gegners zu stören und Karten strategisch ins Spiel zu bringen, während Professor’s Research und Poke Ball das Ziehen der benötigten Karten erleichtern.

Kartenname Menge Satz & Nummer
Pikachu x2 Mythische Insel, A1a 025
Raichu x2 Mythische Insel, A1a 026
Zapdos ex x2 Genetischer Apex, A1 104
Elektroschock x2 Mythische Insel, A1a 027
Dieses hier x1 Mythische Insel, A1a 030
X-Geschwindigkeit x2 Shop-Aktion Nr.2
Pokeball x2 Shop-Aktion Nr.5
Leutnant Surge x2 Genetischer Apex, A1 226
Sabrina x2 Genetischer Apex, A1 225
John x1 Genetischer Apex, A1 223
Forschung des Professors x2 Shop-Aktion Nr.7

Auf dem Weg nach draußen

auf dem Weg nach draußen

Die Einführung von Pachirisu ex mit der Erweiterung Space-Time Smackdown hatte erhebliche Auswirkungen auf das Meta-Deck des Typs Lightning. Der Vorteil dieses Pokémon als Basis-Pokémon ermöglicht es ihm, bereits in der ersten Runde ins Spiel zu kommen. In Kombination mit einem Pokémon-Werkzeug kann es bis zu 80 Schaden pro Runde verursachen. Pikachu ex dient als ideales sekundäres Ass und übernimmt die Rolle des Schadensverursachers, sobald die Bank richtig entwickelt ist. Schließlich rundet Zapdos ex dieses mächtige Trio mit seinem hohen Schadenspotenzial ab, das von den Ergebnissen beim Münzwurf abhängt.

Der Einsatz von Tools wie Giant Cape und Rocky Helmet verbessert Pachirisus Sparking Gadget-Angriff, indem er entweder den Schaden erhöht oder zusätzliche HP liefert. Die Karte Cyrus übt Druck aus, indem sie ein beschädigtes Pokémon auf der Bank für einen einfachen Knockout einsetzt, während Standardkarten wie X Speed, Poke Ball und Professor’s Research die Strategie vervollständigen.

Kartenname Menge Satz & Nummer
Pikachu x2 Mythische Insel, A1a 025
Raichu x2 Mythische Insel, A1a 026
Pikachu Ex x2 Genetischer Apex, A1 096
Riesiger Umhang x2 Raum-Zeit-Smackdown, A2 147
Rocky Helm x2 Raum-Zeit-Smackdown, A2 148
X-Geschwindigkeit x2 Shop-Aktion Nr.2
Pokeball x2 Shop-Aktion Nr.5
Cyrus x2 Raum-Zeit-Smackdown, A2 150
Sabrina x2 Genetischer Apex, A1 225
Forschung des Professors x2 Shop-Aktion Nr.7

Pikachu ex / Raichu

Pikachu Ex und Raichu

Diese Version des klassischen Pikachu-Ex-Decks enthält Raichu von Genetic Apex als zusätzlichen mächtigen Schadensverursacher. Raichu hat das Potenzial, alle Energien abzulegen, um in einer Runde erstaunliche 140 Schadenspunkte zu verursachen, was ausreicht, um zahlreiche Ex-Karten auszuschalten, die normalerweise Decks anführen. Pikachu Ex sorgt mit nur 2 Energiekosten für einen stetigen Schadensfluss, während Zapdos Ex als weiterer starker Angreifer dient, dessen Schadenspotenzial 200 mit günstigen Münzergebnissen erreichen kann – was 1-Hit-KOs bei fast jedem Gegner ermöglicht.

Dedenne bietet strategischen Nutzen, indem es Lähmungen verursacht, die die Bewegungen eines Gegners erheblich stören können. Die Unterstützerkarte Lt. Surge ist entscheidend, um Energie für kräftige Schläge auf Raichu oder Zapdos ex zu übertragen, während Sabrina dabei helfen kann, die Kontrolle wiederzuerlangen, nachdem man von einem von Lähmungen betroffenen aktiven Pokémon gewechselt hat. Der Rest des Decks bietet X-Geschwindigkeit, Trank, Forschung des Professors und Pokéball für zusätzliche Effektivität.

Kartenname Menge Satz & Nummer
Pikachu Ex x2 Genetischer Apex, A1 096
Pikachu x2 Mythische Insel, A1a 025
Raichu x2 Genetischer Apex, A1 095
Zapdos ex x2 Genetischer Apex, A1 104
Dieses hier x1 Mythische Insel, A1a 030
X-Geschwindigkeit x2 Shop-Aktion Nr.2
Pokeball x2 Shop-Aktion Nr.5
Trank x1 Shop-Aktion Nr.1
Sabrina x2 Genetischer Apex, A1 225
Leutnant Surge x2 Genetischer Apex, A1 226
Forschung des Professors x2 Shop-Aktion Nr.7

Ausführlichere Strategien und Anleitungen finden Sie in unserer Originalquelle und den Bildern hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert