
In einer Zeit, in der fesselnde Videoinhalte für den Erfolg auf Plattformen wie YouTube, TikTok und Instagram entscheidend sind, ist die Beherrschung der Videobearbeitung wichtiger denn je. Der traditionelle Bearbeitungsprozess, der durch stundenlanges Schneiden, Zusammenfügen und Überblenden von Medien gekennzeichnet ist, wird nun durch KI-Videobearbeitungstools revolutioniert. Diese innovativen Lösungen steigern die Effizienz erheblich und ermöglichen es Ihnen, in kürzester Zeit beeindruckende Videos in professioneller Qualität zu produzieren. Egal, ob Sie Ihr vorhandenes Filmmaterial verwenden oder KI nach Ihren Vorgaben neue Inhalte erstellen lassen möchten – im Folgenden finden Sie einige der besten KI-Tools, die derzeit für Videoeditoren verfügbar sind.
Fliki – Insgesamt am besten

Fliki ist ein leistungsstarkes KI-Tool, mit dem Sie Ihre Ideen in wenigen Minuten in ansprechende Videos umsetzen können. Sie können zwischen verschiedenen Eingabemethoden wählen, darunter:
- Von der Idee zum Video: Geben Sie einfach Ihre Anregung ein.
- Blog zu Video: Senden Sie eine URL, die auf Ihren Artikel verweist.
- PPT zu Video: Laden Sie Ihre Präsentation hoch, um ein Video zu erstellen.
Mit Fliki können Sie entscheiden, ob Sie Ihr eigenes Filmmaterial (das Sie hochladen können), Archivmaterial verwenden oder KI-generierte Medien erstellen möchten. Sie können das Voiceover anpassen, indem Sie Geschlecht und Nationalität des Sprechers auswählen und sogar einen KI-Avatar verwenden – verfügbar nur in Premium-Paketen ab 88 US-Dollar pro Monat. Dort haben Sie die Möglichkeit, eine KI-Version Ihrer selbst zu erstellen.
Nachdem Sie einen ersten Entwurf erstellt haben, können Sie Änderungen vornehmen und das Produkt finalisieren, bevor Sie es in 1080p-Auflösung herunterladen. Standardtarife beginnen bei nur 28 $ pro Monat, was Fliki für viele Kreative zu einer erschwinglichen Option macht!
Synthesia – Bestes Freemium

Synthesia funktioniert ähnlich wie Fliki, liefert aber oft Ergebnisse, die etwas mehr Feinschliff erfordern. Sie können mit der Erstellung Ihres Skripts beginnen, das aus Links, Dokumenten, PowerPoint-Präsentationen oder KI-Eingabeaufforderungen abgeleitet werden kann. Mit den Anpassungsoptionen können Sie Avatare, Farben, Schriftarten und andere Elemente an Ihre Ästhetik anpassen.
Ein herausragendes Merkmal von Synthesia ist das Freemium-Modell. Es bietet jährlich 36 Minuten Videoproduktion mit Zugriff auf sechs KI-Avatare, 60 Vorlagen und 120 Sprachoptionen. Nutzer, die die Unterstützung der KI wünschen, sollten jedoch ein Upgrade auf den Starter-Plan für 18 US-Dollar pro Monat in Betracht ziehen. Dieser bietet monatlich 10 Minuten Videoproduktion sowie Zugriff auf Getty Images für zusätzliches Archivmaterial.
Pictory – Am besten zum Nähen

Wenn Sie Ihre eigenen Inhalte zu stimmigen Filmen zusammenfügen möchten, ist Pictory eine ausgezeichnete Wahl. Es eignet sich hervorragend zum Zusammenfügen von Inhalten – egal ob aus Ihrer eigenen Bibliothek oder aus Archivmaterial – und unterstützt auch die Videoerstellung aus Dokumenten oder Website-Inputs. Dank des benutzerfreundlichen Dashboards von Pictory können Sie Skripte ganz einfach ändern oder Assets austauschen, selbst nachdem Sie ein Video erstellt haben.
Der Starter-Plan beginnt bei 19 $ pro Monat und bietet 10 Minuten Text-zu-Video pro Monat, Zugriff auf 34 digitale Stimmen und eine Auswahl von 5.000 Audiospuren. Dieses Tool ist perfekt für Geschichtenerzähler, die verschiedene Videoelemente nahtlos kombinieren möchten!
Die Nutzung dieser KI-Videobearbeitungstools kann Ihren Workflow erheblich verbessern, häufige Fallstricke bei der Videoproduktion vermeiden und die Qualität Ihres Endprodukts steigern. Da sich die KI-Videoproduktion ständig weiterentwickelt, ist es sinnvoll, regelmäßig nach Funktionsupdates und neuen Tools zu suchen.
Häufig gestellte Fragen
1. Was sind KI-Videobearbeitungstools?
KI-Videobearbeitungstools nutzen künstliche Intelligenz, um den Videobearbeitungsprozess zu automatisieren und zu vereinfachen. So können Nutzer schnell und effizient professionell wirkende Videos erstellen. Diese Tools können Skripte oder Eingabeaufforderungen in Videoinhalte umwandeln, indem sie Archivmaterial, Voiceovers und sogar benutzerdefinierte Avatare integrieren.
2. Wie wähle ich das richtige KI-Videobearbeitungstool für meine Anforderungen aus?
Die Wahl des richtigen KI-Videobearbeitungstools hängt von Ihren spezifischen Bearbeitungsanforderungen, Ihrem Budget und den gewünschten Videotypen ab. Berücksichtigen Sie die angebotenen Funktionen wie Sprachanpassung, Avatar-Optionen und die Länge der Videos, die Sie im Rahmen Ihres Abonnements erstellen können. Informieren Sie sich außerdem über Nutzerbewertungen und Testversionen, um ein Tool zu finden, das zu Ihrem Stil passt.
3. Gibt es kostenlose Versionen der KI-Videobearbeitungssoftware?
Ja, einige KI-Videobearbeitungstools, wie beispielsweise Synthesia, bieten Freemium-Pakete an, mit denen Nutzer eine begrenzte Menge an Videoinhalten kostenlos erstellen können. Diese Pakete sind oft mit Einschränkungen hinsichtlich der Videolänge und der Funktionen verbunden und eignen sich daher ideal für alle, die die Software ohne finanzielle Verpflichtung ausprobieren möchten.
Schreibe einen Kommentar