Die besten Godzilla-Filme aus jedem Jahrzehnt seit dem Start der Franchise im Jahr 1954

Die besten Godzilla-Filme aus jedem Jahrzehnt seit dem Start der Franchise im Jahr 1954

Godzilla hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht und feiert 2024 seinen 70. Geburtstag. Seit seinem spektakulären Debüt war dieses ikonische Wesen in mindestens einem herausragenden Film pro Jahrzehnt zu sehen. Im Laufe der Jahre hat sich Godzillas Charakter erheblich weiterentwickelt, insbesondere in Bezug auf seine Beziehung zur Menschheit. In verschiedenen Filmen schwankt er zwischen der Rolle des Retters der Welt und ihrem furchterregendsten Feind. Jede Ära der Godzilla-Filme hat einen eigenen Ton mit sich gebracht, der von heiteren und familienorientierten Geschichten bis hin zu schaurigen Horrorgeschichten reicht.

Mit einer erstaunlichen Zahl von über 50 Godzilla-Filmen, die von japanischen und amerikanischen Studios produziert wurden, hat das Publikum eine Mischung aus kritischen Misserfolgen und außergewöhnlichen Filmen gesehen. Dennoch fesselt der König der Monster das Publikum von den 1950er bis in die 2020er Jahre und findet bei jeder neuen Generation Anklang.

8 1950er Jahre – Godzilla (1954)

Godzillas erstes Debüt

Keiner
Keiner

Siebzig Jahre später betrachten viele den Originalfilm von Godzilla immer noch als Höhepunkt der Franchise. Als Vorreiter im Monsterfilm-Genre legte er den Grundstein für Tokusatsu – eine Filmtechnik, bei der Spezialeffekte, darunter Monsterkostüme, eingesetzt werden, um spektakuläre Szenen voller Chaos und Zerstörung zu schaffen. Bemerkenswerterweise übertreffen die Effekte des Originalfilms die mehrerer späterer Filme der Showa-Ära aus den 1960er Jahren, obwohl er über ein Jahrzehnt älter ist.

Dieser bahnbrechende Film führte zentrale Elemente von Godzillas Sagen ein, wie seinen ikonischen atomaren Atem, den Sauerstoffzerstörer und seine radioaktiven Ursprünge. Es ist kein Wunder, dass zahlreiche nachfolgende Godzilla-Filme sowohl erzählerisch als auch geistreich auf das Original zurückgreifen und sein bleibendes Erbe unterstreichen.

7 1960er Jahre – Mothra vs. Godzilla (1964)

Godzillas bemerkenswertester Verbündeter und Gegner

Mothra hält Godzilla am Schwanz fest in Mothra vs. Godzilla

In Mothra vs. Godzilla erlebten die Zuschauer das Debüt eines von Godzillas beeindruckendsten Kostümen, das eine verfeinerte Version des Erscheinungsbilds darstellt, das erstmals in King Kong vs. Godzilla zu sehen war. Mothras Auftritt in der Serie ist besonders bemerkenswert und markiert Tohos Bemühen, Godzilla mit anderen beliebten Monstern zu paaren. Der Film zeigt im Vergleich zu früheren Teilen erhebliche Fortschritte bei den Spezialeffekten und bietet ein modernes und ausgefeiltes Erlebnis.

Überblick über Tohos Godzilla-Filmepochen

Epoche

Zeitleiste

Filme gesamt

Filmdebüt

Final Film

Zeigen

1954–1975

15

Godzilla

Der Schrecken von Mechagodzilla

Heisei

1984–1995

7

Die Rückkehr von Godzilla

Godzilla gegen Destoroyah

Millennium

1999–2004

6

Godzilla 2000: Millennium

Godzilla: Final Wars

Reiwa

2016–heute

5

Shin-Godzilla – Die wunderbare Welt des Wahnsinns

Godzilla Minus Eins

Der Film ist bekannt für seine unvergesslichen Kämpfe zwischen Godzilla und Mothra, wobei ihr ultimativer Showdown als eine der aufregendsten Konfrontationen der Showa-Ära heraussticht. Darüber hinaus markiert dieser Film einen entscheidenden Übergang für Godzillas Charakter; obwohl er technisch gesehen den Antagonisten spielt, nimmt er die Rolle des Bösewichts nicht vollständig ein. Diese Dualität verleiht Tiefe, die im folgenden Film, Ghidorah, das dreiköpfige Monster, noch weiter betont wird, der ebenfalls Anerkennung verdient, aber nicht ganz an die außergewöhnlichen Effekte heranreicht, die man hier sieht.

6 1970er Jahre – Godzilla gegen Mechagodzilla (1974)

Das dynamische Debüt von Godzillas Roboter-Erzfeind

Mechagodzilla in Godzilla vs. Mechagodzilla.

In den späteren Jahren der Showa-Ära tendierte sie oft zum Kitsch, aber Godzilla vs. Mechagodzilla bleibt ein Highlight. Der Film stellte den beeindruckenden Mechagodzilla vor, der sich schnell als echte Bedrohung erwies und sogar gegen Godzilla und König Caesar verheerende Feuerkraft zeigte. Obwohl der Höhepunkt mit Godzillas Magnetisierungstaktiken einen etwas humorvollen Schluss aufweist, stellt der Film selbst ein mutiges Kapitel im Franchise dar.

Darüber hinaus wird dieser Eintrag durch eine herrlich absurde menschliche Handlung gestützt, in der Außerirdische Mechagodzilla kontrollieren und die perfekte Kulisse für die Monster-Action bieten. Viele Fans behaupten, dass das ursprüngliche Design von Mechagodzilla die eleganteren Versionen, die in späteren Jahrzehnten folgten, in den Schatten stellt, was den Reiz des Films noch steigert.

5 1980er Jahre – Godzilla vs. Biollante (1989)

Ein Science-Fiction-Thriller mit wissenschaftlichen Wurzeln

Godzilla kämpft gegen Biollante.

Nach einer neunjährigen Pause kehrte Godzilla in einem frischen Look in Die Rückkehr von Godzilla (1984) in die Kinos zurück, aber der Höhepunkt der 1980er Jahre war zweifellos Godzilla vs. Biollante. Dieser Film wurde für seinen innovativen Ansatz gelobt, der den Fokus von der nuklearen Bedrohung auf die bemerkenswerten Möglichkeiten der Gentechnik verlagerte. Die visuellen Effekte sind zwar nach heutigen Maßstäben nicht bahnbrechend, haben aber immer noch ein beeindruckendes Niveau – insbesondere Biollantes komplexes Design.

Nach der Niederlage sollen Biollantes Sporen den Weltraum erreicht und sich in die Figur SpaceGodzilla verwandelt haben, was dem Film eine Ebene der Intertextualität verleiht und seinen Charme noch verstärkt. Mit kreativen Designs und großem Engagement der Charaktere ist Godzilla vs. Biollante der beste Film des Jahrzehnts.

4 1990er Jahre – Godzilla vs. Destoroyah (1995)

Ein herzlicher Abschied von Godzilla

Burning Godzilla 1994 1995 Mogegoiji Spacegodzilla Destoroyah

Angesichts der zahlreichen Klassiker, die in dieser Zeit produziert wurden, kann es schwierig sein, einen herausragenden Film aus den 1990er Jahren auszuwählen. Während einige Titel durchaus ihre Berechtigung haben – darunter Godzilla vs. Mechagodzilla II und der chaotische Godzilla vs. King Ghidorah –, heimst Godzilla vs. Destoroyah die Krone ein. Dieser Film zeigt auf ergreifende Weise Godzillas Nervenzusammenbruch aufgrund eines nuklearen Herzversagens, während er gegen einen seiner stärksten Feinde aller Zeiten kämpft.

Destoroyah stammt vom Sauerstoffzerstörer, der Godzilla erschaffen hat, und schließt einen narrativen Kreis – es geht zurück zu den Anfängen der Kreatur. Der entscheidende Kampf ist von emotionaler Tiefe, verstärkt durch den Tod und die Wiederauferstehung von Godzilla Junior, und markiert einen würdigen Abschluss der von Kritikern gefeierten Heisei-Ära.

3 2000er – Godzilla, Mothra und King Ghidorah: Der Totalangriff der Riesenmonster (2001)

Godzilla in seiner dunkelsten Form

Godzilla beißt Ghidorah, während Mothra in Godzilla, Mothra und King Ghidorah Giant Monsters All-Out Attack fliegt

In den 2000er Jahren gab es mehrere Neuerscheinungen, von denen viele im großen Rahmen des Franchise vergessenswert sind, mit einer eklatanten Ausnahme.Godzilla, Mothra und King Ghidorah: Giant Monsters All-Out Attack ist eine direkte Fortsetzung des Originalfilms von 1954, wobei die dazwischenliegenden Teile außer Acht gelassen werden. Hier erlangt Godzilla seinen Status als furchteinflößender Gegner zurück, gepaart mit einer noch finstereren Hintergrundgeschichte.

Ursprünglich sollte Godzilla im Film gegen die weniger bekannten Monster Varan, Baragon und Anguirus kämpfen, aber um die Popularität zu steigern, integrierte Toho die bekannteren Charaktere Mothra und King Ghidorah. Der Film verbindet japanische Folklore mit einer Geschichte, die historische Missstände thematisiert. Godzilla ist furchterregend und rachsüchtig und verkörpert die Geister von Kriegsopfern, die Gerechtigkeit gegen eine Nation suchen, die sich ihrer Vergangenheit nicht stellen will. Diese Charakterneuerfindung macht GMK zum definitiven Film der 2000er Jahre, der sich durch seine fesselnde Erzählung und elektrisierende Monsterbegegnungen auszeichnet.

2 2010er Jahre – Shin Godzilla (2016)

Eine Nahaufnahme von Shin Godzilla bei seinem violetten Atemangriff.

Shin Godzilla betrat Neuland, indem er Elemente des Body Horror mit traditionellem Kaiju-Kino vermischte. Diese Version von Godzilla, die sich durch ihre gewaltige Größe und ihr einzigartiges, vernarbtes Aussehen auszeichnet, erforscht evolutionäre Themen, die an frühere Filme erinnern. Insbesondere hat sie Licht auf das amerikanische legendäre MonsterVerse geworfen, das Godzillas filmisches Universum ab Godzilla (2014) erweiterte. Trotz seines Erfolgs konnte keiner mit der rohen Kraft und Tiefe von Shin Godzilla mithalten.

1 2020er Jahre – Godzilla Minus Eins (2023)

Ein zeitgenössisches Meisterwerk

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Viele überraschte, dass Godzilla Minus One nicht nur Tohos Rückkehr zu seiner Kultfigur nach seiner MonsterVerse-Pause markierte, sondern bei der 96. Oscarverleihung auch einen Oscar für die besten visuellen Effekte erhielt – eine bemerkenswerte Leistung angesichts seines im Vergleich zu typischen Blockbustern bescheidenen Budgets. Unter der Regie von Takashi Yamazaki wurde der Film für seine fesselnde, menschenzentrierte Erzählung und die kraftvolle Darstellung von Godzilla gelobt, wobei die Themen Hoffnung und Verzweiflung außergewöhnlich gut ausbalanciert werden.

Yamazakis Vision zeigt einen sich regenerierenden Godzilla, dessen atomarer Atem an nukleare Zerstörung erinnert und so unvergessliche, eindrucksvolle Momente schafft. Im Verlauf des Drehbuchs zollt es auf clevere Weise der Geschichte des Franchise Tribut und führt gleichzeitig aufregende neue Elemente ein, was es zu einem prägenden Meisterwerk dieser Ära macht.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert