
Sobald Spieler ihre bezaubernde Reise durch die Wälder und Hochebenen von The Legend of Zelda: Breath of the Wild abbrechen, verspüren sie oft ein tiefes Gefühl des Verlusts, ähnlich einem Hyrule-Kater. Nintendo hat ein weitläufiges offenes Universum voller spannender Entdeckungen, kniffliger Rätsel und furchterregender Gegner geschaffen und damit einen herausragenden Titel des letzten Jahrzehnts geschaffen.
Während nur wenige Spiele mit der schieren Anerkennung von Breath of the Wild mithalten können, bieten zahlreiche andere Titel riesige Welten, spannende Monster und verborgene Winkel, die nur darauf warten, erkundet zu werden. Wer sich in ein neues Abenteuer stürzen möchte, sollte Spiele erkunden, die ein ähnlich exploratives Gameplay und Schwertschwingen-Spannung bieten. Hier sind einige der besten Alternativen zu Zelda: BOTW.
Spannende Entwicklungen
Aktualisiert am 1. Februar 2025 von Mark Sammut: Vor Kurzem hat Nintendo die kommende Switch 2 bestätigt, weitere Einzelheiten werden im April 2025 erwartet. Da sich die aktuelle Konsolengeneration dem Ende zuneigt, ist es kaum zu glauben, dass Breath of the Wild, das sich immer noch lebendig und frisch anfühlt, bald der vorherigen Generation angehören wird.
Direktlinks
The Legend Of Zelda: Echoes Of Wisdom
Ein moderner Klassiker, der BOTW und TOTK vereint

Echoes of Wisdom spielt auf die klassische Zelda-Ästhetik an und belebt das isometrische Gameplay mit traditionellen Dungeons und linearem Fortschritt wieder. Obwohl es eher Fans von Link’s Awakening anspricht, kommt diese Veröffentlichung von 2024 bei denen gut an, die Breath of the Wild und Tears of the Kingdom genossen haben.
Dieses Mal tritt Prinzessin Zelda ins Rampenlicht und begibt sich auf eine Mission, um Risse zu versiegeln und Hyrule zu beschützen. In Begleitung der Fee Tri und mit dem Tri-Stab in der Hand besitzt sie die einzigartige Fähigkeit, Echos besiegter Feinde und Gegenstände einzufangen, die für Rätsel und die Navigation unerlässlich sind.
Dieses Echosystem, das an die Fuse-Funktion von Tears of the Kingdom erinnert, fördert die Kreativität und bietet gleichzeitig eine linearere Spielstruktur. Es ist zwar kein Open-World-Erlebnis, fördert aber die Erkundung in Kombination mit einem definierten Pfad und trifft bei den Spielern einen vertrauten Nerv.
Die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs
Das BOTW-Erlebnis verbessern

Tears of the Kingdom, eine lang erwartete Fortsetzung, baut erfolgreich auf der Formel von Breath of the Wild auf, ohne zu enttäuschen. Es behält die üppige Welt von Hyrule bei, führt aber Verbesserungen ein, darunter eine neue Fusionsfähigkeit, mit der Link Waffen, Schilde und Gegenstände kombinieren kann, was die Mechanik zum Lösen von Rätseln erheblich beeinflusst.
Obwohl die Erzählung ähnlich wie beim Vorgänger in den Hintergrund tritt, bietet Tears of the Kingdom vor allem in den ersten Momenten etwas mehr Richtung. Im Wesentlichen lädt es die Spieler dazu ein, das innovative Sandbox-Gameplay, das BOTW auszeichnete, noch einmal zu erleben und dabei aufregende neue Funktionen zu erkunden.
Ring des Feuers
Eine Parallele im Open-World-Design

Elden Ring von FromSoftware präsentiert eine im Gegensatz zu Breath of the Wild stehende Erzählung, die von dunklen, lovecraftschen Themen durchdrungen ist. Beide Titel haben jedoch die Freiheit bei der Erkundung gemeinsam, sodass Spieler ausgedehnte Karten in ihrem eigenen Tempo durchqueren und zahlreiche Geheimnisse entdecken können, die in den Landschaften verstreut sind.
Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung
Ein Spin-Off zu Breath of the Wild

Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung ist ein Prequel und erforscht die Ereignisse, die zur Großen Verheerung führten. Es ist daher unverzichtbar für Fans, die tiefer in die Geschichte rund um BOTW eintauchen möchten. Obwohl es einen anderen Hack-and-Slash-Spielstil als sein Vorgänger verwendet, ist es aufgrund seiner Verbindung zur beliebten Geschichte eine würdige Empfehlung.
Unsterbliche Fenyx Rising
BOTW trifft auf Ubisofts Interpretation

Immortals Fenyx Rising von Ubisoft ist stark an Breath of the Wild angelehnt und bietet eine lebendige offene Welt, die von der griechischen Mythologie beeinflusst ist. Während die Spieler Fenyx steuern, einen griechischen Helden, der die Götter retten will, kombiniert das Spiel rasante, stilvolle Kämpfe mit Erkundung und Rätsellösung, die an BOTW erinnern, und ist daher ein empfehlenswertes Erlebnis für Fans.
Genshin-Einfluss
Mehr als nur ein BOTW-Klon

Genshin Impact galt ursprünglich als eine Kopie von Breath of the Wild, hat sich seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2020 jedoch eine Nische geschaffen und sich zu einem beliebten Action-RPG mit regelmäßigen Updates und einer treuen Spielerbasis entwickelt. Obwohl es oberflächliche Ähnlichkeiten in Bezug auf Kunststil und Mechanik aufweist, konzentriert sich sein Gameplay auf charakterbasierte Teamkämpfe in einer sich ständig erweiternden Welt.
Palwelt
Herstellung, Überleben und Pokémon-Elemente

Im Geiste von BOTW bietet Palworld ein einzigartiges Open-World-Erlebnis, indem es Überlebens-, Monstersammlungs- und Basisbauelemente in einem stimmigen Paket vereint. Spieler erkunden eine lebendige Welt, beschäftigen sich mit dem Basteln und begeben sich auf Reisen, bei denen die Freiheit beim Spielen und Erkunden im Vordergrund steht.
Super Mario Odyssey
Erweiterung eines weiteren Nintendo-Klassikers

Super Mario Odyssey ist wie BOTW voller Geheimnisse und Herausforderungen, die den Spielern Spaß machen. Obwohl es eher auf Plattform- als auf Abenteuermechaniken basiert, spiegelt es Nintendos Fähigkeit wider, klassische Franchises mit modernen Spieldesignprinzipien neu zu beleben.
Monster Hunter Rise
Anspruchsvoller, aber zugänglicher Kampf

Die beliebte Monster Hunter-Reihe baut ihr Erbe mit Monster Hunter Rise weiter aus, einem Titel, der für seine anspruchsvollen Kämpfe und unterschiedlich ausgestatteten Charaktere bekannt ist. Obwohl der Schwerpunkt eher auf Bosskämpfen als auf Erkundung liegt, bietet es eine spannende Alternative für Spieler, die sich nach einem actionorientierten Erlebnis sehnen.
The Elder Scrolls V: Skyrim
Uneingeschränkte Erkundung

Skyrim ist für seine unvergleichliche Erkundung bekannt und legte den Grundstein für freiheitsgeladene RPG-Erlebnisse. Dieser zeitlose Titel lädt Spieler ein, in eine reichhaltige Erzählung einzutauchen, während sie sich auf spannende Missionen durch die weitläufige und ungezügelte Landschaft begeben.
Avatar: Grenzen von Pandora
Atemberaubende Fantasywelt

Avatar: Frontiers of Pandora übersetzt James Camerons Welt in eine fesselnde Open-World-Erfahrung. Die Spieler navigieren durch eine lebendige Umgebung, die auf Aktionen reagiert und so ein einzigartiges, immersives Erlebnis schafft. Das Spiel ist eine Art Abenteuer und bietet ein visuell beeindruckendes Erlebnis, das durch die Erkundung noch verstärkt wird.
Sonic-Grenzen
Eine gemischte Open-World-Evolution

Segas Interpretation des Open-World-Genres innerhalb der Sonic-Reihe – Sonic Frontiers – stellt eine abenteuerliche, aber kontroverse Wende dar. Obwohl es Kritik ausgesetzt ist, fesselt es die Spieler mit einer lebendigen Welt, die zum Erkunden einlädt und Sonics Charme selbst inmitten seiner auffälligen Herausforderungen zur Schau stellt.
Asterigos: Der Fluch der Sterne
Vielfältige Waffenauswahl

Asterigos: Curse of the Stars fordert die Spieler heraus, die verfluchte Stadt Aphes zu erkunden. Sie sind mit einer Vielzahl von Waffen ausgestattet, die ihnen bei ihren Kampfbegegnungen helfen. Das Spiel legt den Schwerpunkt auf die Erkundung und weist Ähnlichkeiten mit der fließenden Waffenverwendung von BOTW auf, behält jedoch seinen individuellen Charme.
Geerdet
Ein Sandbox-Abenteuer

Grounded spielt in einem Hinterhof aus einer Miniaturperspektive und lässt den Spielern freie Hand beim Erkunden, während sie Gefahren und Abenteuer in einer Sandbox-Welt meistern, was dem Wesen von BOTW, Erkundung und Entdeckung, entspricht. Der Schwerpunkt auf kooperativem Spiel verbessert das Erlebnis und führt zu unterhaltsamen Sitzungen mit Freunden.
Pokémon-Legenden: Arceus
Innovatives Pokémon-Abenteuer

Pokémon Legends: Arceus erfindet das traditionelle Pokémon-Erlebnis neu und führt ein Open-World-Format ein, das mit althergebrachten Konventionen bricht. Dadurch bietet es den Spielern die Möglichkeit, Pokémon auf noch nie dagewesene Weise zu erkunden und einzufangen, was sich subtil an den Erkundungsthemen von BOTW orientiert.
Yonder: Die Chroniken des Wolkenfängers
Ein gesundes Abenteuer

Yonder: The Cloud Catcher Chronicles ist ein ruhiges Erkundungsspiel, das die Spieler dazu ermutigt, sich in ihrem eigenen Tempo mit seiner lebendigen Welt auseinanderzusetzen. Es gibt keine Kämpfe, dafür aber viel Ruhe. Es vermittelt eine Erzählung, die sich auf die Erkundung konzentriert und an die gemächlichen Abenteuer in BOTW erinnert.
Marvels Spider-Man
Dynamische Bewegung und Bewegungsmechanik

Während die Spieler in Marvel’s Spider-Man durch New York City schwingen, dient das Bewegungssystem als zentrales Element, ähnlich wie die Erkundung in BOTW eine entscheidende Rolle spielt. Auch wenn die Handlungsstränge auseinandergehen, sorgt die Freude an der Fortbewegung in beiden Titeln für ein ähnliches Gefühl der Spannung.
Meer der Diebe
Erschaffe dein eigenes Abenteuer

Sea of Thieves verkörpert die Essenz der Freiheit, die BOTW auszeichnet, und ermöglicht es den Spielern, zu erkunden, zu segeln und ihren eigenen Spaß zu kreieren, ob allein oder gemeinsam. Die offene Natur des Spiels lässt die Spieler in ihre eigenen Geschichten eintauchen und trägt so zu seiner langfristigen Attraktivität bei.
Ys 8: Lacrimosa von Dana
Spannende Geschichte und Erkundung

Die Ys -Reihe hat immer wieder außergewöhnliche RPG-Erlebnisse geliefert, und Ys 8: Lacrimosa of Dana ist da keine Ausnahme. Mit spannenden Hack-and-Slash-Kämpfen und einer fesselnden Erzählung bietet es eine erfrischende Alternative für Fans, die gerne faszinierende Welten erkunden.
Schwarzarbeiter
Charmantes Indie-Abenteuer mit Wiederspielwert

Moonlighter bietet eine einzigartige Mischung aus Ladengeschäft und Dungeon-Crawling und lädt die Spieler dazu ein, ihre eigenen Erfahrungen zu gestalten, während sie Rätsel lösen und gegen Feinde kämpfen. Die Mischung aus Abenteueraspekten macht das Spiel spannend und zieht sogar Vergleiche mit der beliebten Zelda-Formel nach sich.
Kerker von Hinterberg
Das Jetzt annehmen

Dungeons of Hinterberg legt den Schwerpunkt auf ein entspanntes und umfassendes Erkundungserlebnis, da die Spieler die Welt nach Belieben erkunden können, was an die Freiheiten in BOTW erinnert. In vier verschiedenen Biomen erkunden die Spieler Dungeons und nehmen an Community-Interaktionen teil, während sie sich auf die Gegenwart konzentrieren.
Aschfahl
Eine unverwechselbare Grafik und ein unverwechselbares Gameplay

Ashen bietet Spielern einen einzigartigen Kunststil und Spielmechaniken in einer offenen Welt, die es ihnen ermöglicht, auf eine Weise zu erkunden und zu kämpfen, die mit den Erfahrungen der Spieler in BOTW übereinstimmt. Sein Fokus auf spielergesteuerten Fortschritt hebt es innerhalb seines Genres hervor.
The Witcher 3: Wild Hunt
Ein Open-World-Benchmark

The Witcher 3: Wild Hunt präsentiert eine Erzähl- und Weltenbau-Ethik, die bei Spielern Anklang findet, die die immersiven Elemente von BOTW zu schätzen wissen. Während das Gameplay stark auf den Handlungsverlauf ausgerichtet ist, lädt das riesige Universum von CD Projekt Red zum Erkunden ein.
Augen
Ein zeitloser Klassiker

Okami ist ein atemberaubender Action-Adventure-Titel, der die Spieler immer wieder in seinen Bann zieht. In der Rolle der Gottheit Amaterasu begeben sich die Spieler auf eine künstlerische Reise voller Rätsel und Erkundungen und schaffen so ein wunderbares Erlebnis, das den Wundern von BOTW ähnelt.
Horizon Zero Dawn und Verbotener Westen
Exquisiter Weltenbau und packende Kämpfe

Vor dem Hintergrund atemberaubender Landschaften laden Horizon Zero Dawn und seine Fortsetzung Forbidden West die Spieler dazu ein, sich mit riesigen mechanischen Feinden auseinanderzusetzen und dabei durch eine Welt voller Geschichten und Herausforderungen zu navigieren. Ihre reichhaltige Überlieferung und ihr Open-World-Design treffen den Nerv von Abenteurern, die die immersiven Erkundungen in BOTW zu schätzen wissen.
Darksiders 2
Von Zelda inspiriertes Abenteuer

Darksiders 2 präsentiert den Spielern eine epische Mischung aus RPG-Elementen und Eckpfeilern, die an klassische Zelda-Spiele erinnern. Mit seiner komplexen Welt und den fesselnden Bosskämpfen spricht es Fans abenteuerlicher Erlebnisse an, die eine ausgedehnte Reise wie BOTW suchen.
Todesstrandung
Eine Reise der Einsamkeit

Death Stranding bietet ein individuelles Erlebnis, das auf Erkundung und Verbindung ausgerichtet ist und die Einsamkeit der Weite von BOTW widerspiegelt. Während die Protagonisten auf der Suche nach einem Sinn durch eine zersplitterte Welt reisen, liegen die wesentlichen Ähnlichkeiten in ihren emotionalen Untertönen und Reisethemen.
Oceanhorn 2: Ritter des verlorenen Reiches
Eine bemerkenswerte Inspiration von BOTW

Oceanhorn 2 lässt sich von Breath of the Wild inspirieren und versucht gleichzeitig, eine eigene Identität zu schaffen. Obwohl es dem Mix eine vollständige 3D-Ästhetik hinzufügt, behält das Gameplay Anklänge an frühere Zelda-Titel bei und spricht Fans sowohl von Vergleichen als auch von Originalität an.
Xenoblade Chronicles 3
JRPG-Erlebnis der Spitzenklasse

Xenoblade Chronicles 3 ist ein herausragendes JRPG für die Switch und besticht durch seine weitläufige Welt und die Tiefe der Geschichte. Trotz seiner strukturierten Erzählung bietet es komplexe Erkundungen für diejenigen, die gerne in Fantasy-Welten eintauchen möchten, die denen in BOTW ähneln.
Kena: Brücke der Geister

Kena: Bridge of Spirits erschafft ein visuell beeindruckendes Erzählerlebnis, das die Erkundung betont und gleichzeitig Korruption in einer fesselnden Welt bekämpft. Obwohl es linear aufgebaut ist, bietet es üppige Umgebungen, die Spieler dafür belohnen, abseits der konventionellen Pfade vorzudringen.
Hyperlicht-Drifter
Atmosphärisches Abenteuer

Hyper Light Drifter fesselt die Spieler mit einer wunderschönen Welt voller spannender Erzählelemente und herausfordernder Kämpfe. Seine Ästhetik und sein auf Erkundung ausgerichtetes Gameplay spiegeln die fesselnde Atmosphäre von BOTW wider und ermöglichen eine immersive Reise durch eine fragmentierte Landschaft.
Geist von Tsushima
Ein wunderschönes Open-World-Erlebnis

Ghost of Tsushima ist ein visuell beeindruckender Titel mit einem narrativen Ansatz, der die Spieler durch eine detailreiche Welt führt. Obwohl es eine traditionellere Open-World-Formel verwendet, spiegeln die atemberaubenden Ausblicke und der spannende Kampf des Spiels den abenteuerlichen Geist wider, der an BOTW erinnert.
Zukünftige Titel, auf die BOTW-Fans achten sollten
Ausblick

Die Spieleindustrie ist unermüdlich und produziert kontinuierlich eine Reihe beeindruckender Titel, sowohl AAA- als auch Indie-Titel. Während Nintendo an seiner Tradition festhält, jedes Jahr nur begrenzte Zelda-Veröffentlichungen herauszubringen, versprechen kommende Spiele neue Abenteuer für Fans des Genres.
Hier sind einige bemerkenswerte kommende Titel, die Fans von Breath of the Wild in ihren Kalendern markieren sollten:
- Pokémon Legends: ZA: Nach dem Erfolg von Legends: Arceus zielt diese Fortsetzung darauf ab, die Erkundungsmechanik weiter zu verbessern und auf den Errungenschaften des Vorgängers aufzubauen.
- Moonlighter 2: The Endless Vault: Die Fortsetzung baut auf dem ursprünglichen Konzept auf und verbessert Grafik und Gameplay, behält aber gleichzeitig den Charme des Ladenbesitzes und der Erkundung von Verliesen bei.
Das Abenteuer wartet mit vielen spannenden und packenden Geschichten und Möglichkeiten in einer offenen Welt auf Sie!
Schreibe einen Kommentar