Top-Decks für Marvel Snap Pool 2-Spieler

Top-Decks für Marvel Snap Pool 2-Spieler

Marvel SNAP führt Spieler in Pool Zwei (auch als Serie Zwei bezeichnet) ein, sobald ihr Sammlungslevel (CL) 222 erreicht, und reicht bis CL 474. Während die wahre Wettkampfszene mit Serie Drei beginnt, spielt Pool Zwei eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Spielstrategien für Anfänger. Obwohl die Kartenauswahl relativ begrenzt ist und kreatives Deckbuilding erfordert, gibt es mehrere beeindruckende Aufstellungen, die zu Siegen führen und in Spielen effektiv Cubes sichern können.

Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Archetypen in Pool Zwei mit Vorsicht angegangen werden sollten. Aktuelle Statistiken zeigen, dass die Archetypen Control, Discard und On Reveal in dieser Serie schlecht abschneiden. Folglich führt das Investieren von Zeit in Decks mit diesen Strategien möglicherweise nicht zu den gewünschten Ergebnissen.

Insgesamt am besten: Ka-Boom Deck

Ka-Boom Deck Bild
Bild der Ka-Boom-Deckkarten
Karte Kosten Leistung
Ka-Zar 4 4
Blaues Wunder 5 3
Ansturm 6 7
Eichhörnchen Mädchen 1 2
Angela 2 3
Raketenwaschbär 1 1
Yondu 1 2
Elektra 1 2
Rüstung 2 3
Iron Man 5 0
Okoye 2 3
Ant-Man 1 1

Das Ka-Boom-Deck belebt klassische Kazoo-Strategien neu und betont einen geradlinigen Ansatz: Füllen Sie das Schlachtfeld mit Karten mit einem Preis, verstärken Sie deren Stärke durch Ka-Zar und versuchen Sie, Ka-Zars Buffs mehrfach zu verstärken. Seine Mechaniken ermöglichen es den Spielern, die Macht effizient auf verschiedene Standorte zu verteilen und so das Potenzial für strategische Spielzüge zu maximieren.

Wichtige Synergien des Decks

  • Ka-Zar und Onslaught : Der Einsatz von Onslaught zusammen mit Ka-Zar ist entscheidend. Ohne diese Kombination ist Ka-Zars Einzelrunden-Buff +1 möglicherweise nicht ausreichend.
  • Blue Marvel und Onslaught : Der Höhepunkt für das Ka-Boom-Deck ist erreicht, wenn Blue Marvel und Onslaught in Ka-Zars Spur gespielt werden, wodurch sie allen kostengünstigen Karten zusammen +4 Power verleihen und so einen unerwarteten Stärkeschub erzeugen.

So spielt man das Ka-Boom-Deck

  1. Setzen Sie möglichst viele Ein-Kosten-Karten frühzeitig ein und achten Sie darauf, dass sie strategisch verteilt sind, um im späteren Spielverlauf eine maximale Wirkung zu erzielen.
  2. Um potenziellen Bedrohungen durch Killmonger entgegenzuwirken, schützen Sie einige Karten mit Rüstung oder entscheiden Sie sich für Caiera, falls verfügbar.
  3. Machen Sie anschließend mit Ka-Zar weiter und entfesseln Sie dann Blue Marvel und Onslaught, um Ihr Board dramatisch zu verbessern.
  4. Wenn Sie sich hinsichtlich einer bestimmten Spur unsicher sind, stärken Sie Ihre Position mit Iron Man, um Ihre Macht in diesem Bereich zu verdoppeln.

Beste Leistung: Spectroom Deck

Spectroom Deck-Bild
Bild des Spectroom-Kartenspiels
Karte Kosten Leistung
Spektrum 6 6
Ant-Man 1 1
Ebenholzschlund 1 7
Rüstung 2 3
Koloss 2 3
Herr Fantastisch 3 2
Kosmo 3 3
Falkenauge 1 1
Namor 4 6
Klaue 5 4
Iron Man 5 0
Kapitän Amerika 6 6

Das „Spectroom“-Deck glänzt, wenn es richtig orchestriert wird, und erzeugt ein Board voller fortlaufender Karten, die von den Verbesserungen von Spectrum profitieren. Die zugrunde liegende Strategie übernimmt Elemente von Kazoo-Decks und konzentriert sich darauf, das Board mit Karten zu füllen, um die schwächeren zu stärken.

Wichtige Synergien des Decks

  • Laufende Karten und Spektrum : Die Hauptstrategie dieses Decks beruht auf dem Einsatz laufender Karten zum Buffen von Spektrum. So erhöhen Sie Ihre Gewinnchancen mit mehr Karten auf dem Feld, bevor Sie den letzten Buff anwenden.
  • Klaw und Namor : Dieses dynamische Duo kann ohne Spectrum beträchtliche Power (18 Punkte) erzielen. Indem Sie Namor isoliert halten und Klaw verwenden, um seine Spur zu verbessern, können Sie Ihre Stärke deutlich steigern, ohne Ihre Karten zu dünn zu verteilen.

So spielen Sie das Spectroom-Deck

  1. Verteilen Sie Ihre laufenden Karten gleichmäßig über das Brett und reservieren Sie eine leere Spur für die Kombination aus Namor und Klaw, es sei denn, Sie vermuten, dass Ihr Gegner Galactus verwendet.
  2. Befestigen Sie Ihre Positionen mit Cosmo und Armor, indem Sie Spectrum in Armors Spur einsetzen und andere fortlaufende Karten in der durch Cosmo geschützten Spur spielen.
  3. Sobald Ihr Board eingestellt ist, lassen Sie Spectrum fallen, um die Leistung deutlich zu steigern.

Bestes Gameplay: Blue Dinoslaught

Blaues Dinoslaught-Deckbild
Bild des blauen Dinoslaught-Deckkartenspiels
Karte Kosten Leistung
Teufelsdinosaurier 5 3
Blaues Wunder 5 3
Ansturm 6 7
Mondmädchen 4 5
Jubiläum 4 1
Der Sammler 2 2
Bischof 3 1
Agent 13 1 2
Kabel 2 3
Kosmo 3 3
Shang-Chi 4 3
Wächter 2 3

Dieses Deck verwendet eine starke Kombination aus Blue Marvel, Devil Dinosaur und Onslaught – ein Trio, das stark genug ist, um Pool Two zu dominieren. Die Unterstützung dieser Hauptspieler mit Kartengeneratoren wie Moon Girl sowie Kartensaugern wie Cable und Agent 13 sorgt für zusätzliche Vielseitigkeit.

Wichtige Synergien des Decks

  • Moon Girl und Devil Dino : Devil Dinosaur ist nur effektiv, wenn Ihre Hand voll ist, weshalb Moon Girl ein wichtiger Teil Ihrer Strategie ist.
  • Blue Marvel und Onslaught : Mit Devil Dinosaur allein ist es schwierig, die Stärke einer einzelnen Spur zu steigern. Daher sind Blue Marvel und Onslaught für einen ausgewogenen Angriff, der die Gesamtstärke des Spielfelds steigert, unerlässlich.
  • Der Sammler und Kartengeneratoren : Anstatt Ihre Hand ziellos zu füllen, sorgt der Sammler dafür, dass jede generierte oder gestohlene Karte zusätzliche Macht beiträgt und so aus einem potenziellen Nachteil einen Vorteil macht.

So spielt man das Blue Dinoslaught Deck

  1. Setzen Sie Agent 13, Cable und Sentinel ein, um Ihre Hand effektiv zu füllen.
  2. Spielen Sie Jubilee, wenn Sie noch wichtige Karten (wie Onslaught, Devil Dino oder Blue Marvel) in Ihrem Deck haben.
  3. Legen Sie den Collector möglichst früh ab, um mit der Macht der von Ihnen generierten Karten zu beginnen.
  4. Nutzen Sie Bishop als sekundäres Mittel, um jedes Mal, wenn Sie eine Karte spielen, Buffs zu generieren.
  5. Schließen Sie Ihre Runden mit dem kraftvollen Trio aus Blue Marvel, Onslaught und Devil Dinosaur ab.

Am besten zum Lernen: Heimdalls wandelndes Schloss

Bild zu Heimdalls wandelndes Schloss
Heimdalls wandelndes Schloss Kartenbild
Karte Kosten Leistung
Heimdall 6 10
Eiserne Faust 1 2
Nachtfalter 1 2
Schmiede 2 2
Doktor Seltsam 2 3
Die Anforderungen 2 3
Menschliche Fackel 1 2
Geier 3 3
Mantel 2 4
Klaue 5 4
Okoye 2 3
Vision 5 8

Bewegung, insbesondere in Pool 2, war im Wettkampfspiel kein Spitzenreiter. Dennoch bietet Heimdalls Geierdeck einzigartige Lernmöglichkeiten, sodass sich die Spieler auf die Entwicklung von Synergien, das Boardmanagement und das Verständnis von Standorteffekten konzentrieren können.

Wichtige Synergien des Decks

  • Anbieter und Nutznießer bewegen : Karten wie Iron Fist und Doctor Strange erleichtern die Bewegung, während Vulture und Human Torch Bewegung mit Power-Ups belohnen und so durch effektive Synergie Gewinnstrategien schaffen.
  • Klaw und Okoye : Obwohl sie nicht direkt synergistisch wirken, können sich beide Karten ergänzen und RNG-Mängel im Spiel ausgleichen. Okoye kann die Effektivität von Human Torch steigern, während Klaw die Macht an anderer Stelle auf dem Brett verstärkt.

So spielt man das Heimdall’s Moving Castle Deck

  1. Nutzen Sie Iron Fist, Cloak und Doctor Strange, um Human Torch und Vulture strategisch zu verlegen.
  2. Ermöglichen Sie Kraven, aus diesen Bewegungen Vorteile zu ziehen.
  3. Erzielen Sie mit Heimdall einen letzten Eindruck und überraschen Sie Ihre Gegner, indem Sie Ihre Macht auf vernachlässigte Orte verlagern.

Hinweis: Wenn Sie „Human Torch“ nicht freigeschaltet haben, können Sie ihn für ähnliche Effekte durch „Multiple Man“ austauschen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert