
Die gruselige Jahreszeit naht und das ist der perfekte Zeitpunkt, um mit Freunden in spannende Horrorspiele einzutauchen. In den letzten Jahren haben Spieleentwickler eine Reihe fesselnder kooperativer Horrorerlebnisse auf den Markt gebracht, sodass für jeden etwas dabei ist. Von Überlebensherausforderungen über actiongeladene Ballerspiele bis hin zu strategischen Aufbauspielen versprechen die besten kooperativen Horrorspiele , Freunde gleichermaßen zu unterhalten und zu erschrecken.
Da das Genre eine wunderbare Vielfalt an Spielstilen bietet, können Spieler Optionen finden, die auf ihre Vorlieben zugeschnitten sind – egal, ob sie sich nach rasanter Action sehnen oder nach einem durchdachteren Ansatz zum Überleben. Hier ist ein Blick auf einige der spannendsten Koop-Horrortitel, die heute erhältlich sind.
Inhaltsverzeichnis
Geisterhafter Schrei
Gemeinsam erkunden und überleben (oder nicht)

*Spectral Scream* wurde kürzlich nach einer Phase im Early Access veröffentlicht und erntete nur lauwarme Resonanz. Obwohl es nicht die Popularität von Titeln wie *Phasmophobia* erreicht, bietet es ein spannendes Gameplay, das man am besten mit Freunden genießt, da Kommunikation eine entscheidende Rolle spielt. Das Spiel hat derzeit durchschnittlich weniger als 100 Spieler auf Steam, was für diejenigen, die mit Fremden spielen möchten, ein Nachteil sein kann.
Durch die Unterstützung sowohl für Standardspiele als auch für VR ist *Spectral Scream* eine vielseitige Wahl und weist Parallelen zu anderen kooperativen Horrorerlebnissen wie *Lethal Company* auf. Spieler müssen sich in ein Gebiet wagen, um wichtige Gegenstände zu sammeln und gleichzeitig verschiedene Feinde abzuwehren. Obwohl Spieler diese Feinde vorübergehend verbannen können, kehren sie unweigerlich zurück, wodurch die Spannung während des gesamten Spiels erhalten bleibt.
Bigfoot
Jagen Sie die legendäre Kreatur oder stellen Sie sich den schlimmen Konsequenzen

Während viele Early-Access-Horrorspiele in der Entwicklungsphase stecken bleiben, sticht *BIGFOOT* hervor. Es wurde 2017 veröffentlicht und erhält weiterhin regelmäßig Updates und Verbesserungen. Die Spieler begeben sich auf die Suche nach der schwer fassbaren Kreatur namens Bigfoot, während sie Fallen vorbereiten und üppige Waldgebiete erkunden.
Die Kreatur stellt eine gewaltige Herausforderung dar und erfordert strategisches Gameplay und Teamwork. *BIGFOOT* verfügt über einen asymmetrischen Mehrspielermodus, um das Erlebnis noch weiter zu verbessern, und ist damit eine attraktive Option für alle, die sowohl Nervenkitzel als auch Zusammenarbeit suchen.
GTFO
Eine spannende Mischung aus Koop, Stealth und Gunplay

Es kombiniert Elemente aus *Dead Space* und *The Last of Us 2*, legt den Schwerpunkt auf Teamwork und steigert den Horror durch spannende Stealth-Mechaniken und wilde Schießereien. Obwohl *GTFO* noch im Early Access ist und unfertige Levels im späten Spiel hat, bleibt es eine Top-Wahl für Horrorfans, die nach spannenden Koop-Erlebnissen suchen.
Obscure & Obscure 2 (oder die Folgen)
(Relativ) unterschätzte kooperative Horrorspiele für zwei Spieler

Die *Obscure*-Reihe ist stark von klassischen Titeln wie *Resident Evil* inspiriert. Spieler schließen sich einer Gruppe von Highschool-Schülern an, die dunkle Geheimnisse und finstere Experimente erforschen. Obwohl diese Spiele nicht allgemein als Meisterwerke gelten, bietet ihr kooperatives Gameplay Survival-Horror-Fans ein nostalgisches Erlebnis.
Am besten macht es Spaß, wenn man mit einem Begleiter spielt. Die Kampagnen können zunächst allein gespielt werden, profitieren aber erheblich davon, wenn zwei menschliche Spieler die Charaktere steuern, anstatt sich auf KI-Partner zu verlassen. Da mehrere Charaktere in der Erzählung verwendet werden müssen, bieten sowohl *Obscure* als auch seine Fortsetzung ein fesselndes Erlebnis für kooperatives Gameplay.
Roblox
Große Vielfalt an Horrorerlebnissen

*Roblox* fällt zwar nicht direkt in das Horror-Genre, bietet aber zahlreiche benutzergenerierte Gruselerlebnisse. Diese offene Plattform ermöglicht es den Spielern, einzigartige Projekte zu erstellen und zu erkunden. Trotz seines gemischten Rufs ist *Roblox* eine großartige Option für Gruppen, die schnelle und oft kostenlose Horrorspiele suchen, die sie gemeinsam genießen können.
Der Dienst bietet eine Reihe von Multiplayer-Horrortiteln, die normalerweise als Walking-Sims aus der ersten Person mit vielen Jump Scares kategorisiert werden. Zu den beliebten Koop-Spielen von *Roblox* gehören *Blair*, *Piggy* und *Radiant Residents*, die Freunden abwechslungsreiche Erlebnisse bieten.
Verschlingen
Kultisten vereinen sich, um das Böse zu bekämpfen

In *Devour* treten bis zu vier Spieler gegen dämonische Mächte an, die versuchen, die Besessenheit ihres Kultführers rückgängig zu machen. Auf verschiedenen Karten müssen die Spieler inmitten einer Horde Dämonen, die sie verfolgen, wichtige Gegenstände finden. Das Spiel ist hervorragend darin, Panik zu verbreiten, und das Spielen auf privaten Servern mit Freunden steigert das Erlebnis erheblich, obwohl für diejenigen, die sich selbst herausfordern möchten, auch ein Einzelspielermodus verfügbar ist.
Tot bei Tageslicht
Das bekannteste asymmetrische Horrorspiel

*Dead by Daylight* hat sich als Klassiker unter den Multiplayer-Horrorspielen etabliert. Die ständigen Updates des Spiels haben eine dynamische Community hervorgebracht, die sowohl erfahrene Spieler als auch Neulinge anzieht. Die Kernmechanik umfasst Spieler-gegen-Spieler-Kämpfe, bei denen ein Spieler einen Killer verkörpert, während andere versuchen zu entkommen.
Obwohl Dead by Daylight für seine Online-Spiele berühmt ist, bietet es auch benutzerdefinierte Spiele, in denen Freunde private Matches genießen können, was ein entspanntes und unterhaltsames Spielerlebnis ermöglicht, ohne dass dies Auswirkungen auf die Ränge hat.
Dead Rising 2: Inoffiziell
Tötet gemeinsam die Untoten!

*Dead Rising 2: Off The Record* und seine Fortsetzungen bieten spannendes 2-Spieler-Koop-Gameplay. Im zweiten Teil wurde Frank West in die Erzählung eingeführt, was das Erlebnis noch verstärkte. Spieler können die Kampagne vollständig kooperativ erkunden und gemeinsam die chaotische und von Untoten befallene Welt genießen, während sie gleichzeitig Zugriff auf einen Sandbox-Modus für unbeschwerten Spaß haben.
Tote Insel 2
Es erwartet Sie blutiges Koop-Chaos

Zombies sind vielleicht nicht das klassische Gesicht der Angst, aber *Dead Island 2* verbindet gekonnt Koop-Spiel mit hemmungslosem Blutvergießen und chaotischer Action. Das Franchise lebt von seiner Multiplayer-Ausführung, wodurch das Spielerlebnis in Begleitung von Freunden deutlich unterhaltsamer wird. Der Koop-Modus beginnt etwa 30 Minuten nach Beginn der Kampagne, und Spieler können nahtlos einsteigen und den während der Sitzungen erzielten Fortschritt beibehalten.
Labyrinth
Navigieren Sie durch das Unbekannte und behalten Sie die Stimmung hoch

*Labyrinthine* erscheint 2023 nach einem erfolgreichen Early Access und hat die Spieler mit seinen komplizierten Labyrinthen und Rätseln in seinen Bann gezogen. Bis zu vier Spieler müssen gemeinsam durch ein Labyrinth voller aggressiver Monster navigieren. Das Spiel enthält eine Story-Kampagne und einen prozedural generierten Modus für zusätzlichen Wiederspielwert, der die Spieler jedes Mal vor einzigartige Herausforderungen stellt.
Barotrauma
Erforsche die Tiefen und stelle dich dem Unbekannten

In *Barotrauma* übernehmen die Spieler die Rolle einer U-Boot-Besatzung, die durch die gefährlichen Gewässer eines fremden Planeten navigiert. Bis zu 16 Spieler können sich zusammenschließen und verschiedene Aufgaben erfüllen, um ihr Überleben gegen unberechenbare Meeresbewohner zu sichern. Effektive Zusammenarbeit und Kommunikation sind unerlässlich, um verschiedene Unterwasserbedrohungen zu überwinden.
7 Days To Die
Eine jahrzehntelange Entwicklung des Horror-Überlebens

*7 Days To Die* ist ein kooperatives Horror-Erlebnis, bei dem die Spieler zusammenarbeiten, um Verteidigungen aufzubauen und Wellen von Zombies zu überleben, was am siebten Tag in einer spannenden Belagerung gipfelt. Es legt den Schwerpunkt auf Teamwork und Strategie und fördert die Kreativität beim Aufbau von Basen und beim Ressourcenmanagement und bietet sowohl ein spannendes als auch fesselndes Gameplay. Es wurde im Juli 2024 aktualisiert und ist auf mehreren Plattformen verfügbar.
Toter Raum 3
Action statt Horror, aber Co-Op glänzt

Trotz gemischter Resonanz bietet *Dead Space 3* dennoch ein unterhaltsames Koop-Erlebnis, das sich mehr auf Action konzentriert und Horrorelemente integriert. Die Spieler navigieren gemeinsam durch eine schaurige Eislandschaft und stellen sich brutalen Feinden. Die Einführung des Koop-Charakters John Carver ermöglicht einzigartige Interaktionen und Missionen, die das Spielerlebnis deutlich verbessern.
Dying Light und Dying Light 2 – Bleib menschlich
Explorativer Kampf mit aggressiven Zombie-Begegnungen

Beide *Dying Light*-Spiele werden für ihre spannenden Koop-Modi gelobt, in denen Spieler gemeinsam gegen Zombiehorden antreten. Während *Dying Light 2* den Fortschritt auf den Host beschränkt, können Spieler dennoch die lebendige offene Welt genießen und große Fortschritte beim Leveln ihrer Charaktere und beim gemeinsamen Sammeln von Beute machen.
Call of Duty: Black Ops 3 (Zombies)
Ein Multiplayer-Favorit

Obwohl *Call Of Duty* kein reines Horrorspiel ist, enthält der Zombies-Modus Elemente, die man oft in Horrorspielen findet, und sorgt für ein aufregendes Koop-Erlebnis. Die Spieler arbeiten zusammen, um Wellen von Untoten abzuwehren und gleichzeitig Ziele zu erreichen, was das Spiel zu einem Favoriten unter Multiplayer-Fans macht.
Call of Duty: Black Ops 6 (Zombies)
Neuester Eintrag für Zombie-Tötungsspaß

*Black Ops 6* ist der neueste Teil, der sowohl spannendes Gameplay als auch Zugang über Game Pass bietet. Es lässt das klassische Zombies-Erlebnis wieder aufleben und zieht die Spieler mit einer fesselnden Erzählung und Zielen wieder ins Geschehen hinein, was stundenlangen kooperativen Spaß garantiert.
Die Outlast-Prüfungen
Unglaublich gruseliges Solospiel oder wiederholbares Koop-Spiel

*The Outlast Trials* wechselt vom Einzelspieler- zum Mehrspielermodus und präsentiert eine missionsbasierte Struktur, in der die Spieler zusammenarbeiten, um aus einer Einrichtung voller Horror zu entkommen. Während das Solospiel ein noch gruseligeres Erlebnis bieten kann, ermöglicht das kooperative Gameplay gemeinsames Lachen und Gruseln, was den Gesamtspaß erhöht.
SCP: Labrat
Erleben Sie das SCP-Universum kostenlos

*SCP: Labrat* ist ein kostenloses Multiplayer-Horrorspiel, das von der SCP Foundation inspiriert wurde. Obwohl es Ecken und Kanten hat, bietet es einen zugänglichen Einstieg in Horrorspiele. Noch besser: Es unterstützt sowohl Einzel- als auch Mehrspielermodi, sodass Spieler die unheimliche Atmosphäre entweder allein oder mit Freunden erkunden können.
Phasmophobie
Erlebe Abenteuer (oder Albträume) bei der Geisterjagd

*Phasmophobia* gilt als eines der besten Online-Horrorspiele, die man mit Freunden genießen kann . Es ermöglicht den Spielern, in die Rolle von Geisterjägern zu schlüpfen. Das Hauptziel besteht darin, Hinweise zu sammeln, um den Geist zu identifizieren, anstatt ihn auszutreiben, was dem Horrorgenre eine einzigartige Wendung verleiht. Mit sehr unterschiedlichen Geistertypen, die in jeder Sitzung unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringen, bleibt das Spiel spannend und unvorhersehbar.
Nach dem großen Erfolg auf dem PC wurde *Phasmophobia* auf Konsolenplattformen ausgeweitet, erscheint am 29. Oktober 2024 und bietet PS VR2-Unterstützung für ein verbessertes Spielerlebnis.
Söhne des Waldes
Eine herausragende Weiterentwicklung des Survival-Horrors

*Sons of the Forest* baut auf dem Erfolg von *The Forest* auf und erweitert das Gameplay für Survival-Horror-Fans um ein packendes Koop-Erlebnis für bis zu acht Spieler. Die Spieler begeben sich auf die Suche nach einer vermissten Familie und werden dabei mit schrecklichen Bedrohungen konfrontiert, die ihre Teamarbeit und ihren Überlebensinstinkt auf die Probe stellen.
Während das Solospiel die Geschichte bereichern kann, erzeugt das von der Community gesteuerte Koop-Erlebnis bedeutsame Interaktionen, die den Gesamtspaß des Spiels steigern. Der zusätzliche Ton und die Tiefe der Erzählung verleihen dem Gruppenspiel eine lohnende Wendung.
Schreibe einen Kommentar