
Überblick
- In Mount & Blade 2: Bannerlord sind Gefährten unverzichtbare Verbündete, die den Spielern helfen, die Herausforderungen während ihrer Reise zu meistern.
- Begleiter besitzen einzigartige Suffixe wie „Der Schmied“ und „Deadeye“, die ihre besonderen Fertigkeiten und Fachgebiete anzeigen.
- Spieler können potenzielle Gefährten finden, indem sie Tavernen in Städten und Dörfern besuchen, wo Symbole auf verfügbare Verbündete hinweisen.
Die Suche nach der Souveränität in Mount & Blade 2: Bannerlord beinhaltet das Bestehen verschiedener Prüfungen, darunter Widrigkeiten sowohl seitens der Feinde als auch der KI des Spiels. Wenn die Spieler ihre Reiche und Armeen erweitern, werden die Herausforderungen gewaltiger, sodass die Unterstützung durch zuverlässige Gefährten von entscheidender Bedeutung ist. Diese Verbündeten mildern nicht nur die Belastungen des Spielers, sondern erweisen sich auch in kritischen Situationen als unverzichtbar und bieten in schwierigen Momenten dringend benötigte Hilfe.
Während Gefährten nicht die einzigartigen Vorteile von Ehepartnern bieten, sind viele bemerkenswerte als Wanderer oder einzigartige NPCs verfügbar, die jeweils an unterschiedlichen Suffixen erkennbar sind. Die Bewertung dieser Suffixe gibt den Spielern Einblick in die potenzielle Wirksamkeit eines Gefährten im Spiel. Daher ist es ratsam, diese besonderen Bezeichnungen bei der Rekrutierung von Gefährten genau zu prüfen.
Um Gefährten zu rekrutieren, sollten sich Spieler auf Tavernen in Städten konzentrieren. Potenzielle Verbündete werden in der Regel als Symbole auf der Benutzeroberfläche angezeigt, sodass Spieler sie leicht identifizieren und ansprechen können.
Aktualisiert am 28. Februar 2025 von Mati Kent-Nye: Mehr als zwei Jahre nach dem Start sticht Mount & Blade 2: Bannerlord weiterhin als eines der komplexesten mittelalterlichen Rollenspiele hervor. Es bietet eine Reihe von Aktivitäten von großen Belagerungen bis hin zu umfangreichen Erkundungen und Königreichsverwaltung und kommt damit den Vorlieben mittelalterlicher Fans entgegen. Spieler können Armeen aus der Ferne befehligen oder in das Chaos der Schlacht eintauchen; die Wahl liegt bei ihnen. Gefährten sind für die effektive Verwaltung eines Königreichs von entscheidender Bedeutung und übernehmen verschiedene Aufgaben im Namen des Spielers. Selbst für diejenigen, die noch keine Domäne aufgebaut haben, steigern Gefährten die militärische Stärke durch ihre Kampffähigkeiten, ihren strategischen Scharfsinn oder ihre Unterstützung bei der Behandlung von Verletzungen auf dem Schlachtfeld.
15 „Der Schmied“
Ein starker Krieger

Stärken:
- Zweihändig (140)
- Schmieden (60)
- Ein fähiger Kämpfer
Während man annehmen könnte, dass „der Schmied“ sich ausschließlich auf das Handwerk spezialisiert hat, ist dieser Gefährte auch auf dem Schlachtfeld ein echter Hingucker. Er kann an der Front eingesetzt werden, um Feinden erheblichen Schaden zuzufügen, wobei er seine Fertigkeiten im Umgang mit Zweihandwaffen ausnutzt. Seine Handwerkskunst kommt den Spielern auch zugute, da sie mächtige Waffen herstellen und so Gold sparen können.
14 „Der Fährtenleser“
Ein anpassungsfähiger Kämpfer

Stärken:
- Einhändig (150)
- Zweihändig (150)
- Stangenwaffe (150)
- Ausgeprägte körperliche Fähigkeiten (100)
Wenn Spieler einen vielseitigen Begleiter suchen, der mit verschiedenen Waffentypen vertraut ist, ist „The Tracker“ eine hervorragende Wahl. Seine Kampfkraft ermöglicht es ihm, sowohl Kavallerie- als auch Infanterieangriffen effektiv standzuhalten.
Darüber hinaus zeichnen sich diese Gefährten durch Fernkampf, Reitkunst und Athletik aus, was sie im Kampf von unschätzbarem Wert macht. Ihre vielseitigen Fähigkeiten machen sie zu idealen persönlichen Leibwächtern.
13 „Der Ingenieur“
Am besten für Belagerungen

Stärken:
- Ingenieurwissenschaften (100)
- Unverzichtbar für die Belagerungsvorbereitung
Für diejenigen, die ein Königreich errichten wollen, ist es äußerst nützlich, Gefährten mit dem Zusatz „Der Ingenieur“ in ihre Reihen aufzunehmen. Ihre fortgeschrittenen technischen Fähigkeiten beschleunigen den Bau von Belagerungsmaschinen und ermöglichen effektive Angriffe auf feindliche Festungen innerhalb kurzer Zeit. Diese Maschinen reduzieren die Truppenverluste während Belagerungen erheblich.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der „Ingenieur“ im direkten Kampf aufgrund seiner geringen Nahkampffähigkeiten möglicherweise nicht gut abschneidet. Daher ist es ratsam, Kampfsituationen mit ihm zu vermeiden.
12 „Deadeye“
Ein epischer Schütze

Stärken:
- Einhändig (180)
- Armbrust (180)
- Ein bemerkenswert geschickter Armbrustschütze
Fernkampf bleibt eine dominante Strategie in Mount & Blade 2: Bannerlord, wodurch „Deadeye“-Gefährten zu geschickten Verbündeten auf dem Schlachtfeld werden. Ihre Aufstellung mit Bogenschützen kann zu erheblichen Truppenverlusten des Gegners führen.
Sollten Feinde im Nahkampf die Lücke durchbrechen, können sich die „Deadeye“-Gefährten dank ihrer Schwertkunst wirksam verteidigen.
11 „Pferdedieb“
Ein fantastischer Scout

Stärken:
- Einhändig (120)
- Stangenwaffe (130)
- Werfen (110)
- Reiten (130)
- Aufspüren (100)
„Pferdedieb“-Gefährten sind außergewöhnliche Kavalleriekämpfer und können als vielseitige Kämpfer fungieren, insbesondere als Späher. Ihre Fähigkeiten ermöglichen es ihnen, Hinterhalte zu führen und sich an Guerillataktiken für Überraschungsangriffe anzupassen.
Ausgestattet mit Wurffähigkeiten sind die „Horsethief“-Gefährten auch auf Fernangriffe vorbereitet und bieten strategische Vorteile bei Scharmützeln.
10 „Der Chirurg“
Ein unverzichtbarer Sanitäter

Stärken:
- Medizin (120)
- Keine negativen Eigenschaften
„Der Chirurg“ ist eine entscheidende Ergänzung für jede Armee, da er die Verluste deutlich reduziert und die Genesungsrate der Soldaten deutlich steigert. Dies ist insbesondere im frühen Spiel von Vorteil, wenn sowohl der Spieler als auch seine Truppen normalerweise unterlegen sind.
Allerdings ist Vorsicht geboten: Der „Chirurg“ ist zwar ein hervorragender Mediziner, seine Kampffähigkeiten lassen jedoch zu wünschen übrig, sodass eine strategische Positionierung abseits direkter Konflikte erforderlich ist.
9 „Der Gelehrte“
Hilfreich im und außerhalb des Kampfes

Stärken:
- Einhändig (100)
- Medizin (100)
- Ermöglicht eine schnellere Erholung nach Kämpfen
Ein Begleiter wie „Der Gelehrte“ bietet wertvolles medizinisches Wissen, das Truppen nach einer Schlacht schnell wieder gesund macht. Wenn Spieler ihn in Städten stationieren, trägt er sogar nach Belagerungen zur Genesung der Truppen bei.
Insgesamt helfen Gefährten mit dem Suffix „Der Gelehrte“ dabei, die Widerstandsfähigkeit zu stärken, sodass Spieler ohne nennenswerte Rückschläge in den Kampf ziehen können.
8 „Blutaxt“
Ein Experte für Zweihandwaffen

Stärken:
- Zweihändig (200)
- Ein beeindruckender Frontkämpfer
Gefährten mit dem Namen „Bloodaxe“ sind beeindruckende Kämpfer, die normalerweise außergewöhnliche Fertigkeiten im Umgang mit Zweihandwaffen zeigen. Spieler sollten erwägen, sie an der Front einzusetzen, wo ihre Fähigkeiten glänzen können.
Es ist wichtig zu beachten, dass Gefährten einzigartige Persönlichkeitsmerkmale besitzen, die ihr Verhalten beeinflussen. Während einige ritterliche Tendenzen aufweisen, neigen andere eher zum Banditentum, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Auswahl unterstreicht.
7 „Kohlebeißer“
Ein kampfbereiter Soldat

Stärken:
- Zweihändig (200)
- Ein gut ausgebildeter Krieger
Da im Spiel eine große Vielfalt an zweihändigen Nahkampfwaffen zur Verfügung steht, sorgen Elitekrieger wie Coalbiter dafür, dass die Spieler feindliche Formationen wirksam stören können.
6 „Die Wölfin“
Ein hochqualifizierter Kommandant

Stärken:
- Zweihändig (200)
- Wertvoll sowohl als Krieger als auch als potenzieller Ehepartner
Eine Kriegerin mit dem Titel „die Wölfin“ ist eine mächtige Bereicherung auf dem Schlachtfeld. Sie ist oft mit anderen Zweihandkriegern vergleichbar und verfügt über die erforderlichen Fähigkeiten, um Truppen effektiv zu führen.
Darüber hinaus haben Spieler die Möglichkeit, die „Wölfin“ zu heiraten, wenn ihr Charakter männlich ist, was der Gefährtenrekrutierung eine weitere strategische Ebene hinzufügt.
5 „Der Schwertkämpfer“
Ein gut ausgebildeter Soldat

Stärken:
- Zweihändig (200)
- Ein ehrenhafterer Soldat
Zu den Elite-Zweihandkämpfern gehört „der Schwertkämpfer“, der im Allgemeinen einen edleren Charakter verkörpert als andere mit zweifelhafterem Ruf. Obwohl die Persönlichkeiten unterschiedlich sein können, werden Sie wahrscheinlich einen Gefährten wie „den Schwertkämpfer“ finden, der einen Sinn für Ehre zeigt.
4 „Von den Wüsten“
Ein legendärer Bogenschütze und Kundschafter

Stärken:
- Bogen (185)
- Pfadfinder (140)
- Entscheidend für die Aufklärung
Gefährten mit dem Suffix „of the Wastes“ sind außergewöhnliche Bogenschützen und zeigen im Spiel erstklassige Bogenschützenfähigkeiten. Sie bieten erhebliche Fernunterstützung und sind im Gegensatz zu ihren Gegenstücken an der Front vor unmittelbaren Bedrohungen sicher.
Zusätzlich zu ihren Fähigkeiten als Schützen zeichnen sich die Gefährten der „Wüste“ durch ihre Aufklärungsfähigkeiten aus. Sie sorgen dafür, dass die Streitkräfte des Spielers bei der Suche nach vorteilhaften Positionen wachsam gegenüber potenziellen Gefahren bleiben.
3 „Der Falke“
Der beste Taktiker

Stärken:
- Taktik (100)
- Ein unterstützender Vorteil für von Spielern geführte Königreiche
Gefährten mit dem Namen „der Falke“ bieten logistisches Fachwissen, das für die Führung kleinerer Einheiten oder Armeen von unschätzbarem Wert ist. Obwohl ihre taktischen Fähigkeiten möglicherweise nicht die anderer bemerkenswerter Charaktere übertreffen, vereinfachen sie die Befehlsdynamik.
Spieler können diesen Gefährten problemlos kleinere Kämpfe zuweisen, was die Effizienz steigert und es ihnen ermöglicht, sich auf Begegnungen mit höheren Einsätzen zu konzentrieren. Wie bei jedem Aspekt des Spiels hängt der Erfolg jedoch bis zu einem gewissen Grad auch vom Glück ab.
2 „Der Prinz“
Eine unehrenhafte Art zu spielen

Stärken:
- Gaunerei (140)
- Ideal für einen gnadenlosen Spielstil
Spieler, die eine rücksichtslose, unzivilisierte Strategie bevorzugen, werden Gefährten mit dem Zusatz „Prinz“ finden, die für ihre Ziele geeignet sind. Sie verfügen oft über ausgeprägte Schurkenfähigkeiten und zeichnen sich durch unappetitliche Unternehmungen wie Karawanenüberfälle oder Betrug aus.
Diese Fähigkeiten können auch Fluchttaktiken verbessern und bieten Verteidigungsvorteile gegen Gefangennahme. Ein solches Verhalten schadet jedoch der Ehre des Spielers und erfordert eine sorgfältige Charakterauswahl.
1 „Der Goldene“
Ein legendärer Held

Stärken:
- Reiten (170)
- Einhändig (180)
- Stangenwaffe (190)
- Werfen (150)
- Taktik (100)
Für Spieler, die den ultimativen, vielseitigen Begleiter suchen, setzen die mit dem Nachnamen „Golden“ den Maßstab. Sie verfügen häufig über eine umfangreiche Palette an Fähigkeiten, die sie in verschiedenen Kampfszenarien außergewöhnlich anpassungsfähig machen.
Optimale Strategien bestehen darin, sie mit einem Reittier und einer Stangenwaffe auszustatten, sodass sie effektiv angreifen können und gleichzeitig nicht in Gefahr geraten. Spieler sollten der Suche nach diesen Gefährten Priorität einräumen, um ihr Spielerlebnis dramatisch zu verbessern.
Schreibe einen Kommentar