Die besten Clash Royale-Decks mit Riesenskelett und effektiven Konterstrategien

Die besten Clash Royale-Decks mit Riesenskelett und effektiven Konterstrategien

Bei seinem Debüt in Clash Royale erlangte das Riesenskelett schnell Bekanntheit als beeindruckende Karte in der Arena. Spieler empfanden oft ein Gefühl der Furcht, wenn sie dieser robusten Einheit erlaubten, sich mit ihrem Kronenturm zu verbinden; ein einziger Treffer könnte aufgrund seiner mächtigen Todesbombe eine Katastrophe bedeuten.

Obwohl die Dominanz des Riesenskeletts im aktuellen Meta nachgelassen hat, wird es weiterhin respektabel genutzt, insbesondere unter Spielern auf mittlerem Niveau, die es oft als primäre Gewinnbedingung einbeziehen. In wettbewerbsintensiveren Spielen wird diese Karte jedoch häufiger defensiv eingesetzt und bietet strategischen Nutzen bei Angriffsstößen.

Riesenskelett: Kartenübersicht

Clash Royale - Riesenskelett - Statistiken

Obwohl es nicht als „echter Panzer“ eingestuft wird, verfügt das Riesenskelett in Clash Royale über beträchtliche Gesundheit und übertrifft den Goblin-Riesen bei Turnierstandards. Im Gegensatz zum Goblin-Riesen, der Gebäude anvisiert, verfolgt das Riesenskelett jedoch jede feindliche Einheit, die sich in seine Reichweite wagt.

Das Riesenskelett kostet 6 Elixiere und ist eine epische Karte mit erheblichem Wert. Sein hoher Schaden in Kombination mit einem robusten Gesundheitspool macht es zu einer lohnenden Investition. Nach seiner Niederlage setzt die Karte eine verheerende Todesbombe frei, die allen umliegenden Einheiten und Gebäuden schweren Schaden zufügt.

Spieler setzen das Riesenskelett häufig ein, um die Kontrolle über die Gasse zu sichern. Es bewegt sich langsam die Gasse entlang und neutralisiert dabei alle gegnerischen Truppen. Sollte es sterben, wird die Todesbombe alle überlebenden Bedrohungen eliminieren. In Begegnungen mit schweren Panzern wie dem Golem kann die Positionierung des Riesenskeletts hinter seinem Ziel unterstützende Truppen effektiv neutralisieren.

Interessanterweise ist die Todesbombe auch gegen Lufteinheiten wie den Lavahund und die ihn begleitenden Lavawelpen wirksam, was die Vielseitigkeit des Riesenskeletts noch weiter erhöht.

Gegen das Riesenskelett

Clash Royale - Riesenskelett-Zähler - Hexenskelett-Armee

Während die Verteidigung gegen das Riesenskelett eine Herausforderung sein kann, ist es relativ einfach, offensiv dagegen anzugehen. Seine langsame Geschwindigkeit und Angriffsfrequenz machen es anfällig für Schwarmtruppen. Karten wie Mini-PEKKA und Inferno-Drache dienen als effektive Konter, da sie seine Gesundheit schnell verringern können.

Die wirkliche Gefahr, die das Riesenskelett darstellt, geht nicht von seiner hohen Gesundheit oder seinem hohen Schaden aus, sondern von seiner explosiven Todesbombe. Diese Bombe verursacht einen Flächenschaden (AOE) von 534 an Bodentruppen und unglaublichen 1.068 an Türmen – das entspricht zwei Raketenangriffen auf Ihren Turm.

Wenn Sie ein Riesenskelett auf Ihrem Turm entdecken, sollten Sie Schwarmtruppen wie die Skelettarmee oder die Goblinbande einsetzen, um seinen Weg umzuleiten. Auch der Einsatz des Fischers kann ein strategischer Schachzug sein, um das Riesenskelett kurz vor seinem Tod wegzuziehen und zu verhindern, dass die Todesbombe Schaden anrichtet. Darüber hinaus ist die Hexe aufgrund ihrer kontinuierlichen Skeletterzeugung ein starker Gegner, was günstige Elixier-Trades gegen das Riesenskelett gewährleistet.

Zwar können Karten wie PEKKA und Mega Knight zum Kontern des Riesenskeletts eingesetzt werden, doch können sie zu einem Elixiernachteil führen.

Top-Strategien: Die besten Decks mit Riesenskelett

Clash Royale – Riesenskelett – Beste Decks

Trotz seiner verringerten Wirksamkeit im aktuellen Meta bleibt das Riesenskelett in mehreren Deckkonfigurationen wertvoll. Nachfolgend sind drei der leistungsstärksten Decks aufgeführt, die diese Karte effektiv integrieren:

Deck 1: Megaritter-Brückenspam

Clash Royale - Riesenskelettdeck 1

Kartenname

Elixierkosten

Evo Holzfäller

4

Evo Mega-Ritter

7

Das Protokoll

2

Schergen

3

Skelettdrachen

4

Mönch

5

Widderreiter

5

Riesiges Skelett

6

Dieses Deck dreht sich um die Spam-Strategie Mega Knight Bridge und nutzt die kürzlich eingeführten Evo Lumberjack und Evo Mega Knight. Hier fungiert das Riesenskelett hauptsächlich als Verteidigungstruppe, während es in Doppelelixierphasen beide Lanes unter Druck setzt.

Deck 2: Goblin-Bohrzyklus

Clash Royale - Riesenskelettdeck 2

Kartenname

Elixierkosten

Evo-Goblin-Bohrer

4

Evo-Zauberer

5

Barbarenfass

2

Tornado

3

Königlicher Geist

3

Goldener Ritter

4

Kanonenwagen

5

Riesiges Skelett

6

Dieses Goblin-Drill-Deck nutzt die synergetischen Effekte des Riesenskeletts und des Tornados. Platzieren Sie den Goblin-Drill hinter dem Turm des Gegners, während Sie das Riesenskelett zur Brücke schicken. Verwenden Sie den Tornado, um alle Truppen, die zum Kampf gegen das Riesenskelett eingesetzt werden, umzuleiten und sicherzustellen, dass die Todesbombe den Turm trifft.

Deck 3: Hog-EQ-Zyklus

Clash Royale - Riesenskelettdeck 3

Kartenname

Elixierkosten

Evo-Skelette

1

Evo-Kanone

3

Eisgeister

1

Das Protokoll

2

Erdbeben

3

Schweinereiter

4

Bogenschützenkönigin

5

Riesiges Skelett

6

Obwohl das klassische Hog EQ-Cycle-Deck an Popularität verloren hat, bleibt es eine außergewöhnlich wirksame Option, insbesondere in Kombination mit dem Giant Skeleton. Die Archer Queen ermöglicht schnelleres Durchlaufen des Decks, während das Giant Skeleton effektiv Gassen blockiert, wenn Hog ​​Rider-Angriffe in die entgegengesetzte Richtung gestartet werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert