Top-Builds zur Eroberung von Ascension 20 in Slay The Spire

Top-Builds zur Eroberung von Ascension 20 in Slay The Spire

Während die Vorfreude auf Slay the Spire II steigt , schwelgen die Spieler in Erinnerungen an das Originalspiel . Sie erinnern sich an die glücklichen Zufallstreffer, die außergewöhnlichen Kartendecks, die perfekt zusammenspielten, und die intensiven Berechnungen, die jeden Zug begleiteten.

Wenn das Glück auf Ihrer Seite ist, werden Sie mit wahnsinnigem Gelächter konfrontiert, während Sie nacheinander die einzelnen Herausforderungen des Aufstiegs meistern.

Allerdings gibt es auch bei Slay the Spire einige Hürden. Nur sehr wenige Spieler können Ascension 20 mit allen vier Charakteren für sich entscheiden. Was wie einfache 80 Läufe aussieht, entwickelt sich oft zu einer deutlich größeren Zahl.

Doch mit jeder Spielsitzung verbessern sich die Spieler natürlich. Das Navigieren durch die verschiedenen Pfade wird bald intuitiv und das Verständnis der Decksynergien wird Ihre strategische Perspektive verbessern.

Während wir gespannt auf die Veröffentlichung von Slay the Spire 2 warten, ist es vielleicht an der Zeit, diesen herausfordernden Turm noch einmal zu besuchen und ihn ein für alle Mal zu erobern.

Anpassen und überwinden

Töte die Bosse von „The Spire“ Akt 1

Man könnte zwar behaupten, dass es ein „perfektes“ Deck gibt, doch in Wirklichkeit ist es höchst unwahrscheinlich, dass ein makelloses „Gott“-Deck entsteht . Bei Slay The Spire dreht sich alles um Anpassungsfähigkeit und Geduld.

Eine wichtige Strategie besteht darin, sich auf die unmittelbaren Bedürfnisse zu konzentrieren und nicht auf langfristige Planungen . Steht der Schleimboss unmittelbar bevor? Statten Sie Ihr Deck mit Fähigkeiten aus, die hohen Schaden verursachen. Sie begegnen einem Elitefeind? Entscheiden Sie sich für Karten, die Ihre aktuellen Fähigkeiten ergänzen, anstatt nach einer langfristigen Synergie ohne die notwendige Grundlage zu suchen.

Die Versuchung, an einem bevorzugten Deck festzuhalten, kann zu verpassten Gelegenheiten führen. Wenn keine Schlüsselkarten auftauchen, kann das Verpassen einer potenziell synergetischen Auswahl Ihren Fortschritt behindern.

Tipps und Tricks für den langen Aufstieg

Slay The Spire Tipps Kunst

Bevor wir uns in die Kartenstrategien vertiefen, hier einige wichtige Tipps, die Ihnen den Weg zu Ascension 20 erleichtern können:

  • Vermeiden Sie frühe Fragezeichen. Sichern Sie sich vorrangig starke Basiskarten aus Begegnungen im Flur und besiegen Sie frühe Eliten, um wertvolle Reliquien zu verdienen.
  • Wählen Sie keine Karten in der bloßen Hoffnung aus, später ein bestimmtes Relikt zu erhalten. Das Necronomicon wird möglicherweise nicht immer angezeigt.
  • Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie durch den Erwerb von Gold wertvolle seltene Karten erhalten. Bewerten Sie, wie gut jede Karte Ihr vorhandenes Deck ergänzt. (Mit Ausnahme von Offering: Greifen Sie sich das, wann immer möglich!).
  • Meiden Sie Läden, es sei denn, Ihr Goldbestand liegt bei 250-300. Wertvolle Reliquien wie Schwefel und Runenkondensatoren können Ihre Läufe erheblich verbessern.
  • Bereiten Sie sich auf Begegnungen mit allen drei Bossen in Akt 3 vor und achten Sie auf Ihre Gesundheit, denn die Zielgerade kann hart sein.
  • Investieren Sie frühzeitig an Lagerfeuern in Karten-Upgrades. Verbesserte Karten bringen langfristige Vorteile und es ist besser, frühzeitig Gesundheit zu opfern, als sich unvorbereitet einem harten Boss in Akt 3 zu stellen.
  • Akzeptieren Sie, dass Scheitern zum Weg dazugehört und dass wiederholtes Sterben untrennbar mit dem Wachstum verbunden ist.

Das Panzerschiff

Töte den Turm, Ironclad Limit Break

Die Ironclad erweist sich dank ihrer unkomplizierten Mechanik und ihres Spielstils als eine der zugänglichsten Klassen, um Ascension 20 zu erreichen .

Stärke

Schlüsselkarten

Wirkung

Entflammen

Erhalte 2/3 Stärke

Grenzüberschreitung

Verursacht 14 Schaden. Stärke wirkt sich 3/5 Mal auf diese Karte aus.

Schwere Klinge

Verdoppeln Sie Ihre Stärke

Schnitter

Füge allen Feinden 4/5 Schaden zu. Heile HP in Höhe des nicht blockierten Schadens.

Starke Builds für Ironclad beinhalten eine traditionelle Stärkekonfiguration. Diese Strategie dreht sich um den Erwerb von Karten wie Limit Break und Inflame, um die Stärke zu erhöhen, während Angreifer mit hohem Schaden wie Whirlwind und Heavy Blade integriert werden.

Durch die Verwendung von Flex in Verbindung mit einem Artefakt können Sie den Stärkebonus ohne die üblichen Nachteile erhalten.

Ein aggressiver Ansatz kann Sie dazu veranlassen, Heiloptionen wie Reaper in Betracht zu ziehen, das von einem verstärkten Stärkebonus profitiert, zusammen mit Thunderclap für starken AoE-Schaden. Priorisieren Sie außerdem Karten wie Brimstone oder Offering, wenn Sie darauf stoßen.

Konzentrieren Sie sich in den Anfangsphasen auf Karten mit hohem Schaden wie Twin Strikes, um die Bosse und Eliten von Akt 1 effektiv zu bekämpfen. Erwägen Sie, Ihren Weg zu Fragezeichen in Akt 2 für nützliche Reliquien zu optimieren.

Korruption

Töte den Turm, Ironclad Corruption

Schlüsselkarten

Wirkung

Korruption

Fertigkeiten kosten 0. Wann immer Sie eine Fertigkeit spielen, erschöpfen Sie sie.

Dunkle Umarmung

Immer wenn eine Karte erschöpft ist, ziehe 1 Karte.

Fühle keinen Schmerz

Immer wenn eine Karte erschöpft ist, erhalten Sie einen 3/4-Block.

Body-Slam

Füge Schaden in Höhe deines aktuellen Blocks zu.

Implementieren Sie ein auf Fähigkeiten basierendes Deck, das sich um Corruption dreht und optimale Schadenswirkung ermöglicht, indem Sie Ihren Block in offensive Fähigkeiten umwandeln. Wichtige Karten sind Body Slam, Entrench und Barricade. Nutzen Sie die Calipers für einen zusätzlichen Vorteil.

Konzentrieren Sie sich darauf, die Karten effizient durchzugehen, um Ihren Block zu maximieren und Ihre Gegner mit einem mächtigen Body Slam zu vernichten.

Wenn Ihnen Dead Branch präsentiert wird, ziehen Sie für erweiterte Optionen eine Fiend Fire-Kombination in Betracht.

Konzentrieren Sie sich in den ersten Akten auf den Schaden einzelner Ziele und wechseln Sie in Akt 2 zu AoE-Strategien, was in verfeinerten Anpassungen für Akt 3 gipfelt.

Der Stille

Töte den stillen Katalysator von Spire

Gift

Schlüsselkarten

Wirkung

Leichenexplosion

Gift 6/9 anwenden. Wenn der Feind stirbt, füge ALLEN Feinden Schaden in Höhe seiner maximalen HP zu.

Katalysator

Verdoppeln/verdreifachen Sie das Gift eines Feindes.

Platzen

In dieser Runde wird/werden Ihre nächste(n) 1/2 Fertigkeit(en) zweimal gespielt.

Alptraum

Wähle eine Karte. Nimm in deiner nächsten Runde drei Kopien dieser Karte auf die Hand.

Wraith-Form

Erhalte 2/3 Immaterielles. Verliere am Ende deines Zuges 1 Geschicklichkeit.

The Silent stellt eine herausfordernde Erfahrung dar, insbesondere bei Ascension 20, wo das Potenzial im frühen Spiel gering sein kann .

Da der Zugriff auf Karten mit hohem Schaden von Anfang an begrenzt ist, können Begegnungen mit Gegnern wie Gremlin Nob und Lagavulin mühsam werden. Wenn die Spieler jedoch die ersten Akte durchstehen, kann The Silent aufblühen und in Szenarien im späteren Spielverlauf zu einem beeindruckenden Gegner werden .

Das Gift/Wraith Form-Deck war für mich einer der zuverlässigsten Builds, als ich Ascension 20 bezwang. Diese Strategie konzentriert sich auf die Schadensbegrenzung, während die Gegner nach und nach vergiftet werden. Nightmare und Wraith Form ermöglichen längere Setups für potente Giftkombinationen , die entscheidend sein können.

Priorisieren Sie beim Gifteinsatz Karten wie Corpse Explosion und Crippling Cloud für zuverlässige AoE-Bursts. Der Erwerb von Burst und Catalyst bietet ein immenses Einzelzielpotenzial, wobei ein verbesserter Catalyst Schadensausbeuten von fast 999 ergibt.

Suchen Sie nach Snecko Skull oder Specimen, um Ihre Strategie zu verbessern. Dieses Deck kann erfolgreich sein, ohne dass viele Karten in einer einzigen Runde gespielt werden müssen , was es ideal gegen anspruchsvolle Bosse wie den Time Eater macht.

Obwohl ein Shiv-Deck eine brauchbare Alternative darstellt, neigt es bei Ascension 20 dazu, inkonsistent zu sein. Es sind mehrere Teile erforderlich, um effektiv zu funktionieren, und es hat erhebliche Probleme mit Gegnern wie dem Time Eater und Corrupt Heart.

Unabhängig von der gewählten Strategie können Karten wie Piercing Wail und Malaise Ihre späteren Läufe erheblich verbessern, indem sie feindliche Artefakte entfernen und den Weg für die Giftanwendung frei machen.

Der Defekt

Töte den Turmdefekt Chill

Obwohl der Defekt zunächst kompliziert erscheinen mag, machen die zahlreichen verfügbaren Builds ihn zu einer der vielseitigsten und unterhaltsamsten Klassen .

Bei den ersten beiden Builds empfehle ich, Elementarkräfte zu Ihrem Vorteil zu nutzen.

Frost

Schlüsselkarten

Wirkung

Kühlen

Kanalisiere 1 Frost für jeden Feind im Kampf.

Sperrfeuer

Fügt für jede kanalisierte Kugel 4/6 Schaden zu.

Defragmentieren

Erhalte die Hälfte des Fokus.

Voreingenommene Wahrnehmung

Erhalte 4/5 Fokus. Verliere zu Beginn jeder Runde 1 Fokus.

Kernschub

Verursacht 11/15 Schaden. Erhalte 1 Artefakt.

Bei dieser Strategie geht es darum, mithilfe von Frostkugeln eine befestigte Verteidigung aufzubauen und gleichzeitig den Fokus zu erhöhen, um enormen Schaden zu verursachen. Mit neun aktiven Frostkugeln sind Sie nahezu unbesiegbar. Schlüsselkarten wie Gletscher und Kälte sind unverzichtbar, also zielen Sie auf Relikte wie Inserter oder Runenkondensator .

Karten, die deinen Fokus verbessern, sind für The Defect entscheidend; Defragment und Biased Cognition sind bemerkenswerte Beispiele. Darüber hinaus kann das Erhalten von Artefakten wie Core Surge negative Auswirkungen abmildern und kostenlose Fokus-Boosts bieten.

Vermeiden Sie in Bezug auf Schaden Karten wie Blizzard, die normalerweise langsamer sind. Entscheiden Sie sich stattdessen für Barrage oder sogar Dark Orbs, um im späten Spiel zusätzliche Schlagkraft zu erzielen.

Karten wie Hyper Beam erscheinen zwar auf den ersten Blick nicht besonders beeindruckend, sind jedoch bei Begegnungen mit mehreren Feinden in Akt 1 und 2 wertvoll.

Blitz

Slay The Spire Defekt Elektrodynamik

Schlüsselkarten

Wirkung

Elektrodynamik

Blitze treffen jetzt alle Feinde. Kanalisieren Sie Blitze der Stärke 2/3.

Volltreffer

Verursache 8/11 Schaden. Wende 2/3 Lock-On an.

Sturm

Kanalisiere x(+1) Blitz.

Verstärkter Körper

Erhalte x-mal 7/9 Block.

Dieser Build dient als aggressives Gegenstück und konzentriert sich auf einige Schlüsselkugeln, um den Schaden von Blitzkugeln zu maximieren. Karten wie Kugelblitz und Elektrodynamik unterstützen eine mächtige AoE-Strategie. Bullseye verstärkt den Schaden Ihrer Evokationen erheblich .

Durch die Steigerung Ihrer Energie kann Tempest gegen Gruppen von Feinden unglaublich effektiv werden. Ebenso kann Thunder Strike erheblichen Schaden verursachen, birgt aber das Risiko von Brick-Szenarien, wenn es zu früh gewählt wird.

Aufgrund dieser aggressiven Ausrichtung kann die Gesundheit schnell abnehmen. Integrieren Sie Karten wie „ Verstärkter Körper“ zum Schutz . Das Hinzufügen von Power-Karten kann Ihre Abwehr ebenfalls stärken, einschließlich Optionen wie „Selbstreparatur“ für zuverlässige Haltbarkeit.

Priorisieren Sie Upgrades für Zap und Dual-Cast frühzeitig. Diese Karten bleiben während Ihrer gesamten Reise wertvoll , insbesondere in Kombination mit Karten wie „All For One“.

Leistung

Töte den Turmdefekt, verstärke

Schlüsselkarten

Wirkung

Verstärken

In dieser Runde wird (werden) Ihre nächste(n) 1/2 Macht(en) zweimal gespielt.

Echo-Formular

Die erste Karte, die Sie in jeder Runde spielen, wird zweimal gespielt.

Kühlkörper

Ziehe jedes Mal, wenn du eine Power-Karte spielst, 1/2 Karte(n).

Gleichgewicht

Erhalte 13/16 Block. Behalte deine Hand in dieser Runde.

Dieser auf Macht fokussierte Build hat seine Wirksamkeit in früheren Läufen bei Ascension 20 unter Beweis gestellt und Spieler oft durch die früheren Akte gebracht. Er betont die Verwendung von Power-Karten in Verbindung mit Mummified Hand, um Vorteile zu stapeln.

Zu den Schlüsselkomponenten dieser Strategie gehören Amplify und Heatsinks, die konstante Ziehgeschwindigkeiten bei gleichzeitiger vielfältiger Kugelbeteiligung ermöglichen. Dieser Ansatz ist anpassbar und kann je nach Glück verschiedene Power-Karten aufnehmen.

Power Cards wie Echo Form und Creative AI sorgen für eine nachhaltige Kartenversorgung, während Equilibrium Ihnen Kontrolle über Ihre Handzusammensetzung gibt.

Dieses Deck kann schnell außer Kontrolle geraten, wenn es mit den richtigen Karten gepaart wird. Ein Boss – Der Erwachte – stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung für Power-Builds dar . Wenn zu viele Kräfte ohne wirksame Verteidigung oder Frostfähigkeiten gestapelt werden, werden Sie beim letzten Kampf wahrscheinlich ein vorzeitiges Ende finden.

Hüten Sie sich vor Reptomancer, die Ihre Strategie schon früh durchkreuzen kann; ihr schneller Angriff kann Ihren Lauf entgleisen lassen, wenn Sie nicht ausreichend mit AoE-Karten vorbereitet sind.

Der Wächter

Töte den Turmwächter Ragnarok

Die Wächterin gilt oft als eine der einfachsten Klassen in Slay The Spire und zeichnet sich durch ihre vielseitigen Fähigkeiten und Kartenmechaniken aus. Der Vorteil des doppelten Schadens in Wrath Stance ist unglaublich mächtig, insbesondere in Kombination mit Karten wie Scrawl+, die es ihr ermöglichen, ihr Deck in rasantem Tempo durchzuspielen.

Ragnarök

Schlüsselkarten

Wirkung

Ragnarök

Füge einem zufälligen Feind 5/6 Mal 5/6 Schaden zu.

Flammenkranz

Ihr nächster Angriff verursacht 5/8 zusätzlichen Schaden.

Quetschgelenke

Verursacht 8/10 Schaden. Wenn die zuvor gespielte Karte eine Fertigkeit war, wende 1/2 Verwundbarkeit an.

Eine einfache, aber mächtige Konstruktion ist der Wrath/Ragnarok-Build, bei dem Spieler Buffs durch Wreath of Flame anhäufen, um später verheerende Ragnarok-Angriffe zu entfesseln. In Kombination mit Karten, die Verwundbarkeit verleihen, wie Crush Joints, sind Sie bereit, heftigen Schaden auszuteilen.

Ein einziger kräftiger Angriff kann anfängliche Aktionen oftmals ausräumen, sodass eine umfangreiche Verfeinerung des Decks häufig nicht erforderlich ist.

Durch die Sicherung von Divinity können Begegnungen im Flur grundsätzlich vereinfacht werden. Eine Fehlkalkulation des Schadens kann jedoch zu abrupten Verlusten führen – kostspielige Entscheidungen, auf die man achten sollte.

Darüber hinaus harmonieren Reliquien, die die Stärke erhöhen, außergewöhnlich gut mit der Zornhaltung und verstärken die Schadenswirksamkeit.

Wie Wasser

Töte den Turmwächter wie Wasser

Schlüsselkarten

Wirkung

Wie Wasser

Wenn Sie am Ende Ihres Zuges ruhig sind, erhalten Sie 5/7 Block.

Sprich mit der Hand

Verursacht 5/7 Schaden. Wann immer du diesen Feind angreifst, erhältst du 2/3 Block.

Mentale Festung

Wenn Sie die Haltung wechseln, erhalten Sie 4/6 Block.

Geisterschild

Erhalten Sie 3/4 Block für jede Karte in Ihrer Hand.

Auch wenn es nicht sofort ersichtlich ist, ist eine der stärksten Eigenschaften von The Watcher ihre Verteidigungsfähigkeit. Ähnlich wie Frost Orb-Builds von The Defect kann The Watcher durch Karten wie Talk to the Hand, Like Water und Mental Fortress erhebliche passive Verteidigungskraft erzeugen .

Nutzen Sie Kartenwechsel und häufige Haltungswechsel, um die Vorteile jedes Ansatzes zu maximieren. Der Wechsel zu Calm liefert Energie, während der Wechsel zu Wrath den Schaden weiter erhöht. Nutzen Sie Karten wie Wallop sowohl für den Angriff als auch für die Verteidigung.

Vault verkörpert Vielseitigkeit und bietet in nahezu jedem Deck einen zusätzlichen Zug – ein unschätzbarer Vorteil.

Seien Sie vorsichtig mit Karten wie Wish. Obwohl sie verlockend sind, können die komplexen Entscheidungsprozesse Ihren Lauf unbeabsichtigt sabotieren. Überlegen Sie sich Ihre Optionen sorgfältig, um kostspielige Fehler zu vermeiden.

Unendlich

Töte den Spire Watcher Rushdown

Schlüsselkarten

Wirkung

Ansturm

Immer wenn du in den Zorn gerätst, ziehe 2 Karten.

Fürchte kein Übel

Verursache 8/11 Schaden. Wenn der Feind angreifen will, gehe in den Ruhezustand.

Eruption

Füge 9 Schaden zu. Gib Wrath ein.

Obwohl Endlosschleifen oft verpönt sind, ist die Version von The Watcher bemerkenswert unkompliziert und ermöglicht ein fesselndes Gameplay ohne zu viel Komplexität. Der Schlüssel liegt darin, ein schlankes Deck beizubehalten und unnötige Basiskarten zu eliminieren.

Rushdown ist für diese Strategie von zentraler Bedeutung. Jeder Übergang in die Wrath-Form führt zu Kartenziehen und ermöglicht ein schnelles Durchlaufen Ihres Decks. Mit diesem Setup stellt der Wechsel zu Calm und zurück nicht nur Ihre Hand wieder her, sondern hält auch die Action am Leben. Diese nahtlose Synergie ist sowohl aufregend als auch etwas frech.

Dieser Build kann mit fast jedem Kampf gut umgehen, aber seien Sie vorsichtig vor dem Time Eater. Sein Kartenspiellimit kann Ihre Strategie durchkreuzen, wenn Sie nicht aufpassen.

Die Einbindung von Runic Pyramid oder Mental Fortress kann die Überlebenschancen beim Aufbau Ihrer Combo verbessern.

Einer der aufregendsten Aspekte von Slay The Spire ist der Wiederspielwert. Die Karten mögen zwar Ähnlichkeiten aufweisen, aber jedes Durchspielen fühlt sich aufgrund der Unterschiede bei den Builds, Ereignissen und Reliquien anders an. Selbst nach der Eroberung von Ascension 20 kommt es nicht selten vor, dass Spieler für eine weitere Runde in den Spire zurückkommen.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert