Top-Builds für Mentat im frühen Spiel in Dune Awakening

Top-Builds für Mentat im frühen Spiel in Dune Awakening

Dune: Awakening führt die Spieler in die fesselnde Charakterklasse der Mentat ein und legt den Schwerpunkt auf das strategische Gameplay, bei dem es um die Nutzung von Minen und Geschütztürmen zur Kontrolle des Gebiets sowie um den Einsatz von Langstreckenwaffen zur Ermordung des Feindes geht.

Das innovative Skill-Tree-System von Dune: Awakening ermöglicht es Spielern, jede Klasse auf verschiedene Weise zu gestalten und so individuelle Builds und unterschiedliche Spielstile zu entwickeln. Insbesondere die Mentat-Klasse bietet eine Reihe äußerst wirkungsvoller Optionen, die Spieler erkunden können.

Spieler können den Mentat zu einem beeindruckenden Scharfschützen entwickeln, der auf maximale Effizienz bei der Lagerräumung setzt, oder unterstützende Fähigkeiten nutzen, die das Überleben und die Leistung von Verbündeten in Mehrspieler-Sessions verbessern. Zu Beginn deiner Reise erhältst du die Sentinel-Fähigkeit – einen mächtigen Geschützturm, der Feinde zerlegt. Von da an kannst du deine Fertigkeitspunkte auf drei verschiedene Mentat-Fähigkeitsbäume verteilen.

  • Mentales Kalkül: Verstärkt den Fernkampfschaden und verbessert die Ausnutzung von Schwachstellen.
  • Attentat: Konzentriert sich auf Gift und erhöht den Kopfschussschaden.
  • Taktiker: Bietet Methoden zur Massenkontrolle und verschiedene Unterstützungsfähigkeiten.

Indem ihr eure Kopfschussfähigkeiten verbessert, Gegner mit Geschütztürmen und Schwerkraftminen ausmanövriert oder euch für einen Mentat-Support-Build entscheidet, könnt ihr Lager effektiv räumen und euren Level-Prozess beschleunigen. Der Mentat spricht Spieler an, die strategisches Gameplay mögen, und ich kann persönlich bestätigen, wie viel Spaß diese Klasse mir während meiner Zeit mit ihr bereitet hat.

Dieser Leitfaden soll den meiner Meinung nach optimalen Mentat-Build für das frühe Spiel in den Mittelpunkt stellen, wobei der Schwerpunkt auf der Verstärkung einer seiner grundlegenden Stärken liegt: Fernkampfschaden und Schwachstellen.

Darüber hinaus werde ich mich mit einem Mentat-Support-Build befassen, der sich auf Massenkontrolle und Nützlichkeit konzentriert und sicherstellt, dass die Spieler ihren Beitrag zum Team maximieren können.

Einer der attraktivsten Aspekte von Dune: Awakening ist die Fülle an verfügbaren Inhalten, was bedeutet, dass Ihre Abenteuer zu Beginn des Spiels umfangreich sein werden.

Spieler kämpfen gegen Banditen um Beute, sammeln Ressourcen für den Bau von Stützpunkten, suchen Mentoren aus verschiedenen Disziplinen und absolvieren ihre Ausbildung. Daher ist es unerlässlich, den eigenen Build zu optimieren, nicht nur um auf Arrakis zu überleben, sondern auch um im Endspiel erfolgreich zu sein .

Der Mentat: Fernkampf-Assassinen-Build

Zu Beginn meiner Reise mit dem Mentat habe ich verschiedene Fähigkeitskombinationen und Techniken ausprobiert. Letztendlich stellte ich fest, dass ein Build, das den Schaden von Fernkampfwaffen maximiert und Schwächen ausnutzt, einfach zu vorteilhaft ist, um ihn zu ignorieren.

Wie meine Gameplay-Screenshots zeigen, habe ich meine Fertigkeitspunkte im frühen Spielverlauf zunächst hauptsächlich auf die Fertigkeitsbäume „Mentalkalkül“ und „Meuchel“ verteilt und nicht in den Taktikbaum investiert. Dieser Ansatz führt zu einem aggressiven Mentat-Build im frühen Spielverlauf, der Sie zu einem meisterhaften Kopfschuss-Scharfschützen macht. Hier ist eine Aufschlüsselung dieser Konfiguration:

Fähigkeiten:

Giftkapsel: Du setzt einen versteckten Pfeilspender ein, der eine spezielle Kapsel mit giftigen Sporen freigibt. Beim Aufprall umhüllt eine Giftwolke alle Gegner in der Nähe.

Wächter: Mit dieser Fähigkeit kannst du einen Pfeilwerfer einsetzen, der durch Bewegungserkennung ein Schussfeld sichert. Du kannst ihn reaktivieren, um Feuer zu eröffnen.

Techniken:

Schwächen ausnutzen: Durch Beobachtung und Analyse können Sie die Schwachstellen Ihrer Gegner erkennen. Trifft man einen ungeschützten Gegner mit einer Fernkampfwaffe, wird eine Schwachstelle aufgedeckt, die den Schaden zukünftiger Angriffe erhöht. Es kann immer nur eine Schwachstelle sichtbar sein.

Giftzahn: Nach der Installation durch einen Suk-Doktor kann dieser Zahn im niedergeschlagenen Zustand aktiviert werden und erzeugt eine Wolke aus giftigem Nebel, der alle Feinde in der Nähe beeinflusst – Ihnen jedoch auch Schaden zufügt.

Scharfschütze: Durch fachmännisches Zielen auf den Kopf erhöhen Sie den Schaden durch Kopfschüsse, Ihre Fertigkeit bei Körperschüssen kann jedoch nachlassen.

Passive Fähigkeiten:

Kleidungsstückpfleger: Ihr scharfes Auge ermöglicht es Ihnen, Schwachstellen an Kleidungsstücken zu erkennen, wodurch die Haltbarkeit verbessert und Verschleiß im Laufe der Zeit verhindert wird.

Schneiderei: Sie sind für Ihre Handarbeiten bekannt und minimieren den maximalen Haltbarkeitsschaden, der bei Reparaturen entsteht.

Pistolenschaden: Ihr mentales Training optimiert die Tödlichkeit von Handfeuerwaffen und erhöht deren Schaden unabhängig von der Entfernung.

Gewehrschaden: Indem Sie den Projektilabfall auf große Entfernung überwinden, wird die Tödlichkeit Ihrer Angriffe mit Gewehren erhöht.

Fernkampfschaden: Durch die Nutzung geistiger Schärfe verbessern Sie die Flugbahn Ihrer Pfeile und erhöhen so den Schaden aller Fernkampfwaffen.

Kopfschussschaden: Mit zunehmender Erfahrung im Umgang mit Fernkampfwaffen verbessert sich auch die Geschicklichkeit im Umgang mit Schüssen auf lebenswichtige Bereiche, was zu verstärktem Kopfschussschaden führt.

Assassinenschuss: Sie nutzen im Kampf jede Gelegenheit und fügen Gegnern, die von hinten getroffen werden, zusätzlichen Schaden zu.

Dieser Build behält die Nützlichkeit von Geschütztürmen bei und maximiert gleichzeitig Ihren Fernkampfschaden.

Beim Angriff auf ein feindliches Lager empfehle ich, meinen Sentinel strategisch zu platzieren, ohne ihn zu aktivieren. Vergifte anschließend den Bereich mit einer Giftkapsel und ziele mit deinem Gewehr auf einige Kopfschüsse. Aktiviere den Sentinel, um maximale Wirkung zu erzielen und den idealen Moment für deine Zerstörung zu schaffen, sobald die Gegner auf dich zustürmen.

Mit gründlicher Aufklärung, optimaler Turmplatzierung und präzisen Gewehrschüssen navigieren Sie schnell durch feindliche Lager und sammeln effizient Belohnungen. Dank dieser leistungsstarken Konstruktion habe ich eine leistungsstarke Wächter-/Scharfschützen-Kombination entwickelt, mit der ich Lagerüberfälle in nur wenigen Minuten durchführen kann.

Der Mentat: Massenkontrolle und Utility-Build

Dünenerwachen - Mentat

Alternativ empfehle ich einen Build, der sich auf den Taktiker-Fähigkeitsbaum des Mentats konzentriert. Diese Konfiguration ermöglicht den Einsatz von Schwerkraftminen, um Gegner zu verlangsamen oder hochzuschießen, Täuschkörper zur Verwirrung einzusetzen und Schildwälle zu errichten, um sich und seine Teamkollegen zu schützen. Diese unterstützende Rolle ist äußerst lohnend, insbesondere in der Koordination mit einer Gruppe.

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung einiger der effektivsten Fähigkeiten, die in diesen Build integriert werden sollten:

Solido-Köder: Mit einem Miniatur-Solido-Projektor können Sie auf dem Schlachtfeld eine nahezu perfekte Illusion Ihrer selbst erzeugen. Durch wiederholtes Auslösen rückt die Projektion vor und lenkt feindliche Angriffe in die Irre.

Anti-Schwerkraftmine: Beim Auslösen dieser Mine wird ein modifiziertes Holtzmann-Feld eingesetzt, um die Schwerkraft in einem bestimmten Bereich aufzuheben, wodurch das Anheben von Feinden oder eine sicherere Fortbewegung ermöglicht wird.

Schwerkraftmine: Wenn diese Mine aktiviert wird, verstärkt sie die Schwerkraftverzerrung in der Umgebung und bietet so eine Möglichkeit, Feinde zu behindern und Projektile zu schwächen.

Schildwall: Setzen Sie einen halbhohen Holtzman-Schild ein, der bei Konfrontationen Deckung bietet und gleichzeitig angreifende Feinde verlangsamt, sodass Sie ihnen effektiv entgegentreten können.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert