
Über die Jahre hat sich in der Gaming-Community ein dauerhafter Konsens herausgebildet: Begleitspiele sind in der Regel unterdurchschnittlich. Die meisten Videospiele, die das Debüt eines Films ausnutzen oder die Nostalgie eines älteren Films wecken sollen, enttäuschen die Spieler meist.
Dieser Trend hat in letzter Zeit nachgelassen, wahrscheinlich aufgrund des kollektiven Leids, das die Spieler während der Flut schlecht gemachter Tie-ins Anfang der 2000er Jahre erlitten. Dennoch gibt es bemerkenswerte Ausnahmen von diesem Trend, die beweisen, dass selbst in einem Meer der Mittelmäßigkeit Qualität entstehen kann.
Bei richtiger Umsetzung erreichen diese Spiele einen idealen Punkt: Sie orientieren sich am Ausgangsmaterial und bieten gleichzeitig einen echten Unterhaltungswert, sodass den Spielern unterhaltsame Erlebnisse geboten werden.
9 X-Men Origins: Wolverine
Ein mieser Film, ein ausgezeichnetes Spiel
Der Film X-Men Origins: Wolverine aus dem Jahr 2009 ist berüchtigt für seine glanzlose Erzählweise und fragwürdige Handlungsentscheidungen, wie zum Beispiel die unglückselige Entscheidung, Deadpools Mund zuzunähen. Dennoch brachte dieser enttäuschende Film eines der herausragendsten Videospiele der Franchise hervor.
Dieser actiongeladene Titel bietet ein packendes Kampferlebnis, das an eine Mischung aus klassischem God of War und Devil May Cry erinnert. Spieler steuern Logan, der mit seiner beeindruckenden Agilität dynamische Kämpfe ermöglicht, während er sich durch Horden von Gegnern navigiert. Seine bemerkenswerte Heilfähigkeit verleiht dem Gameplay eine innovative Note und überwindet die üblichen Einschränkungen der Gesundheitsregeneration.
Das Spiel orientiert sich zwar eng an der Handlung des Films, bereichert das Erlebnis aber zusätzlich mit spannenden Elementen aus dem X-Men-Universum, darunter Charaktere wie Mystique und epische Konfrontationen mit Sentinels. Wer sich für den Film interessiert, dem sei die Empfehlung klar: Taucht einfach ins Spiel ein.
8 Spider-Man 2 (2004)
Der King of Swing
Bevor Sam Raimis Spider-Man-Trilogie die Oberhand gewann, war der Netzschwinger in der Spielewelt bereits ein bekannter Charakter. Leider konnten viele seiner früheren Spiele seine einzigartigen Fähigkeiten nicht ausnutzen und boten überwiegend einfaches Action-Brawler-Gameplay.
Das Begleitspiel zu Spider-Man 2 steigerte das Erlebnis jedoch deutlich und ließ die Spieler dank der damals authentischsten Schwungmechanik in die Rolle von Spider-Man eintauchen. Im Gegensatz zu früheren Titeln mussten die Spieler beim Schwingen durch Manhattan die Physik berücksichtigen, was das Gameplay deutlich spannender machte.
Die Handlung ist eng an die des Films angelehnt und beinhaltet Begegnungen mit legendären Bösewichten wie Doctor Octopus sowie eine Fülle von Nebenquests und Herausforderungen, darunter das berühmt-berüchtigte Minispiel „Pizzalieferung“ mit seinem eingängigen Soundtrack.
7 Das Ding
Habe tatsächlich ein Remaster bekommen

Es kommt äußerst selten vor, dass ein Spiel, das auf einem Film basiert, einen bleibenden positiven Eindruck in der Spielegeschichte hinterlässt. Noch seltener ist es, dass ein solches Spiel so beliebt ist, dass es eine moderne Neuauflage rechtfertigt. Das von John Carpenters „ Das Ding“ inspirierte Spiel ist jedoch eine dieser außergewöhnlichen Ausnahmen.
Dieses Survival-Horror-Spiel erschien ursprünglich 2002 und wurde 2024 neu aufgelegt. Es spielt Monate nach den Ereignissen des gefeierten Films von 1982. Die Spieler sind mit militärischer Ausrüstung bewaffnet und navigieren in Begleitung eines Teams aus NPC-Verbündeten durch die Überreste der außerirdischen Bedrohung.
Ein bemerkenswertes Gameplay-Feature ist das Vertrauenssystem. Spielerentscheidungen können dazu führen, dass Verbündete sie verdächtigen, ein verkleidetes Ding zu sein. Versäumt man es, Vertrauen aufzubauen, können Gefährten unkooperativ oder sogar feindselig werden. Das erzeugt eine Spannungsebene, die den Themen des Films Tribut zollt.
6 GoldenEye 007
Der König des Konsolen-Multiplayers

GoldenEye 007 ist ein Kulttitel, der keiner weiteren Vorstellung bedarf. Jeder, der die Gaming-Szene der 90er Jahre miterlebt hat, insbesondere mit einem N64, hat gute Erinnerungen an diesen Klassiker.
Interessanterweise hatten viele Spieler nicht einmal den James-Bond-Film gesehen, der als Inspiration für das Spiel diente, bevor sie sich in die spannende Einzelspielerkampagne stürzten, die eine Vielzahl von Waffen und dynamische Superspion-Szenarien bot.
Das wahre Vermächtnis von GoldenEye liegt jedoch im Mehrspielermodus. Mit einer Deathmatch-Option für vier Spieler bot es spannende Schießereien auf Heimkonsolen. Dank des leicht zugänglichen Kampfsystems konnten Spieler ihr Spielerlebnis ganz einfach anpassen – vom Verbot bestimmter Charaktere bis hin zur Auswahl individueller Regelsätze. Das festigte seinen Status als ultimatives Partyspiel.
5 Peter Jacksons King Kong
Minimale Benutzeroberfläche richtig gemacht

Einige Videospiele, insbesondere solche mit künstlerischem Anspruch, versuchen, Benutzeroberflächen (UIs) zu minimieren oder ganz zu eliminieren, um ein intensiveres Erlebnis zu schaffen. Die Ergebnisse können zwar stark variieren, doch die Anlehnung an Peter Jacksons King-Kong -Neuinterpretation aus dem Jahr 2005 sticht durch die gelungene Umsetzung dieses Konzepts hervor.
In diesem Spiel steuert man abwechselnd Jack Driscoll in Ego-Shooter-Abschnitten und den titelgebenden Riesengorilla in actionreichen Abschnitten. Wichtige HUD-Elemente sind dabei kaum vorhanden; Spieler müssen ihre Gesundheit einschätzen und durch direkte Interaktion mit der Umgebung zielen.
Obwohl dieser Ansatz zu amüsanten Momenten führt – wie etwa einer speziellen Taste für Jack, um seine verbleibende Munition anzukündigen –, lässt er die Spieler weitgehend in die gefährliche Atmosphäre von Skull Island eintauchen und verbessert so das Gesamterlebnis.
4 Die Chroniken von Riddick: Flucht aus Butcher Bay
Bemerkenswert knackiges Stealth-Gameplay

Im Jahr 2004 rückte „Riddick – Chroniken eines Jungen“ die beliebte Figur Richard B. Riddick von Vin Diesel in den Vordergrund, doch leider wurde der Film schlecht aufgenommen, was die Schwierigkeiten seines Vorgängers „ Pitch Black“ widerspiegelte.
Der Titel dient als Prequel und erzählt Riddicks waghalsigen Ausbruch aus einem Hochsicherheitsgefängnis. Der Fokus auf Stealth-Gameplay führte zu Vergleichen mit Klassikern wie Metal Gear Solid und Splinter Cell. Spieler können sich verteidigen, wenn die Tarnung versagt, wobei die meisten anfänglichen Kämpfe im Nahkampf stattfinden.
Durch die Implementierung von Spielmechaniken, die an die Hitman -Serie erinnern, können Spieler kampfunfähige Gegner aus dem Bildschirm bewegen und dabei Stealth-Taktiken anwenden. Das Ergebnis ist ein Spiel, das Inspirationen aus verschiedenen Quellen vereint und so ein fesselndes Erlebnis schafft.
3 Shrek 2
Old-School-Koop-Brawler

Animationsfilme gehören oft zu den schlimmsten Übeltätern, wenn es um die Produktion unterdurchschnittlicher Begleitspiele geht, wobei DreamWorks einer der Hauptschuldigen ist. Während einige Adaptionen wie das Bee Movie- Spiel besonders miserabel sind, erhielt die Flaggschiff-Serie der Franchise, Shrek, wohl mehr Sorgfalt und Aufmerksamkeit.
Das Videospiel Shrek 2 ist für den kooperativen Vier-Spieler-Modus konzipiert und ermöglicht den Spielern, zwischen verschiedenen Märchenfiguren zu wechseln, von denen jede über einzigartige Fähigkeiten verfügt, die sich sowohl für den Kampf als auch für die Problemlösung eignen.
Obwohl das Kampfsystem nicht übermäßig ausgefeilt ist, zeichnet es sich durch die Bereitstellung lustiger und skurriler Momente aus, die aus dem Film übernommen wurden, einschließlich der spannenden „Hero Time“-Segmente, in denen Charaktere ihre besonderen Fähigkeiten in Minispielen unter Beweis stellen – wie etwa einem urkomischen Rhythmusspiel mit Fiona und explodierenden Vögeln.
2 Der Pate
Krimi aus einer anderen Zeit

Bis 2006 hatten sich kriminalitätszentrierte Open-World-Shooter dank des Erfolgs von Titeln wie Grand Theft Auto 3 und Vice City fest in der Spielewelt etabliert. Um den wachsenden Markt zu bedienen, entschied sich EA für einen nostalgischen Ansatz und ließ sich von der legendären Corleone-Familie inspirieren.
Das Spiel „Der Pate“ bietet eine alternative Erzählung zum Kultfilm von 1972 und ermöglicht es den Spielern, in die Rolle eines Neulings zu schlüpfen, der sich inmitten entscheidender Ereignisse aus dem Film in der Hierarchie der Corleone-Familie hocharbeitet.
Das Gameplay bietet traditionelles Fahren und Schießen, führt aber auch ein umfassendes Verbrechensmanagementsystem ein, das es Spielern ermöglicht, sich an Erpressungen und Familienkonflikten zu beteiligen. Die Geschichte ist geschickt mit Schlüsselmomenten des Originalfilms verknüpft und bietet eine neue Perspektive auf denkwürdige Szenen, wie beispielsweise den berüchtigten Vorfall mit dem abgetrennten Pferdekopf.
1 LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga

Seit dem Erscheinen des ersten LEGO Star Wars-Spiels im Jahr 2005 hat das Franchise zahlreiche Spiele basierend auf beliebten Filmen produziert und dabei durchweg positives Feedback erhalten. Obwohl viele dieser Titel eher ein jüngeres Publikum ansprechen, bieten sie dennoch spannende und unterhaltsame Erlebnisse für die ganze Familie.
Zu den ambitioniertesten Projekten zählt LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga, die alle neun Hauptfilme im beliebten LEGO-Format vereint. Die Spieler durchqueren verschiedene Planeten, die im charmanten LEGO-Stil dargestellt sind, inklusive Minifiguren und einer lebendigen Welt, die es zu erkunden gilt.
Trotz seines simplen Designs bietet dieser Titel ein umfangreiches Spielerlebnis mit weitläufigen Sandbox-Umgebungen und einer umfangreichen Auswahl an freischaltbaren Charakteren, die jedes bisherige LEGO Star Wars- Spiel übertrifft. Für Familien, die einen unterhaltsamen Einstieg in das Star Wars-Universum suchen, ist dieser Titel ein hervorragender Einstieg.
Schreibe einen Kommentar