
Die Gaming-Landschaft hat sich seit meiner Kindheit stark weiterentwickelt. Damals herrschte die allgemeine Meinung: „Lizenzierte Spiele sind nie gut.“ Diese Annahme traf weitgehend zu, denn viele lizenzierte Titel waren überstürzte, schlecht gemachte Kassenschlager, die Spieler bei lokalen Videotheken wie Blockbuster ausliehen und schnell wieder vergaßen. Zwar gelang es einigen wenigen, sich als anständig zu präsentieren, doch sie waren eher die Ausnahme als die Regel. Ende der 2000er Jahre nahm der Trend zur Veröffentlichung lizenzierter Spiele deutlich ab.
Dennoch hat sich die Spielebranche in den letzten Jahren verändert. Die Seltenheit lizenzierter Titel ist einem neuen Fokus auf Qualität und Entwicklung der neuen Spiele gewichen. Obwohl es immer noch unterdurchschnittliche Veröffentlichungen gibt, haben viele lizenzierte Spiele das Mittelmaß übertroffen und bieten fesselnde Erlebnisse, die von beliebten Filmen, Fernsehserien und sogar Anime inspiriert sind. Ihr Spielvergnügen mag von Ihrer Verbundenheit mit dem Ausgangsmaterial beeinflusst sein, aber meiner Meinung nach sind hier die herausragendsten lizenzierten Spiele der letzten Zeit.
Der Klarheit halber definieren wir „modern“ als jedes lizenzierte Spiel, das innerhalb der letzten beiden Konsolengenerationen veröffentlicht wurde.
9 LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga
Mehr Steine, mehr Spaß

Seit Mitte der 2000er Jahre bieten LEGO-Adaptionen beliebter Filme und Serien stets unterhaltsame Erlebnisse. Sie gelten zwar nicht als hohe Kunst, doch ihr Charme liegt im unterhaltsamen Gameplay und dem unbeschwerten Humor, den sie den Fans bieten. Unter allen LEGO-Titeln sticht LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga als Höhepunkt dieses Genres hervor.
Auf den ersten Blick tat ich dieses Spiel als eine weitere überflüssige Geldmacherei ab und stellte die Notwendigkeit einer erneuten Reise in das LEGO Star Wars-Universum in Frage. Doch anstatt bloß frühere Veröffentlichungen zu wiederholen, bietet die Skywalker Saga ein umfassendes und optimiertes Erlebnis. Anstatt einem starren Pfad durch Filmszenen zu folgen, können die Spieler eine riesige, LEGO-inspirierte Galaxie voller bekannter Charaktere und Orte erkunden.
Anders als bei manchen übertrieben ambitionierten Star Wars-Spielen bleibt der LEGO-Ansatz fokussiert und ermöglicht den Spielern, durch optimierte Steuerung und Grafik beliebte Momente aus den Filmen nachzuerleben.
8 RoboCop: Rogue City
Überraschend spritzig für einen Metaller

RoboCop hinkte in Bezug auf Videospieladaptionen historisch hinter anderen Kult-Franchises der 80er-Jahre hinterher. Abgesehen von vergessenswerten NES- und SNES-Adaptionen konnten frühere Spiele aus den 2000er-Jahren keinen großen Eindruck hinterlassen. Das mit Spannung erwartete RoboCop: Rogue City ist ein ernsthafter Versuch, diese Kultfigur in ein immersives Spielerlebnis zu verwandeln.
Rogue City spiegelt den Ruf des Films für seine Gewalt wider und ermöglicht es den Spielern, Robocops gewaltige Kraft zu entfesseln und seine Fähigkeit unter Beweis zu stellen, Schüssen standzuhalten und brutale Angriffe durchzuführen. Als dieser legendäre Charakter zu spielen, bedeutet mehr als nur Action; es verkörpert das Gefühl, eine unaufhaltsame Macht zu sein.
Neben dem Chaos beinhaltet das Spiel auch routinemäßige Polizeiaufgaben, wie die Verwaltung des Empfangs und das Ausstellen von Strafzetteln, was für Tiefe und Humor sorgt. Schließlich braucht auch RoboCop zwischen all der Action mal eine Auszeit.
7 Dragon Ball FighterZ
Das Highspeed-Dragonball-Erlebnis, das wir uns immer gewünscht haben

Hier ist eine kontroverse Meinung: Ich war in meiner Jugend nie ein Fan der Dragon Ball Z Tenkaichi-Spiele. Sie fingen zwar die Luftkämpfe der Serie ein, wirkten aber oft zu schwebend und unpräzise. Die wahre Essenz der Dragon Ball-Kämpfe liegt in ihrer Geschwindigkeit und der Flut an Schlägen und Ki-Strahlen, die innerhalb weniger Augenblicke abgefeuert werden.
Dieser Wunsch nach rasanten Kämpfen trug maßgeblich zum Erfolg von Dragon Ball FighterZ bei, das von Arc System Works entwickelt wurde. FighterZ ist kein einfaches Dragon Ball-Spiel, sondern ein gut gemachtes Kampfspiel, bei dem Geschwindigkeit, Präzision und eine steile Lernkurve für kompetitives Spielen im Vordergrund stehen.
Es umfasst die Kernelemente der Franchise – intensive Strahlenkämpfe, Transformationen, Teleportationen und kultige Power-Ups – und zeigt, dass Dragon Ball in der Community der kompetitiven Kampfspiele erfolgreich sein kann, auch wenn die Hälfte der Spielerliste aus verschiedenen Versionen von Goku besteht.
6 South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe
Lustiges Spiel, aktueller Humor

Die Veröffentlichung von South Park: Der Stab der Wahrheit im Jahr 2014 überraschte viele Spieler, da es das erste glaubwürdige South Park-Spiel war, das den Humor der Serie mit einem klassischen Rollenspielformat im Paper-Mario-Stil verband. Obwohl es mittlerweile zu alt für diese Liste ist, führt die Fortsetzung „ The Fractured But Whole “ die Tradition fort.
Diese Fortsetzung verfeinert die Spielmechanik des Vorgängers und fängt gleichzeitig den aktuellen Humor der Serie ein. Sie spielt unmittelbar nach einer Episode aus Staffel 21, in der die Jungs mit der besten Form ihrer Superheldengeschichte ringen – eine clevere Anspielung auf die damalige Dominanz des MCU.
Spieler besuchen bekannte Orte aus „ Stick of Truth“ erneut und genießen gleichzeitig die Kontinuität der Geschichte. Ein humorvolles Highlight ist das Erlernen von „magischen Furzen“ von Morgan Freeman, was die fesselnde Absurdität des Spiels unterstreicht.
5One Piece Piratenkrieger 4
Das ideale Spin-Off-Musou

Meine Bewunderung für die Serie mag meine Sichtweise beeinflussen, aber die One Piece: Pirate Warriors- Spiele zeichnen sich durch das unterhaltsamste Gameplay unter den lizenzierten Warriors-Ablegern aus. Ein großer Reiz von One Piece besteht darin, Luffy und seiner Crew dabei zuzusehen, wie sie es mit Horden von Feinden aufnehmen – ein Kernelement der Warriors-Reihe.
Pirate Warriors 4 ist besonders stark, da es spannende aktuelle Handlungsstränge der Serie, darunter Whole Cake Island und Wano, abdeckt und gleichzeitig die Charakterentwicklung und die Gameplay-Features im Vergleich zu seinen Vorgängern verbessert. Dieser Teil präsentiert Luffys Gear-Transformationen, einschließlich aufregender neuer Fähigkeiten, die nach dem Start durch DLC hinzugefügt wurden.
Ein Nachteil ist, dass das Ende der Geschichte hastig gestaltet wurde, da sich der Wano-Arc noch entfaltete. Ich gehe jedoch davon aus, dass zukünftige Teile diesen Aspekt verbessern werden.
4 Indiana Jones und der Große Kreis
Verwegene Grabplünderungs-Action

Trotz des großen Erfolges der Indiana-Jones-Filmreihe konnten die Spieleadaptionen bisher keinen nennenswerten Erfolg verzeichnen.Ältere Spiele fühlten sich oft durch die Notwendigkeit eingeschränkt, sich eng an die Filmhandlungen zu halten.„Indiana Jones und der große Kreis“ bricht mit diesem Trend, indem es eine frische Erzählung bietet und gleichzeitig die Essenz der beliebten Figur bewahrt.
Das Spiel besticht nicht nur durch atemberaubende Grafiken, die den jungen Harrison Ford beim Durchqueren exotischer Landschaften zeigen, sondern auch durch den Einfallsreichtum und die Intelligenz der Figur. Im Gegensatz zu anderen Shootern legt Great Circle Wert auf Tarnung, Strategie und klassischen Nahkampf.
Im Gegensatz zu älteren Spielen, bei denen es sich wie schamlose Geldmacherei anfühlte, wirkt dieser Titel wie eine Herzensangelegenheit von Fans, die sich dafür einsetzen, Indianas Abenteuergeist authentisch darzustellen.
3 Marvels Spider-Man
Eines der besten Spider-Man-Spiele überhaupt

Unter den lizenzierten Spielen, die auf Marvel-Produkten basieren, zeichnet sich Spider-Man durch seine relativ hohe Erfolgsquote aus. Zwar bleiben schöne Erinnerungen an alte PS1-Titel bestehen, doch nur wenige Spiele haben es geschafft, die volle Bandbreite des Spider-Man-Erlebnisses einzufangen – insbesondere, wenn es um das flüssige Schwingen mit dem Netz durch Manhattan geht.Marvel’s Spider-Man für PS4 sticht in dieser Hinsicht hervor.
Neben dem aufregenden Netzschwingen besticht das Spiel durch eine originelle Handlung, die von den oft in anderen Adaptionen zu sehenden MCU-Anleihen abweicht. Anstatt sich mit filmischem Ballast zu belasten, orientiert sich diese Version an Spider-Mans „freundlicher Nachbarschaft“-Ethos.
Das Erlebnis geht über bloße Kämpfe hinaus; es betont den Gemeinschaftssinn und die Hilfe für Bedürftige. Die Liebe zum Detail, wie Peter Parker, der die U-Bahn für schnelles Reisen nutzt, fängt die Essenz eines nahbaren, modernen Spider-Mans ein – einer Figur, die mit ihrem Doppelleben zu kämpfen hat.
2 Marvels Guardians of the Galaxy
Kickstart mein Herz

Ähnlich wie Marvel’s Spider-Man spielt Guardians of the Galaxy in einer ursprünglichen Kontinuität, anstatt sich strikt an das MCU zu halten. Diese Entscheidung war riskant, hat sich aber glücklicherweise bemerkenswert ausgezahlt. Das Spiel lässt sich treffend als „angenehm unkompliziert“ beschreiben. Es vermeidet die Fallstricke weitläufiger offener Welten, unnötiger Sammelobjekte und verworrener Online-Komponenten und bietet stattdessen ein fesselndes Action-Adventure voller skurriler Charaktere und einem unvergesslichen Soundtrack.
Trotz der Auszeichnung als beste Erzählung bei den Game Awards 2021 gehen die Meinungen zur Geschichte auseinander. Dennoch bietet es einen unterhaltsamen Einstieg in die Guardians of the Galaxy, ohne die komplexe Hintergrundgeschichte des MCU.
1 Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredders Rache
Ein liebevoller Rückblick auf das Arcade-Zeitalter

Unter den vielen Titeln, die den Namen der Teenage Mutant Ninja Turtles tragen, ist der Arcade-Klassiker „ Turtles in Time“ nach wie vor ein beliebter Favorit. Bei der Veröffentlichung eines neuen TMNT-Spiels war es nur logisch, sich von diesem Kulttitel inspirieren zu lassen – und genau das tut Shredder’s Revenge.
Dieses Spiel ist nicht nur eine unterhaltsame Hommage an klassische Arcade-Beat-‚em-ups, sondern auch eine herzliche Hommage an das TMNT-Franchise selbst. Die Entwickler haben so viele Original-Synchronsprecher aus dem klassischen Zeichentrickfilm wie möglich verpflichtet, um die Nostalgie noch zu verstärken, und die Liste der spielbaren Charaktere um Fanlieblinge wie Casey Jones, Splinter und April erweitert – die diesmal nicht auf die Rolle der Frau in Nöten reduziert ist.
Man könnte zwar argumentieren, dass es nostalgisch wirkt, aber es tut dies effektiv: Es aktualisiert das ursprüngliche Konzept, um modernen Spielstandards gerecht zu werden und gleichzeitig den Spaß der Vergangenheit zu bewahren. Es stellt das schlecht aufgenommene Remaster von Turtles in Time, das auf Xbox Live erschien, definitiv in den Schatten.
Schreibe einen Kommentar