Top 9 der klassisch inspirierten Plattformspiele, die Sie spielen müssen

Top 9 der klassisch inspirierten Plattformspiele, die Sie spielen müssen

Außergewöhnliche Videospiele sind oft eine Hommage an ihre Ursprünge. Wir schätzen klassische Titel, doch die Entwicklung eines von diesen zeitlosen Erlebnissen inspirierten Spiels geht über eine einfache Nachbildung hinaus. Es erfordert ein Verständnis dafür, was diese früheren Spiele so bemerkenswert machte, zu erkennen, welche Elemente erfolgreich waren und welche nicht, und gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten zu integrieren, um etwas zu schaffen, das sich sowohl nostalgisch als auch frisch anfühlt.

Plattformspiele, insbesondere in 2D- und 3D-Formaten, lassen sich häufig von ihren Vorgängern inspirieren. Als eines der ältesten Genres im Gaming haben Plattformspiele eine vielfältige Fangemeinde in der gesamten Branche aufgebaut. Der Anblick eines neuen Plattformspiels, das einen beliebten Klassiker aufgreift, weckt sofort mein Interesse. Es sind jedoch die Spiele, die diese grundlegenden Konzepte mit innovativen Geschichten, einzigartigen Spielmechaniken und weitläufigen Welten aufwerten, die die Spieler wirklich fesseln.

9Bloodstained : Fluch des Mondes

Das Blut einer Vampirjägerin

Miriam kämpft gegen Valefar in Bloodstained: Curse of the Moon

Castlevania gilt zwar allgemein als wichtiger Beitrag zum Metroidvania-Genre, seine Ursprünge liegen jedoch im geradlinigen, linearen Plattform-Spiel. Bei der Entwicklung von Bloodstained: Ritual of the Night wollte Entwickler IGA den Fans mit Bloodstained: Curse of the Moon ein klassisch inspiriertes Erlebnis bieten.

Auf den ersten Blick weist das Spiel unverkennbare Anspielungen auf die Castlevania-Titel der NES-Ära auf, darunter das charakteristische Sprite-Design der Charaktere und die von Castlevania III übernommene Mechanik zum schnellen Charakterwechsel. Obwohl es nicht den gleichen hohen Schwierigkeitsgrad aufweist, müssen die Spieler ihre Sprünge und Angriffe dennoch beherrschen, um einen Sturz in den Abgrund zu verhindern.

Was Curse of the Moon auszeichnet, ist sein subtiler narrativer Verlauf, der es den Spielern ermöglicht, den Verlauf der Geschichte durch ihre Interaktionen mit potenziellen Verbündeten zu beeinflussen. Auch wenn es den Metroidvania-Stil nicht vollständig verkörpert, bietet es doch einen Einblick in die Tiefe, der es zu einem unterhaltsamen Vorläufer von Ritual of the Night macht.

8 Ein Hut zur rechten Zeit

Wie Mario Sunshine, aber süßer

Hat Kid fährt in A Hat in Time Roller

3D-Collect-a-thon-Plattformspiele wie Super Mario 64 und Super Mario Sunshine zeichnen sich oft durch ein unverwechselbares Leveldesign aus, das sich durch instanzierte Umgebungen mit spezifischen Zielen auszeichnet.„A Hat in Time“ verwendet eine ähnliche Struktur und integriert Elemente dieser Klassiker.

Dieses charmante Spiel orientiert sich in erster Linie an Super Mario Sunshine und legt großen Wert auf bewegungsfördernde Mechanismen wie Roller und Enterhaken, bietet aber auch Plattform-Herausforderungen, die zwischen den Zielen eingestreut sind.

Anders als Sunshine baut A Hat in Time seine Herausforderungen geschickt um Ihre verfügbaren Fähigkeiten herum auf, anstatt sie Ihnen zu nehmen. Dies führt zu einem spannenderen Spielerlebnis voller abwechslungsreicher Ziele und Aktivitäten.

7 Schaufelritter

Pogo wie Dagobert

Shovel Knight hüpft auf einem Drachen in Shovel Knight

Hervorragende Spiele können aus den unwahrscheinlichsten Quellen hervorgehen. Während lizenzierte Spiele im Allgemeinen Schwierigkeiten haben, Qualitätsstandards zu erfüllen, wird DuckTales für das NES oft als eine der besten Disney-Adaptionen gefeiert. Dieser beliebte Klassiker hat zweifellos meine Begeisterung für Shovel Knight beeinflusst, da der Titelheld Onkel Dagoberts legendären Pogo-Sprung teilt.

Shovel Knight bedient sich an Elementen verschiedener klassischer Plattformspiele, darunter DuckTales und Mega Man, und bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an Leveln und Bossen, die es zu bezwingen gilt. Spieler erhalten ständig neue Fähigkeiten und starten mit einem umfangreichen Toolkit, darunter die herausragende Pogo-Bounce-Mechanik.

Dieses einzigartige Feature, das bei Plattformspielen oft übersehen wird, trägt maßgeblich zur Attraktivität von Shovel Knight bei und verbindet erfolgreich modernes Design mit Retro-Ästhetik. Da kein traditionelles Lebenssystem vorhanden ist, können Spieler Levels wiederholen, ohne Angst haben zu müssen, Fortschritte zu verlieren, was die Spannung während des anspruchsvollen Gameplays verringert.

6 Freiheitsplanet

Flieder war früher ein Igel

Lilac greift einen Roboter im Freedom Planet an

Seien wir ehrlich: Viele Gamer haben ihre eigenen Sonic the Hedgehog-Charaktere erschaffen, und das ist nichts, wofür man sich schämen müsste. Doch nicht jeder schafft es, diese Inspiration erfolgreich in etwas Einzigartiges umzusetzen. Wer es schafft, wie die Macher von Freedom Planet, kann ein fesselndes und kreatives Plattform-Erlebnis erleben.

Ursprünglich als Sonic-Fangame konzipiert, verwandelte sich die Figur Sash Lilac von einem Igel-OC in einen Drachen und symbolisierte damit eine Transformation, die zu einer einzigartigen Gaming-Identität führte. Ich war sofort beeindruckt, wie Freedom Planet Sonics berauschende Geschwindigkeit einfing und dafür sorgte, dass sich Gameplay und Kampf flüssig und dynamisch anfühlten.

Die durchgängig rasante Action ließ mich erkennen, wie lange es her war, dass ich eine so nahtlose Mischung aus Jump-’n’-Run und Nervenkitzel erlebt hatte. Dieser Titel versteht den Nervenkitzel des klassischen Sonic-Gameplays und setzt ihn mit Finesse um.

5 Pizzaturm

Weniger Schatz, mehr Peperoni

Peppino entkommt im Pizza Tower

Während viele Spiele von Super Mario Bros. inspiriert sind, scheinen Titel der Wario Land-Reihe oft übersehen zu werden. Meine Begeisterung für Wario Land 4 beruht auf der spannenden Kombination aus Puzzle-Plattform-Spiel und rasantem Rennen bis zum Ziel. Daher hat die Ankündigung von Pizza Tower schnell mein Interesse geweckt.

Im Gegensatz zu Wario Land 4 legt Pizza Tower den Schwerpunkt eher auf Geschwindigkeit und Geschicklichkeit als auf komplizierte Rätsel, bietet aber dennoch Herausforderungen in der Umgebung. Beim Durchqueren der Level können die Spieler Peppinos beachtliche Bewegungsfähigkeiten nutzen, um erstaunliche Höhen zu erreichen.

Ein Highlight jedes Levels ist der Fluchtabschnitt, in dem die Spieler gegen die Uhr zum Ausgangspunkt zurücksprinten müssen. Peppino dabei zuzusehen, wie er durch seine Welt rast, erinnert an das aufregende Wario-Erlebnis und bietet eine Mischung aus rasanter Energie und Jump-’n’-Run-Spannung.

4 Der Bote

Ein bisschen Gaiden, ein bisschen Vania

Über Feuerbälle springen in The Messenger

Das Original Ninja Gaiden verdient mehr Anerkennung für seine legendäre Spielmechanik. Trotz seines berüchtigten Schwierigkeitsgrades bot es ein unvergessliches Erlebnis. Und genau hier glänzt The Messenger : Es adaptiert die besten Elemente des klassischen Gameplays in einen modernen Kontext.

Dieses Spiel beginnt als lineares Action-Plattformspiel ähnlich wie Ninja Gaiden und bietet Spielern die Möglichkeit, an der Wand zu laufen und sich mit Enterhaken zu beschäftigen, ohne den strengen Schwierigkeitsgrad von Live-Systemen. Im weiteren Verlauf entwickelt sich The Messenger jedoch zu einem hybriden Erlebnis mit Metroidvania-Elementen.

Die einzigartige Atmosphäre von The Messenger zu beschreiben, kann eine Herausforderung sein, aber es verbindet gekonnt Linearität mit Erkundungsmöglichkeiten und ermutigt die Spieler, ihre Schritte zurückzuverfolgen, um versteckte Bereiche aufzudecken.

3 Schwerkraftkreislauf

Soforttod-Spikes inklusive

Über einen Feuerroboter im Gravity Circuit springen

Während die ursprünglichen Mega Man -Titel viel Sprungarbeit erforderten, revolutionierte Mega Man X auf dem SNES das Genre mit neuen Spielmechaniken wie Wandsprüngen. Viele Run-and-Gun-Plattformer fangen einen Teil dieser Essenz ein, doch nur wenige, wie beispielsweise Gravity Circuit, schaffen es, die Nostalgie und Spannung früherer Mega Man-Erlebnisse zu wecken.

Gravity Circuit legt den Schwerpunkt auf Nahkampf und sorgt dank seiner vielfältigen Bewegungsmechaniken für einen rasanten Spielfluss. Mit Wandsprüngen, Kantengriffen und Enterhaken bietet das Spiel dynamisches Gameplay, Spieler müssen sich jedoch auf die allgegenwärtigen, tödlichen Spikes gefasst machen.

Darüber hinaus enthält Gravity Circuit eine wesentliche Spielmechanik aus der Mega Man-Reihe: die Möglichkeit, durch besiegte Bosse neue Fähigkeiten zu erlangen, die Ihren Fortschritt je nach der Reihenfolge beeinflussen, in der Sie die Level angehen.

2 Mais Kidz 64

Wie Conker ohne das Alkoholproblem

Seve in Corn Kidz 64

Die Nintendo 64-Ära war die Heimat nicht nur legendärer Titel wie Super Mario 64, sondern auch skurriler Plattformspiele wie Chameleon Twist und Conker’s Bad Fur Day. Kein Wunder also, dass Indie-Entwickler diese einzigartige Mischung aus Exzentrizität und Spielspaß wieder einfangen wollen, wie Corn Kidz 64 sie beispielhaft zeigt.

Dieses Spiel erinnert an die N64-Ära und besticht durch kontrastreiche Grafik, kantige Ästhetik und einen CRT-Filter, der das Spielerlebnis klassischer Hardware nachbildet. Die Plattform- und Erkundungsmechanik spiegelt die Präzisionssprünge von Conker wider und erfordert geschickte Navigation und clevere Spielmechaniken.

Corn Kidz 64 besticht durch seinen unkonventionellen Humor und seine besondere Atmosphäre. Der skurrile Ton weckt Gefühle, die an ein von Invader Zim inspiriertes N64-Erlebnis erinnern, und verleiht dem Gameplay einen einzigartigen Charme.

1 Antonblast

Noch ein Wario-ähnliches

Beginn der Happy Hour im Antonblast

Obwohl Pizza Tower nicht der einzige Titel ist, der von Wario Land 4 inspiriert wurde, löste seine Ankündigung zusammen mit Antonblast einen freundschaftlichen Wettbewerb unter den Fans beider Projekte aus. Ich glaube, es gibt in der Spielelandschaft reichlich Platz für viele Wario-inspirierte Abenteuer.

Antonblast integriert natürlich Designelemente ähnlich wie Pizza Tower und betont intensives Plattform-Gameplay und die Dringlichkeit, nach Abschluss des Levels zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Das Spiel zeichnet sich jedoch durch sein komplexes Leveldesign und seine Spielmechanik aus. Spieler werden feststellen, dass die labyrinthartigen Layouts neben dem schnellen Durchqueren auch zum Erkunden einladen.

Auch Bosskämpfe in Antonblast erfordern strategisches Denken, um Schwachstellen aufzudecken. Dabei begegnen ihnen furchterregende Kreaturen, die ganz andere Herausforderungen bieten als die anderen. Der Bosskampf gegen die Opernfigur ist ein Beispiel dafür und stellt den Einfallsreichtum auf die Probe.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert