Top 8 Ultimate Arts im Elden Ring Nightreign-Ranking

Top 8 Ultimate Arts im Elden Ring Nightreign-Ranking

Nachdem wir den Inhalt von Elden Ring: Nightreign vollständig erkundet haben, wird deutlich, dass sich dieser Titel deutlich von früheren Titeln von FromSoftware unterscheidet. Diese Abweichung bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich, da sich einige Spielmechaniken unpassend oder unzureichend umgesetzt anfühlen. Dennoch führt das Spiel zahlreiche faszinierende Konzepte ein, die Potenzial für zukünftige Verbesserungen bieten.

Eines der herausragendsten Features sind die einzigartigen Fähigkeiten der Charaktere, die dem Gameplay eine taktische Ebene verleihen und sowohl offensive als auch defensive Strategien verbessern. Diese Innovation verändert das Multiplayer-Erlebnis, das Fans vom Studio gewohnt sind, dramatisch. Nachdem ich die Herausforderungen des Nightlords gemeistert habe, fühle ich mich bereit, meine Bewertung der acht besten Ultimate Arts in Elden Ring: Nightreign, sortiert nach ihrer Effektivität, vorzustellen.

8 Räuber

Totemstele

Elden Ring: Nightreign – Totemstele des Raiders

Den letzten Platz belegt die Totemstele des Raiders, die als kontraproduktivste Fähigkeit im Spiel gilt. Obwohl sie einen angemessenen Schaden verursacht und dem Team einen Angriffsbonus gibt, schwächelt sie bei genauerem Hinsehen. Ohne Fernkampfverbündete, die die erhöhte Position nutzen können, sinkt ihr Nutzen deutlich. Zudem führt ein Fehler dazu, dass Gegner im Obelisken gefangen bleiben, was ihn zu einem zweischneidigen Schwert macht, das oft mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Diese Inkonsistenz lässt mich behaupten, dass die Totemstele eindeutig die schwächste Ultimate Art ist.

7 Eisenauge

Einzelschuss

Elden Ring Nightreign – Ironeyes Einzelschuss

Im Gegensatz zu Totem Stela bleibt Ironeyes Einzelschuss von technischen Störungen unberührt, was ihm einen höheren Rang einbringt. Diese Fähigkeit erweist sich in verschiedenen Szenarien als unschätzbar wertvoll, da sie Unbesiegbarkeitsrahmen bietet und kleinere Gegner mit einem einzigen Schuss ausschalten kann. Allerdings sind seine Verteidigungsfähigkeiten deutlich schwächer, was die Wiederbelebung von Teammitgliedern in kritischen Situationen zu einer gewaltigen Herausforderung macht. Obwohl die Reichweite beeindruckend ist, erfordert diese Fähigkeit eine präzise Positionierung, die vielen Spielern schwerfällt.

6 Wächter

Flügel der Erlösung

Elden Ring Nightreign – Wächterflügel der Erlösung

Obwohl er zu meinen weniger beliebten Helden gehört, muss ich zugeben, dass Guardians „ Flügel der Erlösung“ entscheidend dazu beigetragen hat, einige schwierige Spiele zu retten. Diese Fähigkeit zeichnet sich durch Flächenschaden aus und bietet Teammitgliedern umfassende Unterstützung, indem sie Gefallene wiederbelebt. Allerdings finde ich, dass das Zielsystem mit der Hektik der Kämpfe oft nicht Schritt halten kann, was den effektiven Einsatz in intensiven Momenten erschwert.

5 Einsiedler

Seelenblutlied

Elden Ring Nightreign – Recluses Seelenblutlied

Die Einsiedlerin mag zunächst wenig beeindruckend wirken, doch sie verfügt über eines der höchsten Skill-Level im Spiel. Ihre ultimative Kunst, Seelenblutlied, verursacht zwar keinen direkten Schaden und bietet keine traditionelle Verteidigung, ist aber für erfahrene Spieler spielentscheidend. Diese Fähigkeit ermöglicht die Wiederherstellung von HP und Mana im Kampf und erweist sich in erbitterten Begegnungen als entscheidend – insbesondere in der Partnerschaft mit manaintensiven Helden. Der richtige Einsatz dieser Kunst kann in nervenzerreibenden Schlachten den Ausschlag geben.

4 Wylder

Ansturm-Einsatz

Elden Ring Nightreign – Wylders Onslaught-Einsatz

Vielleicht liegt es an meiner Vorliebe für Solo-Gameplay, dass ich Wylders Angriffspfahl stark unterschätzt finde. Er verursacht erheblichen Schaden an Gesundheit und Haltung und ermöglicht zudem eine schnelle Neupositionierung nach dem Einsatz. Das macht ihn besonders vorteilhaft für die Navigation in der Spielwelt, insbesondere in Kombination mit einem Klauenschuss. Er lässt sich zwar nicht nahtlos in kooperative Spiele integrieren, seine Effektivität in Solo-Szenarien ist jedoch unbestreitbar.

3 Herzogin

Finale

Elden Ring Nightreign – Finale der Herzogin

In einem kooperativen Spiel wie Elden Ring: Nightreign erweist sich Duchess‘ Finale als eine der beeindruckendsten Fähigkeiten. Indem es alle Teammitglieder unsichtbar macht, kann es entscheidend sein, sowohl dem gegnerischen Fokus zu entgehen als auch sichere Wiederbelebungen zu ermöglichen. Da Angriffe die Unsichtbarkeit nicht aufheben, gewinnen Spieler zudem wertvolle Zeit für eine umfassende Offensive, ohne sich Gedanken über Ausweichen oder Ausdauermanagement machen zu müssen. Dies fügt eine taktische Ebene hinzu, die sowohl der Erkundung als auch dem Überleben zugutekommt.

2 Wiedergänger

Unsterblicher Marsch

Elden Ring Nightreign – Revenants unsterblicher Marsch

Die Revenant ist ein außergewöhnlich komplexer Charakter, doch ihre ultimative Kunst, Immortal March, hat es in sich. Sie bietet eine Mischung aus offensiven Fähigkeiten und defensiver Unterstützung und belebt nicht nur Teammitglieder wieder, sondern fügt Gegnern auch erheblichen Schaden zu. Zusätzlich aktiviert sie spezielle Beschwörungsfähigkeiten und verschafft so einen gewaltigen taktischen Vorteil, den nur wenige andere Helden erreichen.

1 Testamentsvollstrecker

Aspekte des Schmelztiegels: Bestie

Elden Ring Nightreign – Aspekte des Vollstreckers des Schmelztiegels: Bestie

Nach ausgiebigem Spielen mit allen Charakteren bin ich überzeugt, dass der Executor die ultimative Kunst „ Aspects of the Crucible: Beast“ perfekt beherrscht. Seine Vielseitigkeit überzeugt sowohl im Solo- als auch im Koop-Modus und macht ihn in vielen Szenarien unverzichtbar. Ob beim Heilen von Verbündeten, dem Ausschalten kleinerer Gegner oder dem Wiederbeleben von Teammitgliedern durch seine weitreichenden Angriffe – diese Fähigkeit erweist sich immer wieder als nützlich. Zudem verfügt sie über eine kurze Abklingzeit, sodass Spieler sie häufig einsetzen können, ohne ihr Potenzial zu vergeuden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die mit dem Executor verbundenen Reliquien zwar nicht die wirksamsten sind, die allgemeine Anpassungsfähigkeit dieser Fähigkeit jedoch ihre Position als mächtigste Fertigkeit in Elden Ring: Nightreign festigt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert