Top 8 taktische JRPGs ohne Füllmaterial – Die besten All-Killer-Titel

Top 8 taktische JRPGs ohne Füllmaterial – Die besten All-Killer-Titel

Die Verbindung von JRPGs und taktischem Gameplay scheint ein Rezept für ausgedehnte Erzählungen voller Füllmaterial, Zufallsbegegnungen und glanzloser Handlung zu sein, nicht wahr? Nun, lassen Sie uns diesen Gedanken genauer untersuchen.

Eine Liste von JRPGs ohne Füllmaterial zusammenzustellen, ist eine ziemliche Herausforderung, da Füllmaterial zum Genre gehört. Trotzdem sehnen sich viele Fans danach; sonst würden Franchises wie Naruto nicht zu den meistgesehenen Animes gehören, und mein 60-jähriger Vater, der eine Vorliebe für Ninjas entwickelt hat, würde Füllmaterial-Episoden auch nicht tolerieren!

Es gibt jedoch einige taktische JRPGs, die aus dem Rahmen fallen und sowohl spannende als auch fesselnde Erlebnisse bieten und unnötigen Ballast minimieren. In diesem Artikel stelle ich einige herausragende Titel vor, die es schaffen, ihre Erzählung prägnant und ihr Gameplay fokussiert zu halten.

8 Die DioField-Chronik

Echtzeit-Strategie-JRPG

Die DioField-Chronik

Die DioField Chronicle ist ein einzigartiger Titel, der taktisches Gameplay ohne die typischen rundenbasierten Mechanismen bietet. Als Echtzeit-Strategie-JRPG können alle Einheiten gleichzeitig agieren, sodass keine Runden nötig sind. Spieler können das Spiel jederzeit pausieren, um Befehle zu erteilen und das Chaos der Schlacht zu beobachten.

Nachdem ich alles vom Basisspiel bis zum zusätzlichen DLC durchgespielt habe, bin ich überzeugt, dass der Anspruch von The DioField Chronicle die Umsetzung übertrifft. In typischer Square Enix-Manier bietet es eine politisch aufgeladene Geschichte voller Verrat und Wendungen, doch die Erzählung wirkt oft übereilt, wobei viele Story-Elemente durch die Erzählung zusammengefasst statt ausführlich erkundet werden. Dieses schnelle Tempo steht jedoch im Einklang mit dem Versprechen, keine Füller zu enthalten.

7 Frontmission 3

Jeder liebt Mechas

Frontmission 3

Die komplexe Erzählung, die auf politischen Intrigen basiert und von realen Ereignissen inspiriert ist, bietet eine reichhaltige Kulisse für das intensive Gameplay. Die verzweigten Handlungsstränge fesseln die Spieler und sorgen für ein fesselndes Erlebnis ohne die für viele RPGs typische Langeweile.

Front Mission 3 wurde ursprünglich im Jahr 2000 für die PS1 veröffentlicht und von Forever Entertainment neu aufgelegt, obwohl viele Fans wegen ihres Charmes immer noch die klassische Ausgabe bevorzugen.

6 Vandalenherzen

Blut wird fließen

Vandalenherzen

Wenn Sie ein ausgereiftes taktisches Erlebnis mit Schwerpunkt auf Blutvergießen und älteren Charakteren suchen, ist Vandal Hearts ein oft übersehenes Juwel der PS1-Ära. Während die Fortsetzung überzeugende Elemente bietet, kann das System der gleichzeitigen Kampfrunden eine frustrierende Erfahrung sein.

Im Gegensatz dazu ermöglicht Vandal Hearts rasante Kämpfe, bei denen strategische Positionierung entscheidend ist, da ein einziger Treffer Feinde oder Verbündete gleichermaßen ausschalten kann. Die Geschichte folgt dem Protagonisten Ash, der versucht, eine Regierungsverschwörung aufzudecken, und bietet eine Handlung, die auf plumpe Kameradschaftsthemen verzichtet.

5 Fire Emblem: Erwachen

Die perfekte Balance

Fire Emblem: Awakening

Fire Emblem: Awakening wird oft für sein tadelloses Tempo gelobt – eine Seltenheit im Bereich taktischer JRPGs. Es vermeidet gekonnt die Kopfschmerzen der Burgverwaltung oder der Schüleraufsicht, die in ähnlichen Titeln oft als Füllmaterial angesehen werden, und ermöglicht es den Spielern, sich auf das Kernspiel zu konzentrieren.

Der Support-Mechanismus fördert die Interaktion der Charaktere, verbessert Statistiken und fördert Beziehungen. Gleichzeitig fügt er sich nahtlos in die Handlung ein, ohne unnötige Ablenkungen zu verursachen. Obwohl die Erzählung für ihren glanzlosen Verlauf bekannt ist, bleibt das Spiel selbst eine erstklassige Wahl für alle, die ein fesselndes taktisches JRPG mit direktem Ansatz suchen.

4 Taktiken Ogre: Wiedergeboren

Final Fantasy Tactics Vater

Tactics Ogre: Reborn

Die Vorteile von Remakes werden in Tactics Ogre: Reborn deutlich, das Feedback zum Original nutzt, um Spielmechanik und Benutzererlebnis zu verbessern. In früheren Versionen mussten Spieler hart arbeiten, doch die neue Version verknüpft die Charakterlevel direkt mit ihrer Klasse und sorgt so für eine flüssigere Charakterentwicklung.

Tactics Ogre: Reborn bietet zwar eine der umfangreichsten Kampagnen auf dieser Liste, doch die fesselnde Erzählweise sorgt dafür, dass die Spieler bei der Stange bleiben und die Wahrscheinlichkeit von Füllmomenten deutlich reduziert wird. Mit mehreren Pfaden, die von den Entscheidungen der Spieler beeinflusst werden, behält das Spiel seinen durchgehend fesselnden Charakter.

3- Dreieck-Strategie

Wer hat es so genannt?

Dreiecksstrategie

Viele Spieler ärgern sich über taktische JRPGs über das frustrierende Gefühl, eine stundenlange Schlacht zu verlieren und dann doch noch eine Niederlage zu erleben. Triangle Strategy lindert diesen Frust. Die Entwickler haben es so konzipiert, dass Spieler auch bei Niederlagen belohnt werden: Erfahrungspunkte werden auch nach einer verlorenen Schlacht übertragen.

Dies fördert einen stetigen Fortschritt und stärkt die Charaktere nach jeder Begegnung, sodass der Fokus weiterhin auf Fortschritt und Erzählung liegt. Das Spiel bietet außerdem mehrere Enden, sodass die Spieler in mehreren Durchläufen unterschiedliche Entscheidungen treffen können, was den Wiederspielwert erhöht.

2 Final Fantasy-Taktiken

Unmöglich, nicht zu lieben

Final Fantasy Tactics

Final Fantasy Tactics bleibt mein absolutes Lieblings-Taktik-JRPG. Es besticht durch facettenreiche Charaktere und eine fesselnde Erzählung, die mit einem ausgeklügelten Job-System verwoben ist. Auch wenn es für Neulinge etwas einschüchternd sein mag, ist das Eintauchen in die reichhaltige Handlung unermesslich.

Die Geschichte des Spiels dreht sich um Ramza Beoulve, dessen Geschichte sich schrittweise entfaltet und Themen wie Klassenkonflikte und politische Intrigen behandelt, ohne dabei die komplexe Handlung zu vernachlässigen. Jeder Kampf trägt maßgeblich zur Charakterentwicklung und zur größeren Handlung bei und sorgt so für ein stets lohnendes Spielerlebnis.

1 Einhorn-Oberherr

Eines der besten taktischen JRPGs

Einhorn-Oberherr

Während der Entwicklung von Unicorn Overlord hatte Vanillaware mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen – eine Situation, die an die Arbeit an 13 Sentinels: Aegis Rim erinnert. Dies spricht Bände über das Engagement des Studios für seine Projekte, und glücklicherweise hat sich ihr Vertrauen in bemerkenswerte Ergebnisse ausgezahlt.

Inspiriert von Ogre Battle verzichtet Unicorn Overlord auf die Mikroverwaltung jeder einzelnen Einheit auf dem Schlachtfeld. Stattdessen legen die Spieler die allgemeine Taktik fest, sodass die Einheiten autonom agieren können. Dies lindert die Ermüdung, die oft mit der Befehlsvergabe in langwierigen Schlachten einhergeht.

Das Spiel behält selbst auf ausgedehnten Schlachtfeldern ein hohes Tempo bei.Über den Kampf hinaus bietet es eine fesselnde Welt zum Erkunden, in der Städte ausgebaut und Beziehungen zu den Charakteren aufgebaut werden können – und das alles, ohne dass optionale Nebeninhalte von der Haupthandlung ablenken.

Letztendlich würdigt Unicorn Overlord die Zeit des Spielers, indem es unabhängig von den Spielstilpräferenzen ein ansprechendes Erlebnis bietet, was es innerhalb seines Genres hervorhebt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert