
Überblick über Bleachs Arc Journey
- Bleach wurde einst als eine der erfolgreichsten Shonen-Manga-Serien gefeiert und stand Seite an Seite mit Giganten wie Naruto und One Piece . Mit der Zeit nahm seine Bekanntheit jedoch ab.
- Trotz verschiedener Kritikpunkte hat Bleach weiterhin eine treue Fangemeinde und manche Handlungsstränge bieten spannende Erzählungen, die beim Publikum großen Anklang finden.
- Der jüngste Thousand-Year Blood War- Bogen hat die Begeisterung der Fans neu entfacht, indem er eine fesselnde Erzählung rund um die Quincy-Invasion und einen beeindruckenden Antagonisten präsentiert. Es besteht die Hoffnung, dass die Anime-Adaption den überstürzten Abschluss des Original-Mangas aufgreift.
Historisch gesehen wurde Bleach neben Naruto und One Piece zu den „großen Drei“ Shonen-Titeln gezählt. Im Laufe der Zeit verlor die Serie jedoch etwas an Vitalität und Anziehungskraft. Dennoch hat sie weiterhin eine treue Anhängerschaft, die ihre reichhaltige Erzählweise und Charakterbögen zu schätzen weiß. Die Aufregung um den Handlungsbogen „Thousand-Year Blood War“ veranschaulicht die anhaltende Liebe der Fans zu Tite Kubos Kultserie, trotz ihrer Unvollkommenheiten.
Jeder Handlungsbogen in Bleach hat einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen, wobei bestimmte Handlungsbögen oft als die besten in der Geschichte der Shonen gelten. Leider werden einige der fesselndsten Erzählungen früh in der Serie eingeführt, was zu nachfolgenden Handlungsbögen führt, die entweder vorherige Elemente wiederverwenden oder nicht die gleiche Intensität erreichen. Diese Variabilität in der Einbindung über die Handlungsbögen hinweg bedeutet, dass nicht jede Handlung die gleiche Wirkung erzielt.
Aktualisiert am 22. Januar 2025 von Ritwik Mitra: Während viele Fans Bleach zunächst als schwächeren Konkurrenten unter vergleichbaren Serien abtaten, feierte die Serie mit der Adaption des letzten Handlungsbogens ein bedeutendes Comeback. Nach einem enttäuschenden Ende des ursprünglichen Animes weckte die Adaption des Tausendjährigen Blutkriegs erneutes Interesse, und die Fans sind besonders gespannt auf den kommenden vierten und letzten Handlungsbogen. Diese Adaption verspricht einen würdigen Abschluss eines der am meisten gefeierten Handlungsbögen in der Geschichte von Bleach.
Bogen | Folgen | Zusammenfassung |
---|---|---|
Agent des Shinigami-Bogens | 1-20 | Ichigo Kurosaki, ein normaler Highschool-Schüler, wird ein Shinigami, als Rukia, eine mysteriöse Gestalt, ihre Kräfte verliert und seine Hilfe benötigt, um die Menschheit vor gefährlichen Hollows zu schützen. |
Soul Society-Bogen | 21-63 | Nach Rukias Entführung zur Hinrichtung infiltrieren Ichigo und seine Verbündeten die Soul Society, um sie zu retten, und treten dabei gegen zahlreiche mächtige Shinigami an. |
Der Bount-Bogen | 64-109 | Die Bount, eine künstliche Rasse, die sich von Seelen ernährt, kehren zurück, um Chaos in der Soul Society zu entfesseln. |
Bogen starten | 110-131 | Die Espada, eine mächtige Gruppe von Arrancar, die Aizen dient, zeigen ihre Fähigkeiten und nehmen Orihime dank ihrer einzigartigen Talente gefangen. |
Hollow World-Bogen | 132-167, 190-205 | Ichigo und seine Freunde starten in Hueco Mundo eine Rettungsmission gegen die Arrancar, um Orihime vor Aizen zu retten. |
Der neue Captain Shusuke Amagai-Bogen | 168-189 | Der neue Kapitän, Shusuke Amagai, verfolgt seine eigenen verborgenen Pläne, die sich im Laufe des Handlungsbogens entfalten. |
Der Handlungsbogen „Die Vergangenheit“ | 206-212 | Dieser kurze Handlungsbogen enthüllt die Ursprünge der Visored und die Umstände von Uraharas Ausschluss aus der Soul Society und vertieft so Aizens Hintergrundgeschichte. |
Die Schlacht um Karakura | 213-229, 266-316 | Während Aizen und die Arrancar im Reich der Menschen Chaos anrichten, schließen sich Ichigo und seine Gefährten zusammen, um der Bedrohung ein für alle Mal entgegenzutreten. |
Zanpakuto Unknown Tales-Bogen | 230-265 | Dieser Handlungsbogen beinhaltet eine Rebellion der Zanpakuto gegen ihre Shinigami-Meister, angeführt von einer mysteriösen Gestalt namens Muramasa. |
Gotei 13 Invasionsarmee-Bogen | 317-342 | Dieser Handlungsbogen entfaltet sich, während Ichigos Kräfte nachlassen, während Betrüger innerhalb der Soul Society für Aufruhr sorgen und das Vertrauen der Shinigami untereinander auf die Probe stellen. |
Der verlorene Shinigami-Ersatzbogen | 343-366 | Nachdem er seine Kräfte verloren hat, trifft Ichigo auf die Fullbring-Gruppe, die verspricht, ihm seine Fähigkeiten wiederherzustellen und ihm bei der Konfrontation mit Hollows zu helfen. |
Der Tausendjährige Blutkrieg | 367-392+ (laufend) | Ein mächtiger Quincy namens Yhwach führt einen Angriff auf die Soul Society an und droht, enorme Macht an sich zu reißen. |
Besondere Erwähnung: Die Filler Arcs





Wie jeder Anime mit langer Laufzeit enthält Bleach seinen Anteil an Füller-Bögen, eine Realität, die notwendig ist, um nicht mit dem Manga-Gegenstück mithalten zu müssen. Obwohl viele Zuschauer diese Füller-Episoden kritisieren, untersuchen Hardcore-Fans diese Erzählungen oft der Vollständigkeit halber. Die Platzierung des Füllers kann sich jedoch aufgrund minimaler Ausfallzeiten zwischen den Kernbögen unzusammenhängend anfühlen, was zu einem beunruhigenden Fluss im Seherlebnis führt.
Der Bount-Bogen (Episoden 64–108)
Der anfänglich vielversprechende Bount-Bogen wird jedoch schnell enttäuschend, da den Charakteren Tiefe fehlt und die Shinigami erheblich abgeschwächt werden, um Konflikte zu erleichtern. Dies führt zu einem etwas enttäuschenden Abschluss des Bogens.
Gestohlener Hogyoku-Bogen (Episoden 128–137)
Dieser Handlungsbogen bietet Einblick in die Unzufriedenheit der Arrancar mit Aizens Führung. Während der Handlungsbogen „ Stolen Hogyoku“ den Fanliebling Hitsugaya zeigt, leidet er unter schlechtem Tempo und einer ungünstigen Platzierung in der Mitte der Geschichte.
Der neue Captain Shusuke Amagai Arc (Episoden 168–189)
Mit der Einführung von Shusuke Amagai als neuem Captain nach Gin Ichimarus Verrat hat der Handlungsbogen Potenzial, wird aber letztlich durch einfallslose Charaktere und belanglose Handlungsstränge behindert. Sein Timing stört die eskalierende erzählerische Dynamik von Bleach.
Zanpakuto – Unbekannter Geschichtenbogen (Episoden 230–265)
Als einer der besseren Füller-Bögen von Bleach zeigt er die Rebellion der Zanpakuto-Geister. Obwohl dieser Bogen fesselnd und unterhaltsam ist, fehlt ihm letztlich die langfristige Wirkung, da seine Enthüllungen späteren Entwicklungen in Bezug auf Ichigos eigenes Zanpakuto widersprechen.
Der Invasionsbogen von Gotei 13 (Episoden 317–342)
Nach Ichigos Verlust seiner Kräfte ist die Prämisse, dass Shinigami gegen ihre Doppelgänger kämpfen, spannend, weshalb dies von vielen als einer der besten Lückenfüller-Bögen in Bleach angesehen wird . Fans sollten diese denkwürdige Handlung nicht übersehen.
8Agent des Shinigami-Arcs
Eine schrittweise Einführung in die Geschichte und die Charaktere von Bleach





- Episoden: 1-20
Die ersten Folgen von Bleach führen die Zuschauer in Ichigos Reise als Ersatz-Shinigami ein und folgen dabei der Struktur „Monster der Woche“. Dieses Format ermöglicht eine schrittweise Entdeckung der Macht, eine langsame Einführung in verschiedene Charaktere und eine Erklärung der Nuancen der Soul Society. Während manche das Tempo vielleicht langsam finden, bereitet es effektiv die Bühne für den darauffolgenden Soul Society-Bogen, der die Serie auf ihrem Höhepunkt präsentiert.
Trotz seines langsameren Starts legt dieser Bleach-Bogen den Grundstein für einen der besten Bögen im Shonen-Anime. Während einige Fans der Meinung sind, dass die anfänglichen Kämpfe spannender sein könnten, gelingt es dieser Einführung, die Vorfreude auf Rukias anschließende Rettung zu steigern, die ein Höhepunkt der Serie ist.
7 Der verlorene Shinigami-Ersatzbogen
Als Füllbogen kritisiert





- Episoden: 343-366
Nach seinem Sieg über Aizen nimmt Ichigo sein Leben als Schüler wieder auf, verspürt jedoch eine Leere in seinem früheren Shinigami-Dasein. Er begegnet den Fullbringers, einer Gruppe, die ihm verspricht, ihm zu helfen, seine Kräfte wiederzuerlangen. Obwohl sie zunächst faszinierend erscheinen, dient dieser Bleach-Handlungsbogen letztendlich dazu, dass Ichigo seine Shinigami-Fähigkeiten zurückgewinnt, anstatt eine wesentliche Charakterentwicklung oder fesselnde Handlungsstränge zu bieten. Der Abschluss der Serie nach diesem Handlungsbogen ließ viele Fans einen befriedigenderen und denkwürdigeren Abschied wünschen. Glücklicherweise bietet die nachfolgende Anime-Adaption des Tausendjährigen Blutkriegs eine Chance, diese Erzählung zu korrigieren und einen der besten Handlungsbögen in Bleach zu präsentieren .
6 Der Vergangenheitsbogen
Ein kurzer Einblick in Aizens Charakter





- Episoden: 206-212
Dieser kurze Handlungsbogen kontextualisiert Aizens Motivationen, erläutert die Ursprünge der Visored und den Ausschluss von Urahara aus der Soul Society. Diese Erzählung bereichert Aizens Charakter und zeigt seine Schurkerei und die Schwere seines Verrats. Obwohl die Länge des Handlungsbogens seine Wirkung begrenzt, dient er dazu, die Überlieferungen rund um einige der besten Handlungsbögen von Bleach zu vertiefen .
5 Der Arrancar-Bogen
Eine effektive Einführung neuer Antagonisten





- Episoden: 110-131
Die Einführung der Arrancar markiert eine bedeutende Wende in der Erzählung, da sie Ichigos Hollow-Kräfte herausfordern. Die visuell fesselnden Designs zeigen Tite Kubos künstlerisches Talent, während die Kämpfe die Fähigkeiten beliebter Charaktere ins Rampenlicht rücken. Dieser Bleach-Bogen legt in erster Linie den Grundstein für zukünftige Konfrontationen, obwohl er sich gelegentlich in die Länge gezogen anfühlt. Darüber hinaus unterstreicht die repetitive Natur der „Rettungs“-Handlung – wobei Orihime ein ähnliches Schicksal wie Rukia erleidet – einen besorgniserregenden Trend des Konzeptrecyclings, der die allgemeine Originalität mindert.
4Die Schlacht um Karakura





- Episoden: 213-229, 266-316
Dieser Handlungsbogen dient als kritische Konfrontation, in der die Gotei 13 versuchen, die Bedrohung durch Arrancar zu neutralisieren. Mit unvergesslichen Kämpfen, insbesondere mit Shunsui und Yamamoto, weckt er bleibende Erinnerungen bei den Fans. Der Höhepunkt wird jedoch durch einen etwas glanzlosen Showdown zwischen Ichigo und Aizen getrübt, bei dem ein unerwarteter Machtschub für Ichigo Aizens beeindruckenden Charakter untergräbt, was zu enttäuschten Fans und Fans gleichermaßen führt.
3 Hollow World Arc
Eine aufregende Invasion zur Rettung von Orihime





- Episoden: 132-167, 190-205
Der Hueco-Mundo-Bogen belebt die Erzählung neu und sorgt für neue Spannung, als Ichigo und seine Verbündeten Hueco Mundo infiltrieren. Obwohl er thematische Elemente mit der Infiltration der Soul Society teilt, bietet dieser Bogen einzigartige Erfahrungen. Die verschiedenen starken Arrancar-Feinde sorgen für denkwürdige Gefechte, obwohl einigen Kämpfen die Auflösung fehlt und sie auf bekannte Tropen zurückgreifen.
2 Der tausendjährige Blutkrieg
Eine schwankende Reise zur Größe





- Folgen: 367–392+ (laufend)
Obwohl die Anime-Adaption des Thousand-Year Blood War- Bogens nur einen Teil der Handlung abdeckt, sind die Fans voller Vorfreude, wie dieser Bogen endet. Obwohl das Ende des Mangas gemischte Kritiken erhielt, sorgt sein Aufbau für große Aufregung und die Fans sind optimistisch, dass der Anime die Erzählung verbessern wird. Da bereits Originalszenen in die Adaption eingeflossen sind, besteht neue Hoffnung, dass der Anime diesen Bogen auf ein höheres Niveau hebt und die außergewöhnliche Animationsqualität zur Darstellung intensiver Schlachten hervorhebt, wodurch sein Platz als einer der besten Bleach-Bögen bestätigt wird .
1 Seelengesellschaftsbogen
Der Arc, der Bleach zum Weltruhm katapultierte





- Episoden: 21-63
Der Soul Society-Bogen gilt zweifellos als krönender Abschluss der Bleach-Geschichte. Er bietet außergewöhnliche Erzählkunst gepaart mit elektrisierenden Kampfsequenzen, die die Entwicklung und das Potenzial jedes Charakters wirkungsvoll zur Schau stellen. Dieser Bogen etabliert eine reiche Welt voller Überlieferungen und Machtdynamiken, die als eine der besten in der Geschichte der Shonen-Animes gepriesen wird. Die entscheidende Konfrontation zwischen Ichigo und Byakuya, kombiniert mit Aizens Verrat, festigt den Ruf des Bogens.
Während nachfolgende Handlungsstränge Schwierigkeiten hatten, die hohen Erwartungen zu erfüllen, die dieser grundlegende Handlungsstrang weckte, bleibt der Soul Society-Handlungsstrang ein kraftvoller Beweis für die erzählerischen Fähigkeiten des Shonen-Genres und wird von Fans und Neulingen gleichermaßen geschätzt.
Schreibe einen Kommentar