
Überblick
- Die PlayStation-Titel von Sony sind für ihre außergewöhnliche Kampfmechanik bekannt, die die Spieler in immersive Echtzeit-Action hineinzieht.
- Zu den Highlights zählen Uncharted 4, Returnal und Bloodborne, die für einige der besten Kampferlebnisse auf der Plattform bekannt sind.
- Spiele wie God Hand und Demon’s Souls steigern das Kampferlebnis durch herausfordernde Mechaniken und befriedigende Gameplay-Loops noch weiter.
Die Marke PlayStation hat mit jeder neuen Konsolengeneration kontinuierlich an Stärke gewonnen. Diese Entwicklung hat Sony zu einer bedeutenden Dominanz auf dem Spielemarkt verholfen. Die unerschütterliche Loyalität der Fans wird durch die hohe Qualität der First-Party-Titel gerechtfertigt.
Viele erstklassige PlayStation-Spiele bieten komplexe Kampfsequenzen, die die Spieler dazu verleiten, immer wieder zu spielen. Sony sah die steigende Popularität von Echtzeitkämpfen voraus und legte den Schwerpunkt auf actiongeladene Erlebnisse, die dem modernen Gaming-Empfinden entsprechen.
8Uncharted 4: Das Ende eines Diebes
Außergewöhnliche Kämpfe in der Uncharted-Reihe





Die früheren Teile der Uncharted-Reihe wurden zwar gut aufgenommen, aber ihr Kampfsystem wirkte nach heutigen Maßstäben etwas simpel. Im Gegensatz dazu bietet A Thief’s End die fortschrittlichsten Kampfmechaniken der Reihe und umfasst spannende Feuergefechte, flüssige Stealth-Operationen und akrobatische Eliminierungen.
Nathan Drake präsentiert sich in diesem Teil auf tödliche Art und Weise und meistert Herausforderungen mit dynamischen und stilvollen Manövern, während er versucht, den banalen Aspekten des modernen Lebens zu entfliehen.
7 Gottes Hand
Combos meistern trotz zunehmender Schwierigkeit
Trotz seiner Brillanz hat God Hand eine steile Lernkurve, die seiner allgemeinen Anerkennung schadet. Wer jedoch die Zeit investiert, um die Combo-Mechanik zu meistern, wird entdecken, warum dieser Titel auf der PS2 ein Klassiker ist.
Während die Spieler ihre Fähigkeiten verfeinern, wird Gene zu einem versierten Kämpfer, doch das Spiel reagiert darauf, indem es den Schwierigkeitsgrad bis an die Grenzen ausreizt. Diese Designentscheidung fordert die Spieler heraus und lässt sie auf ihrer Suche nach Meisterschaft im Kampf oft am Rande der Frustration zurück.
6 Rückgabe
Returnal ist ein bahnbrechendes AAA-Roguelike, das die wachsende Popularität des Genres nach seinem Indie-Erfolg veranschaulicht. Die Spieler übernehmen die Kontrolle über Selene, eine Weltraumforscherin, die in einer Zeitschleife auf einem rätselhaften Planeten gefangen ist und nach einem Weg in die Freiheit sucht.
Die Kämpfe im Spiel sind aufregend und erfordern Präzision, da die Spieler ihre Ausweichmanöver strategisch planen und optimale Angriffsfenster gegen furchterregende Bosse identifizieren müssen. Obwohl die anfängliche Lernkurve steiler ist, führt Ausdauer zu einem lohnenden Fernkampfsystem, das sich von den anderen PlayStation-Angeboten abhebt.
5 Dämonenseelen
Das robuste Kampfsystem der PS3 wurde mit einem Grafik-Upgrade neu erfunden
Angesichts der immensen Popularität von Dark Souls waren viele Fans verwirrt, warum der Vorgänger exklusiv für PS3 blieb. Glücklicherweise reagierte Sony auf die Nachfrage der Community und überarbeitete Demon’s Souls für die PS5. Dabei wurden sowohl die Grafik verbessert als auch das intensive Kampferlebnis beibehalten.
Die überarbeitete Version ist einer der besten Titel für Spieler, die ein herausforderndes Kampfsystem suchen, das geschicktes Ausweichen und präzises Parieren belohnt, während die filmreifen Kämpfe gegen furchterregende Bosse für adrenalingeladene Begegnungen sorgen.
4Marvels Spider-Man 2
Verbessertes akrobatisches Kampferlebnis
Insomniac Studios hat mit Marvel’s Spider-Man 2 das Superhelden-Gaming neu definiert und bietet packende Kampfdynamik, die das Gameplay auf ein neues Niveau hebt. Spieler können verschiedene Fähigkeiten und Gegenstände durch intuitive Tastenkombinationen effektiv einsetzen und so die Kämpfe intensivieren.
Das Spiel ermutigt die Spieler, verheerende Angriffe zu entfesseln und demonstriert die Flüssigkeit und Spannung des akrobatischen Kampfsystems, mit dem die Spieler die Himmel und Straßen des Marvel-Universums beherrschen.
3 Gott des Krieges Ragnarok
Kratos erweitert sein Kampfarsenal
Die God of War-Reihe ist tief in der PlayStation-Geschichte verwurzelt. Die ursprüngliche Trilogie festigte Kratos‘ Vermächtnis als wilder Krieger. Der Neustart führte jedoch eine differenziertere Charakterentwicklung ein, die ein breiteres Publikum ansprechen sollte.
Ragnarök verleiht Kratos Leben, indem er seinen unbarmherzigen Kampfstil mit seiner Rolle als Vater für Atreus in Einklang bringt. Diese Balance führt eine Vielzahl von Kampfoptionen ein und sorgt dafür, dass die Spieler das Gameplay genießen, während sie die größten Herausforderungen des Spiels meistern.
2 Der Letzte von uns Teil 2
Immersives Kampferlebnis durch Spannung
Obwohl die Handlung von The Last of Us Part 2 das Publikum polarisierte, erntete das Gameplay breite Anerkennung. Die Spieler schätzten die intensiven Begegnungen, die verschiedene Tarnoptionen und reaktionsschnelle Verteidigungsmechanismen bei Entdeckung boten.
Das Engagement wird beim Kampf gegen menschliche und infizierte Feinde gesteigert, da die Spieler durch jede hergestellte Ressource navigieren, um Bedrohungen mit Stil auszuschalten. Der Kampf bleibt eines der herausragenden Merkmale des Spiels und bietet spannende Erlebnisse bis zum packenden Ende.
1 Blutübertragen
Rasanter Kampf mit klassischem FromSoftware-Charme
Bloodborne wird häufig als einer der besten Titel von FromSoftware gepriesen, eine Aussage, die angesichts ihres illustren Katalogs, der Dark Souls und Elden Ring umfasst, durchaus Gewicht hat. Dieses Action-RPG besticht durch seine gotische Atmosphäre, gemischt mit einem adrenalingeladenen Kampfsystem, das die Spieler fesselt.
Durch das Meistern von Gegenangriffen und dem effektiven Einsatz von Waffen werden die Spieler zu beeindruckenden Kämpfern. Doch selbst die Erfahrensten werden von harten Bossen wie Orphan of Kos und Ludwig herausgefordert, was sie daran erinnert, dass Selbstvertrauen auch zum Untergang führen kann.
Schreibe einen Kommentar