
Im Open-World-Gaming sind Fraktionen ein entscheidendes Element für die Gestaltung fesselnder und packender Geschichten. Sie erzeugen ein Gefühl von Konflikt, das die Handlung spannender macht und ihr einen Sinn verleiht. Durch die Einbeziehung verschiedener Fraktionen können Spiele eine Vielzahl von Ideologien, Ästhetiken und möglichen Ausgängen erkunden und so das Spielerlebnis deutlich bereichern.
Manche Titel führen die Spieler auf einen linearen Weg und ordnen sie einer Fraktion gegen konkurrierende Feinde zu. Andere bieten mehr Auswahl und mehrere Fraktionen, die die Handlung und die Spielwelt komplett verändern können. Vom Eintreten für die Unterdrückten bis zum Streben nach Vorherrschaft – ein effektives Fraktionssystem ermöglicht es den Spielern, ihre Ambitionen zu verfolgen.
Die Dynamik der Fraktionen ist jedoch nicht immer eine einfache Frage von Gut gegen Böse. Die fesselndsten Spiele bieten komplexe moralische Dilemmata und vielfältige Fraktionen, die den unterschiedlichen Spielerpräferenzen gerecht werden. Die folgenden Titel veranschaulichen innovative Fraktionssysteme und sind daher ein Muss für Fans politisch geprägter und ideologisch anspruchsvoller Open-World-Erlebnisse.
8 Colony Ship: Ein Post-Earth-Rollenspiel
Drei Fraktionen, ein Ziel

Freigegeben |
2023 |
---|---|
Entwickler |
Iron Tower Studios |
Herausgeber |
Iron Tower Studios |
Plattformen |
PC |
Colony Ship präsentiert sich zwar als typisches isometrisches Sci-Fi-RPG, doch seine vielfältigen Fraktionen und die vom Spieler getroffenen Entscheidungen machen es einzigartig. An Bord eines Raumschiffs auf dem Weg zu einem fernen Planeten treten die Spieler mit verschiedenen Fraktionen in Kontakt, die jeweils unterschiedliche Ideologien und Bestrebungen hinsichtlich der zukünftigen Kolonisierung haben.
Das Spiel bietet komplexe RPG-Mechaniken mit zahlreichen Fähigkeiten und Vorteilen sowie ein rundenbasiertes Kampfsystem, das an bekannte Titel wie XCOM und die Wasteland-Reihe erinnert. Spieler müssen sich zunächst mit lokalen Machtkämpfen auseinandersetzen, stehen aber schon bald vor Entscheidungen, die die gesamte Gemeinschaft an Bord und darüber hinaus beeinflussen.
7 Assassin’s Creed: Bruderschaft
Das ultimative Meister-Assassinen-Erlebnis

Unter den vielen Teilen der Assassin’s Creed-Reihe sticht Brotherhood durch die Darstellung der Assassinen als geschlossene Organisation hervor. Obwohl sich das Gameplay hauptsächlich auf Ezios Soloreise konzentriert, können Spieler eine Vielzahl von Assassinen-Kollegen herbeirufen, deren Fähigkeiten und Upgrades das Spielerlebnis bereichern.
Diese Spielmechanik hat zur anhaltenden Popularität von Brotherhood unter den Fans der Reihe beigetragen und sein Erbe ist auch heute noch nachhallt, insbesondere auf dem PC, wo es nach wie vor ein herausragender Titel ist.
6 Vampire: Die Maskerade – Blutlinien
Ein Clan, sie alle zu beherrschen

Die Vorfreude auf die Fortsetzung von Vampire: The Masquerade – Bloodlines unterstreicht seinen Kultstatus unter Fans klassischer Rollenspiele. Die komplexe Geschichte rund um die Vampirclans prägt das Gameplay maßgeblich, da die Auswahl eines Clans Questreihen und Spielmechaniken maßgeblich beeinflusst.
Verschiedene Clans, wie der charismatische Tremere und der künstlerische Toreador, verlassen sich auf unterschiedliche Fähigkeiten, um sich in der Spielwelt zurechtzufinden, während die aggressiveren Bruja eher auf rohe Gewalt setzen. Spielerinteraktionen und Charakterreaktionen hängen stark von der Clanzugehörigkeit ab, was besonders bei den Nosferatu deutlich wird, deren Missbildungen ein heimliches Spielen erfordern.
5 Fallout: New Vegas
Das Schicksal der Mojave liegt in Ihren Händen

In Fallout: New Vegas treffen Spieler auf eine vielfältige Vielfalt an Fraktionen, jede mit einer einzigartigen Ästhetik und Philosophie. Dieser Titel bietet wohl die fesselndsten Fraktionen der Fallout-Reihe und bietet den Spielern vier unterschiedliche Enden, die von ihren Entscheidungen im Spielverlauf beeinflusst werden.
Der anhaltende Konflikt zwischen der NCR und Caesars Legion bietet klare Ausrichtungsmöglichkeiten. Spieler können zudem eine beeindruckende Roboterarmee aufbauen, um ihre Vorherrschaft über New Vegas zu behaupten. Zahlreiche kleinere Fraktionen wie die Großkhane und die Boomer bereichern das Spielerlebnis zusätzlich. Die ikonische Stählerne Bruderschaft spielt im Vergleich zu ihrer Bedeutung in Fallout 3 und 4 eine zurückhaltendere Rolle.
4 STALKER: Klarer Himmel
Das militaristischste STALKER-Spiel

Während die Meinungen innerhalb der STALKER-Community auseinandergehen, wird Clear Sky allgemein für seine überlegene Fraktionsimplementierung anerkannt. Das Spiel betont die anhaltenden Konflikte und Territorialstreitigkeiten zwischen den Fraktionen in der gesamten Zone.
Spieler beginnen als Söldner der Clear Sky-Fraktion und können später rivalisierende Fraktionen bei der Verfolgung ihrer Ziele unterstützen. Ob sie sich den weniger anspruchsvollen Einzelgängern und Banditen oder den erfahrenen Militärfraktionen wie Freiheit und Pflicht anschließen, Spieler müssen weise wählen, da Treue zu gegnerischen Gruppen sofort zu Feindseligkeit führt.
3 Oft
Ein System, mit dem Sie praktisch alles tun können

Kenshi ist ein einzigartiges Open-World-RPG, das in einer sich selbst erhaltenden Spielwelt spielt, die sich unabhängig vom Einfluss des Spielers weiterentwickelt. Obwohl die Aktionen des Spielers wichtig sind, ist die Welt voller dynamischer Fraktionen und verschiedener veränderlicher Elemente.
Inmitten einer rauen, postapokalyptischen Landschaft voller Kannibalen, Tyrannen und Cyborgs können Spieler wählen, ob sie sich in die dortigen Fraktionen einmischen oder sie bezwingen möchten. Indem Spieler die Fähigkeiten und Technologien ihres Stammes verbessern, können sie Stützpunkte errichten und sich im Spiel sogar größeren Fraktionen stellen.
Trotz der düsteren Kulisse bieten die tiefgründige Überlieferung des Spiels und die Komplexität der Beziehungen zwischen den Fraktionen ein reichhaltiges und lohnendes Erlebnis.
2 Kreuzfahrerkönige 3
Eine perfekte Mischung aus Grand Strategy und RPG-Elementen

Crusader Kings 3 wurde ursprünglich als Grand-Strategy-Spiel konzipiert und integriert dank der Abenteurer-Mechanik nahtlos Rollenspiel-Aspekte. Spieler erleben so das Leben als Adelige. Loyalitäten – ob kulturell, religiös oder reichsbezogen – spielen eine zentrale Rolle, und die verschiedenen Fraktionen prägen das Spielerlebnis.
Über Generationen hinweg haben die Spieler die Zügel des Schicksals ihrer Dynastie in der Hand und genießen beispiellose Möglichkeiten, Fraktionen beizutreten oder zu gründen und zu blühenden Königreichen zu expandieren. Ob Sie als isländische Wikinger Europa erobern oder aus dem feudalen Japan vorrücken – Crusader Kings 3 bietet ein umfangreiches Gameplay, komplett mit zusätzlichen DLC-Inhalten für alle, die sich nach mehr Tiefe sehnen.
1 Mount and Blade 2: Bannerlord
Der ultimative mittelalterliche Kriegsherren-Simulator

Nur wenige Spiele können mit den komplexen Fraktionssystemen von Mount and Blade: Bannerlord mithalten. Spieler können sich verschiedenen Fraktionen anschließen oder sie anführen, die sich jeweils durch einzigartige Kulturen, Architekturen und Militäreinheiten auszeichnen – von den in der Wüste lebenden Aserai über die steppenorientierten Khuzaits bis hin zu den von den Wikingern inspirierten Sturgianern.
Sie beginnen als einfacher Söldner und steigen schnell in den Rängen auf, um riesige Armeen zu befehligen. Sie haben die Möglichkeit, eine unabhängige Fraktion zu gründen, um sich Ihr Territorium zu sichern. Neben großen Schlachten bietet Bannerlord komplexe politische und wirtschaftliche Systeme, die es Spielern ermöglichen, strategische Ehen einzugehen und den Handel zum persönlichen Vorteil zu manipulieren.
Schreibe einen Kommentar