
Zusammenfassung
- Gine, Raditz und Tarble stellen Saiyajin-Charaktere dar, die im umfangreichen Dragon Ball-Franchise oft vernachlässigt wurden.
- Charaktere wie Moroko, Nion und Renso zeigen zwar Potenzial, verfügen aber nicht über genügend erzählerischen Fokus, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
- Obwohl es sich bei Paragus und Nappa um Saiyajin-Krieger handelt, können sie aufgrund ihrer minimalen Charakterentwicklung und Machtbeschränkungen keinen großen Eindruck hinterlassen.
Dragon Ball hat das Publikum durch verschiedene Anime-Serien mit ikonischen Episoden und unvergesslichen Momenten gefesselt. Im Laufe seiner Entwicklung ist eine vielfältige Palette von Charakteren entstanden – einige beliebte Dauerbrenner wie Goku und Vegeta haben die Saga tiefgreifend geprägt, während andere flüchtige Rollen einnehmen, die kaum Spuren hinterlassen. Dies gilt insbesondere für viele Saiyajins, deren tiefgreifender Einfluss manchmal eine Vielzahl anderer Charaktere in den Schatten stellt.
Leider sind viele Saiyajins in der Franchise-Geschichte in die Bedeutungslosigkeit gerutscht. Manche Charaktere haben nur begrenzte Leinwandzeit, was es schwierig macht, eine dauerhafte Verbindung zu den Fans aufzubauen. Im Vergleich zu Kraftpaketen wie Goku, Vegeta, Trunks oder Gohan wird der Mangel an erinnerungswürdigen Momenten für manche Saiyajins deutlich.
1 Gebäude
Ein übersehener zentraler Saiyajin, der auffallen könnte

- Erster Kanonauftritt : Dragon Ball Super: Broly
- Status : Verstorben
Obwohl Gine, Gokus Mutter, eine zentrale Figur in der Geschichte ist, hat sie im Dragon Ball-Universum eine überraschend kleine Rolle gespielt. Ihr tragisches Schicksal, das mit dem Untergang der Saiyajin-Rasse zusammenfiel, begrenzt ihre Auftritte und überschattet ihre Beiträge.
Obwohl Gine zwar bedeutende, aber kurze Auftritte hatte, verblasst ihre Wirkung im Vergleich zu ihrem Ehemann Bardock. Wenn man ihr nur einen Bruchteil der erzählerischen Aufmerksamkeit zuteil werden lässt, die Goku und Bardock zuteil wird, könnte Gine zu einer der überzeugendsten weiblichen Figuren in Dragon Ball werden.
zweiMoroko und die anderen Saiyajin-Wissenschaftler
Keine denkwürdigen Individuen in einer speziellen Saiyajin-Gruppe



- Erster Kanonauftritt : Dragon Ball Super: Broly
- Status : Verstorben
Interessanterweise würde man erwarten, dass Saiyajin-Wissenschaftler wie Moroko und Nion aufgrund ihrer einzigartigen Rollen einen bleibenden Eindruck hinterlassen würden, aber das war nicht der Fall. Sie tauchen kurz in Dragon Ball Super: Broly auf, wo sie Brolys Potenzial erkennen, ohne eine bedeutendere Rolle zu spielen.
Diese Gruppe von Wissenschaftler-Saiyajin scheint dazu bestimmt zu sein, in Vergessenheit zu geraten, obwohl sie in der Erzählung kurzzeitig Anerkennung findet. Obwohl Morokos und Nions Beiträge erwähnt werden, fehlt ihnen die individuelle Entwicklung, die nötig ist, um zu denkwürdigen Figuren im Franchise zu werden.
3 Raditz



- Erster kanonischer Auftritt : Dragon Ball Z
- Status : Verstorben
Raditz wird, obwohl er eine List zur Einführung bedeutenderer Charaktere ist, oft als enttäuschender Antagonist angesehen. Sein Machtniveau und seine unauffällige Persönlichkeit vereinen sich zu einem Charakter, der leicht übersehen werden könnte.
Dennoch umfasst Raditz‘ Geschichte – oder das Fehlen einer solchen – wichtige Aspekte der Saiyajin-Saga, insbesondere indem sie den Weg für ikonische Charaktere wie Vegeta ebnet. Ohne diese Verbindungen zur größeren Erzählung würde er wahrscheinlich in den Reihen der niederen Saiyajin verschwinden.
4 Paragus
Ein zweitklassiger Saiyajin-Elternteil eines erstklassigen Kriegers

- Erster Kanonauftritt : Dragon Ball Super: Broly
- Status : Verstorben
Obwohl Paragus der Vater eines der beeindruckendsten Saiyajins, Broly, ist, hat er selbst nie wirklich als Krieger geglänzt. Trotz seiner Rolle als Oberst in der Saiyajins-Armee fehlt es Paragus an nennenswerter Macht, da er sich stark auf Brolys enorme Fähigkeiten verlässt.
Letztendlich wird Paragus auf eine Nebenrolle verwiesen und seine Bedeutung ist ausschließlich auf seinen Sohn zurückzuführen. Ohne Brolys außergewöhnliche Stärke wirkt Paragus schwach und es fehlt ihm als Charakter an Tiefe.
5 Nappa
Ein durchschnittlicher Saiyajin, der seine Bildschirmzeit verschwendet hat



- Erster kanonischer Auftritt : Dragon Ball Z
- Status : Verstorben
Nappa fällt durch seine häufigen Auftritte als Saiyajin auf, verkörpert aber zugleich, was einen durchschnittlichen Saiyajin-Krieger ausmacht. Obwohl er in der Handlung eine Rolle spielt, fehlen ihm die Eigenschaften, die ihn von seinen Mitstreitern unterscheiden würden.
Obwohl Nappa als beeindruckender Gegner für Goku eingeführt wird, kann er letztendlich nicht überzeugen und leidet unter Schwächen, die seine Persönlichkeit beeinträchtigen, insbesondere im Vergleich zum viel dynamischeren Vegeta.
6 Regenbogen
Eine kurze Einführung in einen Saiyajin mit Potenzial

- Erster Kanonauftritt : Dragon Ball Super
- Status : Lebendig
Renso, der als älterer Bruder eines mächtigen Saiyajin und Mentor des vielversprechenden Cabba dargestellt wird, hat in der Serie noch keinen bedeutenden Einfluss gehabt. Sein Potenzial zur Charakterentwicklung bleibt aufgrund einer schwächenden Verletzung, die seine Kampfkarriere vorzeitig beendete, weitgehend ungenutzt.
Trotz Hinweisen auf eine reichhaltige Hintergrundgeschichte wurde Renso in der Erzählung des Animes nicht die nötige Aufmerksamkeit zuteil, was dazu führte, dass er sich den Reihen der vielen Saiyajins anschloss, die kurz auftauchen und wieder in der Versenkung verschwinden.
7 Lauch
Ein Canon-Teil von Bardocks vergessenem Team



- Erster Kanonauftritt : Dragon Ball Super: Broly
- Status : Verstorben
Als Teil von Bardocks Team ist Leek ein weiterer Saiyajin, der in der Erzählung übersehen wurde. Obwohl er in der Serie auftritt, fehlt ihm die Charakterentwicklung und die Leinwandzeit, um ihn unvergesslich zu machen.
Leek symbolisiert die vielen Saiyajins, die ihrem Untergang mit minimaler erzählerischer Aufmerksamkeit begegnen, und unterstreicht die Verletzlichkeit von Charakteren, denen es in diesem riesigen Universum an wesentlichen Handlungsbögen mangelt.
8 Verwendung


- Erster kanonischer Auftritt : Erwähnt in Dragon Ball: Battle of Gods
- Status : Lebendig
Tarble hat als Vegetas Bruder und Mitglied der königlichen Blutlinie das Zeug zu einer bemerkenswerten Figur. Leider ist er im Franchise weitgehend in Vergessenheit geraten und die meisten Verweise sind bloße Erwähnungen.
Obwohl er in einigen nichtkanonischen Filmen aufgetreten ist, trägt das Fehlen einer zentralen Rolle dazu bei, dass Tarble in Vergessenheit gerät. Fans hoffen, dass er in zukünftigen Handlungssträngen die Chance bekommt, zu glänzen und sich von einem übersehenen Charakter in einen zentralen Akteur in der Dragon Ball-Saga verwandelt.
Schreibe einen Kommentar