
Übersicht über Delinquenten-Archetypen in Isekai
- Charaktere wie Hajime, Izayoi und Tanya unterlaufen die typischen Stereotypen von Isekai-Straftätern und legen rebellisches Verhalten in unterschiedlichem Ausmaß an den Tag.
- Neue Kriminellen-Archetypen aus Serien wie Leon, Takuma und Kazuki verleihen ihren Rollen neue Interpretationen und Komplexitäten.
Der Archetyp des Delinquenten ist ein fesselndes und dynamisches Stilmittel, das sowohl in Anime als auch in Manga vorkommt. Traditionell wird er mit Schulsituationen in Verbindung gebracht, doch im Reich des Isekai wird dieser Archetyp erheblich unterwandert. Charaktere stellen oft Autorität und gesellschaftliche Normen in Frage und gehen unkonventionelle Wege, während sie durch ihre Fantasy-Universen navigieren. Ihre faszinierenden delinquenten Eigenschaften fallen nicht nur auf, sondern bieten auch eine erfrischende Linse, durch die man das Isekai-Genre betrachten kann.
Diese Figuren zeigen ihre Arroganz und Distanziertheit oft auf besondere Weise. Ob diese Eigenschaften angeboren sind oder sich als Reaktion auf ihre Erfahrungen entwickelt haben, diese kriminellen Charaktere hinterlassen einen unauslöschlichen Eindruck in der Erzählung.
8 Arifureta: Vom Alltäglichen zum Stärksten der Welt
Hajimes Wandlung nach dem Verrat

Hajime Nagumo beginnt als schüchterner, fürsorglicher Mensch, der eine Balance zwischen Spielen und der Unterstützung seiner Familie findet. Ein schwerer Verrat von denen, denen er vertraute, verwandelt ihn jedoch bei seiner Ankunft in einem Fantasy-Reich in eine beeindruckende und rücksichtslose Figur.
Sein Charakter entwickelt sich zu einem, der von extremer Kriminalität geprägt ist und die Moral völlig missachtet. Er wird so gefürchtet, dass sogar der Gott Ehit sein tödliches Potenzial erkennt. Darüber hinaus verstärkt Hajimes Verachtung für Ehit und seine Anhänger seine Verwandlung in eine dunkle, rachsüchtige Macht noch weiter.
7 Problemkinder kommen aus einer anderen Welt, nicht wahr?
Izayoi: Das rebellische Genie

Izayoi Sakamaki verkörpert den Archetyp eines sorglosen Rebellen, der durch den fantastischen Little Garden navigiert und entschlossen ist, seinen Launen nachzugeben. Er nimmt mit Begeisterung an Spielen mit hohen Einsätzen teil und besteht oft auf Handicaps, um den Nervenkitzel des Wettbewerbs zu steigern.
Trotz seiner kriminellen Tendenzen verfügt Izayoi über einen starken moralischen Kompass. Er ist davon überzeugt, dass seine große Macht dazu genutzt werden kann, die Schwachen zu verteidigen. Damit ist er ein unkonventioneller Held, der Herausforderungen und Wettkämpfe gleichermaßen genießt.
6 Saga von Tanya, der Bösen
Tanyas Rebellion gegen das X-Sein

In der Erzählung dieser Serie verlangt das als Being X bekannte Wesen Anbetung und Ehrfurcht und erwartet Gehorsam von allen, denen es begegnet. Tanya Von Degurechaff lehnt diese Vorstellung jedoch ab und verkörpert Rationalität und Skepsis gegenüber Being X.
Tanyas Kampf gegen diese unterdrückerische Macht verdeutlicht ihre Entschlossenheit, seinen Einfluss zu untergraben, und macht sie zu einer fesselnden Protagonistin, die Rache an einem Gott sucht, der ihren Glauben manipulieren will.
5 Gefangen in einer Dating-Simulation: Die Welt der Otome-Spiele ist hart für Mobs
Leons Rebellion gegen den Adel

Leon Fou Bartfort erscheint in dieser Erzählung mit einer bemerkenswerten Verachtung für die Konventionen von Otome-Spielen. Als er in einem Reich erwacht, das er verabscheut, zerschmettert er das Stereotyp der Mafia-Charaktere, indem er sein Spielwissen nutzt, um sein eigenes Schicksal zu bestimmen.
Leon setzt sich trotzig über die Erwartungen des Adels hinweg und wendet häufig raffinierte Taktiken und List an, um gegenüber der gesellschaftlichen Elite die Oberhand zu behalten. Damit unterstreicht er seine rebellische Natur und seinen unbezwingbaren Geist.
4 Wie man keinen Dämonenfürsten beschwört
Ein skrupelloses Image als Dämonenfürst

Die Reinkarnation von Takuma Sakamoto als Dämonenfürst Diablo bringt eine drastische Veränderung seiner Persönlichkeit mit sich: Er wandelt sich vom introvertierten Gamer zum selbstbewussten Delinquenten, der keine Angst hat, Bedrohungen direkt entgegenzutreten.
Während Takumas kriminelle Charakterzüge oft auf humorvolle Weise dargestellt werden, offenbaren sie einen tieferen inneren Kampf zwischen seiner neu entdeckten Tapferkeit und seiner angeborenen Schüchternheit und gipfeln in einer fesselnden Charakterstudie, die eine Balance zwischen Komik und persönlichem Wachstum findet.
3 Meine Todesflaggen zeigen kein Anzeichen eines Endes
Kazukis Kampf gegen seine schurkische Identität

- Veröffentlicht: 6. August 2015
- Autor: Izumi
- Illustrator: Kameda Seiji
- Kapitel: 96
Die Erzählung dieses Mangas weicht von der rebellischen Natur des Protagonisten gegen äußere Konstrukte ab und dreht sich stattdessen um Kazuki Hirasawas inneren Konflikt mit seinem von Harold Stokes geerbten schurkischen Bewusstsein. Anfangs ist Kazuki arrogant und eigennützig, doch seine Reise veranschaulicht einen Kampf um Erlösung, während er versucht, sich vor dem Hintergrund seiner dunklen Vergangenheit neu zu definieren.
Seine entschlossenen Bemühungen, trotz der Überbleibsel von Harolds gefärbter Persönlichkeit Freundlichkeit zu verkörpern, unterstreichen die Komplexität seines Charakters in einem Spiel, das ihn oft auf ein Scheitern vorbereitet.
2 Isekai Shikkaku
Der Weg eines Nihilisten

- Veröffentlicht: 2. Oktober 2019
- Autor: Hiroshi Noda
- Illustrator: Takahiro Wakamatsu
- Kapitel: Unbekannt
Dieser Manga erzählt das Leben von Sensei, einem Nihilisten, dessen wiederholte Versuche, seinem Leben ein Ende zu setzen, in einer Reinkarnation gipfeln, die vom berüchtigten Truck-kun ermöglicht wird. In dieser neuen Existenz scheut er traditionelle Abenteurerrollen und begibt sich stattdessen entgegen aller Erwartungen auf die Suche nach seiner verlorenen Geliebten.
Mit seiner einzigartigen Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, ermöglicht er es anderen Charakteren, ihr Schicksal neu zu schreiben, indem er seine eigene vorbestimmte Geschichte in einer spielerischen und doch tiefgründigen Zurschaustellung von Kriminalität leichtfertig abtut.
1 Yankee ist ein Mann, der im Krieg besiegt wurde
Ein Highschool-Straftäter, der von Geistern verehrt wird

- Veröffentlicht: August 2016
- Autor: Kuroi, Heiho
- Illustrator: Yamakawa
- Kapitel: 42
Zero Manai verkörpert den typischen Highschool-Straftäter – hart, einschüchternd und außergewöhnlich kampferfahren. Seine aufdringliche Persönlichkeit wird durch Momente unerwarteten Altruismus noch komplizierter, wie etwa das Eingreifen in die gefährliche Situation eines Kindes, was zu seinem Neustart in einer fantastischen Landschaft führt.
Diese Serie stellt sein delinquentes Verhalten auf humorvolle Weise seiner neu entdeckten Fähigkeit, Geister anzuziehen, gegenüber und erschafft so herzerwärmende und komödiantische Geschichten, die den Charme dieses Isekai-Abenteuers verstärken.
Schreibe einen Kommentar