Die 8 inspirierendsten Zitate aus „Captain America: Schöne neue Welt“

Die 8 inspirierendsten Zitate aus „Captain America: Schöne neue Welt“

Captain America: Brave New World markiert einen bedeutenden Moment im Marvel Cinematic Universe, da er Sam Wilson in die Rolle von Captain America schlüpft. Nach seiner Rolle in der Disney+-Serie The Falcon and the Winter Soldier geht dieser Film näher auf seinen Charakter ein, obwohl er die Handlung der Serie nicht direkt fortsetzt. Er bietet jedoch zahlreiche Anspielungen, die eingefleischte Fans zu schätzen wissen.

Der Film dreht sich hauptsächlich um Thunderbolt Ross, der in die Rolle des US-Präsidenten schlüpft, und den daraus resultierenden Konflikt mit Sam Wilson, der sich durch die Komplexität der amerikanischen Diplomatie manövrieren muss. Hinter den Kulissen manipulieren ruchlose Mächte die globalen Angelegenheiten, und Sam ist entschlossen, die Wahrheit aufzudecken. Diese Erzählung voller Tiefe und ergreifender Dialoge findet großen Anklang beim Publikum.

ACHTUNG! Achtung Spoiler!

1 „Gemeinsam schaffen wir das!“

Präsident Ross

Präsident Ross in Captain America: Schöne neue Welt

Der Film beginnt mit Thunderbolt Ross‘ Wahlkampf für die Präsidentschaft, der sich um den Slogan „Gemeinsam“ dreht. Dabei denkt er über das Chaos in der Welt nach, das durch Ereignisse wie Thanos‘ Handlungen und die himmlische Bedrohung entsteht, und betont die Notwendigkeit vereinter Helden.

Die Botschaft dieser Kampagne ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass Isolation den Wandel behindern kann. Sie unterstreicht, wie wichtig Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Herausforderungen unseres Planeten ist – ein Thema, das auch fünf Monate später noch aktuell ist.

2 „Lass uns das hinter uns bringen, ich habe Scheiße zu erledigen.“

Sam Wilson

Captain America in Captain America: Schöne neue Welt

Nach der Wahlkampfrede wird die Handlung fünf Monate vorgespult. Sam wird in eine geheime Mission geschickt, um einen gestohlenen Kanister mit Adamantium zurückzuholen, der von einer geheimen Gruppe namens Serpent Society entwendet wurde. Nachdem er sich durch niederrangige Gegner gekämpft hat, steht Sam einem furchterregenden Feind namens Copperhead gegenüber.

Als Copperhead während des Kampfes Sams Widerstandskraft in Frage stellt, dient Sams schlagfertiger Kommentar als komödiantische Anspielung auf Steve Rogers‘ berühmten Ausspruch und unterstreicht seine ganz eigene Herangehensweise an das Heldentum.

3 „Ich kann nicht zurück, Sam.“

Jesaja Bradley

Isaiah Bradley in Captain America: Schöne neue Welt

Isaiah Bradley, der in The Falcon and the Winter Soldier vorgestellt wird, hat nach seiner Inhaftierung mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Obwohl er zunächst stabil ist, gerät er nach einem Attentat auf Präsident Ross in eine erschütternde Situation. Infolgedessen gerät Isaiah in ein Netz der Verwirrung, bevor er von der Polizei gefasst wird.

Sein Flehen an Sam, dass er Angst habe, erneut ins Gefängnis zu müssen, berührt ihn zutiefst und stellt dank der überzeugenden Darstellung von Carl Lumbly die Verletzlichkeit seiner Figur wirkungsvoll zur Schau.

4 „Wie viele Chancen haben Sie, Captain America zu töten?“

Seitenwinder

Sidewinder in Captain America: Schöne neue Welt

Sidewinder, dargestellt von Giancarlo Esposito, wird zum Hauptgegner der Serpent Society. Während Sam die Folgen von Isaiahs Handlungen untersucht, begegnet er Sidewinder in einem gefährlichen Hinterhalt, bei dem Sams Fahrzeug auf dramatische Weise detoniert.

Diese Begegnung ist voller erinnerungswürdiger Dialoge und erinnert an klassische Bosskämpfe in Videospielen, wobei Sidewinder seine Tapferkeit entfesselt und Sam seinen Verstand einsetzen muss, um der Bedrohung entgegenzutreten.

5 „Ich freue mich, dieses Gespräch öffentlich zu führen.“

Sam Wilson

Präsident Ross und Sam Wilson unterhalten sich in Captain America: Brave New World

Im Lauf der Entwicklung entdeckt Sam, dass Jesajas Handlungen von Samuel Sterns manipuliert wurden – einer Figur, die mit erheblicher Relevanz für die aktuelle Erzählung wieder eingeführt wird. Diese Verbindung lässt die Handlung tiefer in die politischen Intrigen um Präsident Ross‘ Ruf eintauchen.

Bei einer angespannten Konfrontation auf einem Schlachtschiff in Japan kommt es zu einem Gespräch mit hohem Risiko, bei dem Sam Präsident Ross gegenübertritt und in einem Moment voller Spannungen in den internationalen Beziehungen auf Transparenz drängt.

6 „Er hat dir den Schild gegeben, weil du du bist.“

Bucky Barnes

Bucky Barnes in „Captain America: Der Wintersoldat“

Im Film kommen Sams Unsicherheiten bezüglich seiner Würdigkeit als Captain America erneut zum Vorschein. Bucky hat einen emotionalen Cameo-Auftritt und versichert, dass Steve Rogers Sam den Schild aus einem bestimmten Grund anvertraut hat. Dieser Moment ist von Nostalgie durchzogen und ruft inmitten ihrer ernsten Reise nicht nur Wärme, sondern auch bittersüßes Lachen hervor.

7 „Warum lächelst du nicht?“

Führer

Samuel Sterns von hinten in Captain America: Brave New World

Samuel Sterns, jetzt als der Anführer bekannt, stellt für Sam eine körperlich und geistig gewaltige Herausforderung dar. Trotz seines grotesken Aussehens glänzt seine Intelligenz, wenn er Psychospielchen spielt, sogar in einem Moment, in dem er aufgibt und auf eine verborgene Agenda anspielt, die sich schnell entfaltet. Die Anwesenheit dieser Figur steigert die Spannung und gipfelt in seiner Manipulation von Präsident Ross in eine furchterregende Form, die als Red Hulk bekannt ist.

8 „Das hat nicht funktioniert.“

Sam Wilson

Roter Hulk in Captain America: Schöne neue Welt

Der Film erreicht seinen Höhepunkt, als Sam gegen den neu verwandelten Red Hulk antritt und versucht, das Chaos einzudämmen, das über ihn und die Stadt hereingebrochen ist. Versuche, einen Dialog zu führen, scheitern letztendlich, und Sam muss sich auf seine Fähigkeiten und die Vibranium-Flügel verlassen, die er in Wakanda erworben hat, um in einem Kampf zu siegen, der seine Grenzen und seinen Charakter auf die Probe stellt.

Schließlich gelingt es ihm, die Verwandlung rückgängig zu machen und Präsident Ross wieder zu seinem früheren Selbst zu machen – eine Sequenz, die die Themen Erlösung und Heldentum des Films gut auf den Punkt bringt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert