
Der immersive Charakter von JRPGs wird oft durch die Möglichkeit hervorgehoben, während des Spiels in Städten innezuhalten und durchzuatmen. Diese geschäftigen Orte sind mehr als nur Zwischenstopps auf unserer Reise; sie werden zu Zufluchtsorten zum Ausruhen, zu Geschäften zum Aufrüsten der Ausrüstung und sogar zu Orten, an denen man sein Glück im Casino versuchen kann, insbesondere in Spielen wie Dragon Quest.
Inmitten einer Vielzahl von Städten geraten manche leicht in den Hintergrund und fungieren lediglich als Kontrollpunkte. Doch bestimmte Städte bleiben uns lebhaft im Gedächtnis, weil sie sich durch ihre einzigartigen Merkmale und die Erlebnisse auszeichnen, die sie bieten.
In diesem Artikel werde ich die Städte erkunden, die meiner Meinung nach im JRPG-Genre am kultigsten sind – sei es aufgrund ihrer architektonischen Pracht, der Besonderheiten, die sie bieten, oder einer tief verwurzelten Nostalgie, die ans Herz geht.
Obwohl ich Redundanz vermeiden wollte, indem ich wiederholt Städte aus demselben Franchise vermieden habe, mussten einige herausragende Einträge aufgrund ihrer unbestreitbaren Bedeutung einfach aufgenommen werden.
8 Zaphias
Geschichten von Vesperia

Nachdem ich fast die gesamte Hauptreihe der Tales gespielt habe, ist die Stadt, die mir am stärksten in Erinnerung geblieben ist, Zaphias, die kaiserliche Hauptstadt aus Tales of Vesperia. Hier begeben sich die Spieler auf die Reise des rebellischen Antihelden Yuri Lowell.
Was Zaphias so faszinierend macht, ist die Darstellung eines strengen Kastensystems, das sichtbar in das tägliche Leben verwoben ist. Von den unteren Vierteln bis zu den opulenten Bezirken des Adels ist die soziale Hierarchie der Stadt deutlich erkennbar und beeinflusst das Miteinander ihrer Bürger.
Wenn Sie mit Yuri durch die Region des Adels reisen, drücken NPCs ihm gegenüber oft Verachtung aus, was die gesellschaftliche Klassentrennung verdeutlicht. Zaphias zeigt, wie eine Stadt als fesselndes Erzählmittel dienen kann, indem sie durch reichhaltige Überlieferungen eine Kritik ihrer Gesellschaft liefert.
7 Gemeinde
Atem des Feuers II

Nostalgie spielt eine große Rolle bei meiner Vorliebe für Township, einen zentralen Ort in Breath of Fire II. In dieser Stadt übernehmen die Spieler die Aufgabe, die Gemeinde wieder aufzubauen und zu verbessern, nachdem sie sie vor einer Invasion riesiger Kakerlaken gerettet haben.
Während des Spiels begegnen die Spieler NPCs, die sich nach einem Neuanfang sehnen, und sie haben die Möglichkeit, solche Charaktere in die Township zu holen, um sie mit neuen Geschäften und Wohnhäusern zu erweitern. Dies ist das erste Mal, dass ich eine Städtebaumechanik in einem JRPG erlebt habe.
Dieses Feature ist seitdem in ähnlicher Form in Titeln wie beispielsweise Breath of Fire III und Xenoblade Chronicles aufgetaucht und hat so die Vielfalt des Genres erweitert.
6 Eifer
Chrono-Auslöser

Die eindringlichen Melodien des Zeal-Soundtracks klingen mir immer noch in den Ohren, wenn ich an meine Reisen in Chrono Trigger zurückdenke. Dieses Luftkönigreich, das von magisch begabten Menschen bewohnt wird, ist einfach bezaubernd und es ist schwer, es nicht zu mögen.
Chrono Trigger navigiert auf raffinierte Weise durch verschiedene Epochen und berücksichtigt dabei die jeweiligen kulturellen und fantastischen Elemente, sodass jeder Ort reichhaltig und komplex wirkt. Der erste Besuch in Zeal im Jahr 12.000 v. Chr.offenbart eine Gesellschaft, die Technologie mit Magie verbindet – ein Leuchtfeuer der Erleuchtung, das letztendlich seinem eigenen Streben nach Macht zum Opfer fällt.
Wer hätte gedacht, dass das Entziehen von Energie von einem außerirdischen Wesen so verheerende Folgen haben könnte?
5 Heliodor
Drachenquest XI

Städte wie Puerto Valor und Gondolia in Dragon Quest XI sind zwar gleichermaßen reizvoll, doch Heliodor erlangte den Ruf, der erste große Knotenpunkt zu sein, auf den die Spieler stoßen, und festigte so seinen Kultstatus.
Ein charakteristischer Aspekt der Dragon Quest-Reihe ist, dass die Städte die Kulturen der realen Welt widerspiegeln. Dies ist vor allem an den englischen architektonischen Einflüssen Heliodors und den verschiedenen regionalen Akzenten seiner Bewohner zu erkennen.
Diese Stadt verkörpert die Quintessenz einer mittelalterlichen Fantasy-Kulisse, komplett mit ausgeprägten Bezirken, die sowohl die Adelsklassen als auch die geschäftigen Unterstraßen umfassen und in denen es von faszinierenden Charakteren wimmelt.
4 Großer Trad
Metapher: ReFantasy

Grand Trad, die Hauptstadt des Königreichs Euchronia, sticht aus Gründen hervor, die im krassen Gegensatz zu der Idee ikonischen Charmes stehen. Diese Stadt ist ein Zentrum des politischen Diskurses in Metaphor: ReFantazio und behandelt schwierige Themen wie Vielfalt und Rassengleichheit.
Von dem Moment an, in dem wir ankommen, ist die feindselige Atmosphäre spürbar; Zivilisten beschimpfen unseren Protagonisten offen und unterstreichen so die gesellschaftliche Fragmentierung. Diese düstere Umgebung wird durch grausame öffentliche Hinrichtungen und eklatante Vernachlässigung der weniger Glücklichen noch verstärkt und offenbart eine harte Realität, die unvergesslich ist.
Auch wenn „Grand Trad“ ästhetisch vielleicht keine Ikone ist, hinterlässt seine Darstellung doch bei jedem, der es wagt, seine Straßen zu erkunden, einen unauslöschlichen Eindruck.
3 Große Höhe
Final Fantasy XV

Trotz meiner gemischten Gefühle gegenüber Final Fantasy XV, insbesondere während der Erstveröffentlichung, muss ich die atemberaubende Schönheit seiner Schauplätze anerkennen, insbesondere die umwerfende, von Venedig inspirierte Stadt Altissia.
In Altissia können die Spieler angeln, in malerischen Cafés Halt machen, mit Prompto Momente festhalten und mit Gondeln durch die Kanäle fahren, was dem Spielerlebnis noch mehr Immersion verleiht.
Obwohl sie zu den malerischsten Städten in JRPGs zählt, verleiht die Zerstörung durch Leviathan ihrem Reiz eine bittersüße Note. Das Gameplay ermöglicht Erkundungen ohne die Folgen der Zerstörung und hinterlässt ein Gefühl der Sehnsucht nach dem, was hätte sein können; tatsächlich hat Altissia einen besonderen Platz in meinem Herzen.
2 Neues Los Angeles
Xenoblade Chronicles X

Die Auswahl einer einzelnen Stadt aus der Xenoblade-Serie erwies sich als Herausforderung, doch aufgrund ihrer erzählerischen Bedeutung und der Fülle an Aktivitäten, die den Spielern zur Verfügung stehen, erwies sich New Los Angeles als die klare Wahl.
Diese Stadt ist der letzte Zufluchtsort der Menschheit und wurde nach dem Untergang der Erde erbaut. Ihr Design ist eine zukunftsorientierte Interpretation des klassischen Los Angeles-Layouts. Das pulsierende Leben und der Überlebenskampf in dieser Metropole fesseln die Spieler, während sie sich auf die Suche nach den Geheimnissen des Lifehold begeben, eines für das Überleben der Menschheit lebenswichtigen Supercomputers.
Die schiere Menge an Nebenquests und Charakterinteraktionen bereichern das Erlebnis und machen New Los Angeles zu einem unvergesslichen Ort im Universum von Xenoblade Chronicles.
1 Midgar
Final Fantasy VII

Wenn es um ikonische JRPG-Städte geht, ist Midgar aus Final Fantasy VII konkurrenzlos. Seine Cybersicherheitsstruktur ist sinnbildlich für eine dystopische Gesellschaft, die durch erhebliche Klassenunterschiede gekennzeichnet ist. Wichtige Orte wie Seventh Heaven, Shinras Hauptquartier und der lebhafte Wall Market sind tief in der Spielegeschichte verwurzelt.
Die Spieler beginnen in Midgar und begeben sich nicht nur auf die Suche nach der Rettung Gaias, sondern auch nach der Ermutigung der unterdrückten Bevölkerung gegen den tyrannischen Shinra Electric Power Company. Die Stadt und ihre komplexen Handlungsstränge ermöglichen eine tiefgreifende Charakterentwicklung und emotionale Bindungen.
Das Final Fantasy VII Remake verstärkte Midgars Bedeutung, indem es die Welt mit komplizierten Details bereicherte, Schauplätzen wie dem Honeybee Inn Tiefe verlieh und in das Leben von Nebenfiguren wie Johnny und dem Shinra Middle Manager eintauchte. Während einige Kritiker argumentieren, dass das Remake übertrieben sei, finden andere, dass es die Erzählung erweitert und den Weg für eine reichere Reise in Final Fantasy VII Rebirth ebnet, das ich zu den besten JRPGs des Jahres 2024 zähle.
Schreibe einen Kommentar