Die 8 besten MMO-Spiele, die Spaß machen

Die 8 besten MMO-Spiele, die Spaß machen

Im Bereich der MMOs spielt Grinding eine entscheidende Rolle. Allerdings kann es sich oft in eine monotone Aufgabe verwandeln, die sich als lästig anfühlt. Für diejenigen, die vor repetitivem Gameplay zurückschrecken, ist es wichtig, MMOs zu finden, die ein lohnendes und spannendes Grinding-Erlebnis bieten.

Ein gut konzipiertes MMO schafft ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem notwendigen Aufwand, um die Spieler mit den notwendigen Fähigkeiten und der nötigen Ausrüstung auszustatten, und der Schaffung unterhaltsamer und angenehmer Erlebnisse, auf die sich die Spieler freuen.

Hier ist eine Übersicht über einige der besten MMOs, bei denen Grinding ein unterhaltsames Unterfangen ist.

8 Old School RuneScape

Ein nostalgischer Grind

Überfüllter Bereich von Old School RuneScape

Old School RuneScape lebt von langfristiger Charakterentwicklung und nicht von actiongeladenem Gameplay. Wenn Ihnen die Vorstellung gefällt, Stunden mit Aufgaben wie dem Fällen von Bäumen zu verbringen, ist dieses MMORPG vielleicht genau das Richtige für Sie.

Mit einer Vielzahl verfügbarer Aktivitäten, darunter Fähigkeiten wie woodcutting, thieving, crafting, und fishing– bietet dieses Spiel ein Grind, das sich eher bedeutsam als langweilig anfühlt. In OSRS ist das Grind nicht nur eine Hürde, die es zu überwinden gilt; es wird zu einem integralen Bestandteil des Erlebnisses und ermutigt die Spieler, sich ihre Fortschritte zu verdienen.

Ob Bosskämpfe, Quests, PvP oder Minispiele: OSRS bietet jede Menge Inhalte. Potenzielle Spieler sollten sich jedoch der veralteten Grafik und des klickintensiven Gameplays bewusst sein, die diejenigen, die an moderne Grafik gewöhnt sind, abschrecken könnten.

7 Albion Online

Offenes Schleifen

Albion Online Game Art Männer auf Pferden gegenüber dem Feind

In Albion Online unterstreicht der Satz „Du bist, was du trägst“ die Bedeutung des von Spielern erstellten Ausrüstungssystems. Hier findet man Ausrüstung nicht oft durch feindliche Drops; stattdessen beteiligen sich die Spieler an einer lebhaften marktorientierten Wirtschaft, um an ihre Ausrüstung zu kommen.

Obwohl es reichlich PvE-Inhalte wie Dungeons und Raids gibt, wird hauptsächlich im PvP-Gameplay gegrindet. Gildenkriege und Gebietskontrolle verstärken den Wettbewerbscharakter des Grindens und machen das Erlebnis sowohl herausfordernd als auch lohnend.

Allerdings ist dieser Titel nicht für jeden geeignet. Wenn PvP nicht Ihr Ding ist, kann sich das Grinden übermäßig anstrengend anfühlen, da manche Spieler es auf andere abgesehen haben, um sich die Ausrüstung von ihren Feinden zu holen.

6 Verlorene Arche

Beutebasierter Fortschritt

Banner der verlorenen Arche-2

Bei Lost Ark steht das Erlangen besserer Ausrüstung durch unterhaltsames Grinden im rasanten Action-RPG-Stil im Vordergrund. Die Vielfalt der Grinden-Methoden – sowohl PvE als auch PvP – bereichert das Spielerlebnis.

Spieler können in Dungeons vordringen, sich furchterregenden Weltbossen stellen und an Gildenkriegen teilnehmen, während sie handeln und Erkundungsquests abschließen. Das Endspiel kann sich jedoch manchmal durch ein frustrierendes, RNG-basiertes Ausrüstungs-Upgradesystem eingeschränkt anfühlen, was möglicherweise zu unerwünschten Rückschlägen führt.

5 Neue Welt

Spielergesteuerte Wirtschaft und Erkundung

Neuer Weltspieler betrachtet Vulkan auf Berg in der Nähe von Ozean

New World integriert ein getriebenes Fortschrittssystem, das Spieler für ihren Zeitaufwand belohnt und Erkundung mit Handwerk, PvP und Quests verbindet. Das Grind ist sowohl wirkungsvoll als auch abwechslungsreich und ermöglicht es den Spielern, kontinuierlich Ausrüstung und Handwerksmaterialien zu erwerben.

Das Fehlen starrer Klassensysteme ermöglicht es den Spielern, ihre Builds dynamisch anzupassen und so ihre Optionen über den bloßen Kampf hinaus zu erweitern. Mit einer Fülle von Kartenboni, die an die Gebietskontrolle gebunden sind, schafft das Spiel eine spannende Umgebung für kontinuierliches Grinden.

4 Elder Scrolls Online

Offene Welt mit bauzentriertem Fortschritt

Poster zum Spiel „The Elder Scrolls Online“

The Elder Scrolls Online (ESO) präsentiert Spielern ein Reich voller Möglichkeiten jenseits des Kampfes, von spannenden Quests und Dungeons bis hin zu Handwerk, PvP und sogar Unterkünften. Diese große Auswahl an Aktivitäten sorgt dafür, dass das Grinden nie zur lästigen Pflicht wird.

Mit einem Beutesystem, das sinnvollen Ausrüstungserwerb ermöglicht, ermutigt ESO die Spieler, gezielt nach Inhalten zu suchen, anstatt sich scheinbar zufälligen Beutestücken zu stellen. Das Spiel glänzt durch fesselnde Quests und bietet eine erfrischende Abwechslung zu den banalen „Besorgungsquests“, die für das Genre typisch sind.

3 Guild Wars 2

Dynamische Ereignisse und horizontale Progression

Guild Wars 2 Charaktere auf dem Weg im Wald

Guild Wars 2 definiert Grinding neu, indem es die Notwendigkeit sich wiederholender Mechaniken, die für viele MMOs typisch sind, eliminiert. Dieses Spiel ermöglicht es den Spielern, direkt in den Inhalt einzutauchen, ohne langes Grinding für maximale Ausrüstung oder Level. Die Spieler können frei erkunden und an dynamischen Weltereignissen, Quests, Crafting und spannendem PvP teilnehmen.

Darüber hinaus beinhaltet das Spiel einen parallelen Grind, bei dem das Erlangen kosmetischer Erfolge und das Sammeln von Sammlungen im Mittelpunkt steht. Dadurch fühlen sich die Spieler eher wie Abenteurer als wie Aufgabenerlediger.

2 Black Desert Online

Süchtig machendes, offenes Grind

Offizielles Black Desert Online-Spielcover

In Black Desert Online dient das Grinding nicht nur als Mittel zum Zweck, sondern stellt den Kern des Spielerlebnisses selbst dar. Spieler haben Zugriff auf umfangreiche Grinding-Möglichkeiten, darunter Weltbosse, PvP und andere abwechslungsreiche Nebenaktivitäten wie Handwerk und Handel.

Nach den ersten Einführungsquests können sich die Spieler frei bewegen, ohne an einschränkende Questreihen gebunden zu sein, was ihnen ein Gefühl der Unabhängigkeit vermittelt. Die Zufälligkeit bei der Verbesserung der Ausrüstung kann jedoch zu Frustrationen führen, da fehlgeschlagene Verbesserungen zu Materialverlusten führen.

1 Final Fantasy XIV

Tiefgründige Story und lohnender Spielverlauf

Final Fantasy XIV: Dawntrail-Poster

Final Fantasy XIV ist ein Beispiel dafür, wie ein MMO Grinding in eine spannende Reise verwandeln kann, anstatt in eine künstlich in die Länge gezogene Aufgabe. Das Spiel erfreute sich einer solchen Beliebtheit, dass Square Enix sogar den Verkauf vorübergehend einstellte, um die Nachfrage zu steuern. Dennoch herrscht auch 12 Jahre nach der Veröffentlichung noch reges Treiben.

Spieler können an vielfältigen Aktivitäten teilnehmen, die von spannenden, storybasierten Quests bis hin zu Crafting und PvP reichen, und dabei durch Erweiterungen und Events ständig neue Inhalte entdecken. FFXIV ermöglicht Charakterentwicklung ohne starre RNG-Einschränkungen und legt den Schwerpunkt auf erfüllendes Charakterwachstum und -entwicklung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Final Fantasy XIV den Zeitaufwand der Spieler wert ist und dafür sorgt, dass sich der Fortschritt während des gesamten Spielerlebnisses sinnvoll und lohnend anfühlt.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert