
Nach der turbulenten Invasion in der Schweinebucht im Jahr 1961 bemerkte Präsident John F. Kennedy den berühmten Satz: „Der Sieg hat hundert Väter, aber die Niederlage ist ein Waisenkind.“ Dieses eindrucksvolle Zitat, das ursprünglich dem italienischen Außenminister Graf Galeazzo Ciano während des Zweiten Weltkriegs zugeschrieben wurde, hat im Bereich der kooperativen Echtzeitstrategiespiele (RTS) eine tiefgreifende Bedeutung.
Mitten im Kampfgetümmel könnte man einem Freund gegenüber witzeln: „Meine Artillerie hätte in dieser Runde etwas Arbeit vertragen können, aber wenn du die Flanke stärker unter Druck gesetzt hättest, hätten wir es geschafft.“ Alternativ kann man auch den unbeschwerten Weg wählen, ein lockeres „gg“ in den Chat senden und den wahren Sieg genießen, den man durch das Teilen von Zeit und Lachen mit Freunden erringen kann.
Die wahre Essenz kooperativer Strategiespiele liegt letztlich in den gemeinsamen euphorischen Triumphmomenten. Die Freude über einen gemeinsamen Sieg – die High Fives, die Jubelrufe und das laute Gelächter, das „Wir haben das gemeinsam geschafft“ ausdrückt – prägen das kooperative Spielerlebnis.
Die folgenden Koop-Strategietitel bieten Ihnen und Ihren Freunden die perfekte Plattform, um den Strategen in Ihnen zu wecken und sowohl Siege als auch Niederlagen zu genießen.
8 Ruf zu den Waffen: Tore der Hölle
Perspektive ist der Schlüssel

Entwickler | Barbedwire Studios |
---|---|
Herausgeber | Digitalmindsoft |
Veröffentlichungsdatum | 11. Juni 2021 |
Genre | Echtzeitstrategie |
Call to Arms: Gates of Hell fängt die Brutalität des Zweiten Weltkriegs ein und richtet sich an Spieler, die sich von den düsteren Themen nicht so leicht abschrecken lassen. Auch wenn das Koop-Erlebnis seine Schwächen hat, macht es unbestreitbar Spaß, sich mit einem Kumpel zusammenzutun.
Das Spiel bietet eine dynamische Kampagne, die sowohl für Einzelspieler als auch für den Koop-Modus geeignet ist und mit jeder Sitzung abwechslungsreiche Ergebnisse bietet. Die Teamspiel-Optionen umfassen auch Wettkampfspiele gegen andere Spieler in Teams von bis zu vier Spielern.
Ein bemerkenswerter Aspekt von Gates of Hell ist das innovative Perspektivsystem, das es Spielern ermöglicht, zwischen der Draufsicht und der Einheitenperspektive zu wechseln. Diese Flexibilität kann taktische Entscheidungen verbessern, auch wenn sie nicht mit traditionellen Ego-Shootern oder Panzersimulatoren mithalten kann.
7 Warhammer 40.000: Dawn of War 2
Widerstandsfähigkeit im Kampf

Obwohl erfolgreiche Titel wie Space Marine hohe Maßstäbe anlegen, hat Dawn of War 2 noch nicht die Anerkennung erreicht, die seiner Franchise gebührt. Dennoch bieten die Koop-Modi ein unterhaltsames Erlebnis, insbesondere für alle, die eine unbeschwerte Spielrunde mit Freunden suchen.
Das Highlight von Dawn of War 2 ist der „Last Stand“-Modus, in dem drei Spieler in einer Arcade-Echtzeitstrategie-Umgebung gegen endlose Gegnerwellen antreten. Die Popularität dieses Modus führte zu einer limitierten Einzelveröffentlichung, was seine enorme Attraktivität unterstreicht.
Veteranen von Warcraft 3 und seinen Modifikationen „Defense of the Ancients“ werden diesen Modus besonders spannend finden.
6 Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3
Eine neue Perspektive auf die Strategie

Welches andere Spiel kann sich damit rühmen, dass Tim Curry in eine kapitalismusfreie Zone flieht? Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3, erschienen 2008, hat die Jahre trotz des Rückgangs offizieller Server überdauert, was zum Teil einer engagierten Community zu verdanken ist, die ein lebendiges Servernetzwerk aufgebaut hat.
Wenn Sie bereit sind, die kleinen Unannehmlichkeiten von CnC Online in Kauf zu nehmen, bietet Ihnen dieser Titel eines der unterhaltsamsten Koop-Erlebnisse überhaupt. Dank der exzentrischen Präsentation und der eigenwilligen Sprachausgabe behält die Kampagne einen spielerischen Ton.
Für eine noch größere Herausforderung können Sie den Schwierigkeitsgrad beim Spielen mit Freunden auf „Schwer“ erhöhen. Diese Einstellung ist zwar nicht übermäßig anspruchsvoll, fördert aber die Koordination und macht Siege umso erfreulicher.
5 Halo Wars 2
Der Champion der Konsolen
Während sein Vorgänger bei der Veröffentlichung vielleicht einen Vorsprung hatte, bietet Halo Wars 2, das 2017 erschien, eine bemerkenswerte Palette an Koop-Funktionen. Das Spiel umfasst sowohl Multiplayer-Matches für Teams von ein bis drei Spielern als auch einen kooperativen Kampagnenmodus.
Halo Wars 2 besticht durch sein flexibles System, das es Spielern derselben Seite ermöglicht, Ressourcen, Basiszugriff und Einheitenlimits zu teilen. Darüber hinaus können Spieler sogar die Kontrolle über Einheiten übertragen, was die kooperative Spieldynamik erweitert.
Diese Mechanik ermöglicht es einem Spieler, sich auf die Logistik zu konzentrieren, während der andere die Einheiten an der Front befehligt, was die strategische Zusammenarbeit verbessert.
4 Kriegsspiel: Roter Drache
Komplexität der Kriegsführung

Wäre Wargame eine Person, wäre es vielleicht der Bekannte, dem man in schwachen Momenten keine SMS schreiben würde. Mit seinem anspruchsvollen Mikromanagement und der gelegentlich toxischen Multiplayer-Atmosphäre kann es entmutigend wirken.
Das Spielerlebnis ändert sich jedoch deutlich in einem kooperativen Match, insbesondere da Wargame: Red Dragon bis zu 20 Spieler in einem einzigen Match aufnehmen kann. Trotz der Veröffentlichung im Jahr 2014 gibt es immer noch aktive 10-gegen-10-Server, die sowohl mit Freunden als auch mit Neulingen chaotischen Spaß bieten.
3 StarCraft 2
Ein Maßstab für die Strategie

Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2010 hat sich StarCraft 2 als Blizzards Flaggschiff-Strategietitel etabliert und ein Erbe geschaffen, das 1998 begann. Dieses Spiel orientiert sich an den erfolgreichen MOBA-Bemühungen des Unternehmens und bietet eine Mischung aus rasantem und dennoch zugänglichem RTS-Gameplay.
Anstatt die Spieler in zufällige Scharmützel zu verwickeln, bietet StarCraft 2 Missionen, die auf der gefeierten Kampagne basieren, und bietet dabei durchgehend eine fesselnde Erzählung.
Die Kombination aus moderner Grafik, einer einladenden Koop-Community und der Möglichkeit, mit einigen Einschränkungen kostenlos zu spielen, macht dieses Spiel besonders attraktiv. Dank seines Designs können Spieler das Spiel jederzeit verlassen und später wieder aufnehmen und trotzdem Spaß am Spiel haben.
2 Stahlabteilung 2
Chaos meistern

Obwohl es nicht unbedingt ratsam ist, Spiele desselben Entwicklers zu empfehlen, sind manche Titel einfach zu verlockend, um sie zu ignorieren. Steel Division 2 verkörpert die Essenz von Total War-Fans: Es konzentriert sich auf Divisionskämpfe im Zweiten Weltkrieg und erfordert dabei akribisches Mikromanagement.
Dieses Mikromanagement, das Spieler in Wargame: Red Dragon frustrieren könnte, macht angesichts des auf Infanterie ausgerichteten Gameplays von Steel Division 2 Spaß.Die Ansicht ist dynamisch, sodass Sie in die Schlachten hineinzoomen und die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen miterleben können, anstatt sie aus einer distanzierten Perspektive zu betrachten.
Der Höhepunkt des Koop-Gameplays in Steel Division 2 wird im Army General-Modus erreicht, in dem Sie mit bis zu fünf Freunden zusammenarbeiten, durch Abschnitte des Schlachtfelds navigieren, um große Erfolge zu erzielen und gemeinsam die gesamte Kampagne in Angriff zu nehmen.
1 Age of Empires II
Ein zeitloser Klassiker

Age of Empires II trotzt weiterhin allen Erwartungen und ist seit seinem Debüt 1999 immer noch aktuell. Das Spiel wurde umfassend erweitert und gipfelte 2019 in der Veröffentlichung von Age of Empires II: Definitive Edition, die mehrere wichtige DLCs, ein verbessertes KI-System und Verbesserungen der Spielqualität vereint.
Dank des Koop-Modus, der von Anfang an Zugriff auf acht abwechslungsreiche Kampagnen bietet, können Spieler unzählige Szenarien erleben, die das kooperative Erlebnis noch weiter verbessern. Die Vielzahl an Fraktionen und Szenarien sowie die bewährten Spielmechaniken machen das Spielen mit Freunden zu einem dauerhaften Vergnügen.
Schreibe einen Kommentar