
Überblick
- Affen können in Filmen eine Reihe von Emotionen hervorrufen, von Freude bis Angst.
- Bemerkenswerte Darstellungen sind Ozymandias, die schelmischen Affen in „Jumanji“, und die ominösen Grauen Gorillas in „Congo“.
- Charaktere wie King Louie, Ella und der Sumatra-Rattenaffe veranschaulichen die vielfältige Wirkung dieser Primatendarstellungen.
Unabhängig von den Vorstellungen zur Evolution des Menschen sind Menschen und Primaten wie Affen aufgrund ihrer optischen Ähnlichkeit sowohl in der Realität als auch auf der Leinwand faszinierend. Dank dieser Ähnlichkeit spiegeln Affen menschliche Emotionen hervorragend wider, was sie zu liebenswerten Begleitern in Filmen macht. Diese Nähe zum Menschen kann jedoch auch Unbehagen hervorrufen und das unheimliche Tal zwischen menschlicher Natur und Primatenverhalten verdeutlichen.
In zahlreichen Filmen wurden bösartige Affen dargestellt. Einer der berüchtigtsten ist „ Der Affe“ von Osgood Perkins. Dennoch gibt es eine große Bandbreite an filmischen Darstellungen böser Affen. Wie stehen sie im Vergleich zu ihren bösartigen Taten da?
8 Ozymandias/Goldener Affe (Der Goldene Kompass)
Ein böser Vertrauter

Der Goldene Kompass ist eine filmische Interpretation der größeren His Dark Materials -Reihe und spielt in einem Paralleluniversum, in dem ein junges Mädchen namens Lyra eine Welt voller Dämonen entdeckt – Manifestationen der menschlichen Seele. Marissa Coulter, eine der Antagonistinnen des Films, besitzt einen Goldenen Affen, der oft als Ozymandias bezeichnet wird. Die bedrohlichen Handlungen dieser Figur, während sie Marissa bei ihrer Suche nach Lyras wertvollstem Besitz unterstützt, machen ihn zu einer beeindruckenden Figur innerhalb der Erzählung, insbesondere im Vergleich zu seiner Darstellung in der HBO-Adaption und den Originalromanen.
7 Die Affen (Jumanji)
Beim Brettspiel werden böse Affen freigelassen

In Jumanji lockt ein Brettspiel die Geschwister Judy und Peter mit bezaubernden Trommelschlägen, die an die Melodie von The Monkey erinnern. Als sie das Spiel spielen, werden sie verflucht, und ihre Handlungen im Spiel wirken sich direkt auf die Realität aus. Die Verwandlung von Peter in einen Affen dient als beunruhigende Wendung des Körperhorrors und verstärkt den Schrecken, den diese übernatürlichen Kreaturen verkörpern.
6 King Louie (Das Dschungelbuch 2016)
Ein riesiger Affe mit einer verstörenden Wendung

Disneys „Das Dschungelbuch“ kam 1967 erstmals auf die Leinwand. King Louie eroberte die Herzen als fröhlicher Orang-Utan, der sich danach sehnt, von Mowgli das „Geschenk des Menschenfeuers“ zu bekommen. Das Remake von 2016 untermalt jedoch einen dunkleren Ton und verwandelt King Louie in einen grotesken Riesen. Die Animation integriert geschickt Elemente seines Synchronsprechers Christopher Walken, was zu einer beunruhigenden Figur führt, die an einen Boss aus einem Dark Souls-Spiel erinnert und besonders während der spannenden Verfolgungsjagd einprägsam ist.
5Ella (Affe glänzt)
Ein ergebener Affe mit einer dunklen Wendung

Obwohl auf dem Cover von Monkey Shines ein harmloser Spielzeugaffe abgebildet ist, weicht die Handlung erheblich von der des Films ab. Der Film handelt von einem gelähmten Collegestudenten, Allan, der auf die Hilfe seines Laboraffen Ella angewiesen ist. Ella ist zunächst ein Lichtblick in Allans schwierigem Leben, doch ihre Anhänglichkeit steigert sich zu gefährlichem Besitzverhalten, das sie dazu bringt, im Namen ihres Besitzers Gewalttaten zu begehen. Der Kontrast zwischen ihrer Größe und ihrem tödlichen Potenzial verstärkt den Horror des Films.
4 Gordy (Nö)
Der Untergang eines beliebten TV-Stars

Der Film Nope dreht sich hauptsächlich um außerirdischen Horror, nimmt aber auf faszinierende Weise Bezug auf eine fiktive Sitcom namens Gordy’s Home, in der der titelgebende Schimpanse vorkommt. Eine Nebenhandlung enthüllt, dass Gordy, einst ein beliebter Star, unvorhersehbar gewalttätig wurde, was zu schrecklichen Konsequenzen am Set führte. Während sich die Haupthandlung des Films auf ein außerirdisches Wesen konzentriert, bleibt die erschreckende Darstellung von Gordys Amoklauf einer der eindringlichsten Momente.
3 Die Grauen Gorillas (Kongo)
Unheimliche Gorillas auf der Jagd

Congo, basierend auf Michael Crichtons Roman, zeigt ein Forscherteam, das Amy, einen Gorilla, der Gebärdensprache beherrscht, wieder in die Wildnis entlassen will. Geleitet von Abenteurern mit Hintergedanken, die eine alte Stadt suchen, begegnen die Forscher unwissentlich einer gewaltigen Bedrohung: den Grauen Gorillas. Diese furchterregenden Affen verfolgen und überfallen das Team den ganzen Film über, was in einem intensiven Showdown am spannenden Ende gipfelt.
2 Sumatra-Rattenaffe (lebendig tot)
Eine furchterregende Kreatur mit Zombie-ähnlichen Bissen

In „Braindead“ (auch bekannt als „Braindead“ ) unter der Regie von Peter Jackson geht es um den bizarren Sumatra-Rattenaffen, der auf Skull Island gefangen und später in einen Zoo in Newtown gebracht wurde. Die Geschichte nimmt eine düstere, komödiantische Wendung, als der Affe Lionels Mutter beißt und ihre Verwandlung eine Zombie-Apokalypse auslöst. Diese groteske Geschichte zeigt das Chaos, das allein durch die Anwesenheit des Affen entsteht, und steigert sich zu Horror und Absurdität.
1 Der Affe
Ein unheimliches Spielzeug mit dunklen Kräften

The Monkey präsentiert eine eindringliche Geschichte, in der ein unscheinbarer Spielzeugaffe das pure Böse verkörpert. Sein Ursprung bleibt geheimnisumwittert und er wird zu einer Quelle des Schreckens für die Familie Shelburn. Der ominöse Mechanismus ermöglicht es dem Spielzeug, eine unheimliche Melodie auszustoßen, bevor er auf mysteriöse Weise einen brutalen Tod verkündet. Dieser unerbittliche Teufelskreis, gepaart mit der scheinbaren Unsterblichkeit des Spielzeugs, macht es zu einer der gruseligsten Darstellungen bösartiger Primaten in der Filmgeschichte.
Schreibe einen Kommentar