Top 8 Anime-Serien mit übermäßig vielen Füllepisoden

Top 8 Anime-Serien mit übermäßig vielen Füllepisoden

Füllerepisoden in Anime-Adaptionen verstehen

  • Viele Anime-Adaptionen führen Füllepisoden ein, um mit dem Ausgangsmaterial Schritt zu halten, was eingefleischte Fans frustrieren kann.
  • Serien wie Naruto, Bleach, Boruto und One Piece wurden für ihren exzessiven Einsatz von Füllmaterial kritisiert.
  • Auch wenn die Meinungen auseinander gehen, bieten Füllerepisoden in Serien wie Pokémon und Sailor Moon unterschiedlichen Zuschauersegmenten etwas Abwechslung.

Animes ziehen oft Zuschauer an, die lebendige Bilder und animiertes Geschichtenerzählen mögen, während Manga-Fans die Originalerzählung der Macher schätzen. Diese Dynamik schafft eine interessante Landschaft, in der Adaptionen ihr Tempo mit der Häufigkeit der Veröffentlichung in Einklang bringen müssen.

Da wöchentliche Anime-Episoden tendenziell mehr Themen abdecken als Manga-Kapitel, stehen viele Serien irgendwann vor dem Dilemma, mit ihrem Ausgangsmaterial Schritt halten zu müssen. Um Unterbrechungen zu vermeiden, beschließen einige Anime, die Lücken mit Füllepisoden zu füllen – diese Strategie kann jedoch zu erheblichen Gegenreaktionen von Fans führen, die sich ein strafferes Erlebnis wünschen.

8.Naruto

Anzahl Füller: 90 Episoden

Naruto verpasst Gaara einen Kopfstoß

Naruto ist ein Paradebeispiel für die Tücken übermäßigen Füllmaterials. Nachdem die Handlung fast eine bedeutende Wendung genommen hatte, überschwemmte die Serie die Zuschauer zu ihrer großen Enttäuschung mit Füllmaterialepisoden. Die Vorfreude der Fans auf die Ankunft von Naruto Shippuden wurde nur noch größer, da sie mit endlosen Ablenkungen in Form von Episodenverzögerungen konfrontiert waren.

7 Bleichmittel

Anzahl Füller: 163 Episoden

Bleach Anime-Szene

In Bleach hat die Integration von Füllmaterial oft den Fluss der Haupterzählung unterbrochen. Als der Anime den Manga einholte, griff er auf abrupte Füllbögen zurück, die unzusammenhängend wirkten und Zuschauer verwirrten, die der etablierten Handlung unbedingt folgen wollten.

6Boruto : Naruto Nächste Generationen

Anzahl Füller: 102 Episoden

Boruto in Aktion

Die Erwähnung von Boruto ruft bei Fans des Vorgängers Naruto oft heftige Reaktionen hervor. Kritiker argumentieren, dass dem neuen Protagonisten die gleiche Tiefe und Herausforderung fehlt, die Naruto selbst bei den Fans beliebt gemacht hat. Darüber hinaus enthält Boruto mehrere Füllepisoden, darunter auch solche, die als „Anime-Kanon“ bezeichnet werden, was bei Zuschauern, die nach einer bedeutungsvollen Erzählung suchen, zu Frustrationen führt.

5 Ein Stück

Anzahl Füller: 95 Episoden

One Piece-Szene

One Piece hat eine beeindruckende Länge von über tausend Episoden, wodurch 95 Füllepisoden relativ harmlos erscheinen. Die vielen Füllszenen, die geschickt in die Kanonbögen eingefügt wurden, frustrieren jedoch Fans, die vollständig in Eiichiro Odas Originalerzählung und Abenteuer eintauchen möchten.

4 Fall abgeschlossen (Detektiv Conan)

Anzahl Füller: 533 Episoden

Detektiv Conan Bild

Detektiv Conan wird für seine spannenden Plots gefeiert, enthält aber unglaublich viel Füllmaterial – über 500 Episoden. Während einige Fans die zusätzlichen Fälle genießen, die Erkundungen über die Hauptgeschichte hinaus ermöglichen, bevorzugen andere die Konsistenz der dicht verwobenen Erzählung des Mangas.

3 Pokémon

Anzahl Füller: 234 Episoden

Pokémon in Aktion

Pokémon bleibt ein Kult-Franchise, dessen Anime-Serie Ash auf zahlreichen Abenteuern voller Kämpfe und Humor begleitet. Die schiere Menge an Füllepisoden kann jedoch engagierte Zuschauer abschrecken. Während viele die unbeschwerten Füllepisoden genießen, die die Charakterentwicklung verschiedener Pokémon ermöglichen, verlieren andere das Interesse an Erzählsträngen, die scheinbar nirgendwohin führen.

2 Sailor Moon

Anzahl Füller: 98 Episoden

Sailor Moon-Schlacht

Als Eckpfeiler der japanischen Popkultur bietet Sailor Moon eine Mischung aus fesselndem Storytelling und Charakterentwicklung, die größtenteils durch Füllmaterial verstärkt wird. Obwohl die Hälfte der Episoden der Serie aus Füllmaterial besteht, sind die Reaktionen der Fans unterschiedlich. Während einige den zusätzlichen Inhalt schätzen, bleiben andere lieber der Erzählung des Mangas treu.

1 Der Prinz des Tennis

Anzahl Füller: 79 Episoden

Der Prinz des Tennisbildes

The Prince of Tennis fesselt das Publikum mit Ryoma Echizens beeindruckenden Tenniskünsten. Die Serie ist jedoch durch Füllepisoden getrübt, die den Erzählfluss unterbrechen können. Fans, die das Tempo beibehalten möchten, sollten diese Episoden überspringen und direkt in die Action eintauchen.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert